Schulwechsel Real -> Gym

    • Schulwechsel Real -> Gym

      Heya,

      Also, ich habe vor jetzt nach der 10 Klasse Realschule wieder auf ein Gymnasium zu gehen. Vor ein paar Tagen habe ich gehört, dass ich auf dem Gymnasium die 10 Klasse dann nochmal wiederholen müsse. Darauf habe ich ehrlich gesagt aber wenig Lust aus verschiedenen Gründen. Zum einen habe ich bereit einmal die 8 wiederholt und ich habe auch keine Lust mit 2-3 Jahre jüngeren in einer Klasse zu sein.

      Besteht die Möglichkeit aus der 10 Klasse Realschule direkt in die 11 Klasse Gymnasium gehen?

      Wohne in NRW, Köln um genau zu sein.
    • Also, an meiner Schule bestand die Möglichkeit, nach dem Realschulabschluss direkt in die Oberstufe zu wechseln. Dazu braucht man jedoch die Voraussetzung einer 2. Fremdsprache und man muss eine Art "Eignungstest" ablegen.

      Leider weiß ich nicht, wie das in NRW ausschaut, aber wie wär´s, wenn du dich mal an deine Lehrer oder Schulleitung wendest und dich bei der weiterführenden Schule/ Stufe, die du besuchen möchtest, genauer informierst.

      Fish and plankton and sea greens and protein from the sea.
    • Original von Floyd
      Also, an meiner Schule bestand die Möglichkeit, nach dem Realschulabschluss direkt in die Oberstufe zu wechseln. Dazu braucht man jedoch die Voraussetzung einer 2. Fremdsprache und man muss eine Art "Eignungstest" ablegen.

      Leider weiß ich nicht, wie das in NRW ausschaut, aber wie wär´s, wenn du dich mal an deine Lehrer oder Schulleitung wendest und dich bei der weiterführenden Schule/ Stufe, die du besuchen möchtest, genauer informierst.


      Genau so ist das bei mir auch - BaWü ^^
      Ich würde dir auch empfehlen, einen Lehrer zu fragen (:.
      Die Welt ist ein Dauerkarussel ♥

    • Gibts bei euch nicht auch soetwas wie ein Oberstufengymnasium?

      Im Saarland gehen viele Realschüler nach der 10. auf ein solches und machen ihr Abi(Fachabi?) nach 13 Jahren anstatt 12 wies momentan bei uns üblich ist ....

      Du wärest da auf jeden Fall unter Älteren ^^

      Allerdings muss ich sagen, das letztes Jahr 4 Realschüler zu mir aufs Gymnasium gewechselt haben und die haben sich super eingelebt.
      Jeder kam mit jedem gut klar, das Alter hat keine Rolle gespielt, und gerade bei Bildung sollte es das doch auch nicht :)

      Allerdings muss ich anmerken das ein Mädel das von der Realschule kam sozusagen dazu gezwungen wurde Latein zu belegen, da sie nur Englisch an der Realschule hatte und 2 Fremdsprachen Vorraussetzung fürs Abi sind.
    • Also ich habe mich schon an die Lehrer gewendet aber da kam nur ein stumpfes "Ja muss man" Meine Schulleiterin will sich mal genauer drüber informieren aber das könnte etwas dauern.

      Ich würde nämlich gerne mit der jetzigen 10. des Gymnasiums das Abitur machen, sowie es aussieht käme ich aber in die jetzige 9.

      Eine 2 Fremdsprache habe ich schon seid der 5 Klasse (5 , 6 , 7 , 2 mal 8 , 9 und jetzt 10) Habe damals auf dem Gymnasium Französisch gewählt und habs auf der Realschule weitergewählt.

      @boogie

      Wieviele Jahre müsste ich denn jetzt noch auf ein solches Oberstufengymnasium gehen? Haben die auch nur noch bis zur 12 Klasse oder noch 13? Weil optimal wärs wenn ich in 2 Jahren das Abitur hätte :/
    • Original von Happy Mask Shop

      Wieviele Jahre müsste ich denn jetzt noch auf ein solches Oberstufengymnasium gehen? Haben die auch nur noch bis zur 12 Klasse oder noch 13? Weil optimal wärs wenn ich in 2 Jahren das Abitur hätte :/


      Wie sieht das bei euch bezüglich G8/G9 aus?
      G8 sieht ja vor, "nur" 12 Jahre Schule zu absolvieren, was gleichzeitig bedeutet, dass der gleiche Stoff in kürzerer Zeit geleistet werden muss.
      An meiner alten Schule wurde zum Beispiel G9 wieder "zurück eingeführt". Ich weiß nicht, welche Jahrgänge das nun betrifft, aber wie gesagt, frag´ einfach mal an der Schule, die besuchen möchtest, nach. Die werden das schon wissen.
      Wenn du nur 2 Jahre machen willst, könntest du allerdings auch ein Fachabi absolvieren, hätte eben auch seine Vor- und Nachteile.

