Ocarina of Time oder Majoras Mask?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ocarina of Time oder Majoras Mask?

      Ocarina of Time oder Majoras Mask? 126
      1.  
        Majoras Mask (68) 54%
      2.  
        Ocarina of Time (59) 47%
      Mir schwebt diese Frage schon sehr lange im Kopf, aber ich mach es kurz.
      Bevorzugt ihr OoT oder MM?

      Ich bevorzuge OoT, weil die Story von dem Spiel sehr gut gemacht ist, man steht nicht unter Zeitdruck und es macht einfach riesigen Spaß das Spiel zu spielen. Auch die Grafik ist ziemlich gut für ein N64-Spiel.

      Jetzt zu euch. Was findet ihr besser? OoT oder MM?
      Wir warten... wir warten... - Worauf wartet ihr? - Auf The Legend of Zelda: Ocarina of Time 3D
    • Ich muss dazu sagen, dass ich beide Spiele genial finde.
      Majoras Mask ist da sogar noch ein Spürchen vielfältiger, weil man sich wirklich mit den Leuten identifizieren kann, man muss sich entscheiden, wem man hilft, man hat so viele Nebenaufgaben und nicht zuletzt natürlich die Möglichkeit, sich in einen Deku, Goronen oder Zora zu verwandeln...

      Andererseits kommt bei OoT natürlich das echte, das original Zelda-Feeling auf, die Story ist besser (auch wenn ich die von MM auch super finde), das Land ist....naja, Hyrule spricht mich irgendwie mehr an, als Termina....

      Denn, ob es am Mond liegt, an den ganzen bizarren Masken oder an den Völkern, die irgendwie alle anders sind: Termina erscheint mir irgendwie....gaga....
    • Oot oder MM.

      Damals als MM rausgekommen ist, habe ich es gehasst. Ich hatte eigentlich noch nie viel übrig für Spiele mit Zeitdruck, aber sagen wir mal so, das man ein Zora spielen konnte hat alle negativen Aspekte wieder aufgewogen. Da ich zu der Zeit aber noch ziemlich jung war, wobei es geht eigentlich, ich war 11 als es erschienen ist. Ende 2000 wenn ich mich erinnere. Zumindest hat es mir da nicht gefallen, ein paar Jahre später hab ich dann von neuem angefangen es zu zocken. Hab dann auch großen gefallen daran gefunden, und wie gesagt ich fand es so toll das man sich in einen Zora verwandeln konnte! Die Story ansich fand ich auch nicht schlecht, und es gab viele Sidequests, anders als bei Oot. Der Schwierigkeitsgrad war für Zelda verhältnisse hoch.

      Oot hat mich mehr durch die Atmosphäre als durch die Story oder die Charaktere überzeugt (Dazu muss ich sagen das ich die Story von Oot genau so gut finde wie die von MM). Von diesem Spiel war ich von Beginn an begeistert, und es ist eines der wenigen zu denen ich immer wieder Greife um sie erneut in Angriff zu nehmen. Das ist bei mir eigentlich nur sehr selten der Fall, gleich wie bei Büchern. Zelda MM habe ich nur einmal gezockt, danach hat es mir gereicht. Ich gehe manchmal noch in den alten Spielstand um mit dem Zora zu schwimmen, aber ansonsten,... Ich glaube das liegt auch daran das ich den Anfang von diesem Spiel abgrundtief hasse! Zelda Oot besticht einfach durch sein Design, es gibt keine einzige Stelle im Spiel die ich nicht mag, und das hat bis jetzt kein einziges Spiel bei mir geschafft.

