Zelda und Onlinefunktionen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zelda und Onlinefunktionen

      Es wurde im Forum ja bereits über ein mögliches MMORPG im Zelda-Universum diskutiert, aber davon soll hier einmal Abstand genommen werden, denn neben den Multiplayer-Modi gibt es noch weitere Dinge, welche in Zukunft - angetrieben vom unübersehbaren Internetboom innerhalb der Branche - auch die Zelda-Spiele beeinflussen könnten.
      Die Rede ist z.B. von Download-Content (neue Waffen, Quests, Rüstungen, Gegner usw.) oder der Möglichkeit, in der Welt von Zelda selbst Dinge erstellen und diese dann über eine Art virtuellen Marktplatz tauschen oder verkaufen zu können. Bei einem zukünftigen Majora’s Mask könnte sogar die reale Zeit Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen, so dass dann z.B. bestimmte Quests nur zu einer bestimmten Uhrzeit erledigt werden können.

      Es gibt vieles, was man durch den Einfluss des Internets verwirklichen kann, weshalb sich natürlich auch die Frage stellt, was sich davon positiv auf das Zelda-Erlebnis auswirken könnte und was die Entwickler lieber bleiben lassen sollten. Oder, ob Zelda überhaupt Onlinefunktionen in irgendeiner Form braucht, um auch in der Zukunft als Maßstab im Action Adventure-Genre gelten zu können.

      Schreibt, was euch dazu einfällt und inwieweit euch zukünftige Zeldas mit Onlinefunktionen ansprechen oder abschrecken könnten.
    • Schönes Thema, Ren. Ich fang mal an:
      Achievements: Diese sind ja mit der WiiU fakt. Der "Schwanzvergleich" mittels Punkten, die man für erledigte Aufgaben im Spiel kriegt, ist fast nicht mehr von XBox360 und PS3 wegzudenken. Man merkt gar nicht, wie schnell man dem verfällt. Auf der WiiU geht das dann wohl auch für Nintendo-Jünger los.
      DLCs: Ich bin nicht abgeneigt, solange es wirklich Zusatzcontent ist und nicht einfach nur Content, der beim Release zurückgehalten wurde, um mehr Kohle zu machen. DLCs sind ansonsten Recht gut, da sie ein Spiel am Leben erhalten.
      Koop-Modus: Wie haben's bei Portal 2 gesehen. Spitzenmäßiger Singleplayer-Modus und dann dazu noch ein genauso guter Koop-Modus. Auch bei Zelda sehen wir an den Four Swords-Teilen, dass das sehr wohl möglich und auch spaßig ist. Ein zusätzlicher Koop-Modus kann Zelda gut tun, in dem man eine völlig neue Geschichte absolviert, die für einen Link zu hart oder unmöglich wäre. Find ich gut.
      Versus-Modus: Ich denke ein Modus-Player VS Player würde einem waschechten Zelda nicht gut tun. Anderseits kann bei Skyward Sword mit seiner guten Steuerungstechnik ein Messen mit dem Schwert auch online möglich sein.
      MMOG: Und hier sind wir bei einem NICHT waschechten Zelda, schließlich wäre ein MMOG, wo 20000 Links rumrennen doof. Aber warum nicht ein Spiel, wo man sich einen Charakter aus den vielen unterschiedlichen Rassen aussucht. Könnte gut werden, ich stehe dem jedoch skeptisch gegenüber.
      Tausch-Aktionen: Item-Tauschs, wie mit den Puppen bei Fable III kann ich gar nicht ab. Warum schaffe ich dieses Nebenquest nur, wenn ich mit anderen Spielern tausche? Ich will die Puppen selber alle im Game sammeln können.
      Spielzeit = Realzeit: Erinnert stark an Animal Crossing, aber genauso, wie dort und in Fable II und III viel zu leicht zu manipulieren. Internet disconnecten, Uhr verstellen, freuen. Aber würde sicher interessante Features bieten. Beispiel: Anju: "Triff mich heute Nacht um 3." Erklär das mal deinem Chef, wenn du auf Arbeit pennst.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Garo ()

