Welche Kunstformen mögt ihr am meisten?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welche Kunstformen mögt ihr am meisten?

      Welche Kunstformen mögt ihr am meisten? 65
      1.  
        Mischformen und sonstiges (bitte nennen) (8) 12%
      2.  
        Instrumentalmusik (19) 29%
      3.  
        Vokalmusik (19) 29%
      4.  
        Architektur (5) 8%
      5.  
        Mode/Textildesign (1) 2%
      6.  
        Film (24) 37%
      7.  
        Bildhauerei (1) 2%
      8.  
        Oper/Operette (2) 3%
      9.  
        Tanz (1) 2%
      10.  
        Drama (Texte m. verteilten Rollen) (1) 2%
      11.  
        Theater (5) 8%
      12.  
        Lyrik (Gedichte) (5) 8%
      13.  
        Epik (Geschichten, Romane) (31) 48%
      14.  
        Photographie (17) 26%
      15.  
        Zeichnen (28) 43%
      16.  
        Malerei (12) 18%
      Hallo Leute!

      In den letzten Tagen ist mir einmal bewusst geworden, wie unglaublich viele Formen von Kunst es eigentlich in dieser Welt gibt, so dass mich interessieren würde, welche davon (zumindest hier im Forum xD) zu den beliebtesten zählen.

      Also: welche Kunstform(en) schätzt ihr am meisten und warum?


      Die Auswahlmöglichkeiten:

      - Malerei
      - Zeichnen
      - Photographie
      - Epik (Geschichten, Romane)
      - Lyrik (Gedichte)
      - Drama (Texte mit verteilten Rollen)
      - Theater
      - Oper/Operette
      - Tanz
      - Film
      - Bildhauerei
      - Architektur
      - Mode/Textildesign
      - Instrumentalmusik (nur Instrumente)
      - Vokalmusik (mit Gesang)
      - Mischformen und sonstiges (bitte nennen)

      Jeder hat 3 Stimmen. (In eurem Beitrag dürft ihr aber natürlich mehr als drei nennen, es geht in der Umfrage mehr um den harten Kern an Favoriten.)

      (Unter "Mischformen" fallen Kunstformen wie Comics, Cartoons, Videospiele, welche mehrere Arten von Kunst in sich vereinen [nur so als Denkanstoß, falls euch dazu rein gar nichts einfallen sollte].)

      ---

      Meine persönlichen drei Favoriten sind die Epik, das Zeichnen sowie "Sonstiges", nämlich Videospiele, Comics und Animationen (HA! mit der letzten Auswahlmöglichkeit hat man viel mehr Möglichkeiten offen :P). Ich schreibe selbst gern und mag es gute Geschichten mit sympathischen Charakteren zu lesen. Außerdem zeichne ich (wieder) gern (würde auch gern mal eine kleine Comicreihe machen), mag Videospiele und schaue Cartoons.


      Und nun seid ihr dran! :)
    • ich hab Photographie, Epik und Film angekreuzt, da ich sehr gerne fotografiere, Geschichten lese bzw. höre und gerne Filme schaue. Jedoch, wäre dies möglich gewesen, hätte ich natürlich noch Mischformen und sonstiges angekruzt, womit ich auch das meine was schon Kaktutussi schrieb, außerdem auch Zeichnen, Vokalmusik und Instrumentalmusik, da ich auch sehr gerne musiziere, auch wenn ich es nur Instrumental mach, denn singen kann ich nicht.
    • Ich hab mich für Film, Zeichnen und Vokalmusik entschieden, da ich zum einen gute Filme mag, was ja logisch ist xD, Zeichnungen haben bei mir immer einen gewissen Charme und ich liebe Singen (bin auch im schulchor :3 ) über alles^^
      Yeah? Well, you know, that's just like ... your opinion, man!
    • Zeichnen, Phtotographie und Epik sind's natürlich für mich. Wär auch schlecht, wenn ich die drei meiner liebsten Hobbys nicht aufzählen würde.
      Zwar bereitet mir jedes davon enorme Schwierigkeiten (beim zeichnen bin ich zu schlecht, beim Photographieren nicht ernst genug, beim Schreiben zu selbstkritisch), aber trotzdem: Meine Werke wie auch die anderer leute machen mir da einfach am meisten Spaß. :3
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • Ich habe Film, Zeichnen und Sonstiges angeklickt, mag aber auch noch die Epik und begrenzt das Drama..

