heute haben wir unsere mathe arbeit zurrückbekommen und hab ne 3,8 kassiert. ich hatte dieses schuljahr noch nie ne note besser als 3,4 in mathe. ok aber jetzt zu dem thema was ich nicht verstehe. und zwar bin ich im normalen unterricht sehr gut verstehe alles, melde mich, helfe anderen und mathematik ist sogar mein lieblingsfach das ich sogar einfach finde. letztes schuljahr hatte ich immer gute noten in den mathearbeiten von 1,7 bis ne 3. aber dieses jahr ist alles anders. in anderen fächern bin ich sehr gut und mach da auch mit wie z.b "deutsch" denn da bin ich öfters der klassenbeste bei den deutscharbeiten und in englisch läufts auch gut. alles im ganzen: ich bin gut in der schule aber was ich nicht verstehe das ich bei den mathearbeiten immer so abkacke und bei den arbeiten auch fast nichts kapier obwohl ich immer den halben tag dafür lerne und im unterricht läuft es besten. liegt das auf der aufregung, an dem zeitdruck oder das ich einfach eine schwäche bei anspruchsvolleren aufgaben habe?
Wieso so schlecht in Mathearbeiten?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Hast du schon versucht deine Fehler in Klausuren genauer zu betrachten und warum sie falsch waren?Hier könnte Ihre Werbung stehen.
-
daran hab ich nicht gedacht. danke für den tipp werd mich gleich mal ransetzen. aber leider kann ich nur die letzte arbeit korrigieren da wir den ordner nicht zurrückbekommen sondern nur die arbeiten.
-
So ähnlich geht es auch einer Freundin von mir. Im Unterricht weiß sie relativ viel, hat die Aufgaben schnell fertig und schafft das Meiste ohne große Mühe. Mir erklärt sie die Aufgaben dann sogar noch oder hilft anderen und ist sehr schnell fertig mit den Aufgaben, aber in den Arbeiten liegt sie bei 3-4, leider.
Müsste so ziemlich das selbe Problem sein wie es bei dir ist.
Vielleicht setzt du dich einfach vorher zu viel unter Druck? Sprich du machst dich den Tag zuvor unnötig verrückt und bringst bei der Arbeit ein paar Dinge durcheinander. Oder du guckst dir den ganzen Kram kurz vor der Arbeit nochmal an?
Wie du schon vermutet hast, kann es auch am Zeitdruck liegen.
Ich weiß ja nich wie schnell du rechnen kannst und verstehen kannst was gefragt ist. Wie lange habt ihr den Zeit für eine Arbeit? Also eine Schulstunde, 45min?
Vielleicht stellt/wählt dein Lehrer etwas verwirrende Aufgabenstellungen und kannst dich dabei nicht mehr voll auf die Aufgaben konzentieren."Nicht jeder Schatz besteht aus Gold oder Silber!" -
Original von hunkarcelebi
Hast du schon versucht deine Fehler in Klausuren genauer zu betrachten und warum sie falsch waren?
Ich finde nicht, dass man so allgemein sagen kann, dass die Fehler an sich falsch sind...
Es gibt viele Situationen, in denen man viel aus seinen Fehlern lernen kann - teilweise kann man Dinge (vielleicht) sogar ausschließlich aus Fehlern lernen.
Folglich würde ich an seiner Stelle nicht die Fehler in den Klausuren verdammen, sondern nocheinmal genauer beobachten, wie er im Unterricht mitkommt und ob er vielleicht seine guten Noten für Dinge bekommt (bekommen hat), die aber noch nicht alles in Mathe sind.
Vielleicht gibt es Lücken in deinem Wissen, die sich immer erst in den Klassenarbeiten sichtbar werden. -
Habt ihr einen neuen Lehrer, der Arbeiten nun anders bewertet als der vorige Lehrer? Daran könnt's auch liegen.
