Schwangerschaftsabbruch: seid ihr dafür oder dagegen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was wird das hier, so 'ne Art Gottesbeweis?

      Aso erst mal, Schmerzen sind messbar. Es gibt Skalas dafür. (Laut denen, wenn mich nicht alles täuscht, die Geburtsschmerzen einen der ersten Plätze belegen.) Und was Salev sagte, dass bei Föten rein biologisch noch kein Schmerzempfinden ausgebildet ist, na dann weiß ich nicht, wo die Schmerzen herkommen sollen. Auch Phantomschmerz wird ohne vollständig ausgebildetes gehirn schwierig. :ugly:
      Daher doch die deutsche Rechtslage, wenn ich mich nicht irre: Erst ab dem dritten Monat sieht man einen Embryo als menschliches Wesen an, das das Recht hat, zu leben.

      Ich möchte noch mal betonen, dass ich prinzipiell für den Erhalt des Kindes bin. Aber ich halt nicht viel von dieser Moralschleuder, mit der man gern kommt. Und blutige, zuckende Embryos als Abschreckung zu zeigen ist genau das.

      Im Übrigen, das wurd mich gerade erst in der Uni beigebracht und ist daher wohl recht passend: Mittlerweile gibt es auch Begräbnisse für sowas. Soviel zum "Eimer", was für mich wirklich nach reiner Anti-Abtreibungpropaganda klingt, no offense.

      [SIZE=7]Zugegeben kann es auch einfach sein, dass man ab 'nem bestimmten Punkt für solche "Unmenschlichkeiten" abstumpft, wenn man nur lange genug in einem Medizinerhaushalt gelebt hat. Keine Ahnung. Mich schockt sowasjedenfalls auch nur gering, ich bin allerdings auch nicht das empathischste lebewesen, das existiert.[/SIZE]
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • Original von bereth15
      Ein Fetus fühlt nachgewiesenermaßen schon sehr früh. Wenn er nun im dritten Monat ausgeschabt wird und in einen Eimer kommt, spürt er die Schmerzen. Er würde wohl schreien, wenn er schon eine Stimme besäße. Er zuckt und windet sich und es dauert teilweise Stunden, bis er wirklich tot ist.
      Wenn das mal keine grausame Art ist zu sterben.



      Original von bereth15
      Aber mir macht gerade die Möglichkeit, dass Schmerzen schon vorher möglich sein KÖNNTEN, zu schaffen.
      Natürlich gibt es medizinische Begründungen und was nicht alles, die dagegen sprechen. Aber das sind wie gesagt auch nur menschliche Forschungsergebnisse oder wie man es nennen will.
      Dem vertraue ich genauso wenig, wie purer Spekulation. (yay, da ist wieder die Skeptikerin in mir Oô)


      Erst behauptest du, es wäre nachgewiesen und danach sagst du, es könnte eventuell möglich sein? oO
    • Original von bereth15
      Original von Salev
      Original von Kaktustussi
      Original von bereth15
      Wer schon einmal ein abgetriebenes Kind in einem Eimer vor sich hinzucken gesehen hat, wird dir die Frage wohl auch so beantworten.
      Ein Fetus fühlt nachgewiesenermaßen schon sehr früh. Wenn er nun im dritten Monat ausgeschabt wird und in einen Eimer kommt, spürt er die Schmerzen. Er würde wohl schreien, wenn er schon eine Stimme besäße. Er zuckt und windet sich und es dauert teilweise Stunden, bis er wirklich tot ist.
      Wenn das mal keine grausame Art ist zu sterben.

      … Ernsthaft jetzt?

      Er kann keine Schmerzen spüren, weil bis zum 3. Monat die Großhirnrinde nicht entsprechend ausgebildet ist. Da ist es auch egal, welche Rezeptoren man hat oder was das Rückenmark an unkontrollierten und reflexartigen Zuckungen veranlasst. Ohne entwickeltes Gehirn kein Empfinden.