      Ich würde sagen Oot bevorzuge ich eher.
    • Majoras Mask ist komplex und bietet viel mehr als OoT, allerdings ruiniert der Zeitstress alles. Mir bleibt in diesem Spiel keine Zeit, durch die Gebiete zu schlendern und alles im Detail zu erforschen, wie ich es in Spielen gewöhnlich mache. Und OoT ist mir zu karg. Außer den Glitches, die man noch ausprobieren kann, und einigen Sammelobjekten (Herzteile, Skulltulas) bietet es nach mehrmaligem Durchspielen nichts mehr. Ich enthalte mich also der Umfrage, da es keine neutrale Stimme gibt.
    • Hi ich selber finde MM besser die Atmosphäre ist besser als bei oot die Figuren haben eigene Hintergeschichten und gesamt ist das Spiel viel dunkler,mysteriöser und fesselnder als oot. Bei oot sprechen die Figuren immer das selbe und im gegensatz zu MM ist die Hylianische Steppe eher langweilig aufgebaut als die von MM (Termina field).
      lol haha
    • MM o/
      Ich liebe auch OoT, aber MM ist spannender, mystischer und ich liebe einfach diese unglaublich angespannt-traurig-duestere Atmosphaere, die quasi ueberall ist. In jeder Ecke sitzt der drohende Tod, das macht mich beim Spielen immer ein bisschen kaputt. Find' auch den "Zeitdruck" nicht stoerend, hatte noch nie Probleme damit~
    • Original von Kandis
      MM o/
      Ich liebe auch OoT, aber MM ist spannender, mystischer und ich liebe einfach diese unglaublich angespannt-traurig-duestere Atmosphaere, die quasi ueberall ist. In jeder Ecke sitzt der drohende Tod, das macht mich beim Spielen immer ein bisschen kaputt. Find' auch den "Zeitdruck" nicht stoerend, hatte noch nie Probleme damit~


      Genau.
      Die Atmosphäre ist genial. Es gibt manche Spiele, bei denen man auch auf schwer die Welt gebnießt (Gothic) aber Kämpfe sind trotzdem schwer. Aber dann gibt es auch Spiele, da hat man irgendie Angst, oder diese bedrückende Atmosphäre, auch wenn man es locker schaffen könnte. Das ist auch ein Bestandteil von Survival-Horror. In Dead Space bekomme ich alles beim ersten Versuch hin, trotzdem will man aber nie an einem Tag mehr als ein halbes Kapitel spielen.
      Majoras Mask war so.
      Wenn ich im Sumpf war, das war bedrückend. Dann kam ich in dei Berge, das war schon ziemlich spaßig, aber diese Wölfe waren bedrückend, vor allem der Tempel, am Strand war es nicht so schlimm, aber im Canyon war es am extremsten. Vor allem, weil der Canyon eigentlich unschuldig aussah, aber die skurilsten Gegner beinhaltete.
    • Eindeutig Majora's Mask. Meine Meinung zu diesem großartigsten Zelda-Teil ever ist nach wie vor in diesem Beitrag in Stein geschlagen.

      OoT war gameplaymäßig im Grunde ALttP 3D mit ein klein wenig Backgroundstory bzgl. Triforce-Legende (Ganondorf etc.), aber MM ging ganz neue, andere Wege.

      dead girls dry each others eyes
      and pretend for a while
      that we're still alive.


      ________

      Twitter | DIE BASIS
    • Majoras Mask!
      Es ist spannender, vielseitiger, verrückter und einen lebendigen zeitlichen ablauf.

      Es gibt zig sinnvolle sidequests und ne menge zu entdecken. Kein anderes Zelda kann MM dabei das wasser reichen
      Zudem ist die welt sehr atmosphärisch gestaltet und man muss sich nach der zeit richten... komisch das gerade dies nicht in Ocarina of TIME irgendwie verwendung fand, als einzige ausnahme ist da der dauerläufer zu sehen der um die Lonlon-farm gerannt ist.
      Der ist nämlich meiner erinnering nach immer nur am tag gerannt.

      Man könnte jetzt meckern das MM weniger dungeons als OOT hatte, aber das stört mich KEINESWEGS... die dungeons waren viel kreativer und interessanter aufgebaut.

      Wie meine vorrednerin bin ich der meinung das OOT, ein 3D Alltp ist während MM sogar einigen heutigen games das wasser leicht reichen kann.
      "I believe in a universe that doesn't care and people who do."
    • Ich finde eigentlich, dass beide Spiele, obwohl das eine wohl den direkten Nachfolger des anderen darstellt, schwer miteinander zu vergleichen sind; klar, die Grafik bleibt dieselbe und es ist eben "irgendwie Zelda", aber trotzdem haben beide Spiele völlig verschiedene Atmosphären und Grundstimmungen.

