XBox 360 Speicher bei Downloads

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • XBox 360 Speicher bei Downloads

      Guten Tag allerseits,
      also ich hab jetz ne XBox 360 jedoch ohne Festplatte, internen Speicher oder Memory Card. (Ja ich bin dumm) Zum Speichern der Spielstände nutze ich einen USB Stick, was ja nun seit ca. einem Jahr funktioniert. (Seit irgend sonem Update 2010) Nun will ich mir Castle Crashers kaufen und so auch herunterladen. Meine Frage ist: Kann ich dieses dann ebenfalls auf dem USB Stick abspeichern? (Bei der Demo gings) Bitte um schnelle Antwort -> Wills spielen :D (bzw. wenns nich geht nicht xD)
    • Danke Ren :DD Dann weiß ich ja was ich bald zu tun hab xD Und jo geht nur bis max. 16gb USB Stick, externe Platten liest der also nicht und konvertiert die Sticks automatisch in Fat32, wenn ich mich nicht irre. (Zudem nimmt die Konvertierung mit dem Lesekrams für die Box 500MB) Glaube aber mit bestimmten Cracks liest die auch externe Platten, aber nee... davon fang ich hier jetz nicht an.
    • Original von Ma-ik
      Glaube aber mit bestimmten Cracks liest die auch externe Platten, aber nee... davon fang ich hier jetz nicht an.

      Ja. Mithilfe eines Jailbreaks geht das. Da das allerdings illegal ist, wollen wir davon lieber nicht anfangen. Mal davon abgesehen, dass es mittlererweile kaum noch jailbreak-fähige XBoxen gibt, da dafür das alte Dashboard benötigt wird.


      11.11.11
    • Die Größe der Festplatte/des USB Sticks spielt keine Rolle, das wichtige ist das Format. Wenn sie in Fat32 formatiert ist, dürfte auch eine 500GB Festplatte problemlos von der Xbox360 erkannt werden. Allerdings werden solche Größen meist in NTFS formatiert, da Fat32 nur Dateigrößen bis 4GB handhaben kann.
      Aber auch das wäre kein Beinbruch, wenn ein Zwischenspeicherplatz auf einer anderen Festplatte zur Verfügung steht. Dann wäre es möglich, die Daten auf diese zu verschieben, die zur Verwendung an der Xbox360 gedachte Festplatte in Fat32 zu formatieren und die Daten dann wieder darauf zu schieben. Natürlich geht das zurückschieben nur, wenn es sich um Daten unter 4GB handelt.
      Eine andere Möglichkeit, die funktionieren müsste, wäre die Partitionierung. Also auf der Festplatte eine zweite Partition einzurichten und diese in Fat32 zu formatieren. Die Dateien auf der anderen Partition bleiben dabei unangetastet und die Xbox360 müsste die neue Partition erkennen.

      Die Möglichkeit, die man hat, um die Konsole zu befähigen, NTFS Formate zu lesen, nennt sich aber nicht Jailbreak, sondern JTag und ist deutlich schwerer zu vollziehen als ein Jailbreak. Dass die Sache so strikt illegal sein soll, wage ich zu bezweifeln, denn immerhin wird das von vielen Shops offen angeboten. Man wandelt da vermutlich im gleichen Bereich, wie bei Modchips, die meines Wissens ja auch nicht per se illegal sind.
    • Original von Dark.Link
      Die Größe der Festplatte/des USB Sticks spielt keine Rolle, das wichtige ist das Format.


      "Konfigurieren sie jetzt das Setup ihres USB-Geräts als Xbox 360 Speicher. Alles auf dem Gerät wird entfernt und der gesamte Platz (bis zu 16 GB) wird als Xbox 360 Speicher reserviert.

      Geräte, die als Xbox 360 Speicher verwendet werden, müssen mindestens über 1 GB verfügen."

      Die Worte meiner Xbox. Microsoft würde sich auch ins Bein schießen, wenn sie zulassen würden, dass jeder mit einer externen spielt, als die teuren Xbox360-HDDs zu kaufen. ;)

      Original von Dark.Link
      Die Möglichkeit, die man hat, um die Konsole zu befähigen, NTFS Formate zu lesen, nennt sich aber nicht Jailbreak, sondern JTag und ist deutlich schwerer zu vollziehen als ein Jailbreak. Dass die Sache so strikt illegal sein soll, wage ich zu bezweifeln, denn immerhin wird das von vielen Shops offen angeboten. Man wandelt da vermutlich im gleichen Bereich, wie bei Modchips, die meines Wissens ja auch nicht per se illegal sind.

      Ich meinte JTag. Ob es alles rundum illegal ist weiß ich nicht. jedenfalls ermöglicht der JTag das Abspielen von "Sicherheitkopien" von der HDD oder USB-Stick aus, was ich eher schon als illegal bezeichnen würde. Jedenfalls verfält die Garantie und es besteht die Gefahr, dass die Konsole gebannt wird.


      11.11.11
    • Original von Finstergarde
      Original von Dark.Link
      Die Größe der Festplatte/des USB Sticks spielt keine Rolle, das wichtige ist das Format.


      "Konfigurieren sie jetzt das Setup ihres USB-Geräts als Xbox 360 Speicher. Alles auf dem Gerät wird entfernt und der gesamte Platz (bis zu 16 GB) wird als Xbox 360 Speicher reserviert.

      Geräte, die als Xbox 360 Speicher verwendet werden, müssen mindestens über 1 GB verfügen."

      Die Worte meiner Xbox. Microsoft würde sich auch ins Bein schießen, wenn sie zulassen würden, dass jeder mit einer externen spielt, als die teuren Xbox360-HDDs zu kaufen. ;)

      Okay, da habe ich nicht daran gedacht, dass das bei Geräten, die als Speicher für Spiele und Spielstände verwendet werden, anders sein könnte, als bei normalen Datenfestplatten. Meine Ausführungen beziehen sich auf Festplatten, von denen Musik oder Filme über die Xbox360 abgespielt werden sollen.


      Original von Dark.Link
      Die Möglichkeit, die man hat, um die Konsole zu befähigen, NTFS Formate zu lesen, nennt sich aber nicht Jailbreak, sondern JTag und ist deutlich schwerer zu vollziehen als ein Jailbreak. Dass die Sache so strikt illegal sein soll, wage ich zu bezweifeln, denn immerhin wird das von vielen Shops offen angeboten. Man wandelt da vermutlich im gleichen Bereich, wie bei Modchips, die meines Wissens ja auch nicht per se illegal sind.

      Ich meinte JTag. Ob es alles rundum illegal ist weiß ich nicht. jedenfalls ermöglicht der JTag das Abspielen von "Sicherheitkopien" von der HDD oder USB-Stick aus, was ich eher schon als illegal bezeichnen würde. Jedenfalls verfält die Garantie und es besteht die Gefahr, dass die Konsole gebannt wird.

      Ja, dass Raubkopien spielen illegal ist, sollte ja außer Frage stehen, aber auf die Verwendung bezog ich mich ja auch nicht.
      Und dass Microsoft Maßnahmen gegen sowas ergreift, dürfte ja auch auf der Hand liegen.