Ein Lied von Liebe?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein Lied von Liebe?

      Schon Garfield wusste: Die Liebe ist ein seltsames Spiel.

      Da im ZFB ja nicht nur gestritten und gedramt, sondern bisweilen auch heiß und innig geliebt und/oder verzweifelt sich nach der Angebeteten gesehnt wird, liegt eines nur allzu nahe-- ein Thema, das uns alle angeht, die Liebe nämlich, einmal auf der akustischen Ebene zu besprechen.

      Liebeslieder gelten als einfach und doch schwierg zu schreiben, denn es ist ach so schwer, ausgelatschte Klischees zu meiden. Trotzdem oder gerade deswegen sind viele stereotypsiche Lovesongs große internationale Hits geworden. Allerdings hört die Liebe dort natürlich nicht auf (denn sie hört, wie wir wissen, ja bekanntlich niemals auf), nein, in jedem Genre hat sich nahezu jede Band bereits ein- oder mehrmals an diesem Thema versucht, mal geglückt, mal verunglückt.

      Ob nun klassische Schnulze, avantgardistisches Gefühlsexperiment oder beißende Satire, Liebe kann in so vielen Arten und Weisen, aus so vielen Blickwinkeln und mit so vielen stilistischen & musikalischen Mitteln erfasst werden, dass es einem graust angesichts der schieren Auswahl an Möglichkeiten. Erzählt ein wenig von euren Lieblingssongs, die sich - in welcher Weise auch immer - mit dem Oberthema Liebe auseinandersetzen. Alles ist erlaubt, traut auch was. ;)

      dead girls dry each others eyes
      and pretend for a while
      that we're still alive.


      ________

      Twitter | DIE BASIS
    • Ich muss sagen, ich bin kein Fan von Liebesliedern, einerseits weil ich nicht viel mit dem Thema an sich anfangen kann und andererseits wegen den bereits angesprochenen Klischees, die ja durchaus in sehr vielen Liebesliedern verarbeitet werden.
      Trotzdem gibt es zwei Lieder, die ich bereits seit Jahren unheimlich gerne mag.

      Einmal hätten wir da den Klassiker schlechthin, Wicked Game von Chris Isaak. Der schwarzweiße Clip und die angedeuteten sowie nur sanften Zärtlichkeiten des Paares werden seit jeher geschätzt, aber mir persönlich gefällt schlichtweg die Atmosphäre, die das Lied vermittelt. Es ist sehr ruhig und man kann sich dabei wunderbar entspannen.

      Das andere wäre Scarborough Fair, gesungen von Sarah Brightman. Vor Jahren, als ich noch kein Englisch konnte, gehört, daher konnte ich mich damals nur an dem Gefühl, das es in mir wachrief, orientieren und verband es spontan mit Mittelalter; was nicht einmal falsch ist, denn Wiki sagt:
      Der Name lässt sich auf das Mittelalter zurückführen, als die englische Stadt Scarborough ein wichtiger Treffpunkt für Kaufleute aus ganz England war. Am 15. August jedes Jahres startete dort eine 45-tägige große Handelsmesse, genannt Scarborough Fair, die für damalige Verhältnisse recht lang war.


      Aber Scarborough Fair ist ungeschlagener Favorit, da reicht Wicked Game nicht heran, was meinen persönlichen Geschmack angeht.
      Betrachtet man den im Allgemeinen (und dort auf Liebeslieder bezogen), tendiere ich eher dazu "'Härteres" zu mögen. Soll heißen, in den Texten müssen die Personen leiden oder die Liebe ist sehr unbefriedigend. Subway to Sally - Ohne Liebe, Schandmaul - Geas Traum, Alice Cooper - Love's a loaded gun, Rammstein - Rosenrot, etc. Hauptsache Leid, daher stellt Wicked Game eher die Ausnahme dar, weil ich es als "positiv" empfinde; Scarborough Fair geht schon mehr in die Tod&Verderben-Richtung. Als Sadist aus Leidenschaft kann ich nichts mit den ganzen Rosa-Wolken-Fluff-Songs anfangen.
      Do you fear death, pup?
    • Ich stolpere ständig über diesen Thread und wundere mich ehrlich gesagt, dass er so wenig Anklang findet. Nur aggressive und unromantische Menschen hier unterwegs? Ich denke doch nicht, oder?

      Liebeslieder sind tatsächlich furchtbar schwer. Ich hatte heute erst eine Unterhaltung mit meiner Schwester über einen Song (ich glaube von Clueso, wenn man ihn so schreibt), weil ich das Lied recht pathetisch und dabei nicht sonderlich aussagekräftig fand, sie dagegen aber mag es sehr und drehte es nur noch lauter. 8D Jedenfalls wird dadurch schon mal schnell klar, dass es recht grenzwertig ist, über die Liebe zu schreiben und sie zu vertonen, wie Sirius das ja schon andeutete.

      Für mich ist ganz klar: Mit Liebesliedern, die nur ein wenig vor sich hinjammern, kann ich nichts anfangen. Das wird mir dann schnell zu schnulzig, zu schmierig, zu unrealistisch. Nur eine Schnulze kann ich mir immer wieder anhören und dann ist es auch noch eine sehr bekannte: She's the one von Robbie Williams. Mit seiner Musik bin ich durch die Pubertät gekommen und dieses Lied ist eines der Liebeslieder, die ich trotz des einfachen Textes (oder vielleicht gerade deswegen?) sehr mag. Die Aussage ist einfach und klar und mehr braucht das Lied nicht. Gemeinsam mit der einerseits tragenden und später im Song energiegeladenen Stimmung ist es DAS Liebeslied überhaupt für mich.

      Ansonsten mag ich Liebeslieder, die eine Geschichte erzählen. Daher bin ich Schandmaul auch so zugewandt, auch wenn die Songs oft sehr ähnlich sind in ihrer Aussage, so erzählen sie doch immer andere Geschichten. Mein liebstes Lied in der Richtung von ihnen ist allerdings – wie könnte es anders sein – Dein Anblick. Nicht unbedingt wegen des Liedes an sich, eher ist es die Stimmung, die es mir beim ersten Hören vermittelte. Es war die Liveversion und wenn dann das Publikum allein singt, bei so einem emotionalen Text – beim ersten Hören hatte ich Tränen in den Augen und eine Gänsehaut, nur wegen des Publikums. Daher ist es wohl bei mir auch als DAS Schandmaul-Liebeslied hängengeblieben, obwohl sie viel bessere in dem Stil haben. xD

      Was mir noch liegt, sind humorvolle und/oder zynische Stücke. :B Ein humorvolles Lied, das mir dabei einfällt, ist eigentlich auch recht niedlich und vom Prinzip her harmlos: Boytoy baby von Maria Mena, in dem es – wie man sich denken kann – darum geht, dass sie den Mann nur wegen seines Körpers will und er ihr ansonsten gestohlen bleiben und bloß nichts von Liebe erzählen soll, weil sie ja eh nur mit ihm spielt. xD Nichts, was ich im normalen Leben gutheißen oder selbst machen würde, aber der Song hat einen witzigen Stil und bringt mich immer wieder zum Grinsen, da Mena das Ganze auch so unschuldig rüberbringt. Kein Liebeslied im engeren Sinne, aber Sex ist ja nicht immer so furchtbar weit von dem Thema entfernt.



      Was ich mich gerade frage: Wo ist die Grenze zwischen Schnulze und einfach nur emotionalem und gutem Text? Klar zieht jeder diese Grenze irgendwo für sich selbst, aber obwohl ich normalerweise auch kein Freund von übertriebenen Schnulzen bin, sind dennoch zwei meine Favoriten, was sich ja eigentlich widerspricht. Was glaubt ihr, was ein gutes Liebeslied ausmacht? Kann man das festmachen?

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression
    • @sahasrahla:
      Gerade wenn man härteres mag, muss das noch lange nicht bedeuten, dass nicht über Liebe gesungen wird. Ich würde dir was das angeht, das Konzeptalbum My Arms, Your Hearse von Opeth empfehlen, bei dem es um einen verstorbenen Mann geht, dem es nicht gelingt, seine Frau loszulassen. Kleiner Auszug:

      Run away, run away
      Just one second, and I was left with nothing
      Her fragrance still pulsating through damp air
      That day came to an end
      And she had lost in me, her credence


      @Topic:
      Wirklich wunder-, wunder-, wunder-, wunderschön ist Fish and Bird von Tom Waits, das sich durch eine metaphorisch wunderschöne Tieranalogie auszeichnet.