      Ich bin Cineast und kann von gut gemachten Filmen nicht genug bekommen.
      Zeichnen und Epik sind gleichstark, daher musste ich mich für eines meiner beiden Hobbies entscheiden. Ich schreibe zwar mehr als ich Zeichne, stecke aber mit beidem grade in der Krise.
      Sonstiges bezieht sich auf Comics und Videospiele, von denen ich gar nicht genug kriegen kann.

      Drama: Dann wenn ich es selbst schreibe. :D Nein, Scherz beiseite, ich mag amerikanische Melodramen des 19. Jh.. Die sind so schlecht, dass sie echt schon wieder gut sind.

      Was ich absolut hasse, ist Lyrik. Gedichte sprechen mich nicht an und ich habe schon so viele schlechte, pseudeophilosophische, pseudoherzschmerz-Gedichte gelesen. Ich ertrage es einfach nicht. Arrrgh!
    • Ich habe Vokal- und Instrumentalmusik sowie Photographie.

      Mich spricht Musik mehr an als ein Gedicht oder eine Geschichte. Wobei in Instrumentalmusik Gefühle meiner Meinung nach noch besser übermittelt werden können als in Vokalmusik (man betrachte mal die Zeldasoundtracks von Ocarina of Time und Majoras Mask).
      An Vokalmusik finde ich toll, das man durch die Texte (nicht immer) selbst angesprochen wird und es Songs gibt die einen immer in eine bestimmte Stimmung versetzen.

      An Photographie find ich so toll, das man je nach Blickwinkel Situationen vollkommen unterschiedlich darstellen kann. Allgemein bin ich auch Fan von hübschen Landschaftsbildern und so :)


      Ich fands ziemlich schwer mich auf 3 zu beschränken, da ich auch ein großer Filmliebhaber und allgemein guten Geschichten nicht abgetan bin. Bei mir ist nur das Problem das ich extrem ungern lese xD" Ich habe immer das Gefühl, das irgendwas fehlt, dass ein Reiz nicht angesprochen wird und ich mich somit nicht voll konzentrieren kann.

      Btw. kann ich mich CAMIR anschließen, Lyrik finde ich auch grauenhaft.
    • Ich mag Malerei sehr gerne, vor allem Richtungen des Dadaismus' und des Surrealismus'. Mir gefällt die Herausforderung der Künstler sehr gut, da vom Betrachter verlangt wird, sich auf eine komplett neue und illusionierende Welt einzulassen.
      Man kann es schwer in Worte fassen. Ich steh' drauf. :)
      Hab auch eine Facharbeit zu dem Thema geschrieben. Bei Interesse -> Pn.

      Ansonsten ganz klar Musik, gleichgültig ob Instrumental oder Vokal.
      Nirgendwo anders kann man so viele Emotionen herauspressen und leben, wie im Genre Musik.
    • Schöner Thread :o

      Also bei mir steht auf jeden Fall die Fotografie an erster Stelle. <3
      An zweiter die Vokalmusik. Instrumental ist zu 90% nicht so meins. An dritter Stelle steht dann wohl die Epik, da ich selbst gern schreibe. Im Deutschunterricht kann ich seltsamer Weise mehr mit Gedichten anfangen, obwohl ich privat keine lese. Dramen hasse ich >_>. Aber in gespielter Form, also Theater, hab ichs recht gern. Malen/Zeichnen sowie designen bewunder ich sehr, kann selbst aber nur wenig damit anfangen.
      Mit Dingen wie Bildhauerei und Architektur kann ich gar nichts anfangen.
      Bei den "Mischformen" steht der Zeichentrickfilm ganz oben. Aber der richtige Zeichentrick ist ja schon ewig ausgestorben, wenn man bedenkt, dass, wenn überhaupt gezeichnet, alles nur noch am Computer erstellt wird bzw dort stark nachbearbeitet wird.
      Videospiele habe ich nie als Kunst angesehen xD. Aber eigentlich ist es das ja...
      Ach, zu Filmen noch: Schauspielerei, ob im Film, im Theater oder sonstwo finde ich für mich persönlich schrecklich, aber ich schau anderen liebendgern dabei zu xD. Beim Film kommen noch viele interessante techische Aspekte hinzu.
    • Ich habe mich für Malerei,Epik und Fotografie entschieden,obwohl ich am liebsten fast alles angekreuzt hätte. xD

      Die Malerei,da mich gute Bilder sehr stark faszinieren,eine große Ausdrucksform besitzen können,es mich interessiert welche Technik der Maler benutzt hat,wie sich diese Form der Kunst im Laufe der Zeit gewandelt hat. Momentan bewundere ich besonders den Impressionismus,Jugendstil und Expressionismus.