Es gibt Lehrer, die sehr fair mündlich arbeiten, aber schriftlich dann richtig fiese Brocken reinwerfen. -
Kann wohl jeder nur für sich selbst bewerten. Tatsache ist jedoch das zum einen der Schwierigkeitsgrad in Arbeiten steigt, zum anderen auch die Formulierung wechselt.
Hatte selbst grade in Mathe das ich vorher alles konnte und in der Arbeit dann die Aufgaben nicht dem üblichen Aufbau entsprachen. Des weiteren können natürlich auch Stress, Angst etc. das ganze unterstützen, grade wenn 1-2 Arbeiten daneben gingen steigt der Druck.
Es gibt verschiedenste Faktoren, welche bei dir zum tragen kommen, musst du selbst herausfinden. Einziges Mittel dagegen ist weiter lernen, nochmal genau durchgehen ob die Arbeiten Schematisch denen im Unterricht entsprechen und warten bis der Knoten platzt. Solltest du wirklich noch mehr tun wollen, hol dir eine brauchbare Nachhilfe und lass diese dir z.B. eine Probeprüfung vor der Arbeit erstellen und geht dies zusammen später durch. Am besten wäre dafür jemand älteres, sodass auch komplizierte Aufgaben gestellt werden können, die denen der Arbeiten entsprechen.
Allgemein kann ich allerdings nur sagen das dies durch Druck und Aufgabenstellung passieren kann. Arbeiten sind wieder eine Welt für sich. Der eine der sonst nur im Unterricht auf einer 3 steht, mutiert durch eine 1 in Prüfungen zum Ass, ist im Unterricht aber weiter keine Leuchte und ein anderer kommt mit den Arbeiten nicht klar ist aber sonst im Unterricht ein 2er oder 1er Kandidat.
Vegeta[Blockierte Grafik: http://img135.imageshack.us/img135/9180/fhfdl0.png]
Was einen nicht umbringt macht einen nur stärker und eines ist sicher, ein Saiyajin gibt niemals auf!
Blicke können schlimmer sein als jeder Schlag ins Gesicht, du kannst sie nicht bekämpfen, nur ertragen. (DB TLW)
Shiek-kuns und mein FF:
Elemental Guardians -
@LinkMaster: Beschäftigst du dich auch außerhalb der Schule mit Mathematik oder Informatik? Es kann schon viel ausmachen, wenn man auch privat Interesse an diesem oder ähnlichen Fächern zeigt. Willst du mal das Abitur machen? Dann gehört es quasi zum Pflichtprogramm, mehr zu lernen bzw. lernen zu wollen, als der Schulunterricht hergibt.
Ark -
Original von Torpedobear
Original von hunkarcelebi
Hast du schon versucht deine Fehler in Klausuren genauer zu betrachten und warum sie falsch waren?
Ich finde nicht, dass man so allgemein sagen kann, dass die Fehler an sich falsch sind...
Es gibt viele Situationen, in denen man viel aus seinen Fehlern lernen kann - teilweise kann man Dinge (vielleicht) sogar ausschließlich aus Fehlern lernen.
Folglich würde ich an seiner Stelle nicht die Fehler in den Klausuren verdammen, sondern nocheinmal genauer beobachten, wie er im Unterricht mitkommt und ob er vielleicht seine guten Noten für Dinge bekommt (bekommen hat), die aber noch nicht alles in Mathe sind.
Vielleicht gibt es Lücken in deinem Wissen, die sich immer erst in den Klassenarbeiten sichtbar werden.