      Naja, de facto bevorzuge ich eindeutig Majora's Mask (mein für-immer-Favorit unter allen Spielen). Ich schließe mich einem meiner Vorredner darin an, dass Ocarina of Time irgendwie ein wenig.. karg war.
      Ich liebe die Atmosphäre Terminas; ein ganz anderes Spielgefühl als bei Ocarina of Time. Auch die Tempel kommen zumindest mir irgendwie liebevoller gestaltet vor; vom Schwierigkeitsgrad her finde ich MM ein wenig anspruchsvoller, OoT war da etwas zu leicht. Nicht zu vergessen all die phantastischen Neuerungen (Verwandlungen in verschiedene Wesen, Masken mit besonderen Fähigkeiten; die Tatsache, dass jeder noch so scheinbar unwichtige Nebencharakter von irgendeinem Schicksal betroffen ist, vor dem man ihn bewahren kann; die Tatsache, dass v.a. in den Erlösungsszenen viel mehr Gefühle rüberkommen etc.), die das Spiel in meinen Augen einfach liebenswert machen.
      Ja, es sind weniger Tempel als in Ocarina of Time, aber sie werden ja eben auch länger und anspruchsvoller mit der Zeit, das gleicht sich also aus.
      Was einige da immer mit dem "Zeitdruck" zu meckern haben, versteh ich ehrlich gesagt auch nicht -> Ballade des Kronos!? Ich zumindest hatte immer genug Zeit - auch, um die Gegend zu erkunden.
      Alles in allem ist Majora's Mask für mich einfach unerreicht. Und wie es aussieht, wird das auch noch lange so bleiben.
    • Ich hab's schon so oft gesagt, dass ich anfange, mir dumm vorzukommen, daher kurz und knapp: Majora's Mask. Bei aller Liebe für klassische Zeldaspiele und -storylines war MM derart positiv überraschend, dass es vom ersten Platz aller Zeldaspiele (oder gar aller Videospiele?!) für mich wohl nicht mehr zu stoßen ist.
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • Original von FoWo
      Ich hab's schon so oft gesagt, dass ich anfange, mir dumm vorzukommen, daher kurz und knapp: Majora's Mask. Bei aller Liebe für klassische Zeldaspiele und -storylines war MM derart positiv überraschend, dass es vom ersten Platz aller Zeldaspiele (oder gar aller Videospiele?!) für mich wohl nicht mehr zu stoßen ist.

      Warte mal, bis Skyward Sword erschienen ist, ich habe so das Gefühl, dass es die Herzen der Zeldafans im Nu erobern und den einen oder anderen Toptitel, ja sogar OoT, vom Thron stürzen könnte.

      Warum vergleicht man eigentlich Zeldaspiele miteinander? OoT und MM gehen in gänzlich andere Richtungen, daher finde ich die Fragestellung an sich schon etwas kurios. Wenn ich mich entscheiden müsste, wäre aber ohne zu Zögern OoT das bevorzugte Spiel.
      Sicher, MM hat auch eine gute Atmosphäre, Charaktere und Quest, ja vielleicht sogar mehr Dichte, aber dennoch bleibt es einfach der Schatten von OoT, der zusätzlich noch die Ideen und nicht integrierten Elemente aus seinem Vorgänger ausschlachtet.

      OoT hat Weite, MM hat Kompaktheit. Bei Termina hatte ich nie das Gefühl wirklich frei zu sein, selbst Gebiete wie das Meer waren durch die (vermutlcih technisch bedingten) engen Grenzen nie von dieser Weite erfüllt, wie sie der Hylia-See oder die Hylianische-Steppe aufweisen. Selbst in der Gespensterwüste hatte ich trotz dem fixen Weg wirklich das Gefühl in einer großen Wüste herumzuirren, Pic Hibernia oder der Ikana Canyon konnten mir das nie vermitteln. Allgemein wirkt die Gegend in MM eher schlauchförmig auf mich, etwas, das mir in OoT nie in den Sinn gekommen wäre.
      Die Masken sind zwar nett, aber die meisten dienen nur dazu ein Herzteil zu gewinnen und haben keinen weiteren Nutzen. Da fehlt mir dann auch das große Gefühl, wirklich was gemacht zu haben. Maske der Liebenden ausgenommen.
      MM ist gut. MM ist sehr gut. Aber dem Spiel fehlt die Dosis Magie, die OoT hat, dem Spiel fehlt vor allem Prinzessin Zelda.

      [SIZE=7]So, jetzt habe ich mir genug Feinde für einen Tag gemacht. Aus genau solchen Gründen, sollte man keine Zeldaspiele miteinander vergleichen xD[/SIZE]

      "Time passes, people move... Like a river's flow,it never ends... A childish mind will turn to noble ambition... Young love will become deep affection... The clear water's surfacereflects growth...
      Now listen to the Serenade of Water to reflect uponyourself...."


    • Original von Clemo
      Warum vergleicht man eigentlich Zeldaspiele miteinander? OoT und MM gehen in gänzlich andere Richtungen, daher finde ich die Fragestellung an sich schon etwas kurios.