      He said, 'You cannot live in the ocean'
      And she said to him
      'You never can live in the sky'
      But the ocean is filled with tears
      And the sea turns into a mirror
      There's a whale in the moon when it's clear
      And a bird on the tide


      Vom selben Künstler, aber von einer ganz anderen Seite finde ich auch I Hope That I Don't Fall In Love With You nennenswert. Und hunderttausend andere. Wer Tom Waits kennt und mag, versteht was ich meine, da auch gerade sein kratziger Gesang (vor allem in den späteren Alben) die melancholische Musik perfekt ergänzt.

      Wenn wir noch was einfällt, werd ich's editieren, ich muss jetzt lernen gehen. *g*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ocarina of Time ()

    • Also mir persönlich fiel als erstes das The Cure Cover "Lovesong" von Anberlin ein. Ist doch recht schnulzig (der text ein wenig...), aber mir gefällt es einfach sehr gut, da ich persönlich auch viel damit verbinde. Was anderes wirklich nennenswertes fällt mir momentan leider absolut nicht ein X_X

      EDIT.
      Doch nun ist mir auf die schnelle was eingefallen, behandelt aber eher die problematischen Varianten von Liebe.
      3 Lieder von ein und dem selben Interpreten (wie langweilig).
      Einmal From Autumn To Ashes mit "Short Stories With Tragic Endings".
      Und dann gibt es noch 2 Lieder, die zusammengehören, einmal "Autumns Monologue" und das andere "The Fiction We Live". Das eine singt eine Frau und das andere ein Mann, soll so eine Art Konversation ergeben.
      Wie gesagt, dreht sich bei diesen Liedern eher um die problematischen Varianten.

      Besonders Short Stories With Tragic Endings ist auch eher aus der härteren Musik Ecke ;)
      [Blockierte Grafik: http://toxic-romance.de/nier.jpg]

      Weiss, You Dumbass!
      Start making sense you rotten book, or you're gonna be sorry!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ChiisaiNeko ()

    • Original von sahasrahla
      Ne.
      Zitat von Ossie Osbourne:
      "Ich kann nicht so etwas schreiben, wie 'Junge trifft Mädchen und verliebt sich'-Scheiße"

      SoaD, Metallica, Slayer, da is halt nix dabei. (und wenn doch, ist es scheiße)


      Aber nicht doch, mein Thrashprinz. So zu tun als wär man total gefühllos, was alle Emotionen abseits von Wut angeht, macht einen nicht zu einem harten Hund, oh nein. Keine Sorge, merkst du auch noch. : ^ )

      @topic:
      Abgesehen von den absolut großartigen Balladen von Joint Venture bzw Götz Widmann ganz klar die Sachen von Nevermore. Neben The Heart Collector ist auf jeden Fall die komplette Dreaming Neon Black zu nennen.
      Don't smell the flowers
      They're an evil drug to make you lose your mind

      __________________

      [Blockierte Grafik: http://i55.tinypic.com/fl982e.png]
    • Ich mags lieber, wenns um tragische oder auch verbotene/verpönte Liebe irgendeiner Art geht.
      Wirklich romantisch und lieb und alles geht mir immer furchtbar auf den Keks.
      Insofern sind meine Favoriten:

      Wenn ich tot bin - Ich&Ich
      Das lyrische Ich beschreibt, wie er als Schutzengel über die geliebte Person wachen würde, andererseits aber auch als Racheengel schweres Unwetter heraufbeschwöre, wenn diese ihn jemals vergessen sollte.

      Liebeslied - Knorkator
      Die geliebte Person des lyrischen Ichs ist verstorben und das lyrische Ich beschreibt, dass es deshalb niemals wieder so lieben können wird (Refrain: Denn das Loch in meinem Herzen sieht genauso aus wie du. Und dieses Loch in meinem Herzen geht nie wieder zu, nie wieder zu).

      Verloren - Subway to Sally
      Ein Mann verliebt sich in eine Frau, sie haben Sex, er verfällt ihr völlig und wird schließlich von ihr vergiftet. Und sogar im Todeskampf ist er noch an sie "verloren".