Er soll die Fehler nicht verdammen (was genau du damit auch meintest), aber sich die Fehler anzuschauen kann zur Anfang nicht falsch sein. Aus welchem Grund auch immer du Fehler machst, sei es durch nicht wissen, oder falsch gerechnet, es ist eben ein Fehler - er ist falsch, er muss angeguckt werden, warum man ein falsches Ergebnis geschrieben hat, daraus erst kann man sich ein Bild machen, wo der Denkfehler steckt. Oder, ob überhaupt ein Denkfehler stecktHier könnte Ihre Werbung stehen. -
vllt. versuch ich mal irgendein mittel was beruhigt. und wir haben noch immer den gleichen lehrer. ich will nur keine 4 in einem fach haben da ich nach der hauptschule entweder eine lehre als koch machen will oder einen werkrealschulabschluss machen will aber sonst beschäftige ich mich nicht so sehr mit mathe. aber ich glaube es liegt eher am druck da ich die prüfungsaufgaben zum lernen verstehe und die auch einfach für mich sind.
ps: wir haben 45 min. für die grundaufgaben zeit und dannach 90 min. für 4 erweiterungsaufgaben. -
Da 2,25 Stunden recht lange sind (relativ gesehen), liegt es vielleicht in der abnehmenden Konzentration.
Also genug zum Trinken mitnehmen, evtl. auch etwas zum Essen.Und ohne Signaturtrennstriche!
-
Also ich würde auch sagen, schau dir die Fehler an die du machst und versuche zu analysieren:
Verrechnen, Verständnis, Flüchtigkeitsfehler? Mach dir eine Liste mit verschiedenen Kategorien, wo du deine Fehler grob einordnen kannst. Dann schaust du, was am Häufigsten vorkommt. Dann kannst du überlegen wie du daran arbeitest, dass du z.B. keine Flüchtigkeitsfehler mehr machst. -
Bewegung ist ganz gut. Ich für meinen Teil jogge immer zur Schule (ok, es liegt hauptsächlich daran, weil ich gerne ausschlafe xD), sodass die Durchblutung gut angeregt ist. Effekt: Ich komme richtig fit an und meine Mitschüler sind noch im Halbschlaf.
Außerdem gibt es gute Koordinationsübungen.
Stehen. Linkes Bein nach oben anwinkeln (wie beim Marschieren) und mit dem rechten Ellbogen das Knie antippen. Danach wechseln und rechtes Bein anwinkeln und mit dem linken Ellbogen das Knie antippen. Die Übung ein paar mal wiederholen. Sie ist wirklich gut für Koordination und Durchblutung.
Dann gibt's noch einen tollen Trick bei Schwindel:
Damit man den Effekt sieht, macht's natürlich Sinn, erstmal in eine Schwindelsituation zu kommen: Also einfach paar mal im Kreis drehen.
Danach zwischen dem rechten Ohr und dem Hinterkopf (etwas tiefer am Kopf) mit den Fingern dieses Gebiet massieren (mit dem Finger leicht drückend Kreise drehen). Der Schwindel lässt richtig gut nach.
Und sonst noch empfehlenswert gegen Stress, Druck uvm.: Focus - Akupressur
Suggestion ist zudem auch wichtig. Wenn man sich innerlich selbst entspannt oder anfängt sich anzugewöhnen, sich von der Welt zu isolieren (fast schon meditativ), kann man sich richtig gut konzentrieren.
Ein weiterer Tipp wäre folgender:
Als ich mein Abi schrieb, hatte ich natürlich keine Lust, die Aufregung meiner Mitschüler mitzubekommen. Also habe ich mich in die erste Reihe nach links gesetzt. Damit sah ich nur Wände und bekam die Aufregung der Mitschüler nicht mit, die vielleicht etwas abfärben könnte. Was man nicht weiß, das macht einen nicht heiß.Es macht also auch Sinn, sich in eine menschenleere Ecke zu hocken. Dann lenkt auch nichts ab.
Aber am besten ist einfach das Gefühl zu wissen, dass man gewisse Aufgaben verstanden hat und sie in einem gewissen Zeitfenster lösen kann. Also zu Hause mal etwas selbst trainieren und ggf. ein gutes Buch dazukaufen, wo alles gut erklärt ist. Ich bevorzuge den Verlag Schroedel, weil dort wirklich alles sehr gut erklärt ist. Leider weiß ich nicht, ob der Verlag für Stufen unter dem Abi Bücher anbietet. Ich denke aber schon.