      Selbe Konsole, MM als direkter OoT-Nachfolger, 80% dieselben Texturen und Spielelemente - da liegt ein Vergleich nahe.

      Ich will hier aber genau wie FoWo nicht großartig zu dem Thema äußern, da ich in anderen Threads schon mehrmals geschrieben habe, weshalb Majora's Mask bei mir vor Ocarina of Time steht.

      Aber vielleicht kurz noch einmal eine andere Art des Vergleiches:
      Ocarina of Time ist für mich, wie ich jetzt gerade beim Spielen der 3D-Version auch wieder merke, von beiden N64-Teilen der Hollywood-Streifen, welcher sich bemüht, ein möglichst großes Publikum anzusprechen und einem seine Schönheit quasi auf dem Präsentierteller darbietet; Majora's Mask hingegen ist da eher das subtile Drama, dessen Stärken sich nicht gleich offenbaren und von vielen gerne mal übersehen oder gar als lästig empfunden werden.
    • Ich glaube ich kann mich nicht entscheiden, ich mag beide Teile gleich, weil eben jeder Teil seine Stärken hat. Was Clemo sagt, überzeugt mich genauso, wie das was die MM-Fraktion anführt. Ich hatte mit jedem Spiel viel Spaß, auch wenn ich OoT öfter durchspielte, weil ich es länger hatte.

      (Voll der Opportunistenpost hier...)
    • RE: Ocarina of Time oder Majoras Mask?

      Original von Elmexkind98
      Ich bevorzuge OoT, weil die Story von dem Spiel sehr gut gemacht ist, man steht nicht unter Zeitdruck und es macht einfach riesigen Spaß das Spiel zu spielen. Auch die Grafik ist ziemlich gut für ein N64-Spiel.


      finde ich auch :)
    • Ich kann mich nicht wirklich entscheiden :D
      Einerseits finde ich OoT besser.. Das Erwachsenwerden und damit auch die Veränderung in Hyrule mag ich. Und iwie ists auch für mich so das typische Zelda.. die Musik, die Atmosphäre, die Charaktere... keine Ahnung wieso, das Spiel ist für mich einfach Zelda ;D
      MM finde ich aufgrund der ganzen Sidequests und der mal etwas anderes Geschichte interessant :p Auch die düstere Atmosphäre (wie schon genannt) ist gut gemacht :) Ich find sogar die Sache mit der Zeit macht das Spiel einfach spannender, mich stört das gar nicht ^^
      And I don't even know what kind of things i said.
      My mouth kept moving, but my mind went dead.
    • also ich mag ocarina of time mehr :)
      weil in mm nervt mich das man nur drei tage hat und die zeit zurückgespult wird
      nicht das jetz heist ich mag mm nicht ich find das spiel klasse bis auf das ^^
      10Uhr Morgens, der Handy-wecker klingelt
      ich steh auf, schau in den Spiegel
      und merke, ich bin immernoch der King
    • Majoras Mask.
      Zwar hasse ich diesen Zeitdruck, und das die Quests alle nach der Hymne der Zeit zurück gesetzt werden, und auch das man nicht überall speichern kann, aber ich liebe diese Vielfalt des Spieles.
      Majoras Mask besitzt im Gegensatz zu den anderen Spielen nur 4 Haupttempel, aber man hat echt das größte aus dem Spiel gemacht. Meiner Meinung nach zählen Sidequests mit zu den wichtigsten Spielelementen, und MM besitzt mehr als genug von diesen. Auch hat jeder einzelne NPC Charakter und eine eigene Geschichte, was sie total sympathisch macht.
      Was ich aber am besten an Majoras Mask finde: Diese ganze dunkle Stimmung. MM hat es sehr oft geschafft mich zu gruseln, und diese ganze Theorien die man zu MM macht, machen das Spiel meiner Meinung nach noch attraktiver.
    • Ich mag beides und will auch MM noch unbedingt für den 3ds haben. OoT ist epischer, aber MM bietet die besseren Nebenquests und hat ein tolles Flair in den völlig unterschiedlichen Gebieten. Zeitprobleme gab es dank Hymne des Kronos ja nie.
      - 19x Ocarina of Time (N64)
      - 7x Majoras Mask
      - 4x Links Awakening
      - 4x Wind Waker
      - 3x Twilight Princess
      - 2x Phantom Hourglass
      - 1x Ocarina of Time (3ds; in Arbeit)


      N64 und 3ds nur wegen OoT, genau wie irgendwann eine Wii nur wegen SS. Fanatisch! Süchtig! Legend of Zelda!