    • Ich kann mir Online Funktionen bei Zelda nicht so recht vorstellen.
      Neue Waffen, Rüsungen und anderes zum Downloaden kann ich mir nicht vorstellen. Ich persönlich schätze es an Zelda, dass man die Waffen in der Welt suchen muss und nicht nach jedem Dungeon alles wieder neu Kaufen muss, um überhaupt gegen die Feinde bestehen zu können. Ich will auch keine Gegenstände Downloaden müssen, um bestimmte Gebiete betreten zu können. Sonst endet das noch wie bei Pokemon, wo Bewohner ausserhalb Japans einfach mal 70% des Contents gar nicht erhalten.

      Am ehesten könnte ich mir etwas in der Art wie bei Monster Hunter vorstellen. Man betritt eine Stadt, wo man sich mit anderen Gruppieren kann, um verschiedene Missionen zu erfüllen. Aber das sollte dann ein eigenständiges Spiel sein und nichts mit dem normalen Abenteuer zu tun haben.
    • Original von glurak15
      Ich kann mir Online Funktionen bei Zelda nicht so recht vorstellen.
      Neue Waffen, Rüsungen und anderes zum Downloaden kann ich mir nicht vorstellen. Ich persönlich schätze es an Zelda, dass man die Waffen in der Welt suchen muss und nicht nach jedem Dungeon alles wieder neu Kaufen muss, um überhaupt gegen die Feinde bestehen zu können. Ich will auch keine Gegenstände Downloaden müssen, um bestimmte Gebiete betreten zu können. Sonst endet das noch wie bei Pokemon, wo Bewohner ausserhalb Japans einfach mal 70% des Contents gar nicht erhalten.

      Am ehesten könnte ich mir etwas in der Art wie bei Monster Hunter vorstellen. Man betritt eine Stadt, wo man sich mit anderen Gruppieren kann, um verschiedene Missionen zu erfüllen. Aber das sollte dann ein eigenständiges Spiel sein und nichts mit dem normalen Abenteuer zu tun haben.


      genau so hab ich mir das auch gedacht. Das wäre blöd wenn ich für zB. einen Bogen extra downloaden oder wie bei Pokemon nach Deutschland fahren müsste.
    • Original von Garo-Meister

      Spielzeit = Realzeit: Erinnert stark an Animal Crossing, aber genauso, wie dort und in Fable II und III viel zu leicht zu manipulieren. Internet disconnecten, Uhr verstellen, freuen. Aber würde sicher interessante Features bieten. Beispiel: Anju: "Triff mich heute Nacht um 3." Erklär das mal deinem Chef, wenn du auf Arbeit pennst.


      sehe ich genauso.
      vorallem wenn man kaum Zeit hat, weil man viele Überstunden machte. und gegebenfalls 6 Tage die woche Arbeitet. Unter diesen Umständen hat man in seiner freien Zeit den Kopf mit anderen Dingen voll als sich mit realer Zeit in einem Spiel zu befassen bzw. man braucht schlaf oder was auch immer.
      kenne das Problem von Browsergames, wo man am besten rund um die Uhr online sein muss, da es fatale folgen haben kann, wenn man mal zu einer bestimmten Uhrzeit nicht da ist. Von solchen Systemen habe ich genug. da habe ich wirklich keine Lust mehr drauf.
      Es wäre zwar jedem selbst überlassen ob er sich drauf einlässt oder nicht, aber mir gefällt dies trotzdem nicht.

      zu den anderen Punkten habe ich nichts hinzuzufügen.
    • Original von Garo-Meister
      Versus-Modus: Ich denke ein Modus-Player VS Player würde einem waschechten Zelda nicht gut tun. Anderseits kann bei Skyward Sword mit seiner guten Steuerungstechnik ein Messen mit dem Schwert auch online möglich sein.

