Darf die Schulleitung eine Schülerzeitung zensieren?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Darf die Schulleitung eine Schülerzeitung zensieren?

      Ahoi.

      Wir haben in Deutschland ja die tolle Stelle in der Verfassung dass Zensur nicht stattfindet, das bringt mich zu einer kurzen Rechtsfrage: Gilt das auch für Schülerzeitungen? Ich weiß, dass es an unserer Schule mehr oder weniger gemacht wird und mich würde einfach interessieren ob die Schulleitung das überhaupt darf.

      LG
      Val
    • soweit ich weiss, darf sie das schon o.ô

      kann jetzt nur von einem fall berichten, der den abijahrgang des letzten jahres betrifft. bei den umfragen und statistiken wurde einer unserer lehrer mit abstand auf platz eins der faulsten lehrer gewaehlt - zu recht. da dieser aber drohte, die schule bzw. die schueler zu verklagen, wenn diese statistik nicht entfernt werden wuerde, wurde die entsprechende passage in den fuenfhundert gedruckten abizeitungen geschwaerzt.
      »Denn wir können, wenn wir nur die Entschlossenheit besitzen,
      die Hure Erinnerung und ihr ganzes Gelumpe und Gesindel aus dem Haus weisen.«

      - Virginia Woolf -
    • Naja, ich erinner mich noch dran, dass vor 2 bis 3 Jahren an Chemnitzer Schulen eine Schülerzeitschrift namens "Die blaue Narzisse" verkauft wurde. Als sich herausgestellt hat, dass die Autorenschaft größtenteils aus rechtsgerichteten Kreisen stammte und entsprechende Inhalte vermittelt wurden, wurde der Verkauf an unserer Schüle zuerst von Schülern boykottiert und anschließend offiziell von der Schulleitung verboten.

      Wir haben es hier allerdings mit einem recht spezifischen Beispiel zu tun. Da rechtsgerichtete Texte verfassungswidrig sind, ist die Schule zum Eingreifen verpflichtet gewesen. Eigentlich ist es mir sonst noch nicht untergekommen, dass eine Schule ne Schülerzeitschrift zensiert hat, eben weil wir ne Presse-, Meinungs- und Publikationsfreiheit haben.

      Allerdings muss man nochmal unterscheiden, ob eine Schülerzeitschrift aus eigener Hand produziert wird oder unter der Trägerschaft der Schule.

      WEIL: Sobald die Zeitschrift unter Trägerschaft eurer Schule steht, sprich, von ihr finanziert wird oder das Logo trägt, sprich: eine offizielle Publikation aus Hand der Schule ist, ist es durchaus legitim, wenn Inhaltskürzungen oder Zensur vorgenommen werden.
      Weil halt die Schule in dem Fall entscheidet, inwieweit die Inhalte angemessen sind oder nicht den Interressen der Schule entsprechen.

      Aber wie Shadowmirror schon gesagt hat: Sofern es ne Privatzeitung ist und die Inhalte nicht dem Bildungsauftrag widersprechen, hat die Schule eigentlich kein Recht, Zensur zu betreiben.

      EDIT: Maybes Beispiel würde sich in meine Erklärung ebenfalls einfügen lassen. In ihrem Beispiel sieht sich der Lehrer in seiner Würde verletzt und macht letztenendes sein Recht geltend, wenn er Klage einreicht.

      Let's get out of here while there's still time to walk. Running for your life is SO geeky.
      [Blockierte Grafik: http://img851.imageshack.us/img851/9964/bannerfashionclub.png]
      LiveJournal // Gästebuch // last.fm

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Senfsamen ()

    • Nunja wenn du dein konkretes Besipiel bringen würdest (was wurde gestrichen etc) dann kann man dir sicher besser helfen. Weil falls es so etwas wie ins Senfsamens Beitrag zB ist, dann darf sie das ja bzw muss sie sogar.
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Strenggenommen darf sie das nicht, es sei denn sie ist der Herausgeber, denn als Herausgeber ist sie für die Inhalte der Zeitung verantwortlich (wenn zum Beispiel gesetzeswidrige Texte gedruckt werden, ist sie zur Verantwortung zu ziehen) und als Herausgeber darf sie auch in den Artikeln ihrer Journalisten was ändern.

      Was sie aber auch darf, wenn sie nicht Herausgeber ist, ist den Verkauf/das Verteilen der Schülerzeitung auf dem Schulgelände zu verbieten.
      Sprich, man müsste die unzensierte Version bei der Bushaltestelle oder vor der Schule verteilen.

      In der Praxis kommt es darauf an, wie abhängig eure Schülerzeitung von der Schule ist. Wenn der Redaktion ein eigener Raum zur Verfügung gestellt wurde, oder die Direktion die Zeitung finanziert, dann ist klar, dass sie auch Einfluß darauf nehmen werden.

      Aber prinzipiell dürfte sie in keinster Weise zensiert werden, auch nicht, wenn unangebrachte Dinge wie Verleumdung mit der Zeitung betrieben werden, da müsste man dann nur auf die entsprechenden Regelungen zur Gegandarstellungen achten.

      Sprich: Solange es keine gesetzeswiedrigen Inhalte sind, darf die Schulleitung eine Schülerzeitung nicht zensieren, auch wenn sie das gerne möchte.

      Edit: Zu langsam.

      "Time passes, people move... Like a river's flow,it never ends... A childish mind will turn to noble ambition... Young love will become deep affection... The clear water's surfacereflects growth...
      Now listen to the Serenade of Water to reflect uponyourself...."


      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Hyrule Historia ()

    • Gut, ich präzisiere das Ganze mal ein bisschen:

      Zensiert wurde (noch) nichts, aber jemand aus meiner Klasse hat mich aufgrund ihrer Meinung nach epochalen Fähigkeiten im Bereich der Rhetorik darum gebeten, einen Text für die Schülerzeitung zu verfassen, worauf hin ich einen Kommentar schrieb, in dem ich die aktuelle Bildungspolitik und teilweise auch (indirekt) die Schulleitung angreife.

      Mir wurde daraufhin gesagt dass man mal schauen müsse, da die Schulleitung alle eingereichten Artikel liest und sich die Entscheidung vorbehält, was gedruckt wird, da der Druck im Prinzip über die Schule läuft.
    • Naja, es kommt immer drauf an, WIE genau kritisiert wird. Bei uns gabs nen noch heftigeren Fall (möcht ich einfach mal ansprechen), da wurde in der Abiturzeitung übelst hergezogen und gelästert, und zwar ANONYM. Das beinhaltete unter anderem Unterstellungen an gewisse Lehrer, Heroin zu konsumieren, regelmäßig Schwulen-SM-Clubs aufzusuchen oder Kinder zu schänden. Das wurde selbstverständlich gekürzt und dieser Jahrgang konnte sich dann als "Disziplinarmaßnahme" auch den Abistreich und das Abschlussbuch in die Haare schmieren; gerechtfertigt meiner Ansicht nach.

      Wegen einer sachlichen, wenn auch satirischen Kritik dürfte eigentlich niemand was sagen. Ich würds einfach erstmal probieren und darum bitten, dass bei Ablehnung des Artikels erstmal Kontakt mit dir aufgenommen wird und dann den "Zensierer" konkret drum ansprechen, wo es denn beim Artikel Probleme oder Kritikpunkte gab; vielleicht kann man da noch was klären, und bei sowas kommen kritikfeindliche Lehrer immer sehr schnell ins Schwimmen. Wenn alles nichts hilft: Unzensierte Fassung drucken und VOR dem Schulgelände verteilen/verkaufen, oder den Artikel auf ne DIN-A-4-Seite drucken und ihn per Mund-zu-Mund-Propaganda durch die Schule gehen lassen; wenn sich rumspricht, dass die Schulleitung den Artikel wegzensiert hat, dann findet das bestimmt regen Anklang.
    • Original von Valrath [...]die Entscheidung vorbehält, was gedruckt wird, da der Druck im Prinzip über die Schule läuft[...]
      also wäre sie der herrausgeber der zeitung, also der verantwortliche

      würde jetzte in deinem fall wohl eher ein nada aka Nein ernten, die hätten vollste kontrolle darüber WAS sie drucken und ausgeben.

      Ich weiß nciht ob euch dieser artikel so wichtig ist (ich bin generell für jeden schlatzug gegen die bildungs politik zu haben) aber ich glaube die müsstet ihr euch wohl eher ausstreichen oder verändern.
      "Fiat iustitia et pereat mundus"
    • Original von AstartusSavall
      Wegen einer sachlichen, wenn auch satirischen Kritik dürfte eigentlich niemand was sagen.


      Das stimmt wohl. Freundin von mir hatte mal einen Bericht geschrieben, wieso das Lehrerzimmer Schüler frisst und dabei so zeimlich jeden Lehrer kritisiert. Einige sogar ziemlich heftig, aber da hat niemand etwas gesagt. Und die Schülerzeitung war bei uns von der Schule, das war sogar ein extra Fach im WP2-Bereich, trotzdem ging das ungekürzt in den Druck :). Wenn man dem Lehrer dadurch nicht schadet (wie in Asts Beispiel), sei es nun beruflich oder privat, und man nicht allzu sehr beleidigend wird, sollte es keine Probleme geben dürfen.
    • Ein Thema für mich juhu! :D

      Also, wie schon gesagt wurde, darf die Schulleitung die Schülerzeitung nicht zensieren, es sei denn, die Schülerzeitung wird von der Schulleitung organisiert und gesteuert.

      Da dies bei uns nicht der Fall ist und ich in der letzten Ausgabe ein paar sehr kritische Texte geschrieben habe, gab es diesbezüglich sogar ein Gespräch mit der Schulleitung.
      Ich empfehle grundsätzlich in einem Schulbezogenen Artikel keine Namen zu nennen, wenn man als Schüler Lehrer kritisiert. Man kann eine Person kritisieren, selbst ohne den Namen zu nennen und alle wissen trotzdem wer gemeint ist. Wichtig ist als Antwort, falls die gemeinte Person fragt: "Man sieht immer den im Artikel, den man sehen will ;) "
    • Da kein Diskussionspotential vorhanden, verschiebe ich den Thread in „Viel Lärm um Nichts".

      Wenn ihr vorhabt einen Thread im Off-Topic zu startet, dann überlegt euch bitte eine gute und ausgefeilte Überschrift, sowie einen konstruktiven Einleitungstext. Oft tauchen Threads auf, die im Grunde nur mit einem Ja oder Nein zu beantworten sind. Es wäre gut Themen etwas auszudehnen und nicht so linear auszurichten.