      Epik da Worte einfach sehr viel Kraft haben,die Welt bewegen und verändern können,meine Fantasie und Geist anregen und ich gerne in fremde Welten eintauche.

      Die Fotografie,da es nicht viel braucht um die Realität darzustellen,sowie Alltagsdinge in einem neuen Licht erscheinen zu lassen,aber auch die Bildbearbeitung und Fotomanipulation beeinhaltet,welches mich sehr interessiert^^.


      Die nächsten 2 Kunstformen die ich wohl bevorzugen würde, wären Film und Comics.

      Wobei ich den Comic nicht als Mischform ansehe sondern als eigenständige Kunstform. Es gibt Comics,die würden weder als Buch noch als Film so gut funktionieren,wie in Comicform. (Als Beispiel nehm ich mal Barfuss durch Hiroshima von Keiji Nakazawa). Aber der Comic wird immer eine Nischensparte bleiben (leider),da immer noch die Mehrheit der Welt überzeugt ist,das Comics nur für Kinder sind :rolleyes:

      So gar nicht begeistern kann ich mich für Bildhauerei,aber vielleicht kommt das ja noch^^


      EDIT:

      Und eine Kunstform möchte ich auch noch in die Runde reinwerfen: Werbung.
      Frage: Ist Werbung Kunst? Ich sage ja. Die Werbung hat schließlich ihre Anfänge in der Kunst,z.B. Toulouse-Lautrec oder Alfons Mucha(letztren mag ich sehr)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Carol ()

    • Hm, erstmal muss ich sagen, dass mir die Auswahl deiner Kunstkategorien sehr willkürlich erscheint.

      Warum ist Malerei als eigene Kategorie aufgeführt, während der Bereich der Grafik lediglich in Form des Zeichnens erwähnt wird und sämtliche Druckformen außen vor gelassen werden?

      Ist neben der Fotografie die digitale Bildbearbeitung nicht eine neue Kunstgattung?

      Warum wird Textil-Design und Architektur aufgeführt, aber kein Kunsthandwerk und Design? Warum fällt der Begriff Bildhauerei, wenn der Begriff Plastik auch die Techniken des Skulpturaufbaus und der Assemblage inkludiert?

      Warum wird das Drama extra aufgeführt, wenn es eigentlich in den Bereich der Epik fällt? Und wo sind die Performance-Kunst und Werke, die den Zuschauer aktiv miteinbeziehen, unterzuordnen?

      Ich will damit nur deutlich machen, wie schwiierig es ist, eine möglichsts umfassende Auflistung sämtlicher künstlerischen Ausdrucksweisen zu erstellen, da sich diese zudem ständig erweitern und es zahlreiche Subgenre gibt, die nicht eindeutig zuordbar sind. Und was dem einen als vernachlässigbare Kategorie der Kunst gilt, ist dem anderen wieder ein wichtiges Medium. Und wenn du nach Beuys und seinem Begriff der sozialen Plastik gehst, steckt eh in jeder menschlichen Tätigkeit, in jeder Äußerung von Kreativität etwas Künstlerisches.

      Um aber zur eigentlichen Frage zu kommen: beim Durchlesen der Kategorien ist mir klargeworden, dass ich eigentlich ALLEN Kunstformen mit einer gewissen Wertschätzung gegenübertrete, den einen mehr, den anderen weniger, aber keine der aufgezählten Formen würde ich als unwichtig bezeichnen wollen. Klar, einige Gattungen verstehe ich vielleicht besser, weil ich mich intensiver damit auseinandersetze, sie selber praktiziere oder sie mir persönlich mehr zusagen, aber für nur drei Kategorien könnte ich mich beim besten Willen nicht entscheiden.