      Gerade der letzte Punkt würde wohl eher schlecht als recht. Ich möchte hier nicht direkt Ideen runtermachen, aber wenn man bedenkt, wie genau die Übertragung bei so einem Echtzeitschwertkampf sein müsste, könnte es schnell zu Problemen kommen.
      Vergleich mal diese Idee zu SSB Brawl; der Onlinemodus dort ist ein einziger Reinfall, selbst mit besten Internetverbindungen hat man manchmal Buttonlag von 1 sec und niemand weiß, warum. Und das in einem Spiel, in dem es auf Frames ankommt.
      Da man bei so einem Modus dann wohl ähnlich genau agieren müsste, sollte Nintendo schon ein bisschen tiefer in die Trickkiste greifen.


      Deinen anderen Aussagen stimme ich zu 100% zu.
    • Original von Adrian
      Original von Garo-Meister
      Versus-Modus: Ich denke ein Modus-Player VS Player würde einem waschechten Zelda nicht gut tun. Anderseits kann bei Skyward Sword mit seiner guten Steuerungstechnik ein Messen mit dem Schwert auch online möglich sein.

      Gerade der letzte Punkt würde wohl eher schlecht als recht. Ich möchte hier nicht direkt Ideen runtermachen, aber wenn man bedenkt, wie genau die Übertragung bei so einem Echtzeitschwertkampf sein müsste, könnte es schnell zu Problemen kommen.
      Vergleich mal diese Idee zu SSB Brawl; der Onlinemodus dort ist ein einziger Reinfall, selbst mit besten Internetverbindungen hat man manchmal Buttonlag von 1 sec und niemand weiß, warum. Und das in einem Spiel, in dem es auf Frames ankommt.
      Da man bei so einem Modus dann wohl ähnlich genau agieren müsste, sollte Nintendo schon ein bisschen tiefer in die Trickkiste greifen.


      Deinen anderen Aussagen stimme ich zu 100% zu.


      Natürlich bedingt dieser Punkt eine geringe Latenz. So was, wie in Brawl ist natürlich nicht die Regel.
    • Ich bin generell sehr skeptisch, was Zelda und Online-Funktionen angeht. Die Spiele sind für mich reine Single Player-Erlebnisse und sollten das auch bleiben. Ich möchte die Welt von Hyrule weiterhin ganz alleine erkunden und auf mich einwirken lassen, daher kann ich gut auf jegliche Multiplayer-Modi verzichten. Wenn sie optional sind und nichts mit der Hauptstory zu tun haben, können sie von mir aus eingebaut werden, aber dabei geht eine Menge Zeit flöten, welche die Entwickler lieber in das Hauptspiel stecken sollten.

      Add-ons und anderer DLC braucht man bei einem Zelda imho ebenfalls nicht, sofern sich die Entwickler reinknien und den Spielern mit dem Vollpreisspiel ausreichend Inhalt liefern. Und was das angeht, hat mich Zelda immer zufriedenstellen und ein sehr abgeschlossen wirkendes Spielerlebnis liefern können. Lediglich so Sachen wie einen Challenge Modus, der nun mit OoT 3D eingeführt wurde sowie härtere Schwierigkeitsstufen habe ich vermisst. Doch dafür braucht man keinen DLC, diese Features kann man auch, ohne, dass dabei viel Entwicklungszeit draufgeht, direkt in das Spiel integrieren.
      Und neue Ideen etc. soll man sich dann besser für das nächste Spiel und nicht für Download-Inhalte warmhalten.

      Auch sonstige Features, wie etwa einen Marktplatz für Tauschgeschäfte mit anderen Spielern, Einfluss der realen Zeit und was weiß ich nicht alles, halte ich bei einem Zelda-Spiel für fehl am Platz. Zelda ist schließlich kein RPG, wo der Handel und das Herstellen von Items von größerer Bedeutung sind und darüber hinaus ein Videospiel, das mich in eine völlig andere, phantastische Welt hineinführt, weshalb ich keinen unmittelbaren Einfluss der Realität brauche.

      Und Gamer Score, naja, ich bin davon nicht unbedingt begeistert, aber man wird sich dem im Falle von Wii-u wohl kaum entziehen können.