      Irrglaube. Oder menschliche Ignoranz. Woher will man (selbst als Mediziner!) wissen, ab wann ein Lebewesen Schmerzen empfindet?
      Die Beispiele und Bilder, die ich gesehen habe, sprechen jedenfalls eine andere Sprache.

      Was ich meine, ist Folgendes: Wir haben die Wahrnehmung, dass diese und jene Vorraussetzungen erfüllt sein müssen, um Schmerzen möglich zu machen. Aber das ist auch nur UNSER Wissensstand, alles, was sich dem entzieht, wird dann eben gerne mal von der Hand gewiesen.

      Schmerzen werden bei Säugetieren ausschließlich im Hirn wahrgenommen und nirgendwo anders. Wenn man den Entstehungsort der Schmerzen im Hirn manipuliert, wird kein Schmerz wahrgenommen. Wenn man die Leitung von Schmerzquellen zum Hirngebiet wie bei einem Querschnittsgelähmten unterbricht oder jene nicht ausgebildet sind, kann man ihn hauen und er spürt nichts.
      Es gibt genug Fälle, bei denen die Leitung zum Hirn fehlschlägt und dadurch kein Empfinden entsteht. Nur das Hirn kann den Schmerz wahrnehmen und interpretieren. Nerven sind nur Leitungen, wenn sie an einen nicht ausgebildeten Ort leiten, kann dieser Ort ja schlecht seine Funktion wahrnehmen und Schmerzen erschaffen. Nerven sind nicht der bewusste Wahrnehmer, sondern das Hirn. Simpler Körperschmerz ist 'ne logische sinnvolle Reaktion des Hirns, man solle Handlungen unterbrechen und keine tiefsinnige, mystische Sache. Bei Störungen kann das Hirn auch falsch interpretieren, aber es ist der einzige Bereiche, der Dinge bewusst werden lässt. Sonst könnte eine Niere ja auch Bewusstsein haben und für sich Schmerzen empfinden, was sie nicht kann. Sie hat gar nicht die Bearbeitungsmöglichkeiten eines Hirns.
      Gibt es keinen Interpreten können die Nerven allerlei rumsenden. Das, was Nerven rumsenden, bedeutet erst mal gar nichts. Erst mit dem Hirn wird den Substanzen Bedeutung für unser Bewusstsein verliehen.
      Du kannst auch einen Querschnittsgelähmten untenrum abschlachten. Die Verbindung zum Hirn ist nicht da, also so, als gäbe es kein Hirn für den Bereich. Und wo keines ist, wird nichts gefühlt. Es ist einfach nur ein Stromnetzwerk, das ohne Interpreten fehlschlägt.
    • Original von Riku55
      Original von bereth15
      Ein Fetus fühlt nachgewiesenermaßen schon sehr früh. Wenn er nun im dritten Monat ausgeschabt wird und in einen Eimer kommt, spürt er die Schmerzen. Er würde wohl schreien, wenn er schon eine Stimme besäße. Er zuckt und windet sich und es dauert teilweise Stunden, bis er wirklich tot ist.
      Wenn das mal keine grausame Art ist zu sterben.



      Original von bereth15
      Aber mir macht gerade die Möglichkeit, dass Schmerzen schon vorher möglich sein KÖNNTEN, zu schaffen.
      Natürlich gibt es medizinische Begründungen und was nicht alles, die dagegen sprechen. Aber das sind wie gesagt auch nur menschliche Forschungsergebnisse oder wie man es nennen will.
      Dem vertraue ich genauso wenig, wie purer Spekulation. (yay, da ist wieder die Skeptikerin in mir Oô)


      Erst behauptest du, es wäre nachgewiesen und danach sagst du, es könnte eventuell möglich sein? oO

      Ja. Nachgewiesen ab dem dritten Monat, daher darf bis dahin wohl auch abgetrieben werden.
      Alles andere entzieht sich meiner Kenntnis und deswegen bin ich da vorsichtig.