      Rosenrot - Rammstein
      Ein Mann erklettert für seine Angebetete einen Berg, weil diese eine Blume von dort will und stürzt deshalb in den Tod. Spekulationen werden gegeben, dass die Angebetete dies erahnt und gewollt hat.

      Blaubeermund - E Nomine
      Ein Mann ist verliebt in die Leiche einer toten jungen Frau und schwärmt von ihrer andauernden Schönheit und ihren blauen Lippen.

      Brennende Liebe - Oomph! feat L'Âme Immortelle
      Ein Paar besingt ihre Liebe zueinander auf eine besitzergreifende und mitunter brutale Art (von meiner Liebe kann dich kein Dämon erlösen, verbrenne deine Haut, wieviele Träume lang hat mich dein Schmerz belohnt?)
    • Original von MangaEngel
      Rosenrot - Rammstein
      Ein Mann erklettert für seine Angebetete einen Berg, weil diese eine Blume von dort will und stürzt deshalb in den Tod. Spekulationen werden gegeben, dass die Angebetete dies erahnt und gewollt hat.

      Also genau das Lied würde ich eher als "Frauen sind Schlampen" auffassen :'D Aber wenn man es so will, kann das ja auch ein Liebeslied sein xD
      Von Rammstein würde mir da eher "Feuer und Wasser", "Wo bist du", "Ohne dich" oder "Seemann" einfallen.

      Headshrinker, du brauchst nicht so abfällig mit anderen Usern zu reden, auch wenn du dich anscheinend für klüger hälst. Ocarina of Time macht vor, wie man es auch hätte sagen können, ohne dabei abfällig zu werden.
    • Original von MangaEngel
      Liebeslied - Knorkator
      Die geliebte Person des lyrischen Ichs ist verstorben und das lyrische Ich beschreibt, dass es deshalb niemals wieder so lieben können wird (Refrain: Denn das Loch in meinem Herzen sieht genauso aus wie du. Und dieses Loch in meinem Herzen geht nie wieder zu, nie wieder zu).

      Huh - interessante Interpretation. Oo
      Aber wenn du meinst...
      (Das Lied heißt übrigens "www.einliebeslied.com".)


      Top 4™ Bruno
      Think original.

    • Original von Evilitschi

      Headshrinker, du brauchst nicht so abfällig mit anderen Usern zu reden, auch wenn du dich anscheinend für klüger hälst. Ocarina of Time macht vor, wie man es auch hätte sagen können, ohne dabei abfällig zu werden.


      Jo, klar. Wenn man in irgendner Bemerkung was abfälliges reininterpretieren will, dann liest es sich halt so, nich wahr.
      Vor allem, weil "Thrashprinz" auch total fies von mir war. Woah.
      Don't smell the flowers
      They're an evil drug to make you lose your mind

      __________________

      [Blockierte Grafik: http://i55.tinypic.com/fl982e.png]
    • Es gibt unzählige Liebeslieder, ich glaube jeder Mensch findet darunter einige die ihm gefallen ^^
      Bei einem Lied ist es so, entweder springt der Funke sofort über oder eben nicht. So ist es zumindest bei mir. Ich habe auch einige Liebeslieder die mir wirklich sehr gut gefallen, und die mich teilweiße wirklich mitfühlen lassen:

      - ASP - Und wir tanzten
      - In Extremo - Alte Liebe
      - Rammstein - Feuer und Wasser
      - Samsas Traum - Liebeslied
      - Samsas Traum - Heiliges Herz

      Ob die jetzt von Dingen wie Liebe singen oder von dem Tod, ganz egal! Hauptsache ich kann mich in das Lied hineinfühlen :3
    • Original von Headshrinker
      Keine Sorge, merkst du auch noch. : ^ )

      Ich meinte eher das hier, denn für mich impliziert dieser Satz: "Ich bin alt und weise, und du jung und unerfahren." Ja, ich finde Kommentare, die sich so auf das Alter beziehen, abschätzig, denn es kommt so rüber, als nämst du ihn nicht ernst. Falls du immernoch denkst, ich tu dir Unrecht, kannst du mir ja eine PN schreiben.
    • RE: Ein Lied von Liebe?