      @Carol: Ich würde Werbung nicht unbedingt als eigene Kunstform, sondern als Sonderform verschiedener Kunstgattungen bezeichnen, d.h., sie greift verschiedene Kunstgenre auf (Film, Musik, Hörspiel, Typografie, Illustration), folgt aber einer anderen Ästhetik und Funktion als Kunst.

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm
    • @Senfsamen:

      Ich habe mich bei der Auswahl der in der Umfrage genannten Möglichkeiten extrem schwergetan.
      Am liebsten hätte ich noch mehr aufgegliedert und noch mehr Gattungen genannt, z.B. dachte ich auch darüber nach einen eigenen Punkt zu machen für die Kunstformen, die andere Leute miteinschließen (wie wenn z.B. ein Haufen Leute sich auf einem Platz zusammenfindet und das von oben fotografiert ein Bild ergibt), aber zunächst wusste ich dafür keinen Namen und zweitens musste ich einfach irgendwo Abstriche machen (einmal der Übersichtilichkeit halber und weil das WBB nur maximal 20 Auswahlpunkte zulässt).
      Ich gestehe, dass ich von vielen der Kunstrichtungen, die du in deinem Beitrag nennst, noch nie etwas gehört habe, aber ich bin auch kein Experte und studiere es nicht. Man möge es mir nachsehen ._.
    • Naja, wenn du deine Auflistung mit der klassischen Kategorisierung der Künste vergleichst, wirst du merken, dass deine Auflistung auch nicht sooo sehr anders ist, du hättest halt nur ein bisschen mehr nach Benennung der Schwerpunkte ordnen können:

      Bildende Kunst: Malerei und Grafik, Bildhauerei, Architektur und Angewandte Kunst
      Darstellende Kunst: Theater, Tanz und Filmkunst,
      Musik: Vokalmusik und Instrumentalmusik
      Literatur: Epik, Drama und Lyrik

      [Photographie würde logischerweise zur Bildenden Kunst gezählt, Aktionskunst (so nennt sich das, wenn Leute sich versammeln und was machen xD), wäre hingegen eine Sonderform]

      Mich hat's halt nur schwer gestört, dass da statt Grafik nur Zeichnen aufgeführt ist (zumal Malerei + Zeichnen was anderes bedeutet als Malerei + Grafik) und Textil-Design und Oper eine selbstsändige Sparte haben - tut mir leid, wenn ich bei sowas schnell pingelig werde, das liegt wohl einfach - wie du's schon angedeutet hast - am Studium. xD
      (Btw, Drama ist tatsächliche ne eigene Gattung, mein Deutsch-Unterricht ist zu lange her... O_o')

      So, wenn ich schonmal poste, entscheide ich mich mal eben für drei Genre. Grafik, Malerei und Vokalmusik.

      Grafik ist für mich persönlich mein liebstes Gestaltungsmittel. Ein paar Stifte sind halt immer zur Hand, so dass man sehr spontan seine Ideen festhalten kann. Zudem arbeite ich gerne mit Schwarz-Weiß-Kontrasten in Form von Drucken, der Umgang mit Reduzierten Farben und Konturen fasziniert mich, sowas geht mir sehr leicht von der Hand.

      Mit der Malerei ist es bei mir ein bisschen zwiespältig. Einerseits bewundere ich zig Maler für ihr künstlerisches Schaffen und liebe es, in Büchern über Kunstgeschichte zu schmökern, auf der anderen Seite tue ich mich selbst im Umgang mit Farbe sehr schwer. Das wird primär die mangelnde Erfahrung und eine ganze Portion Ungeduld sein, aber ich drücke mich davor, malerisch/farblich zu arbeiten, weil es imo nicht gut bei mir aussieht. O_o

      Und Musik weil...ich glaube, Musik ist das künstlerische Medium, dass sehr einfach Zugang zu einer sehr breiten Masse findet, sie transportiert sehr leicht Emotionen und Gefühle. Ich gehöre zu den Leuten, die eigentlich immer in irgendeiner Art Musik um sich haben müssen. (Btw mag ich sowohl Instrumentalmusik als auch Vokalmusik, letztere bevorzuge ich allerdings, weil sie einen narrativeren Charakter hat)

      Photographie ist mit Sicherheit auch interressant, ich schätze sie sowohl als eigenständiges Genre als auch als Hilfsmittel und Ausgangspunkt für Arbeiten im Bereich Malerei, Grafik, Plastik, etc.