      @Salev
      Okay. Got the point, jetzt bin ich neugierig. Du studierst doch Medizin? Erklär mir mal das Netzwerk - also, wie weit es bei einem Embryo, sagen wir, im zweiten Monat ausgebildet ist oder nicht. Dann kann ich mir davon immer noch ein anderes Bild machen.

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression
    • Original von bereth15
      Ja. Nachgewiesen ab dem dritten Monat, daher darf bis dahin wohl auch abgetrieben werden.
      Alles andere entzieht sich meiner Kenntnis und deswegen bin ich da vorsichtig.


      Ich bezweifle allerdings, dass man diese Regel ab dem dritten Monat eingeführt hat, weil man in früheren Stadien des Embryos nicht genügen forschen konnte, sondern schlicht und ergreifend weil entdeckt wurde, dass eben vorher kein Schmerz zu spüren ist.
    • @Riku
      Ja, okay, das kann gut sein.
      Aber da zweifle ich eben immer an dem, was wir Menschen wissen können.
      Und der Punkt, den Torpedo ansprach, ab wann man ein Leben als wertvoll erachtet, spielt für mich ja auch wieder mit rein.
      Ego für mich: Abtreibung = no-go.
      Mal abgesehen davon, dass ich das für jeden anderen außer mir relativiere und die Entscheidung bei jedem selbst liegt, was er tut und wie wert oder unwert ihm welches Leben ab welchem Stadium ist.
      Aber jetzt drehe ich mich im Kreis, man weiß ja jetzt, was ich denke. ^^

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression
    • Original von bereth15
      @Salev
      Okay. Got the point, jetzt bin ich neugierig. Du studierst doch Medizin? Erklär mir mal das Netzwerk - also, wie weit es bei einem Embryo, sagen wir, im zweiten Monat ausgebildet ist oder nicht. Dann kann ich mir davon immer noch ein anderes Bild machen.


      So, wie ich es verstanden habe sind die Nerven und ein Gehirn da, das Gehirn ist nur bis zu dem Zeitpunkt einfach nicht in der Lage, Schmerz auch als Schmerz zu erkennen, zu interpretieren, oder wasauchimmer.

      Ansonsten halte ich persönlich von dem ganzen Drama um "Abtreibung - ja oder nein?" nicht so viel. Wenn eine Frau ein Kind haben möchte, soll sie es haben, wenn nicht, dann nicht. Man sollte natürlich vorher eben darauf achten, ob man verhütet oder nicht, wenn nicht, dann sollte es eigentlich nur "Pech gehabt." heißen, Selbstverschuldung halt. Bei Versagen von Verhütungsmethoden finde ich eine Abtreibung noch unproblematischer, als ich sie eh schon finde. Bei Vergewaltigungen eh.
      Immerhin sollte ein Kind nachher auch gewollt sein, wäre für dieses ja auch asozial, stets als Unfall und nicht früh genug/im richtigen Land abgetriebenes Kind sehen zu müssen.
    • Original von bereth15
      Original von Riku55
      Original von bereth15
      Ein Fetus fühlt nachgewiesenermaßen schon sehr früh. Wenn er nun im dritten Monat ausgeschabt wird und in einen Eimer kommt, spürt er die Schmerzen. Er würde wohl schreien, wenn er schon eine Stimme besäße. Er zuckt und windet sich und es dauert teilweise Stunden, bis er wirklich tot ist.
      Wenn das mal keine grausame Art ist zu sterben.



      Original von bereth15
      Aber mir macht gerade die Möglichkeit, dass Schmerzen schon vorher möglich sein KÖNNTEN, zu schaffen.
      Natürlich gibt es medizinische Begründungen und was nicht alles, die dagegen sprechen. Aber das sind wie gesagt auch nur menschliche Forschungsergebnisse oder wie man es nennen will.
      Dem vertraue ich genauso wenig, wie purer Spekulation. (yay, da ist wieder die Skeptikerin in mir Oô)


      Erst behauptest du, es wäre nachgewiesen und danach sagst du, es könnte eventuell möglich sein? oO

      Ja. Nachgewiesen ab dem dritten Monat, daher darf bis dahin wohl auch abgetrieben werden.
      Alles andere entzieht sich meiner Kenntnis und deswegen bin ich da vorsichtig.



      @Salev
      Okay. Got the point, jetzt bin ich neugierig. Du studierst doch Medizin? Erklär mir mal das Netzwerk - also, wie weit es bei einem Embryo, sagen wir, im zweiten Monat ausgebildet ist oder nicht. Dann kann ich mir davon immer noch ein anderes Bild machen.

      Also ich habe gehört, die Abtreibung habe mit der Ausbildung der Organe relativ wenig zu tun. Es läge eher daran, dass die Abtreibung bis dorthin weniger aufwendig ist und man sich auf irgend einen Punkt einigen wollte. Hab auch nach längerer Suche keine Rechtfertigung für diesen Zeitpunkt gefunden. Meistens wird ja nur interpretiert, warum es so sein könnte.


      Dass ohne Hirn nichts zu spüren ist, kann man prima testen, indem man sich selbst die Leitungen zum Hirn unterbricht, sodass das Hirn nicht interpretieren kann. Andersrum kann ein unentwickeltes Gehirn auch nicht seinen Job machen und interpretieren - auch wenn die Leitungen stimmen. Hat etwa 'nen ähnlichen Effekt wie wenn man sich den Hirninterpretationsbereich zerstört. Und das nimmt man eigentlich nicht einfach so an, man kann Fehler in dem Hirngebiet einsehen.
      Zuckungen sagen nicht aus, dass es sich hier um Schmerz handelt. Reflexe passieren schmerzunabhängig. Weil für Schmerzen das Hirn verantwortlich ist, für reflexartige Zuckungen das Rückenmark. Es muss ja auch nicht wehtun, um beim Stolpern das Bein anzuheben.


      Zur Entwicklung:
      Es gibt mehrere Keimblätter, aus denen sich einzelne Strukturen des Körpers entwickeln. Das Nervensystem entwickelt sich aus dem Ektoderm, das später zum Neuralrohr und Neuralleiste wird. Aus dem Neuralrohr wird das zentrale Nervensystem ZNS, das Gehirn und Rückenmark einschließt. Aus der Neuralleiste wird das periphäre Nervensystem PNS. Beide sind verbunden. Reize aus dem periphären Nervensystem (als z.B. von Rezeptoren der Haut) werden an das ZNS weitergeleitet. Nicht direkt zum Hirn, sondern erst per Rückenmark und dann zum Gehirn, was den Reiz interpretieren kann. Wenn man "fertig" ist. Die Nerven, die aus dem Rückenmark in die Peripherie sprießen, werden ja zu dem PNS gehörig. Die Bildung einzelner Nerven, die im Körper rumliegen, braucht weniger Zeit als beim komplexen Gehirn, weil sie einfacher gestrickt sind (so ab der 7. Schwangerschaftswoche geht die Leitung los). Das Gehirn ist ja ein Resultat vieler Nervenverbindungen. Aber es funktioniert nicht, wenn diese nicht miteinander arbeiten. Durch einfach rumliegende Nerven kommen keine klaren Signale zustande. So ab der 8. Woche verknüpfen sich vorhandene Nervenzellen. Das macht das System jetzt nicht total funktionsfähig. Im Hirn reichen ja schon die kleinsten Nichtverknüpfungen und das System springt nicht entsprechend an. Also muss sich eine Mindestanzahl an Nerven im Hirn gebildet (und speziell für Schmerz in der Großhirnrinde) und verknüpft haben, damit das Gehirn überhaupt in der Lage ist, wahrnehmen zu können. Und diese Mindestanzahl, damit Wahrnehmung möglich ist, besteht so weit ich weiß vor dem 5.-6. Monat nicht. Da können schon viele Organe funktionieren, das bringt nichts Großartiges. Das ist so, als würde man 'ne Leiche an 'ner Überlebensmaschine halten. Die Organe werden für Transplantationen durchblutet und frisch gehalten, das Gehirn ist aber schon längst nicht mehr aktiv. Auch müssen sich Myelin-Hüllen um die Nerven im Hirn und Rückenmark gebildet haben, damit die Reize auch wirklich entsprechend geleitet werden.
      Erst in der 11. Woche beginnt eine klarere Gehirndifferenzierung, es sind nicht mal alle Teile klar abgegliedert und strukturiert, um Wahrnehmung zu erreichen. In der 12. Woche geht's an die Entwicklung differenzierter Nervenzellen, also spezieller für bestimmte Reize, sodass die Reize gegliedert werden können. Eine brauchbare Gehirnfunktion für's Wahrnehmen geht eher erst im 5.-6. Monat los (da bilden sich auch Furchen und somit auch manche Spezialisierungspunkte im Gehirn). Und bis das Gehirn wirklich bereit und entwickelt ist, um Schmerz zu spüren, kommt man schon im 7. Monat an. Bevor nicht die Einzelteile entsprechend ausgebildet sind und miteinander kommunizieren können, kommt da kaum ein Reizspüren zustande. Erst im 6. Monat erinnert das Gehirn etwas an das fertige Modell, davor wirkt es wie ein unstruktierter Klumpen, der kaum noch eigenständig über den Körper herrschen und empfinden kann. Und wie man weiß, reichen schon kleinste Störungen, um Empfindungen nicht mehr wahrzunehmen. Da soll ein ein Gebilde, das gar nicht entsprechend verknüpft ist, schon solche Dinge wahrnehmen?
      Das läuft nicht. Das kriegt das Gehirn ohne all die wichtigen Verknüpfungen, die miteinander eine Rolle spielen, gar nicht hin. Ich würde allerfrühestens 5. Monat für solche Empfindungen sagen, was als Wert sehr stark zu früh genommen ist, weil bis dato die Bildung nicht wirklich ausreicht. Aber zweiter Monat? No way.
      Ich finde leider keine anständigen Bilder zur Gehirnentwicklung im 2. Monat in Google. Ich würd' ja aus meinen Büchern scannen, aber ich hab auch keine Lust, mich mit dem Verlag anzulegen.
      Es sieht aber in etwa so aus (sorry fürs Gekrakel):

      [Blockierte Grafik: http://img405.imageshack.us/img405/2761/gehirn.jpg]
    • Kein Ding.

      Ich hab mir übrigens nun mal ein paar Abtreibungsseiten (man sollte sie eigentlich eher "Abtreibungsgegnerseiten mit dem Versuch einem Unwahres einzureden, um die eigene Meinung in die Köpfe anderer zu setzen") angeschaut und ich finde sie recht schlecht, kein Stück fundiert, aus der Luft heraus irgend ein Zeug zusammenhanglos behauptend, einschüchternd und Gehirnwäsche aufsetzend.

      Deren Argumentationsweise zum Schmerz: Es bestehen schon Nerven.
      Und wie oben ausführlicher beschrieben, bringen die einem schmerzbezogen in der Abtreibungszeit mal gar nichts, weil das Gehirn die Signale nicht interpretieren kann, da es nicht ausgebildet ist. Außerdem können sie in der Zeit sowieso nicht immer Reize entsprechend transportieren, sind kaum untereinander verknüpft etc. Das beginnt, wie gesagt, viel, viel später.

      "Paradox ist nur folgendes: Gesetzlich ist es verboten sich z.B. mit Absicht einen Finger abzuschlagen, im Gegenzug ist es aber erlaubt ein kleines Kind, das im eigenen Bauch heranwächst, zu zerstückeln! "
      Das stimmt ebenso wenig. Es ist gesetzlich verboten, abzutreiben, es ist aber in den ersten 12 Wochen nicht strafbar, wenn man an einer Beratung teilgenommen hat und 3 Tage Bedenkzeit hatte.

      Außerdem wirken auf mich 90% der Texte die eigene Philosophie auftischend und kaum ein Stück realitätsbezogen.

      Und da es davon wimmelt, falsche Schwangerschaftswochen an Bilder gehängt werden etc., darf man am Recherchierten auf den Seiten sehr stark zweifeln.


      Original von FoWo
      Original von MangaEngel
      @FoWo
      Deshalb bin ich mittlerweile auch auf Kondome umgestiegen.
      Für einmal im Monat zwei Tage sehen (mit 50:50 Chance, das dann überhaupt was passiert xD) zahl ich sicherlich nicht soviel, auch, wenn ich den Ring gut fand ^^"
      Ist aber einfach nur so übelst viel Geld...

      Isses auch. Nur Kondome sind mir aber zu unsicher (ich bin sehr, mit Hand zu übervorsichtig, wie ihr seht). Ich meine, ich muss mir da jetzt nicht so viele Gedanken drum machen, dass ich das bezahlt kriege, ich vergesse aber trotzdem nicht, dass 50€ 'ne Menge Geld sind. Ich weiß nicht, wie viel's bei der Pille sind—so um die 20 Euro pro Packung, die dann ein halbes jahr hält oder so, meine ich?

      Bis zum 21. Lebensjahr gibt's die für 5 EUR als 3-Monats-Packung, danach darf man den Vollpreis zahlen. Wer lustig drauf ist, kann sie davor ja sammeln. :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Salev ()

    • Original von Salev

      Original von FoWo
      Original von MangaEngel
      @FoWo
      Deshalb bin ich mittlerweile auch auf Kondome umgestiegen.
      Für einmal im Monat zwei Tage sehen (mit 50:50 Chance, das dann überhaupt was passiert xD) zahl ich sicherlich nicht soviel, auch, wenn ich den Ring gut fand ^^"
      Ist aber einfach nur so übelst viel Geld...

      Isses auch. Nur Kondome sind mir aber zu unsicher (ich bin sehr, mit Hand zu übervorsichtig, wie ihr seht). Ich meine, ich muss mir da jetzt nicht so viele Gedanken drum machen, dass ich das bezahlt kriege, ich vergesse aber trotzdem nicht, dass 50€ 'ne Menge Geld sind. Ich weiß nicht, wie viel's bei der Pille sind—so um die 20 Euro pro Packung, die dann ein halbes jahr hält oder so, meine ich?

      Bis zum 21. Lebensjahr gibt's die für 5 EUR als 3-Monats-Packung, danach darf man den Vollpreis zahlen. Wer lustig drauf ist, kann sie davor ja sammeln. :D


      Wie? Das verstehe ich nun nicht so ganz. Man bekommt die Pille und den Ring doch vom Arzt verschrieben, der gibt doch nicht einfach so mehr raus als man nötig hat?
      Zumindest war das erfahrungsgemäß bei mir immer so, damit ich nach bestimmten Abschnitten dort immer schön vorbei tanzte.
      Bei mir waren die ja schon bei der Pille pingelig, als ich noch einige Zeit vor meinem 20. Lebensjahr fragte, ob ich denn nicht eine Packung für 6 Monate bekommen könnte, weil ich gerne einen Langzeitzyklus machen wollte.
      Da hieß es, das ginge erst, wenn ich den kompletten Preis für die Pille bezahle.

      Ich weiß, ich hänge jetz schon wieder zu sehr im OT und ich geb´ auch gleich Ruh´, was mich allerdings wundert:
      Wenn es den Preis betrifft, der stört, warum greift keiner z.B. zu nichthormonellen Verhütungsmitteln, wie z.B. zu NFP oder der Kupferkette?

      Fish and plankton and sea greens and protein from the sea.
    • Original von Floyd
      Original von Salev

      Original von FoWo
      Original von MangaEngel
      @FoWo
      Deshalb bin ich mittlerweile auch auf Kondome umgestiegen.
      Für einmal im Monat zwei Tage sehen (mit 50:50 Chance, das dann überhaupt was passiert xD) zahl ich sicherlich nicht soviel, auch, wenn ich den Ring gut fand ^^"
      Ist aber einfach nur so übelst viel Geld...

      Isses auch. Nur Kondome sind mir aber zu unsicher (ich bin sehr, mit Hand zu übervorsichtig, wie ihr seht). Ich meine, ich muss mir da jetzt nicht so viele Gedanken drum machen, dass ich das bezahlt kriege, ich vergesse aber trotzdem nicht, dass 50€ 'ne Menge Geld sind. Ich weiß nicht, wie viel's bei der Pille sind—so um die 20 Euro pro Packung, die dann ein halbes jahr hält oder so, meine ich?

      Bis zum 21. Lebensjahr gibt's die für 5 EUR als 3-Monats-Packung, danach darf man den Vollpreis zahlen. Wer lustig drauf ist, kann sie davor ja sammeln. :D


      Wie? Das verstehe ich nun nicht so ganz. Man bekommt die Pille und den Ring doch vom Arzt verschrieben, der gibt doch nicht einfach so mehr raus als man nötig hat?
      Zumindest war das erfahrungsgemäß bei mir immer so, damit ich nach bestimmten Abschnitten dort immer schön vorbei tanze.
      Bei mir waren die ja schon bei der Pille pingelig, als ich noch einige Zeit vor meinem 20. Lebensjahr fragte, ob ich denn nicht eine Packung für 6 Monate bekommen könnte, weil ich gerne einen Langzeitzyklus machen wollte.
      Da hieß es, das ginge erst, wenn ich den kompletten Preis für die Pille bezahle.

      Ich weiß, ich hänge jetz schon wieder zu sehr im OT und ich geb´ auch gleich Ruh´, was mich allerdings wundert:
      Wenn es den Preis betrifft, der stört, warum greift keiner z.B. zu nichthormonellen Verhütungsmitteln, wie z.B. zu NFP oder der Kupferkette?

      Klar wird's verschrieben. So war's ja auch gemeint. Aber dafür braucht man nicht einmal einen Termin, weil man danach einfach nur noch an die Rezeption geht und sich das Rezept abholt.

      Zu den Verhütungsmitteln:
      Kupferionen töten Spermien ab. Und wer weiß, was noch. Ob das gesundheitsbezogen immer die beste Wahl ist, ist auch so 'n Ding. Außerdem denke ich, dass viele flexibel bleiben wollen. So 'ne Kupfer- oder Hormonspirale kann sehr lange drin bleiben (Hormonspirale: 5 Jahre, Kupferspirale: 10 Jahre). Und so lange warten ja nicht alle, bis sie das erste Kind kriegen. Außerdem sind sie preislich ganz schön teuer (gerne auch 250 EUR+). Das ist dann ein Batzen Geld auf einen Schlag statt so kleine Raten wie bei Pille/Kondomen. Und wenn man dann 'ne längere Zeit doch keinen Sex hat? Dann hat sich das Teil vielleicht nicht mal wirklich rentiert. Die Pille kann man ja absetzen und aufheben.
    • Okay, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass man durchgehend die Pille weiterhin nimmt. Da wäre mir das Ansammeln ein wenig komisch erschienen. Aber danke für die Aufklärung. :D

      Na ja, so gesundheitsfreundlich finde ich die Pille nun persönlich auch nicht, aber das wäre auch wieder ein anderes Thema und ich denke, ich verstehe schon, was du meinst, Salev.
      Zu der Kupferkette: Ich weiß nicht, preislich finde ich 200-250 Euro jetzt gar nicht mal so schlimm.
      Wenn man bedenkt, eine 3-Monatspackung der Pille kostet geschätzt 30 € + 10€ Praxisgebühr wären 40€ x 5 Jahre, kommt man auch bei 200€ raus.
      Natürlich kann man die einfach so absetzen, die Kette wird man nicht so schnell los, wenn man z.B. einen Kinderwunsch hegt.
      Soweit ich weiß, ist das Einsetzen der Gynefix in Deutschland ohnehin nicht legal und eben somit auf eigenes Risiko.
      Allerdings bliebe da noch die NFP-Methode, die nur eben auch etwas aufwendiger ist.
      Ich kann mir schon denken, dass es auch hier wieder auf die Flexibiliät hinaus läuft, die Anwendung der Pille ist sicher für viele einfacher und praktisch, aber eben auch teurer.

      Fish and plankton and sea greens and protein from the sea.
    • Ich habe mir gerade ein sehr lesenswertes, wenn auch feministisches Buch ausgeliehen mit dem Titel "Kleiner Eingriff - Großes Trauma" von Maja Langsdorff.
      In dem Buch wird ganz gut behandelt, wie Abtreibung gesellschaftlich gesehen wird und welche Gründe es dafür (oder dagegen) gibt. Kann ich jedem nur empfehlen.

      Es ist natürlich pro Abtreibung - aber die Argumente sind gut nachvollziehbar. Sobald ich es gelesen habe, kann ich gerne mehr darüber schreiben.
    • Das Problem ist, ab wann gilt der Nachwuchs als Mensch? Ab der Geburt? Der Embryo ab dem 5ten Monat? Ab der 3ten Woche? Oder gelten für dich schon Spermien als Menschen? Immerhin hat ihre Existenz nur einen einzigen Sinn und der ist, einmal zum Menschen zu werden. Nja gut, dann wären Männer wohl Massenmörder.

      Was du aus den Augen verlierst ist die Mutter. Denke auch mal an sie. Sie muss das 9 Monate durchstehen. Und wenn es nur ein Versehen war? Das Kondom ist gerissen, aber eigentlich können die beiden, sie und ihr Freund/Mann, kein Kind ernähren.
      Und Kinderheim ist keine Alternative. Die beiden müssten leiden, weil sie ihr Kind weggeben müssten. Und das Kind muss leiden, weil es von den Eltern weggerrissen wird.
    • Generell würde ich sofort 'Dagegen' sagen, aber ich hab mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen.
      Wenn ich mit einem Jungen schlafen würde, den ich wirklich mag und irgendwas passiert, was weiß ich, und ich dann schwanger werde, und das mit 17, wo ich das Leben noch auskosten will und mit diesem Jungen Jahre in Zweisamkeit verbringen will, ist der Abbruch eine akzeptable Option. Ich finde, das ist einfach vom Alter abhängig. Wenn sowas in jungen Jahren passiert, ist das wirklich okay (die seelische Belastung lass ich mal weg), wenn man aber schon 40 ist und dann die Schwangerschaft abbrechen will, also das finde ich dann nicht gut.

      Oftmals werden auch die Mädchen schwanger, die in schlechten Verhältnissen leben, die vielleicht auf der Straße wohnen. Und dann ein Kind kriegen? Da finde ich es sogar sinnvoll, das Baby nicht zu bekommen, da es dem Baby nicht gut gehen würde. Überhaupt nicht gut.

      Im Allgemeinen habe ich großen Respekt vor Frauen, die sich für einen Abbruch entschieden haben, weil dieser in den meisten Fällen mit sehr starken psychischen Belastungen verbunden ist. Und ich bin mir sicher, dass sich solche Frauen sehr lange Gedanken über solch eine Entscheidung machen. Und das ist nie leicht.
      Listening to: If you like Pina Coladas
      Reading: Das Hexenbuch von Salem
      Watching: -
      Playing:-