      Original von Sirius
      Schon Garfield wusste: Die Liebe ist ein seltsames Spiel.

      Da im ZFB ja nicht nur gestritten und gedramt, sondern bisweilen auch heiß und innig geliebt und/oder verzweifelt sich nach der Angebeteten gesehnt wird [...]


      Wie meinst du das?
      Also ich verstehe das so: Hier fangen sich paar Leute an, zu ´lieben´, sich zu verabreden und sowas. Also ne online Liebe^^

      Geht sowas hier ab oder was? Für sowas gibt es Parship, eDarling... und so zeug, das hier ist ja kein Dating Server^^

      Zusammengefasst: Verlieben sich hier Leute durch PN´s oder sowas?!?!

      Wäre ja echt komisch^^ naja, wenns den Leuten was bringt, möcht ich die ja bei nix hindern^^
    • Original von Evilitschi
      Original von MangaEngel
      Rosenrot - Rammstein
      Ein Mann erklettert für seine Angebetete einen Berg, weil diese eine Blume von dort will und stürzt deshalb in den Tod. Spekulationen werden gegeben, dass die Angebetete dies erahnt und gewollt hat.

      Also genau das Lied würde ich eher als "Frauen sind Schlampen" auffassen :'D Aber wenn man es so will, kann das ja auch ein Liebeslied sein xD

      Wie gesagt, ich mag die "schönen" Liebeslieder nicht xD
      Ausserdem ist Seemann für mich weniger ein Liebeslied, klingt für mich mehr wie jemand, der eine Freundin aus der Prostitution holen will als ein klassischer "Pretty Woman"-Fall ^^
      Aber naja, stimmt, man kann es auch so sehen, dass da der Lover in Spe steht, um die arme Frau zu retten (mir irgendwo...schon wieder zu kitschig xD)

      Original von Phael
      Original von MangaEngel
      Liebeslied - Knorkator
      Die geliebte Person des lyrischen Ichs ist verstorben und das lyrische Ich beschreibt, dass es deshalb niemals wieder so lieben können wird (Refrain: Denn das Loch in meinem Herzen sieht genauso aus wie du. Und dieses Loch in meinem Herzen geht nie wieder zu, nie wieder zu).

      Huh - interessante Interpretation. Oo
      Aber wenn du meinst...

      Ja, ob die Person jetzt einfach mit Koffer und Co. abgehauen oder gestorben ist, ist jedem seine Interpretation (er sagt nur, sie ist "gegangen", nicht "weggegangen" oder "von uns gegangen").


      Ansonsten hat mich meine beste Freundin gestern mit einem anderen Lied angesteckt:
      1000 weiße Lilien - Welle Erdball
      Ein Mann, der eine Frau so sehr liebt, dass er sie von den Toten wiederholt, geschockt feststellt, dass sie nicht mehr die Alte ist und sie aus Liebe dann auch tötet.
      Hat was von "Frankensteins Braut" x3
    • KMFDM - Leid und Elend
      KMFDM - Liebeslied


      Zwei starke Stücke über die Liebe in ihren verschiedenen Formen. Ersterer betrachtet nüchtern die Sehnsucht, Zerstörung und Leere. Der Text lässt dabei Freiheit für Interpretationen. So ist es nicht genau definiert, ob die Liebe in diesem Stück durch Trennung, Verlust (Tod des Partners) oder einfach nur aufgrund von weiter Entfernung formell erwähnt wird. Viele Metapher lassen hierbei auch entsprechend viele Schlüsse zu. Mein Lieblingsbild ist aber Jenes, das zwei Menschen in diesem Stück sich abgöttisch lieben, aber gleichzeitig so selbstzerstörerisch sind (z.B. aufgrund psychischer Krankheiten wie Borderline), dass Ihre Liebe keine Chance hat. Möglicherweise versucht man, da man das gleiche Schickseil teilt, den jeweiligen Schmerz durch dieses Wissen gegenseitig zu lindern. Aber es ist zum Scheitern verurteilt, so oder so. Und bei jedem Abschied fragt man sich,ob man den Partner je wiedersehen wird...eine dauerhafte Angst, verursacht durch persönliches Leid und Elend.
      Wie auch immer, ein Song mit traurigem Ende.

