Hallo allerseits.
Einige von euch haben diesen Artikel wahrscheinlich schon gelesen. Thema sei auch hier die Frage, inwiefern Laptops (oder allgemein Rechner) als Lehrmittel eingesetzt werden könnten oder sollten. Ferner wären Ideen interessant, vielleicht gestützt auf eigene Beobachtungen, wie (wenn überhaupt) so etwas realisierbar ist.
Viele Meinungen von Schülern und Lehrern sind erwünscht.
Wer sich meine Meinung erst nach Bildung und Kundtun einer eigenen durchlesen möchte, sollte jetzt mit Weiterlesen aufhören.
Ich bin zwar kein Lehrer (oder vielleicht noch nicht xD), habe aber schon Einiges gesehen, was den Umgang mit Rechenknechten seitens der Schüler angeht. So habe ich den Eindruck, dass es vor allem an grundlegendem Verständnis dafür mangelt, was eine Rechenmaschine "kann". Manchmal denke ich, dass es an der hoch gepriesenen "Benutzerfreundlichkeit" liegt: Je "freundlicher" der Rechner, desto eher wird er mit einem mitdenkenden Menschen verwechselt. Missverständnisse sind so vorprogrammiert. So vermute ich es jedenfalls, bitte um Korrektur, falls ich damit völlig falsch liege.
Leider erkenne ich darin keine Verschiebung, von wegen, in anderen Bereichen würden Schüler besser. Eher das Gegenteil: die durchschnittliche Qualität verfasster Texte (auf allen Ebenen und unabhängig vom Werkzeug) sinkt. (Ich frage mich gerade, wie Leute unterschreiben, die keine Schreibschrift schrieben. oO)
Wo soll das bitte hinführen? Ich bin der Meinung, dass Stift und Papier nach wie vor die wichtigsten Werkzeuge sind, und Computer selbst im Informatikunterricht nur gut begründet zum Einsatz kommen sollten, weil ich denke, dass Rechner für viele als Schüler einfach zu schwierige Werkzeuge sind, um sie effektiv einsetzen zu können.
Ark
Einige von euch haben diesen Artikel wahrscheinlich schon gelesen. Thema sei auch hier die Frage, inwiefern Laptops (oder allgemein Rechner) als Lehrmittel eingesetzt werden könnten oder sollten. Ferner wären Ideen interessant, vielleicht gestützt auf eigene Beobachtungen, wie (wenn überhaupt) so etwas realisierbar ist.
Viele Meinungen von Schülern und Lehrern sind erwünscht.

Wer sich meine Meinung erst nach Bildung und Kundtun einer eigenen durchlesen möchte, sollte jetzt mit Weiterlesen aufhören.

Ich bin zwar kein Lehrer (oder vielleicht noch nicht xD), habe aber schon Einiges gesehen, was den Umgang mit Rechenknechten seitens der Schüler angeht. So habe ich den Eindruck, dass es vor allem an grundlegendem Verständnis dafür mangelt, was eine Rechenmaschine "kann". Manchmal denke ich, dass es an der hoch gepriesenen "Benutzerfreundlichkeit" liegt: Je "freundlicher" der Rechner, desto eher wird er mit einem mitdenkenden Menschen verwechselt. Missverständnisse sind so vorprogrammiert. So vermute ich es jedenfalls, bitte um Korrektur, falls ich damit völlig falsch liege.

Leider erkenne ich darin keine Verschiebung, von wegen, in anderen Bereichen würden Schüler besser. Eher das Gegenteil: die durchschnittliche Qualität verfasster Texte (auf allen Ebenen und unabhängig vom Werkzeug) sinkt. (Ich frage mich gerade, wie Leute unterschreiben, die keine Schreibschrift schrieben. oO)
Wo soll das bitte hinführen? Ich bin der Meinung, dass Stift und Papier nach wie vor die wichtigsten Werkzeuge sind, und Computer selbst im Informatikunterricht nur gut begründet zum Einsatz kommen sollten, weil ich denke, dass Rechner für viele als Schüler einfach zu schwierige Werkzeuge sind, um sie effektiv einsetzen zu können.
Ark