      Original von Tetra
      Also ich konnte einfach so in die Oberstufe wechseln :o. Ich hatte auch keine 2. Fremdsprache, mein Gymnasium hat extra Einsteigercrashkursefür für Haupt- & Realschüler angeboten.


      Na ja, das ist wohl von Schule zu Schule dann unterschiedlich.
      Ich weiß nicht mehr genau, wie unsere Abiturvoraussetzungen da waren, allerdings musste man, x Jahre eine 2. Fremdsprache belegt haben, um überhaupt zum Abi zugelassen zu werden.
      Ich bitte um Korrektur, wenn ich gerade doch Mist verzapfe. Nach meinem Abi habe ich das alles nämlich irgendwie aus meinem Kopf verbannt.^^

      Fish and plankton and sea greens and protein from the sea.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Floyd ()

    • Original von Happy Mask Shop
      Kann man mit einem Fachabi auch Jura studieren und einen Anwaltsberuf ausüben?


      Nicht jede Universität nimmt Leute mit Fachabi auf, das ist auch von Bundesland zu Bundesland verschieden.
      Ich glaube, für "richtiges" Jura, braucht man in der Regel auch ein richtiges Abitur. Allerdings gibt es da auch Abwandlungen und weitere Außnahmen möchte ich mit meinem Unwissen nicht ausschließen.

      Mein Vater würde dir wahrscheinlich raten: "Wenn du die Möglichkeit hast, mach´ richtiges Abitur."
      Aber das ist dir wahrscheinlich total egal.^^

      Fish and plankton and sea greens and protein from the sea.
    • Original von Floyd
      Original von Happy Mask Shop
      Kann man mit einem Fachabi auch Jura studieren und einen Anwaltsberuf ausüben?


      [...]
      Mein Vater würde dir wahrscheinlich raten: "Wenn du die Möglichkeit hast, mach´ richtiges Abitur."

      Jap, richtiges Abitur ist wesentlich weniger umständlich als per Umwege in den Studiengang zu gelangen, wo man z.B. wie in Zahnmedizin und Humanmedizin von der Krankenschwester/dem Zahnarztgehilfen bis zum Studiengang zwar auch ohne Abitur kommen kann, aber dazwischen neben einer vollen Ausbildung auch noch Jahre an Praxiserfahrung gezählt werden müssen. Man verliert viele Jahre, während man beim Fachabitur im Vergleich zum normalen Abitur vielleicht ein Jahr gespart hat (was aber heute wegen G8 kaum noch der Fall ist).
      Es lohnt sich also die Zähne ein bisschen zusammenzubeißen, Umwege sind i.d.R. viel, viel umständlicher und aufwendiger.
      Direkt vom Fachabitur aus kann man meines Wissens nach nicht Jura studieren. Aber vielleicht gibt es Umwege.
    • Original von Floyd
      Original von Tetra
      Also ich konnte einfach so in die Oberstufe wechseln :o. Ich hatte auch keine 2. Fremdsprache, mein Gymnasium hat extra Einsteigercrashkursefür für Haupt- & Realschüler angeboten.


      Na ja, das ist wohl von Schule zu Schule dann unterschiedlich.
      Ich weiß nicht mehr genau, wie unsere Abiturvoraussetzungen da waren, allerdings musste man, x Jahre eine 2. Fremdsprache belegt haben, um überhaupt zum Abi zugelassen zu werden.
      Ich bitte um Korrektur, wenn ich gerade doch Mist verzapfe. Nach meinem Abi habe ich das alles nämlich irgendwie aus meinem Kopf verbannt.^^


      Ja, mussten wir auch, aber der Kurs war extra darauf ausgelegt, dass man in den drei Jahren Abiniveau erreicht (dass das in der Realität natürlich hinten und vorne nicht geklappt hat & keiner danach Französisch sprechen konnte, sei mal außen vorgelassen.)
      Jedenfalls hatten die 3 Jahre das gleiche Gewicht wie ein Kurs ab der 7. Klasse.