      Zweiteres ist deutlich klarer definiert. Eine Beziehungskrise mitten im Brennpunkt. Allerdings nicht, weil man sich nicht beachtet, oder auseinadergelebt hat, sondern weil der Protagonist starke unkontrollierbare Probleme mit seinem Verhalten hat - seinen Partner aber dennoch abgöttisch liebt. Leider ist jenes unkontrollierbare Verhalten für den Partner absolut nicht länger aushaltbar. Der Protagonist versucht alles, sein Verhalten zu ändern, um die Beziehung zu retten, doch sein Wesen lässt das nicht zu. Er versucht es immer wieder -über einen langen Zeitraum hinweg, das wird in den Lyrics deutlich - aber es gelingt ihm einfach nicht, da es ihn physisch kontrolliert. Da er ohne seinen Partner aber nicht leben will, sein Verhalten aber auch nicht ändern kann, bleibt für ihn nur der Ausweg durch Suizid. Und wenn er dies vollzieht, wünscht er sich dabei nichts Sehnlicheres, als dass die ganze Liebe der Beziehung während dieser Tat noch einmal zur vollen und ehrlichen Geltung kommt. Zum Abschied sozusagen.
      Wunderschönes und verdammt trauriges Werk.
      Beide Stücke sind sehr persönlich.
      -
    • ja liebeslieder sind so eine sache, also ich mag sie eigentlich schon ganz gerne hören. Je nachdem wie mir halt gerade ist.

      es gibt viele liebeslieder, die auch sozusagen recht viel beschreiben, wenn nicht die ganze palette, die die liebe so mitbringt.

      philip poisel - wo fängt dein himmel an? ist z.b. so ein fall, welcher eine beziehung beschreibt, die anscheinend von großer entfernung bestimmt ist. von der sehnsucht bis zum hoffen ist da alles bei. ein bisschen kitsch ist immer dabei, aber das ist ja normal.
    • Rammstein - Amour

      beschreibt gut den negativen Aspekt der Liebe..

      "Die Liebe ist ein wildes Tier
      sie atmet dich sie sucht nach dir
      nistet auf gebrochenen Herzen
      geht auf Jagd bei Kuss und Kerzen
      saugt sich fest an deinen Lippen
      gräbt sich Gänge durch die Rippen"

      "Amour Amour alle wollen nur dich zähmen
      Amour Amour am Ende gefangen zwischen deinen Zähnen"


      Incubus - I miss you

      beschreibt auf wunderbare Art und Weise den Liebeskummer..
      (welcher ja nicht immer schlecht sein muss..)

      "To see you when I wake up
      Is a gift I didn't think could be real.
      To know that you feel the same as I do
      Is a three-fold, Utopian dream."

      You do something to me that I can't explain.
      So would I be out of line if I said "I miss you"?"


      Die Ärzte - 1/2 Lovesong

      "Ich weiß, Du wirst mich vermissen,
      auch wenn Du jetzt gehen mußt.
      Keine Geigen mehr, wenn wir uns küssen.
      Ich hab' es einfach nicht gewußt.
      Ich hoff' meine Worte machen es nicht noch schlimmer.
      Vergiß nur einmal Deinen Stolz.
      Ich weiß Du liebst mich noch immer."


      Die Toten Hosen - Alles aus Liebe

      "Ich bin kurz davor durchzudrehn,
      aus Angst, dich zu verliern.
      Und dass uns jetzt kein Unglück geschieht,
      dafür kann ich nicht garantiern.

      Und alles nur, weil ich dich liebe,
      und ich nicht weiß, wie ich's beweisen soll.
      Komm, ich zeig dir, wie groß meine Liebe ist,
      und bringe mich für dich um."


      Natürlich gibt es noch viele Klassiker welche mit den Thema Liebe assoziiert werden können,
      aber zur näheren Beschreibung reichen für mich diese Vier aus! :)
      Außerdem ist es schon spät und ich bin müde! ^^

      Hier noch weiter bekannte Klassiker:

      L. v. Beethoven - Für Elise
      John Paul Young - Love is in the Air
      Elvis Presely - Always on my Mind

      Elton John - Your Song (bekannt aus den Film "Moulin Rouge" mit Nicole Kidman)
      Art Garfunkel - Bright Eyes (bekannt aus der Serie Watership Down)