      Plastik finde ich auch toll, leider finde ich selbst zum Plastizieren selten bis nie Zeit. Ich finde es schade, dass man in der Schule fast garnichts über dieses Medium unterrichtet bekommt, weil es verdammt viele großartige historische Arbeiten gibt, über die es sich zu reden lohnt. Das Rumgepansche mit Wachs oder Ton macht zwar Spaß, ist aber irre zeitaufwendig und kann ziemlich schnell arg frustrierend werden.

      Filme und Bücher mag ich auch sehr, auch wenn ich eher nur Gelegenheitsleser/-Schauer bin. Lyrik ist mir - ebenso wie das Theater - einen Tick zu anstrengend.

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm
    • Als Kernpunkte habe ich Malerei, Epik und Instrumentalmusik gewählt.
      Einfach, weil sie der ABSOLUTE Grundstein aller anderer Künste sind. Aus der Epik und der Musik entstanden Theater und Filme, aus der Malerei die Architektur, das Bildhauen und das Design.
      Ausserdem schätze ich diese drei Dinge als am Vielfältigsten. In keiner anderen Sparte ausser diesen Dreien sind so viele verschiedene Stile und Epochen enthalten. Schon in der Steinzeit gab es Wandmalereien und Instrumente. Und das erste geschriebene Wort war die Einleitung der Epik und der Prosa.
      Ich persönlich schätze es sehr, dass diese drei "Kunstformen" so unglaublich weitgefächert sind. Von Strichmännchen der Steinzeit über Naturalismus, Impressionismus, Realismus, Surealismus, abstrakte Kunst...
      Oder in der Musik, die Trommelmusik Afrikas, die Zupflieder Asiens und dann natürlich die bekannten Epochen mit Orchestern und heutzutage stilisierten Bands, Gruppen und Sängern.
      Ich bin jemand, der sehr gerne ins Theater, ins Museum und zu Konzerten geht, einfach, um frei von Interpretationen Werke von heute und von vor vielen Jahrtausenden zu erleben. Ich genieße das immer wieder.
      Wobei ich Instrumentalmusik weit, weit vor jeder Vokalbmusik vevorzuge. Schlicht, weil man sich durch Texte schnell ablenken lassen kann. Ich finde es immer viel interessanter und vor allem tiefergehender, wenn ein Lied ohne erklärende Gesänge eine Emotion auslöst. Ein Lied mit traurigem Text stimmt traurig. Aber ein trauriges Lied selbst zu schreiben, wo einem beim Zuhören das Herz schwer wird, sowas ist heutzutage selten geworden und wird meist nur dadurch erreicht, dass man es in einem Zusammenhang kennt (z.B. das viele bei dem Lied Rose der Titanic sofort traurig gestimmt werden, nicht wegen dem Lied, sondern weil es im Film bei der Untergangsszene kommt).

      Ich selbst versuche mich immer am Zeichnen und an der Epik, eine Zeit lang habe ich es auch mit Theater versucht, doch in meiner Umgebung gibt es keine einzige Möglichkeit, das weiter auszuarbeiten. Während der Schulzeit haben mir auch Malerei und Bildhauerei enorm gelegen, auch, wenn ich in meiner Freizeit eigentlich keinerlei Interesse habe, es selbst zu tätigen.
    • Ich habe mich für Film, Photographie und Architektur entschieden.
      Eigentlich gehören Mode/Textildesign, Theater, Malerei und Instrumentalmusik auch zu meinen Interessensgebieten bzw. Hobbys. Demnach war es schwierig, meine Auswahl auf drei zu reduzieren.

      Was soll ich groß erzählen? Damals wollte ich unbedingt am Lee Strasberg Institute in NYC, welches Größen wie Robert De Niro hervorgebracht hat, Regie studieren. Dieser Plan scheiterte allerdings an den jährlichen Studiengebühren von über 50.000 Dollar. Zudem war es für mich auch ziemlich schierig, an gutes Filmequipment zu kommen (also etwas mehr als der Billig-Digital-Camcorder für 800 € von Papi), weshalb sich meine Arbeiten auf kurze Filmchen (auch Machinimas und Flash-Filmchen) beschränkten. Mittlerweise bin ich nur noch damit beschäftigt, gute Kinofilme zu sammeln. =)

      Viel intensiver hingegen beschäftige ich mich mit der Photographie, da dieses Hobby vergleichsweise günstig ist. Angefangen habe ich mit ca. 14 Jahren und analogen SLRs inklusive dem Entwickeln von Photos. Irgendwann hatte ich meine erste digitale Kompaktkamera und das Entwickeln (eigentlich ein schönes Subhobby der Photografie) entfiel. Im Laufe der Jahre sind etliche digitale Kompaktkameras und SLRs aus dem Hobby- und Semiprofi-Segment hinzugekommen.
      Einziger Nachteil dieses Hobbys: Ich muss oft zwei bis drei Monate sparen, um ein einigermaßen brauchbares Objektiv kaufen zu können. Macht aber dennoch Spaß. Was ich absolut nicht ausstehen kann, sind schlecht gemachte HDRs (meist Skylines oder street level pics von Städten). Und die gibt es im Netz (Flickr und Co) tonnenweise.

      Architektur ist nur ein Hobby, mit dem ich mich theoretisch beschäftige. Allerdings lässt es sich gut mit der Photografie verbinden.
    • Epik, Vokalmusik & Mischformen

      Ansonsten auch noch Film (ich schaue zwar selten welche, aber ein paar find ich verdammt gut) und Instrumentalmusik (find ich genausogut wie Vokalmusik, hab halt nur deutlich weniger davon).

      Musik ist klar, wird immer weiter zu einem wichtigen Lebensinhalt von mir und ist mir die liebste Kunstform von allen, da sie mir sehr einfach alle möglichen Gefühle vermitteln kann. Ein Leben ohne Musik würde mir bei Weitem nicht so gut gefallen.
      Zudem lese ich sehr gern und viel und versuche mich hin und wieder auch mal selbst als Autor (wenn auch mit geringem Erfolg), gute Geschichten sind für mich ein wahrer Genuss.
      Mischformen hab ich wegen des ganzen Japanzeugs gewählt. Anime, Manga & ganz besonders Visual Novels, die sich meist sehr stark auf die Charaktere konzentrieren und gute Charaktere machen einfach sehr viel Spaß.
    • Ich habe mich für Filme, Mischformen und Epik entschieden. Da ich eigentlich ausschließlich Romane lese, war es eigentlich selbstverständlich, dass ich Epik auswähle. Filme gefallen mir deshalb so gut, weil die Möglichkeiten theoretisch unbegrenzt sind, vor allem heutzutage mit dem ganzen CGI-Spielereien. In der Realität, meinen Regisseure und Produzenten leider viel zu oft sich irgendwelche Grenzen aufzuerlegen müssen. Unter Mischformen sind bei mir dann Comics, meistens Manga, Videospiele und Musicals zu verstehen. Das schöne an Musicals ist, dass diese die langweilige Seite des Theaters mit Musik beseitigen. Die positiven Seiten des Videospiels sind unter anderem, die Tatsache, dass man selbst als Spieler dabei ist und damit viel tiefer in die Geschichte eintaucht, als bei anderen Medien(außer man ist Schauspieler). Die Spielzeit, weilche meist länger als 10 Stunden ist, stellt auch einen Vorteil gegenüber Filmen dar, die maximal drei bis vier Stunden dauern(außer es sind Serien). Die Manga letztendlich, weil es schön ist zu einer Geschichte Bildchen zu haben und weil mir dieser Stil am besten gefällt.

      Womit ich gar nichts anfangen kann ist Bildhauerei. Wenn man mich fragen würde, welche von beiden Statuen schöner ist, kann ich nur sagen, dass ich beide hässlich finde.
    • Oh, dass das Theater so wenig Zuspruch erhält, macht mich ein bisschen traurig - es gibt soo viele tolle Erinnerungen, die ich mit dem Theater verbinde, ich liebe es über alles, spiele selber schon seit Jahren Theater, sehe mir Theater an - es ist mittlerweile ein Teil meines Lebens; nein, Moment, es ist mein Leben! Kann mir gar nicht vorstellen, wie ich mal ohne konnte... :)

      Äähm, also, ja Theater wär dann meine favorisierte Kunstform - gleich danach kommt Epik und dann (natürlich) Drama, das hängt damit ja ziemlich eng zusammen. Komme außerdem ja am Drama gar nicht vorbei, von wegen Schauspielschulen und so...

      Warum ich das Theater so liebe? Hm, vorrangig, weil da alle genauso bescheuert sind wie ich und genauso viel Mist in ihren Matschbirnen haben wie ich in meiner :D
      Außerdem kann ich da ich selbst sein, man muss sich einfach für nichts schämen, jeder Quatsch, den man fabriziert, wird allgemein abgenickt, weil es immer noch mindestens einen gibt, der eine noch beklopptere Idee hat - das Paradies also ;)

      Naja, ansonsten lese ich für mein Leben gern, daher eben noch Epik, da vor allem Belletristik. Ich liebe einfach laaange Romane, die dann im besten Fall auch noch Fantasy oder Romantik sind - hm, ich müsste mal wieder ein gutes Buch lesen, hab' das ganz schön schleifen lassen in letzter Zeit... ^^

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression
    • Ich habe grade abgestimmt und aus Zufall 3 Sachen gewählt und dann erst gesehen, dass man 3 Sachen wählen kann xD

      @topic
      Filme <- einfach klasse umgesetzte Geschichten oder Comedy (Comedy geht in Büchern schlecht), gute Schauspielkunst (@bereth: Theater ist von gestern :tongue: )

      Epik <- ich lese im Moment zwar keine Bücher, weil ich keine guten finde, trotzdem sind Bücher gut (auch wenn Filme besser sind :tongue: )

      Zeichnungen <- die kleinen Zeichnungen im langweiligen Unterricht sind oft besser als monatelange Malerei
    • Ich hab Epik, Theater und Instrumentalmusik ausgewaehlt. Epik, weil es schon mein Studium gar nicht anders zulaesst, weil ich liebend gerne lese und selbst gerne epische Texte schreibe, lieber als Lyrik. Daher musste ich mich schweren Herzens gegen die Lyrik entscheiden.

      Theater, weil mich kein Kinobesuch so fesseln kann wie eine gute Theateraufführung. Bald gibt's für die Saarbrücker Studenten auch freien Eintritt in alle Theater der Stadt (ich kenne 4, vllt sinds mehr), in denen klassisches, episches und Avantgarde gespielt wird. Riesige Qualitaet hier. Schön ist's auch, wenn man nach haeufigem Besuch die Schauspieler wiedererkennt, Lieblinge entdeckt und vielleicht sogar private Gespraeche führen kann. Theater ist toll, bereth15 hat da ganz recht.

      Instrumentalmusik, weil ich schon seit Ewigkeiten Klavier spiele und wenn ich die Instrumentalmusik nicht mögen würde, könnte ich ja die Finger davon lassen. Ich habe wenig an Opern, Sinfoniekonzerte sind mir wesentlich lieber - und es gibt ja ganz hervorragende Stücke! Auch wenn mir Klavier + Cello oft besser gefallen als ein ganzes Orchester. :)
    • Original von sahasrahla

      @topic
      Filme <- einfach klasse umgesetzte Geschichten oder Comedy (Comedy geht in Büchern schlecht), gute Schauspielkunst (@bereth: Theater ist von gestern:tongue: )

      *aufpluster*
      Waaaas? Nimm das zurück, du... du... Banause, jawohl! :D

      Ne, im Ernst, Theater ist keinesfalls von gestern ^^
      Ich sehe immer wieder, was man mit einem guten Stück für Gefühle in den Menschen auslösen kann - Film ist für mich eher das Berieseln-Lassen (jedoch nicht immer, es gibt ja auch wenige, nachdenkliche Filme), während Theater eben zum Nachdenken und Sinnieren animieren soll, es soll anregen, über das Leben als solches, und wie bewusst man es führt, nachzudenken.
      Tu's dir einfach mal an, du wirst sehen, so unmodern ist es gar nicht ;)

      edit
      @Acrobat reader
      Danke für die Zustimmung, das erleichtert mich doch sehr! Warte, wie war das? --- mein Freund :D

      "Heirs of Miraika"
      Fantasy, Steampunk, LGBT+

      "Dreaming of Dawn"
      Fantasy, Psychological, Depression

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bereth ()