Küss den Frosch - Disneys Rückkehr zum Zeichentrick

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Küss den Frosch - Disneys Rückkehr zum Zeichentrick

      Der unter "Princess and the Frog" bekannte und nach einigen Terminverschiebungen in Europa mit 13.Dezember 2009 angekündigte Kinofilm wird das 48/49 Meisterwerk aus den Walt Disney Animation Studios sein.

      Die Story basiert grob auf dem Märchen "Der Froschprinz" der Brüder Grimm und handelt von dem Prinzen Naveen der durch den Hexer und Voodozauberer Dr. Facilier in einen Frosch verwandelt wird. Wie es nunmal so ist, kann nur ein Kuss den Zauber brechen...

      Besondere Aufmerksamkeit erregte der Film besonders durch die "erste schwarze" Disneyprinzessin und Protagonistin Tiana. Jedenfalls ist seit kurzer Zeit ein etwas längerer Trailer im Umlauf.

      Was erwartet ihr euch von dieser Rückkehr zum Zeichentrick- und Musicalstyle aus den 90ziger ahren. Meint ihr, dass der Film funktionieren kann, oder wird er hoffnungslos floppen?

      "Time passes, people move... Like a river's flow,it never ends... A childish mind will turn to noble ambition... Young love will become deep affection... The clear water's surfacereflects growth...
      Now listen to the Serenade of Water to reflect uponyourself...."


    • Als ich gestern auf Wiki die Liste der Disney-Zeichentrickfilme angeschaut habe (aufgrund des demnächst stattfindenden Mädels-Disney-Hausschuh-Abends), ist mir der neue Titel direkt aufgefallen.
      Mein erster Gedanke war natürlich: Toll, Disney kehrt zu den Märchen zurück!
      Aber da ich nichts genaueres wusste, dachte ich mir, dass es wieder zu einem dieser Animationsfilme kommen wird.

      Nach dem Trailer sieht das natürlich anders aus.
      Ich find es sehr schön, dass Disney wieder zu seinem alten Stil zurückkommt.
      Aber wie das die Allgemeinheit beurteilen wird, kann ich natürlich nur ansatzweise sagen.
      Wir, die mit diesen Zeichentrickklassikern groß geworden sind, werden das sicherlich begrüßen und gefallen daran finden. Vielleicht auch noch unsere Elterngeneration, die mit uns die Filme geschaut haben, aber bei den Kindern heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.
      Die sind wahrscheinlich schon so sehr von Animationsfilmen geprägt, dass die einen solchen Film eher als Rückschritt ansehen.
      Trotzdem denke ich, dass Disney damit schon einiges rausholen wird.
    • Wenn man bedenkt, dass Storytechnisch Disney selten wirklich überragend war (also klar es sind schöne Geschichten, mit guter Moral, aber die Handlung kann man jetzt nicht als etwas besonderes etc. bezeichnen), sondern mit den Filmen die auch heute noch gefeiert werden (wir alle kennen die Klassiker) schon immer mit der Musik, dem Stil, der Atmosphäre etc. geglänzt hat und es in den neueren Filmen (vorallem den animierten) es daran gefehlt hat, kann ich durchaus verstehen, wenn man versucht mit bewährtem Prinzip an alte Zeiten anzuknüpfen. Könnte natürlich auch als verzweifelter Versuch nicht im Filmgeschäft unterzugehen gesehen werden.

      Der Film an sich sieht doch recht nett aus. Natürlich wird die eignetliche Hanldung umgeworfen und aufgepuscht, doch es könnte interessant werden. Klar ist es irgendwie schade, dass die Originalmärchen so verfälscht werden und meine Mutter z.B. hat Angst, dass das Bewusstsein der Originalgeschichten verloren geht auf Dauer und die junge Generation nur noch die neuen Versionen kennt. Aber ich finde das ok.
      Mir gefällt der Ansatz ziemlich und errinert mich von der Musik und der Aufmachung irgendwie an New Orleans. Könnte echt nich schlecht werden
      "There are no happy endings, because nothing ends."


      Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle
    • Ich bin sehr gespannt, wie der Film wird, der Trailer sieht doch sehr vielversprechend aus (Der Frosch ist cool xD).

      Ich persönlich finde, dass der computeranimierte Film inzwischen einen toten Punkt erreicht hat, es wird inzwischen so viel unlustiger 08/15-Müll auf den Markt geworfen (den aber trotzdem alle über den grünen Klee loben), dass ich aufgehört habe, mich für dieses Genre zu interressieren.
      Dass man sich entschieden hat, zur Abwechslung wieder einen "richtigen" Trickfilm zu machen, kommt mir da sehr entgegen, nicht zuletzt, weil ich selbst mit Filmen wie Arielle, König der Löwen, Dornröschen oder Schneewittchen groß geworden bin. Natürlich ist das ein Ranschmiss an die ältere Generation, die diese Art von Filmen nunmal sehr schätzt. xD

      Ich meine, das waren Konzepte, die einfach funktioniert haben, die Musik, die Atmossphäre, die Bilder. Falls es Disney gelingt, die Tradition der Märchenklassiker-Verfilmungen auf überzeugende Art und Weise zu reanimieren: warum nicht?

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Senfsamen ()

    • @ Creep: Das liegt daran, dass der Film in New Orleans spielt. Darauf bin ich sehr gespannt.

      Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen... Ich bin froh, dass Disney zu seinen Wurzeln zurückkehrt und würde mich sehr freuen, wenn der Film erfolgreich sein könnte.
    • Zeichentrick hin oder her, der Trend zu total dümmlichen Gesichtsausdrücken der weiblichen Hauptfigur(en) ist anscheined nicht nur unter den Animationsfilmen verbreitet...

      Zum Trailer an sich: Der Anfang sah schon wieder ziemlich nach der gleichen dämlichen Komik aus, wie sie auch in den neueren Animationsfilmen verwendet wird. Die Zusammenschnitte danach lassen einen dann ja doch wirklich hoffen, wobei ich da skeptisch bleibe. Atmosphärisch scheint es ja gelungen zu sein, schade jedoch, dass Disney es nicht mehr schafft, einen halbwegs ernsten Film zu produzieren. Humor ist schön und gut, aber bitte in Maßen. Bis ~2000 haben die das doch auch noch hinbekommen, wieso jetzt nicht mehr?
      Allgemein vertraue ich Disney da nicht mehr. Ein supertolles Comeback ist wohl kaum schaffbar, vor allem da mir das ziemlich erzwungen scheint. Was das betrifft hat der Anfang des Trailers, wo die älteren Disneyfilme gezeigt wurden, schon extrem aufgeregt. Nur weil sie damals große Erfolge mit diesen Filmen hatten, heißt das nicht, dass der neue Film gut wird, wenn sie die als Werbung nehmen.
      Na ja, mal abwarten...

      Original von Creep
      Klar ist es irgendwie schade, dass die Originalmärchen so verfälscht werden und meine Mutter z.B. hat Angst, dass das Bewusstsein der Originalgeschichten verloren geht auf Dauer und die junge Generation nur noch die neuen Versionen kennt.

      Ich finde, es gibt einen starken Unterschied zwischen verfälschen und anders umsetzen. Mag sein, dass die Umsetzung von Disney super gelungen ist, immerhin stellen sie den Film ja nicht so hin, als sei es die Geschichte vom Froschkönig. Sie basiert bloß darauf. Dass die Kinder die originalen Märchen nicht mehr kennen, liegt weniger an den Medien, als an den Eltern. Ich bin zwar nicht gerade mit Märchen aufgewachsen, aber ich hatte zumindest immer Zugang zu einigen Märchenbüchern, sodass ich heute großer Märchenliebhaber geworden bin. Das man die Chance hat, sich dafür interessieren zu können, ist wahrscheinlich in immer weniger Haushalten der Fall, daher finde ich es auch gar nicht schlecht, wenn Disney mal wieder das ein oder andere Märchen umsetzt. Abgesehen davon finde ich die Originalmärchen auch fast ausnahmslos etwas zu brutal für Kinder...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tetra ()

    • Original von Tetra
      Original von Creep
      Klar ist es irgendwie schade, dass die Originalmärchen so verfälscht werden und meine Mutter z.B. hat Angst, dass das Bewusstsein der Originalgeschichten verloren geht auf Dauer und die junge Generation nur noch die neuen Versionen kennt.

      Ich finde, es gibt einen starken Unterschied zwischen verfälschen und anders umsetzen. Mag sein, dass die Umsetzung von Disney super gelungen ist, immerhin stellen sie den Film ja nicht so hin, als sei es die Geschichte vom Froschkönig. Sie basiert bloß darauf.

      Im originalen Märchen verwandelt sich der Froschkönig nicht durch einen Kuss der Prinzessin, sondern indem die Prinzession den Frosch voller Wut gegen die Wand schmeißt. Disney hat sich also nicht für die originale Version des Froschkönigs, sondern für die Neue entschieden. Aber Disney hat sich auch noch nie wirklich an die Originalvorlage der Märchen gehalten - das sollte mittlerweile bekannt sein (siehe Aschenputtel) ;)

      Aufgrund des Trailers erwarte ich mir nicht vo viel von dem Film. Vergleicht man den Trailer mit anderen Disneyklassikern, kommt kaum Interesse auf den neuen Film zu sehen, weil man schon im Vorhinein das Gefühl hat, dass der Film nicht sonderlich tiefgründig sein wird (bzw. zumindestens auf dem guten alten Disneyniveau).
    • Original von Maeuschen
      Im originalen Märchen verwandelt sich der Froschkönig nicht durch einen Kuss der Prinzessin, sondern indem die Prinzession den Frosch voller Wut gegen die Wand schmeißt.


      Jau, da hab ich mich damals schon immer gefragt, wo da die Moral ist. Lasst uns Leute an die Wand knallen, vielleicht werden sie dadurch attraktiver oder so. :ugly:

      Na egal, vom Trailer her siehts bisher ganz witzig aus. Wenn die Musik gut is und die Gags ordentlich zünden wirds sicher ein Spaß. Den selben Effekt, die die alten Filme auf mich als Kind hatten, kann der Film sowieso nicht haben, was aber an meinem Alter liegt. So hoff ich einfach mal auf einen unterhaltsamen Zeichentrickfilm der alten Schule. Und den Bösewicht find ich bisher eigentlich auch ganz interessant.
      Mal sehn, wie das Endprodukt dann aussieht.


      (Ja, man kann draufklicken)
    • Original von Tetra
      Atmosphärisch scheint es ja gelungen zu sein, schade jedoch, dass Disney es nicht mehr schafft, einen halbwegs ernsten Film zu produzieren.[/SIZE]


      Das liegt daran, dass sich die ernsteren Disneyfilme wie "Taran & der Zauberkessel" oder "Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt" oder "Der Schatzplanet" einfach nicht verkaufen haben lassen. Ich kenne keinen Disney Zeichentrickfilm, der nicht unzählige alberne Gesichtsausdrücke, mehr oder wneiger lustige Sidekicks oder cartoonhafte Elemente beinhalten würde. Aber ich denke, dass lag/liegt an der Philosophie von Walt Disney, die besagt, dass auf eine ernste Szene eine lustige folgen muss um ein Gleichgewicht im Film zu halten. Hoffen wir, dass es in diesem Streifen auch wieder genügend ernste Szenen geben wird.

      Original von Maeuschen
      Aber Disney hat sich auch noch nie wirklich an die Originalvorlage der Märchen gehalten - das sollte mittlerweile bekannt sein (siehe Aschenputtel) ;)

      Falsch, Cinderella basiert nicht wie von dir angenommen auf "Aschenputtel", sondern auf Cendrillon. Das ist ein signifikanter Unterschied, vor allem wenn es um "Verfälschung" geht. Immerhin beinhaltet diese Vorlage sowohl den Gläsernen Schuh, als auch die Kürbiskutsche und die Mäuse. Fälschlicherweise wurde der Film auch zuerst im Deutschen mit "Aschenputtel" tituliert, aber bei sämtlichen Neuauflagen wurde dieser Fehler korrigiert und der Film wir nun auch im deutschen Sprachraum nur noch "Cinderella" genannt.

      Original von Ulyaoth
      Jau, da hab ich mich damals schon immer gefragt, wo da die Moral ist. Lasst uns Leute an die Wand knallen, vielleicht werden sie dadurch attraktiver oder so. :ugly:

      Da es in dem Märchen um den Umgang mit Sexualität geht und das Reiferwerden eines jungen Mädchen beschrieben wird, ist diese Wende beim zweiten Mal nachdenken eigentlich sehr schlüssig. Nachdem das Mädchen sich nicht mehr vor dem Frosch (Sexualität) ekelt, ist es ihr möglich sich damit auseinanderzusetzen. Die Konfrontation stellt den Wurf an die Wand dar. Die Verwandlung des Frosch in einen Prinzen steht für die Erkenntnis, dass Sex nicht ekelhaft ist, sondern schön/etwas was ihr gefällt.
      Also so in etwa, lässt sich diese Geschichte deuten. :ugly:

      Nun ist es soweit. Mit der Veröffentlichung des deutschen Filmplakats steht der Titel "Küss den Frosch" nun leider fest. Glücklich bin ich immer noch nicht damit, aber was solls, wenn der Film gut wird, seh' ich über den Titel hinweg. ;)

      [Blockierte Grafik: http://img190.imageshack.us/img190/3296/kuessdenfrosch.png]

      "Time passes, people move... Like a river's flow,it never ends... A childish mind will turn to noble ambition... Young love will become deep affection... The clear water's surfacereflects growth...
      Now listen to the Serenade of Water to reflect uponyourself...."


    • Die Disneyleute scheinen nun endlich begriffen zu haben, dass sie von computeranimierten Filmen keine Ahnung haben(Triff die Robinsons, aargh). Jedoch garantiert die Rückkehr zum klassischen Stil keinen guten Film und wenn er schlecht wird ist mir eigentlich ziemlich egal wie er ausschaut. Ziemlich sicher bin ich mir aber, dass man für die deutsche Fassung irgendwelche prominenten Synchronsprecher zusammenkratzt, was nicht unbedingt positive Effekte haben muss.
    • Original von palma
      Ziemlich sicher bin ich mir aber, dass man für die deutsche Fassung irgendwelche prominenten Synchronsprecher zusammenkratzt, was nicht unbedingt positive Effekte haben muss.


      Oh bitte nicht xD. Das ist eine weitere Masche, Filme zu verkaufen, die an sich extrem schlecht sind. "xy spricht yx!!" heißt es in den Werbungen dann, alles andere ist egal. Handlung wurscht, Charaktere wurscht, Atmosphäre wurscht, hauptsache alle klingen nett.
      Daher fand ich das Vergleichen mit den alten Disneyfilmen im Trailer auch schon abschreckend, das gehört für mich ebenfalls in die Kategorie "Ablenkung vom eigentlichen Film, damit man gar nicht sieht, wie schlecht der ist".

      Aber muss ja nicht sein. Vielleicht wird der Film ja wirklich gut, man ist gespannt :3.
    • Ja ich hoffe Disney wird wieder wachgerüttelt werden durch diesen Film und hoffenlich in nächster Zeit wieder Zeichenkunststücke bringen (Seit dem Pixar Kram bin ich kein Fan von Disney mehr) Also hoffe ich natürlich das der Film weltweit Erfolg hat.

      Aber selbst wenn der Film sinnlich "Müll" wird, ist der Weg der richtige. Oha, bei Titeln wie Poccahontas oder Arielle laufen mir immernoch Schauer über den Rücken wenn ich die Filme gucke. ^^ Ps. Die neue Vertonung von Arielle ist schrecklich!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jul15 ()

    • Apropos Synchronsprecher... Es scheint so, als sollte eine kleine Nebenrolle durch einen Wettbewerb vergeben werden.

      Außerdem wurde neulich der Bösewicht etwas genauer vorgestellt und vor kurzem folgende Szene veröffentlicht.

      Bis jetzt sieht noch alles vielversprechend aus, vor allem die Qualität des gezeigten ist sehr hoch, bin mal gespannt ob sie diesen Level im gesamten Film halten können, was meint ihr?

      Edit:
      Und schon gibt es den nächsten Trailer.
      Die Musik klingt gut, hat mich aber noch nicht wirklich in seinen Bann geschlagen.

      "Time passes, people move... Like a river's flow,it never ends... A childish mind will turn to noble ambition... Young love will become deep affection... The clear water's surfacereflects growth...
      Now listen to the Serenade of Water to reflect uponyourself...."


      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Hyrule Historia ()

    • Ich wurde heute unerwartet in den Film geschleppt, Überraschungskinobesuch von Freunden, und mir hat der Film sehr gut gefallen.
      Er hat eindeutig seine Höhen und Tiefen.
      Spoiler anzeigen
      Die Szene von Tianas Zukunftsträumen in der alten Zuckermühle fand ich optisch sehr ansprechend und das Lied von Mama Odie einfach nur umwerfend gut, dafür hätte ich die 3 dummen Jäger/Fänger im Sumpf nicht gebraucht. Aber gut, jeder Disneyfilm hat seine Stärken und Schwächen und da die Schwächen bei Küss den Frosch eindeutig ignorierbar gering waren, übersehe ich sie einfach mal.

      Aber im Gesamten hat er mich sehr gut unterhalten. Ob man ihn jetzt mit "König der Löwen" oder "Die Schöne und das Biest" vergleichen kann ist schwierig, da die den Nostalgiefaktor haben und sich der Zeichentrick, wie man deutlich merkt, weiterentwickelt hat, aber er beinhaltet einiges der Magie klassischer Disneyfilme. Auch die Charaktere wurden gut ausgearbeitet und der Bösewicht kann sich endlich mal wieder so nenen und ist kein Jodelnder Kuhdieb...
      Von der Handlung her war leider schon vieles von den Trailern bekannt, aber die eine oder andere Wende haben sie zum Glück noch auf Lager gehabt. Neben Jux und Tollerei kommt natürlich auch die Dramatik nicht zu kurz.
      Spoiler anzeigen
      Die Tatsache, dass Charlottes Vater beinahe ermordet wird geht zwar völlig in den Ereignissen unter, aber was man sich mit Ray Erlaubt hat ist Tragik, wie man sie seit Bambi nicht mehr erlebt hat.


      Ich kann euch nur empfehlen den Film anzusehen, er ist sein Geld wert.

      "Time passes, people move... Like a river's flow,it never ends... A childish mind will turn to noble ambition... Young love will become deep affection... The clear water's surfacereflects growth...
      Now listen to the Serenade of Water to reflect uponyourself...."


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hyrule Historia ()

    • Ich finde es super das "crappy new disney" einen schritt zurück zu seinem besseren vorstadium zurück gemacht hat. Zwar wurden die handgezeichneten animationen doch offensichtlich von allerhand computertechniken aufgepeppt, aber das ist voll und ganz ok... so lange kein material auf niceau von "american dragon" auftaucht.
      Auch ich wurde eingeladen den film anzusehen... eigentlich richtig guter stoff... doch bei den drei jägern... nya...
      Mama Raffiki... äh... Odie glich das allerdings schnell wieder aus.

      und... nunja... ein gewisser schuppiger charakter, der mich mit seiner mimik und seiner körpersprache öfters zum lachen gebracht hatte, hatte die person die mich einlud und auch mich selber in einem überzeugt
      (uns zwar so sehr, dass wir es nach dem Kinobesuch, mit einem breiten grinsen in der visage laut einander sagten)

      es gibt charaktere gegen die wirkt sogar Valoo vollschlank.

      (JA! wir machen stets solche vergleiche... Valoo lädt ja auch praktisch dazu ein ;) )
      "I believe in a universe that doesn't care and people who do."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Agynn ()

    • Prinzipiell kann ich Clemo zustimmen. Der Film hat ein paar kleine Schwächen und kommt meiner Meinung nach nicht ganz an die Klassiker der 90er heran, ist aber alle Mal besser als Zeugs wie "Die Kühe sind los". o___o/
      Die Geschichte ist sehr schön. Das Happy End ist natürlich ziemlich vorherrsehbar, aber trotzdem ist die Storyline nicht eintönig oder langweilig, sondern doch noch für die ein oder andere Überraschung gut. Die Lieder bzw. die Musik im Allgemeinen finde ich sehr passend und ansprechend (überhaupt mal: JAAAA, endlich wieder ein Disney-Film, in dem gesungen wird! <333), auch wenn ich beim Anhören des Soundtracks festgestellt habe, dass die Lieder ihre volle Wirkung nur im Zusammenspiel mit den Bildern entfalten. Das Lied des Schattenmanns und auch "Hier in New Orleans" sind sehr schön, sind für sich allein genommen aber doch recht unauffällig.

      Insgesamt hab ich sowohl Tränen gelacht als auch geweint:
      Spoiler!
      Die Liebesgeschichte von Ray und Evangéline ist so wunderschön. Sooooo wunderschön. Wobei ich überrascht war, dass in einem Disney-Film einer der Guten stirbt. Gab's das außer bei Mufasa nochmal irgendwann? o___o;


      Allerdings muss ich sagen, dass ich den Film teilweise etwas düster finde. In unserer Fernsehzeitschrift stand auch, dass der Film vielleicht nicht unbedingt für die ganz kleinen Kinder geeignet ist, und dem muss ich glaube ich zustimmen. Die Schatten von Dr. Facilier sind teilweise schon ziemlich heftig; ich hätte wahrscheinlich mega Alpträume gehabt, wenn ich den Film als Kind gesehen hätte. D:

      Alles in allem aber definitiv ein sehr gelungener Film und auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung. :3
      [Blockierte Grafik: http://anju.heim.at/zeugs/aeffchen.gif]
      Grüße an meine Lieben. :>
    • Das hört sich doch alles sehr gut an, habe schon mit Schlimmerem gerechnet. Wie gesagt, hoffentlich geht das mit wenigstens ein paar anderen Titeln weiter auf der Zeichenebene. :) Habe mir auch neulich wieder Peter Pan angesehen,... hammerlustig und genial xD.

      edit:

      Habe den Film jetzt auch gesehen und muss sagen, der Film war über meinen ersten Erwartungen ganz okay. Natürlich kann er NICHT mit den alten Classikern mithalten. Wenn man mit den älteren Titeln aufgewachsen ist, (die halt iwi magisch waren) ist das denke ich auch schwer zu toppen. Und mit dieser ganzen Jazzmusikebene ist das auch eine recht gewagte Audio Zulage, zumal ja Jazz bekanntlich nicht unbedingt für jederman als Ohrenschmaus gilt.

      Aber zwei Dinge an diesem Film stören mich leider besonders. Zum einen ist die Synchro der jungen Disney Filme unter aller Kanone, leider wurde auch Dieser nicht verschont. Ich finde einfach keine Qualität bei den heutigen Sprechern, bzw. keinen wirklich passenden Ton zur dazugehörigen Figur mehr. Aber das lass ich mal trotzdem als Ansichtssache stehen.

      Was aber überhaupt nicht geht, sind die Songtexte. Diese wurden leider so gut es ging vom englischen, ins deutsche übersetzt. Das hat zur Folge, dass sich die Lieder jetzt auf deutsch dummerweise kaum noch reimen (man merkt, an verschiedenen Stellen sollten sie sich eigendlich reimen, was peinlich ist "outch"). Das englische Original ist also schöner anzuhören. Was ja früher genau andersrum war. - Die deutschen Synchro's und Texte konnten früher sogar den englischen Originalton an Charme überbieten. Schade.

      Wobei ich aber vom instrumentalen und melodischen die Jazz Lieder recht schön gemacht fand. Ps. Die Hauptfigur hatt eine tolle Gesangsstimme, wirkt aber in den Sprechpassagen viel zu leise, fand ich :D

      Wie seht ihr das alles?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jul15 ()

    • Zur Synchro:
      Zustimmung. Bzw.: ich fand die Stimmen jetzt nicht unbedingt unpassend und hatte - wenn ich mich recht erinnere - auch bei niemandem so ein Gefühl von wegen "ohje, das passt ja überhaupt nicht". Allerdings hab ich beim Betrachten der Synchronsprecher das Gefühl, dass es hauptsächlich darum ging, möglichst prominente Sprecher ranzuziehen, um noch ein wenig PR mit ihnen machen zu können. Marianne Rosenberg, Roger Cicero, Cassandra Steen - vor allem bei den letzteren beiden finde ich das auffällig, weil die ja eh beide grad recht oft in den Medien sind. Ich denke, wenn man mal diese prominenten Sprecher etwas beiseite gelassen hätte, hätten sich da noch wesentlich geeignetere Stimmen gefunden.
      Zugegeben, prominente Sprecher waren schon öfter mal vorhanden (Heike Makatsch und Anke Engelke bei "Tarzan" z.B.) und sind auch bei den Originalversionen keine Seltenheit (bei "The Princess and the Frog" sind ja beispielsweise auch Oprah Winfrey und John Goodman dabei). Aber da hab ich das Gefühl, dass trotzdem sehr viel mehr Wert darauf gelegt wird, ob die Stimmen auch wirklich passen und nicht nur nach den bekannten Namen gegangen wird. :/
      [Blockierte Grafik: http://anju.heim.at/zeugs/aeffchen.gif]
      Grüße an meine Lieben. :>
    • Ich weiß nicht, ich war mit Synchro nicht hundertprozentig glücklich. Sie war im Prinzip solide gemacht und recht okay, aber insbesondere Tiana's Gesangsstimme mit ihren ganzen unnötigen Uhwuwuwu-huuus beim Singen hörte sich an, als hätte man für die Synchro irgendeine x-beliebige Popstars-Finalistin engagiert. Ist zwar durchaus gängige Praxis, dass man sich für die PR möglichst prominente Sprecher sucht (was tatsächlich zu funktionieren scheint, meine Schwester ging zum Beispiel ihrerzeit total auf diesen Arthur und die Mini-Irgendwas-Film ab, nur weil da dieser Tokio Hotel Mensch ne Synchro-Rolle hatte xD), aber ich finde, dass das halt einfach nochmal ne ganz andere Qualität hat, wenn die (Gesangs-)Synchro von 'ner gelernten Schauspielerin/Musicaldarstellerin wie z.B. Ute Lemper (Arielle, Esmeralda) eingesungen wird.

      Der Gesang passte meiner Meinung nach nicht immer hundertprozentig zur jazzigen Musik, aber okay, nach der Chigaco-Verfilmung mit Catherine Zeta-Jones, Renée Zellweger und Richard Gere habe ich vielleicht auch etwas zu konkrete Vorstellungen, wie sich Jazz in einem Film anzuhören hat. xD Aber bei Jazz hätte ich etwas rauere, rauchigere Stimmen erwartet - die Originalstimme von dem Voodoo-Doktor fand ich zum Beispiel sehr klasse.

      Zum Film selbst: Ich fand den wirklich gut. Er hatte zwar hier und da einige kleinere Schwächen, wie Anju und Clemo bereits sagten, aber der Humor und die tollen Figuren machten das wieder wett. Tianas beste Freundin Charlotte war einfach der Brüller, und auch die Geschichte mit Raymond und Évangeline war sehr schön, aber auch traurig.

      Spoiler zum Ende
      The heck? Ich hätte nicht gedacht, dass es am Ende eine plausible Erklärung gibt, warum die beiden wieder zu Menschen werden. Ich dachte, da kommt dann so was schmalziges "Kraft der Liebe"-mäßiges... dass Tiana nach der Hochzeit 'ne Prinzessin ist und damit das Küss-Prinzessin-zwecks-Rückverwandlung-Kriterium plötzlich erfüllt, daran hatte ich garnicht gedacht. Das Ende war beängstigend logisch. xD


      Ich kann euch auf jeden Fall empfehlen, den Film anzusehen. :3
      Ein zeitloser Klassiker in Tradition der alten Disney-Meisterwerke ist er vielleicht nicht geworden, aber nichtsdestsotrotz sehr schön und unterhaltsam.

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm