Massiver Haarausfall bei Kaninchen - Tierärzte ratlos

    • Massiver Haarausfall bei Kaninchen - Tierärzte ratlos

      Eines meiner Kaninchen hat ein kleines großes Problem, und zwar leidet es wiederholt an richtig schlimmem Haarausfall. Das hat es schon seit es klein ist. Das zweite Kaninchen aus demselben Wurf, das im selben Käfig lebt, zeigt dergleichen nur zur Zeit des Fellwechsels, das andere jedoch ständig. Bestenfalls gibt es kurze Perioden in denen es weniger haart.

      Sämtliche Tierärzte (3) bei denen ich bereits wahr sind ratlos - keine Parasiten, keine Krankheiten, kein gar nichts zu erkennen. Daraufhin wurde es mit ungesättigten Fetten behandelt (unterstützt die Haarbildung) hat aber nur etwas gebracht solange die Therapie andauerte.

      Das sieht in etwa so aus:

      [Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/425/hasen2qd0.jpg]
      [Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/hasen2qd0.jpg/1/w324.png]

      [Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/6792/hasen3lz5.jpg]
      [Blockierte Grafik: http://img83.imageshack.us/img83/hasen3lz5.jpg/1/w324.png]

      Einmal streicheln und man hält büschelweise Haare in den Händen.

      [Blockierte Grafik: http://img369.imageshack.us/img369/3093/hasen1we0.jpg]
      [Blockierte Grafik: http://img369.imageshack.us/img369/hasen1we0.jpg/1/w324.png]

      Hat irgendjemand Ahnung was da los sein könnte?

      Könnte es vielleicht ein Mangelzustand sein?
      Wenn es am Futter läge würde mich das allerdings sehr wundern, da sie so ziemlich alles bekommen was Wald, Wiese und Läden bieten, kurz wäre das:

      Äpfel
      Heu
      Blätter/Äste von Obstbäumen
      Fertigfuttermischung
      Trockenes Brot
      Laub (im Herbst)
      Grünfutter und Salat (im Sommer)

      Ich bin echt mehr als ratlos was ich noch machen soll. ?(
      Geistreiche Zitate einer geistreichen Zeit #39


      Lem: ihr iq war 75
      mechanicbird: omg
      mechanicbird: woher weißt du das überhaupt? xD
      Lem: hat sie mal erzählt
      mechanicbird: sowas erzählt man doch nicht öffentlich...
      Lem: tja nur wenn man dumm ist
      mechanicbird: xD
      Lem: LMAO
      mechanicbird: HAHAHAHA
      mechanicbird: oh mann, shit xDDDDD
    • Es könnte sein, dass es an einem Gen-Deffekt liegt. Ein Gen Deffekt könnte z.B. auch dafür sorgen, dass deinem Karnickel ein Geweih wächst oder es grünes Fell hat, gegen sowas ließe sich nichts tun als eben den Deffekt etwas eindämmen.
      Brot trocknet nicht so rasch aus, wenn man es stets in einem Eimer mit Wasser lagert.
    • Original von Tominator
      Es könnte sein, dass es an einem Gen-Deffekt liegt. Ein Gen Deffekt könnte z.B. auch dafür sorgen, dass deinem Karnickel ein Geweih wächst oder es grünes Fell hat, gegen sowas ließe sich nichts tun als eben den Deffekt etwas eindämmen.


      1.) Die Farbe grün ist in der Natur nur durch Chlorophyll zu erreichen, den nur Pflanzen herstellen können. Kein Gendefekt könnte bei einem Tier Chlorophyll-Produktion auslösen.

      2.) Eine Geweihbildung kann nur zustande kommen, wenn das Kaninchen auch die Anlagen dazu hat, sodass diese so effektiv umgeändert werden können, dass die Geweihbildung im Phänotyp sichtbar wird. Die Chance, dass eine spontane Mutation eines Kaninchens bewirken kann, dass jenes ein Geweih trägt, ist verschwindend gering, da geweihtragende Tiere eigentlich nicht wirklich mit Kaninchen verwandt sind.

      3.) Derartige Genmutationen mit Haarausfall sind ziemlich selten, und wenn, dann höchstens durch Strahlung verursacht. Da gehört aber schon eine ganze Menge Strahlung dazu.

      Was das Kaninchen hat? Keine Ahnung, aber es könnte durchaus mit den ungesättigten Fetten zu tun haben, eventuell produziert das Kaninchen diese einfach nicht genug oder so. Ich würde allerdings vorschlagen, in so etwas wie einem Tierforum nochmal nachzufragen, da ich denke, dass an solchen Stellen Leute einfach mehr Erfahrung mit sowas haben.
    • Ich weiß noch, unsere Karnickel hatten mal Haarausfall, was an einem Pilzbefall lag. Das ließ sich durch eine spezielle Behandlung (die den Karnickeln so gar nicht zusagte, da sie dafür in irgendwas gebadet werden mussten. xD) relativ schnell beheben, aber wenn du sagst, die Ärzte hätten nichts erkannt, ist es wohl was anderes...

      Bilden sich ein paar komplett haarlose Stellen heraus (z.B. Stirn) oder ists einfach nur erhöhter Haarausfall am gesamten Körper?


      (Ja, man kann draufklicken)
    • Original von Phael
      Vielleicht Stress? Oo
      Soll ja auch bei Tieren Haarausfall auslösen können. Wenn Katzen gestresst sind, haaren sie ja auch besonders stark.


      Eher nicht, da das Kaninchen scheinbar seit der Geburt dieses Problem hat... oder ist Stress angeboren? :ugly:

      Ich wüsste leider nicht, was es ist, aber habe ein ähnliches Problem, vllt hilft mir ja jemand:
      Mein Kaninchen verliert in den letzten Wochen sehr viel Haare, obwohl es nicht im Fellwechsel ist. Zum Glück ist der Haarausfall zurückgegangen...
      Nachdem ich eine kleine Futterumstellung vorgenommen und Vitaminzusatz unters Trockenfutter gemischt habe, aber jetzt bleibt es konstant und überhaupt: vorher hat es auch kein Fell verloren o__O'
      [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/698/mgscomic14.jpg]
      ...in that case, can we just skip the talking and fight already? - NO!
    • Original von Tominator
      Es könnte sein, dass es an einem Gen-Deffekt liegt. Ein Gen Deffekt könnte z.B. auch dafür sorgen, dass deinem Karnickel ein Geweih wächst oder es grünes Fell hat, gegen sowas ließe sich nichts tun als eben den Deffekt etwas eindämmen.


      Der Gendeffekt könnte auch dafür sorgen, dass das Tier zu einem drei Meter hohen Schleimmonster wird, dass N@vi auffrisst :rolleyes:

      Na, mal ehrlich: Soll nicht fies klingen, aber warum sollten wir besser wissen was dein Haustier hat als ein Tierarzt? Der kennt sich wohl besser mit soetwas aus als Leute in einem Board über Zelda ;)
    • Original von Rayne
      Original von Phael
      Vielleicht Stress? Oo
      Soll ja auch bei Tieren Haarausfall auslösen können. Wenn Katzen gestresst sind, haaren sie ja auch besonders stark.


      Eher nicht, da das Kaninchen scheinbar seit der Geburt dieses Problem hat... oder ist Stress angeboren? :ugly:

      Vielleicht mag es seinen Zellengenossen nicht? Oo


      Top 4™ Bruno
      Think original.

    • Original von Graf Ganon
      Die Chance, dass eine spontane Mutation eines Kaninchens bewirken kann, dass jenes ein Geweih trägt, ist verschwindend gering, da geweihtragende Tiere eigentlich nicht wirklich mit Kaninchen verwandt sind.


      alle tiere und menschen sind miteinander verwandt, was auch aus der dna ersichtlich ist. ;)
      es gibt auch beim menschen äußerst seltene aber gravierende mutationen dass derartige dinge passieren können. hab mal ein bild von einem menschen gesehen, der ein horn aus dem arm ragen hatte...


      Keine Ahnung, aber es könnte durchaus mit den ungesättigten Fetten zu tun haben, eventuell produziert das Kaninchen diese einfach nicht genug oder so.


      tiere oder menschen produzieren an sich überhaupt keine ungesättigten fette, glaube ich. oO


      Ich würde allerdings vorschlagen, in so etwas wie einem Tierforum nochmal nachzufragen


      eigentlich wollte ich es vermeiden mich in irgendeinem forum anzumelden, nur um das fragen zu können. hatte gehofft jemand hier würde auch kaninchen halten und kenne das oder ein ähnliches problem vielleicht. leider fehlanzeige, wie's scheint.

      ....kahle stellen...


      ...gibt es nicht. das karnickel scheint die haare verdammt schnell nachzubilden. oO
      es fühlt sich allerdings schon etwas lichter behaart an als das andere.
      Geistreiche Zitate einer geistreichen Zeit #39


      Lem: ihr iq war 75
      mechanicbird: omg
      mechanicbird: woher weißt du das überhaupt? xD
      Lem: hat sie mal erzählt
      mechanicbird: sowas erzählt man doch nicht öffentlich...
      Lem: tja nur wenn man dumm ist
      mechanicbird: xD
      Lem: LMAO
      mechanicbird: HAHAHAHA
      mechanicbird: oh mann, shit xDDDDD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von N@vi ()

    • Original von Phael
      Original von Rayne
      Original von Phael
      Vielleicht Stress? Oo
      Soll ja auch bei Tieren Haarausfall auslösen können. Wenn Katzen gestresst sind, haaren sie ja auch besonders stark.


      Eher nicht, da das Kaninchen scheinbar seit der Geburt dieses Problem hat... oder ist Stress angeboren? :ugly:

      Vielleicht mag es seinen Zellengenossen nicht? Oo


      Durchaus eine Möglichkeit, aber ich schätze das wäre erwähnt worden.
      Sorry, der ugly-smilie war etwas deplaziert... wie mir jetzt auffällt^^'


      Und btw, warum man hier fragt: In diesem Forum sind nun mal viel und auch die unterschiedlichsten Leute angemeldet, da kann man ja ruhig mal nachfragen ^^
      [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/698/mgscomic14.jpg]
      ...in that case, can we just skip the talking and fight already? - NO!
    • Original von N@vi
      Original von Graf Ganon
      Die Chance, dass eine spontane Mutation eines Kaninchens bewirken kann, dass jenes ein Geweih trägt, ist verschwindend gering, da geweihtragende Tiere eigentlich nicht wirklich mit Kaninchen verwandt sind.


      alle tiere und menschen sind miteinander verwandt, was auch aus der dna ersichtlich ist. ;)


      Das ist mir klar, ich weiß, dass wir alle aus der selben Ursuppe stammen, deshalb habe ich auch "nicht wirklich" geschrieben anstatt "nicht". Es geht mir nur darum, dass Horntieren im Laufe der Evolution eben Hörner zuwuchsen und der Bahn der Hasenartigen eben nicht. Das macht die weit entfernte Verwandtschaft nicht wett.

      tiere oder menschen produzieren an sich überhaupt keine ungesättigten fette, glaube ich. oO

      Natürlich produzieren Tiere (unter die ich übrigens den Menschen unterordne, weil der Mensch ein biologisches Tier ist) Körperfette; ob sie ungesättigt sind, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall werden Fette produziert, auch Haarfette. (Wobei, diese Haarfette haben doch eine ganz andere Funktion. Ich schätze, vielleicht ist es doch wichtig, dass diese Fette gesättigt sind...)

      es gibt auch beim menschen äußerst seltene aber gravierende mutationen dass derartige dinge passieren können.

      Mutationen sind selten, aber es ist extremst selten, dass Lebewesen solche extremen Veränderungen im Genpool überhaupt überleben, da in den allermeisten Fällen gravierende Missbildungen von lebenswichtigen Organen entstehen. Gibt vielleicht einige Chromosomenanomalien, die überlebbar sind, aber Mutationen? Eine Rarität.

      hab mal ein bild von einem menschen gesehen, der ein horn aus dem arm ragen hatte...

      Sicher, dass das kein Photoshop war?
    • Mal ne kurze Frage, seit wann ist das so... wird das tier draußen gehalten?


      Dann würde ich nämlich auf das ganz harmlose "Fellwechsell" tippen.
      Das bösartigste wäre dann eine Störung der Drüse im Hirn (Kleinhirn, wenn mich nicht alles täuscht), die dann dafür sorgt, dass sich das Tier ständig im Fellwechsel befindet.
      Ansonsten... die Fellbüschel würden auch auf diesen Fellwechsel passen.
      Ist der Fall erst vor kurzem aufgetreteten....
      dann ist ads was anderes ...
    • Original von Shadow mirror
      Mal ne kurze Frage, seit wann ist das so... wird das tier draußen gehalten?


      Dann würde ich nämlich auf das ganz harmlose "Fellwechsell" tippen.
      Das bösartigste wäre dann eine Störung der Drüse im Hirn (Kleinhirn, wenn mich nicht alles täuscht), die dann dafür sorgt, dass sich das Tier ständig im Fellwechsel befindet.
      Ansonsten... die Fellbüschel würden auch auf diesen Fellwechsel passen.
      Ist der Fall erst vor kurzem aufgetreteten....
      dann ist ads was anderes ...


      Fellwechsel war es in ihrem Fall ja nicht, da es von geburt an war.

      Es ist normal Kaninchen draußen zu halten, wenn sie nicht vollkommen überzüchtet sind o__O'
      Dieser Winter ist bisher allerdings recht hart, da muss man schon einige Maßnahmen treffen, besonders wenns nur ein Kaninchen is und keine Gesellschaft hat.


      btw: ungesättigte fettsäuren werden von Pflanzen und gesättigte von Tieren (d.h. auch menschen) produziert, Frage geklärt ^__^

      Edit: falsch verstanden, hastig verlesen xD'
      ....vergiss den teil mit dem draußen halten ^^'
      [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/698/mgscomic14.jpg]
      ...in that case, can we just skip the talking and fight already? - NO!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von -Taya- ()

    • Original von Rayne
      Original von Shadow mirror
      Mal ne kurze Frage, seit wann ist das so... wird das tier draußen gehalten?


      Dann würde ich nämlich auf das ganz harmlose "Fellwechsell" tippen.
      Das bösartigste wäre dann eine Störung der Drüse im Hirn (Kleinhirn, wenn mich nicht alles täuscht), die dann dafür sorgt, dass sich das Tier ständig im Fellwechsel befindet.
      Ansonsten... die Fellbüschel würden auch auf diesen Fellwechsel passen.
      Ist der Fall erst vor kurzem aufgetreteten....
      dann ist ads was anderes ...


      Fellwechsel war es in ihrem Fall ja nicht, da es von geburt an war.

      Es ist normal Kaninchen draußen zu halten, wenn sie nicht vollkommen überzüchtet sind o__O'
      Dieser Winter ist bisher allerdings recht hart, da muss man schon einige Maßnahmen treffen, besonders wenns nur ein Kaninchen is und keine Gesellschaft hat.


      btw: ungesättigte fettsäuren werden von Pflanzen und gesättigte von Tieren (d.h. auch menschen) produziert, Frage geklärt ^__^

      Edit: falsch verstanden, hastig verlesen xD'
      ....vergiss den teil mit dem draußen halten ^^'

      [SIZE=7]DIESER VERFLUCHTE QUOTE FUNKTION, AAAAAARGH >_>[/SIZE]
      Dann war's doch die kleine Drüse o:
      Ich guck mal nach, welche es war, dann beim Kontrollcheck onkel doc mal danach fragen. Wie gesagt, wenn nicht, dann hast du halt ein Kaninchen, das das ganze Jahr über haart.
      Ist nix schlimmes, aber...
    • Original von Shadow mirror
      Original von Rayne
      Original von Shadow mirror
      Mal ne kurze Frage, seit wann ist das so... wird das tier draußen gehalten?


      Dann würde ich nämlich auf das ganz harmlose "Fellwechsell" tippen.
      Das bösartigste wäre dann eine Störung der Drüse im Hirn (Kleinhirn, wenn mich nicht alles täuscht), die dann dafür sorgt, dass sich das Tier ständig im Fellwechsel befindet.
      Ansonsten... die Fellbüschel würden auch auf diesen Fellwechsel passen.
      Ist der Fall erst vor kurzem aufgetreteten....
      dann ist ads was anderes ...


      Fellwechsel war es in ihrem Fall ja nicht, da es von geburt an war.

      Es ist normal Kaninchen draußen zu halten, wenn sie nicht vollkommen überzüchtet sind o__O'
      Dieser Winter ist bisher allerdings recht hart, da muss man schon einige Maßnahmen treffen, besonders wenns nur ein Kaninchen is und keine Gesellschaft hat.


      btw: ungesättigte fettsäuren werden von Pflanzen und gesättigte von Tieren (d.h. auch menschen) produziert, Frage geklärt ^__^

      Edit: falsch verstanden, hastig verlesen xD'
      ....vergiss den teil mit dem draußen halten ^^'

      [SIZE=7]DIESER VERFLUCHTE QUOTE FUNKTION, AAAAAARGH >_>[/SIZE]
      Dann war's doch die kleine Drüse o:
      Ich guck mal nach, welche es war, dann beim Kontrollcheck onkel doc mal danach fragen. Wie gesagt, wenn nicht, dann hast du halt ein Kaninchen, das das ganze Jahr über haart.
      Ist nix schlimmes, aber...



      Ich glaube, ich verwirre Leute, was nicht meine Absicht war, sry xD'

      ICH bin NICHT die Threaderstellerin...
      ich hab nur 2x was klargestellt um ihr die Arbeit zu erleichtern... Mein kaninchen haart erst seit kurzem und es ist KEIN Fellwechsel.

      Allerdings könnt ihr euch auf N@vis Fall konzentrieren - mein Problem ist
      nicht gravierend/akut.
      [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/698/mgscomic14.jpg]
      ...in that case, can we just skip the talking and fight already? - NO!
    • Ich kenn das von 2 meiner Meerschweinchen. Sie haben permanent Haarausfall.
      Ich behandel die dann immer mit Exner. Gibts in fast jedem Zoofachgeschäft. Und der Salzleckstein hilft auch. :o
      Ansonsten gibt es gegen Fellausfall bei Kleintieren ne Menge Zeugs. Ich hatte mal was von Fressnapf. Das war ganz gut. Aber keine Ahnung mehr wie das heißt.
      [Blockierte Grafik: http://img693.imageshack.us/img693/9329/signaturzfb1.jpg]
      'Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.'
      Albert Einstein.

      visionGames.de
      visionGAMES-Blog
    • Original von Graf Ganon

      Es geht mir nur darum, dass Horntieren im Laufe der Evolution eben Hörner zuwuchsen und der Bahn der Hasenartigen eben nicht. Das macht die weit entfernte Verwandtschaft nicht wett.


      wenn es um mutationen geht macht es keine unterschied wie weit entfernt der verwandtschaftsgrad ist. ist die anlage da (was in den meisten fällen so ist) kann sie jederzeit durch einen fehler aktiviert werden. voilá: karnickel mit hörnern. ist aber wirklich eine extrem seltene sache und von horntragenden kaninchen hätte ich dann auch noch nie gehört. xD



      Mutationen sind selten, aber es ist extremst selten, dass Lebewesen solche extremen Veränderungen im Genpool überhaupt überleben, da in den allermeisten Fällen gravierende Missbildungen von lebenswichtigen Organen entstehen.


      im gegenteil: mutationen sind sehr häufig, es ist sogar jeder zweite mensch ein mutant. das meiste sind jedoch stille mutationen, die wenige auswirkungen auf den organismus haben - evolution basiert alleine darauf, änderungen im erbgut zuzulassen.
      wirklich gravierende mutationen (wie oben die hörner zb) sind aber tatsächlich äußerst selten und noch seltener können sie überlebt werden, wie du schon gesagt hast.

      wenn ich ehrlich sein soll zweifle ich aber daran ob das kaninchen einen gendeffekt haben könnte, weswegen es die haare verliert. rein theoretisch könnte das zwar schon sein, aber das wäre eine ungemein große ausnahme. oO


      Sicher, dass das kein Photoshop war?


      war in einer doku über missbildungen und mutationen.




      @eigentliches thema
      ich denke ich werde einfach nochmal in die tierklinik schauen. der arzt hat letztens schon gesagt wenn's wieder nichts hilft probiert er was anderes. vielleicht macht er auch endlich einen detaillierten bluttest, nicht so die halbe sache die normalerweise immer gemacht wird. will mich gar nicht fragen was mit so ne untersuchung kosten wird. xD"
      Geistreiche Zitate einer geistreichen Zeit #39


      Lem: ihr iq war 75
      mechanicbird: omg
      mechanicbird: woher weißt du das überhaupt? xD
      Lem: hat sie mal erzählt
      mechanicbird: sowas erzählt man doch nicht öffentlich...
      Lem: tja nur wenn man dumm ist
      mechanicbird: xD
      Lem: LMAO
      mechanicbird: HAHAHAHA
      mechanicbird: oh mann, shit xDDDDD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von N@vi ()

    • Original von Ocarina of Time
      Der Threadtitel klingt wie das Titelblatt von 'Heute'!
      Hat sichs vielleicht in Marmelade gesetzt/gewälzt?

      was soll denn diese meldung? ôO
      sie macht sich große sorgen, da kannst du dir die scherze schon sparen...
      ich würde auch durchdrehen, würden meinen beiden babys plötzlich die haare ausfallen.

      N@vi, bist du in einem kaninchenforum?
      oft geistern da wahre spezialisten herum. frag dort mal!
    • im gegenteil: mutationen sind sehr häufig, es ist sogar jeder zweite mensch ein mutant.

      Hmm, stimmt. Ich weiß nicht, ob, aber hatte Salev nicht mal vor einiger Zeit in einem anderen Thread erwähnt, dass ein beträchtlicher Großteil der Gene faktisch nutzlos und unfunktionär wäre?
      Dann eben so: Gravierende Mutationen auf wichtigen Genen sind äußerst selten.

      evolution basiert alleine darauf, änderungen im erbgut zuzulassen.

      Ja, das ist mir klar, dass Mutation auch der Haupttrieb der Evolution ist.