Und sonst:
Ein WAHRER Alleskönner.
"Mathe Formelknacker Pocket Teacher" von Cornelsen.
ISBN: 3-589-22092-9
Kostet 6,95 EUR.
Basiswissen für die Klassen 5-10.
Ich liebte das Buch während der Unterstufe und auch noch bei Lücken in der Oberstufe. Die Materie ist dort absolut genial erklärt. So einen guten, praktischen, kompakten und billigen Fang macht man selten. -
Original von LinkMaster
vllt. versuch ich mal irgendein mittel was beruhigt. und wir haben noch immer den gleichen lehrer. ich will nur keine 4 in einem fach haben da ich nach der hauptschule entweder eine lehre als koch machen will oder einen werkrealschulabschluss machen will aber sonst beschäftige ich mich nicht so sehr mit mathe. aber ich glaube es liegt eher am druck da ich die prüfungsaufgaben zum lernen verstehe und die auch einfach für mich sind.
ps: wir haben 45 min. für die grundaufgaben zeit und dannach 90 min. für 4 erweiterungsaufgaben.
Solltest du 'ne Kochlehre anfangen: Dort wirst du auf der Berufsschule auch mit Mathe konfrontiert werden. Sehe ich selbst an meienr Berufsschulklasse, dass sehr viele damit nicht klar kommen.
Also lohnt es sich in dem Fall auch sich intensiver damit zu beschäftigen, wenn du auch auf der Berufsschule weniger Stress damit haben willst.
Wollte ich nur mal anmerken.Don't smell the flowers
They're an evil drug to make you lose your mind
__________________
[Blockierte Grafik: http://i55.tinypic.com/fl982e.png] -
Wichtig ist, dass Du ich jetzt nicht in ein Mathetrauma hineinstürzt, wie es sehr viele Schüler machen. Wenn Du Dir jetzt einredest "Omg, ich bin schlecht in Mathe, darf aber keine 4 haben", baust Du Dir nicht nur innerlichen Druck auf, sondern wirst auch auf einer anderen Schule, bei einem anderen Lehrer und im weiteren Leben immer Angst vor Mathe haben. Aber das muss nicht wirklich sein, denn dumm scheinst Du nicht zu sein, wenn Du schon einmal eine 1,7 hattest.
Ich verstehe Deine Angst bzgl. einer schlechten Mathenote, aber manchmal liegt einem der Stoff nicht, manchmal hat man einfach eine schlechte Phase oder hat sich einfach nicht genug vorbereitet (vielleicht auch falsch?). -
vielen dank für die tipps, werde (versuchen) alle durch(zu)setzen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LinkMaster ()
-
Wenn du im Unterricht alles verstehst und nur in den Arbeiten abkackst, können das von Druck abhängige Blackouts sein - oder der Anspruch des Lehrers ist wirklich höher als die der letzten. Vielleicht liegt es an einem bestimmten Thema, das ihr jetzt durchgängig durchgenommen habt, aber wenn die ganze Klasse urplötzlich schlechter geworden ist, dann könntet ihr vielleicht mit dem Lehrer reden. Ich weiß nicht, ob er daran etwas ändern wird/kann, ein Versuch ist es allemal wert.
Welches Thema nehmt ihr denn grade durch...?
Oft sind schlechte Noten schlicht und einfach auch dämliche Flüchtigkeitsfehler zu verdanken; eine Freundin von mir hat ein durchaus helles Köpchen mit Potenzial zur 1, schreibt dennoch immer 2 0der 3 weil sie Flüchtigkeitsfehler macht. Besonders bei solche Fächern wie Mathe, bei denen es wirklich bei jedem Schritt ankommt, das richtige zu tun. Um das zu verhindern, leiste ich das ganze Halbjahr fleißig Vorarbeit: Alle Fehler, die man in Hausaufgaben ect. macht, anschauen, die Fehlerquelle ermitteln und fett an den Rand schreiben. Durch Fehler lernt man - das ist hier besonders wichtig. Wenn du weißt, wo du Fehler machst oder worauf du achten musst, kannst du in der Arbeit viel besser darauf Rücksicht nehmen. Das gibt dir auch ein bisschen mehr Sicherheit und nimmt Nervosität - du weißt, was du können musst und worauf du achten musst, damit du keine Fehler machst. Wenn ich eine schlechte Note schreibe würde ich das gute Blatt auch nicht gleich in die nächste Ecke pfeffern, sondern mir die Fehler angucken, damit ich sie nächstes Mal nicht mache.
LG
Nayleen[Blockierte Grafik: http://img195.imageshack.us/img195/7793/freiheit.jpg]
[SIZE=6]A brief candle; both ends burning[/SIZE]
An endless mile; a bus wheel turning
A friend to share the lonesome times
A handshake and a sip of wine
So say it loud and let it ring
We are all a part of everything
The future, present and the past
Fly on, proud bird
You're free at last. -
@LinkMaster: Nachdem ich deine Vorbereitung für die Englischprüfung korrigiert habe, meine ich, einen weiteren guten Grund für dein schlechtes Abschneiden in Mathematik geben zu können: Dein gesamter Englisch-Monolog liest sich wie eine einzige große My-favorite-Kaskade. Mit dieser Einstellung schaffst du es in der Mathematik nicht weit. Ihr sind deine "Favorites" nämlich völlig egal, und du solltest lernen, dich (zumindest für dieses Fach) von ihnen zu verabschieden. Es reicht eben vorne und hinten nicht, dass es dir gefällt oder missfällt, sondern du musst akzeptieren können, dass du und deine Wünsche Null Komma gar keine Rolle spielen.
Ark -
eigentlic sollte man in Mathematik gar nicht lernen müssen.
in mathematik geht es nämlich darum zu rechnen. eben sein gehirn zu benutzen. wenn du da alles auswendig kannst hat das mit mathematik nichts mehr zu tun.0 genauso wie der ganze müll mit taschenrechnern usw........
das macht mathe zu etwas anderem. man muss lernen wie man die einzelnen funktionen mit dem taschenrechner nutzen kann. man muss formeln Lernen.
aber wer halbwegs intelligent ist, kann sich die Formeln auch denken..... ich verstehe z.B. nicht wie man ohne Formeln aufgeschmissen sein kann.... das geht doch gar nicht, man schaut saich die aufgabe an, wodurch sich in den meisten Fällen die Formel von ganz alleine ergibt. Bei sehr Komplizierten aufgaben kann dies natürlich anders sein. aber bei dem ganz normalem kram was man so bekommt ergibt sich das von selbst.
aber zurück zum Thema.
das schlechtsein in mathematik kann auch ganz einfach an flüchtigkeitsfehlern bzw. unachtsamkeit liegen.
ich verhaue die meisten Mathematikarbeiten auch.
in den Letzen arbeiten hatte ich auch die Zensuren 1,4,5,1..........
und wenn ich mir die verhuenen Aufgaben hinterher anschaue kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln woran es lag.
z.B. wurden mehrere dinge in einer aufgabe gefragt, wovon ich allerdings nur die erste beantwortet habe.... damit habe ich mir auch die 5 eingefangen da dies quasi in jeder aufgabe vorkam.
einheiten oder Zeichen vertauschen kann auch mal vorkommen.
deine schrift ist so schlecht dass der Lehrer sie nicht entziffern kann.
du rechnest zwar richtig, schreibst aber falsch auf. egal ob beim end oder zwischenergebnis.
macht mans beim zwischenergebnis kanns vorkommen dads man den falschen wert zum weiterrechnen benutzt.
man verliest sich in der aufgabe und rechnet etwas falsches aus oder benutzt falsche werte.
solche dinge passieren oft weil man denkt sowieso alles zu können und sein gehirn auch mal schön Pausieren lassen kann da ja alles so einfach ist.
es ist zwar auch einfach aber wenn du dann solch dämliche fehler reinhaust kanns schnell dazu kommen dass du fehler rein haust.
dann habe ich Persönlich noch immer das problem dass ich nicht weiß wie ich das alöles aufschreiben soll.....
immer im normalem mathematikunterricht bin ich ja auch fehlerfrei. leider haue ich in den arbeiten auch immer die fehler rein.
aber im normalem unterricht schreibe ich die rechenwege gar nicht mit auf sondern rechne im kopf oder mache aus der gessamten Aufgabe eine ganz lange Formel die auch so in den Taschenrechner reingeballert wird. dann wird nur noch das ergebnis aufgeschrieben. ist eig immer richtig.
einmal hab ichs geschafft ne gut 2 zu schreiben in einem test der leider nicht gewertet worden ist. und dass obwohl ich am tag zuvor ne knappe flasche Wodka getrunken habe.
ich weiß nicht wie mich dies beeinflusst hat und ob überhaupt. aber mein Meine obenstehenden Noten zeigen schon dass es eine Sache der Aufmerksamkeit ist
vlt hab ich mich an dem tag auch einfach nur stärker konzentriert, da ich angst hatte genau desweegen zu versagen. aber sowas ist eigentlich nicht zu empfehlen. bei den meisten Leuten würde dieser schuss geründlichst nach hinten losgehn.
mathmatik hat mehr mit können zu tun als mit fleiß.
ich selber war z.B. immer extrem faulin der schule aber rechnen kann ich trotzdem.
hab meinen realschulabschluss nur mit 3,75er schnitt geschafft. was mit meiner damaligen einstellung auch kein wunder war.
auf der einen seite rein, auf der andren wieder raus.
Hausaufgaben müssen nicht gemacht werden.
ne viertelstunde lernen am abend vorher reicht völlig aus.
(wenn man nicht im unterricht allein schon aufmerksam genug war, dann kann man das lernen auh gleich vergessen)
eobei wenn msan wirklich aufmerksam den unterricht mitverfolgt kann man auch gute Noten schreiben ohne zu lernen...... aber wenn du ne 0-bock einstellung hast. übermüdet und was auch immer schenkst dudem unterricht auch nicht besonders vielbeachtung.
aber wenigstens hab ich den erweiterten sekundarabschluss 1 jetzt doch wenn ich die prüfung bestehe. meine noten stimmen jedenfalls. -
Es könnte an den so berühmten Flüchtigkeitsfehlern, aber auch an mangelnder Konzentration haken.
Bei mir ist es ähnlich wie bei dir, ich verstehe fast alles was im Unterricht besprochen wird, ich habe meistens immer meine Hausaufgaben richtig, doch meine Arbeiten... sind grauenhaft, ich war noch nie besser als 4+, noch nie... obwohl ich Nachhilfe in Mathe habe, und immer alles kann, wenn eine Arbeit ansteht, wenn erstmal die Arbeit anfängt, habe ich alles vergessen ALLES!
Es ist immer das gleiche, ein großes Blackout macht sich breit und macht meine Mathenote schlechter als schlecht, nach der Arbeit denke ich immer, wurdebar hat doch alles super geklappt, dass wird bestimmt diesmal was besseres. Doch dann nach ein paar tagen, wenn man so drüber nachgedacht hat, kommen einem Zweifel in den Sinn man wird nervös und stellt sich vor wie der Lehrer einem die 5 überreicht.
Bei mir lag es immer beim extremen zeitdruck, aufgaben verständnis und selbstzweifel.
Wenn man im Unterricht alles versteht, doch in dr Praxis alles verhaut, kann ich mir nur einen Grund dafür reimen, nämlich das Aufgabenverständnis bzw. die Angst vor einer schlechten Zensur.Hört gerade: A Day To Remember - All Signs Point To Lauderdale
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher