Alle Jahre wieder - hängt die XP Installation

    • Gelöst

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Alle Jahre wieder - hängt die XP Installation

      Hallo zusammen.
      Ich habe ein ziemlich schräges Problem, bei dem auch die google Suche bisher nichts zutage gefördert hat.

      Ich habe vor ca. einer Woche mein System neu aufgesetzt und alles schön brav gelöscht, Festplatte partitioniert usw..
      Windows ließ sich problemlos installieren. Danach machte ich Ubuntu drauf, damit ich einen Dual Boot hätte.
      Abgesehen davon, dass ich mit Ubuntu nicht ins Internet komme und es daher momentan ziemlich nutzlos ist, gesellte sich ein weiteres Problem dazu:
      ich merkte dass der Speicherplatz auf C: zu gering ist, ergo Windows in absehbarer Zeit Probleme bekommen würde.
      Also entschloss ich mich zu einer Neuinstallation von Windows.
      Und hier kommt mein Problem:

      Nachdem der Computer sagt, er checkt die Hardwarekonfiguration, kommt ein schwarzer Bildschirm und NICHTS geht mehr.

      Ich kann stundenlang warten, es passiert nichts.
      In allen Googletreffern stand, dass das Problem ist, dass Windows XP die Hardware nicht mag. Aber der Punkt ist: Ich habe die Hardware nicht ausgetauscht.
      Wieso zickt er jetzt rum? Das ergibt keinen Sinn.
      Liegt es vielleicht an Ubuntu?
      Oder an einer Sparmaßnahme meinerseits, dass ich den Grafikkartentreiber deinstalliert habe, aber noch nicht wieder installiert?
      Ich werde das jetzt mal austesten....
      Aber bei einer Neuinstallation sollte es ihn doch keinen Meter kratzen, ob einen Grafikkartentreiber gibt.
      *scrat
      Also, wenn jemand Hilfe weiß.. Nur her damit.
    • Welche Treiber du installiert hast ist natürlich vollkommen unwichtig, denn du hast diese ja in Windows installiert, arbeitest aber gar nicht auf dieser Ebene, d. h. Windows ist ja gar nicht geladen ;)

      Was passiert wenn du von CD bootest? -> Es wird eine sehr kleine (vom Windows-OS unabhängige) Umgebung von der CD in den Arbeitsspeicher geladen und gestartet. Diese Umgebung arbeitet auf einer sehr niedrigen Ebene, auch grafisch, und Treiber die dafür benötigt werden, liegen auf der Windows-CD (kann man z. B. auch erweitern und zusätzliche Treiber reinladen, mit F6 glaub ich). Hat jetzt nix mit dem Problem zu tun, wollts nur mal erklären ;D

      Trotzdem sehr fieses Problem, bei dem ich dir leider nicht weiterhelfen kann. Man könnte natürlich potenzielle Auslöser des Problems einfach mal ausbauen/austauschen, aber dafür benötigt man ja auch immer entsprechenden Ersatz.
      Desweiteren könntest du mal versuchen, die Platte komplett platt zu machen (aber nicht mit der Windows CD), vlt stört sich das ganze ja an nem fehlerhaften Sektor auf der Platte ...
    • @ Snaker:
      Ja, das dachte ich eben auch, dass es ihn eigentlich keinen Meter kratzen dürfte. ._.

      Ich hab noch meine alte Grafikkarte. Das ist alles was ich habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt.
      Wie kann ich die Platte ohne Windows plätten?
      Klar ist: Das ist kein Zustand.
      Vielleicht läuft Windows jetzt noch stabil, aber das ist ja auch keine Dauerlösung.
    • Eigentlich nur an einem anderen PC oder über Partition Magic Startdisketten (vorausgesetzt ist natürlich ein funktionierendes Diskettenlaufwerk ...), die zufälligerweiße nicht da habe ;D
      Jah, da musst du dir aber auch bewusst sein, dass dein Windows platt ist und du dann ne leere Festplatte im Computer hast, von der du nicht weißt, ob sie dann über den Punkt mit der Hardwareerkennung drüber kommt^^

      Wenn du noch Zeit bis Montag Abend hast ... -> ICQ oder PN ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Snaker ()

    • Okay, jetzt wird es lustig. xD
      Mein Rechner hat kein Diskettenlaufwerk. Und Partition Magic auch nicht.
      Das mit der leeren Festplatte ist allerdings ein großes Risiko...
      An anderen Rechnern hätte ich nur einen Laptop...

      Okay, ICQ wär ne Möglichkeit. Ich hab Zeit, ne ganze Menge. :)

      EDIT: Ich sah grade, dass Ubuntu der Hase im Pfeffer zu sein scheint. Weiß irgendjemand, was der Poster mit der "Wiederherstellungskonsole" meint? Ich kann Ubuntu ohne Probleme löschen, da ich bisher noch nicht viel damit gemacht hab.
    • (Windows kann ja mal gar nix! :D)

      Hm, nach dem, was ich so gelesen habe, scheint also Windows mit dem Dateisystem von Linux (ext3? ext4? reiserfs? xfs?) nichts anfangen zu können und meint unbedingt, den Bootloader von Linux (wahrscheinlich GRUB) verstehen zu müssen ... oder so ähnlich.

      Wie ich dir ja bereits mal sagte, ist Windows nicht sehr fremdenfreundlich. (Windows ist immer an allem Schuld. xD) Darum sollte man erst Windows und dann andere Betriebssysteme installieren. Hm ...

      Ich würde wohl zur Live-CD (Ubuntu) greifen, von dort aus gparted (ein Festplattenpartitionierungsprogramm) starten, alle Partitionen zu einer einzigen FAT32 umformatieren (und auch sonst alles löschen, was nicht niet- und nagelfest fest ist) und dann noch mal einen Versuch mit Windows wagen.

      Ark
    • Hrm, ohne Diskettenlaufwerk wirds natürlich etwas schwierig xD (ich weiß schon, warum ich bei meinen zusammengebastelten PCs noch immer eins für 5 Euro mit reinbau ;D).
      Da bleibt dir nur die Möglichkeit, die Platte als sekundärere Platte an ein bestehendes System zu hängen. Da du nur ein Notebook hast, welches als "Master" zur Verfügung stehen könnte, bräuchtest du somit einen Adapter (IDE -> USB oder SATA -> USB, je nachdem). Aber ist alles sehr viel Aufwand, um ne Festplatte zu formatieren und danach haste auch keine Garantie, dass Windows darauf installiert werden kann ...

      EDIT:
      Stimmt, Live-CD ... daran hab ich gar nich gedacht ;D

      Wiederherstellungskonsole:
      Von Win-CD booten, R (Reparatur), danach K (Konsole) ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Snaker ()

    • Das soll jetzt nicht in eine Windows vs. Linux-Diskussion ausarten.
      Bisher hat mir Ubuntu nur Ärger gebracht: es kommt nicht ins Netz und zerschießt mir jetzt die Möglichkeit Windows zu installieren.
      Aber darum geht es nicht...

      Original von Ark
      Wie ich dir ja bereits mal sagte, ist Windows nicht sehr fremdenfreundlich. (Windows ist immer an allem Schuld. xD) Darum sollte man erst Windows und dann andere Betriebssysteme installieren. Hm ...


      Hab ich so gehandhabt. Bringt aber anscheinend doch nix....

      Ich würde wohl zur Live-CD (Ubuntu) greifen, von dort aus gparted (ein Festplattenpartitionierungsprogramm) starten, alle Partitionen zu einer einzigen FAT32 umformatieren (und auch sonst alles löschen, was nicht niet- und nagelfest fest ist) und dann noch mal einen Versuch mit Windows wagen.


      Magst du mir das kleinschrittig und idiotensicher erklären? xD
      Wie kann ich auf das Ding zugreifen OHNE Ubuntu zu installieren.

      Wiederherstellungskonsole: Von Win-CD booten, R (Reparatur), danach K (Konsole) ...


      Wie geht das? Wenn ich von der CD boote kommt zuerst das Installationsprogramm und ich steh wieder am Anfang: schwarzer Bildschirm. Oder gibt es einen bestimmten Zeitpunkt, wann ich R drücken muss.

      Ich bedanke mich jetzt schon mal für die Hilfe die ihr mir zukommen lasst. :)

      EDIT: Es wird immer lustiger. Ich hab jetzt die Wiederherstellungskonsole installiert, da ich nicht wusste, wie ich über die CD an sie rankommen kann. (Wenn ich über CD boote kann ich nur "installieren" und dann hängt er.) Und wollte die ausführen. Jetzt heult er rum, die Dateil "hal.dll" sei beschädigt, die Wiederherstellungskonsole funzt daher nicht.

      Zur Ubuntu-Option: Die Live CD bietet mir nur folgendes:
      Ubuntu testen
      Ubuntu installieren
      Arbeitsspeicher testen

      Aber keine ersichtliche Möglichkeit, wie ich das Partitionierungsprogramm öffnen könnte. Nur über die Installation. Aber ich will Ubuntu ja erstmal weg haben - da ist die Installation ja der eindeutig falsche Weg.
    • Original von CAMIR
      Magst du mir das kleinschrittig und idiotensicher erklären? xD
      Wie kann ich auf das Ding zugreifen OHNE Ubuntu zu installieren.

      Also, noch mal: Windows ist dafür bekannt, so schwer gebaut zu sein, dass ein halbwegs normales Benutzen nur mit Installation möglich ist. (Falls sich die Zeiten geändert haben sollten, möge das mir bitte mitgeteilt werden.) Bei Linux ist das anders. Linuxsysteme sind im Vergleich zu Windows Fliegengewichte, ergo so leicht, dass sie bereits mit einem Nur-Lese-Speicher (CD) und einem genügend großen Arbeitsspeicher (Ubuntu braucht momentan wohl 512 MB oder mehr, schätze ich mal) genutzt werden können. Eine solche Live-Sitzung kommt ohne Verwendung von Festplatten und ohne Installation aus.*

      Wenn du also die Ubuntu-CD einlegst, solltest du ein Menü vorgesetzt bekommen, in dem du unter anderem wählen können solltest, ob du Ubuntu installieren oder nur ausprobieren/direkt starten/nutzen (wie auch immer) möchtest. Du entscheidest dich da für Letzteres (also benutzen, aber nicht installieren). Dann dauert das eine ganze Weile, und irgendwann guckt dich der GNOME-Desktop an. Jetzt arbeitest du in einer Live-Sitzung und kannst dort vollkommen autonom operieren. (Man merkt: Ich habe zu viel NGE geguckt. :ugly: ) Dann wühlst du dich durch das Menü und suchst nach einem Programm, das namentlich etwas mit Festplattenpartitionierung zu tun haben könnte. Ich habe es selbst noch nicht benutzt (außer bei der Installation von Ubuntu ^^), aber jedenfalls musst du dafür sorgen, dass wohl mindestens die /-Partition plattgemacht und FAT32 drübergebügelt wird. Wenn du erfolgreich warst, kannst du die Installation von Windows noch mal wagen.

      BTW: Du kannst, wenn du dich in der Live-Sitzung befindest, auch mal

      Quellcode

      1. ping www.google.de

      probieren. Wenn dann Ausgaben wie

      Quellcode

      1. PING www.google.de (74.125.43.103) 56(84) bytes of data.
      2. 64 bytes from www.l.google.com (74.125.43.103): icmp_seq=1 ttl=246 time=83.3 ms
      3. 64 bytes from www.l.google.com (74.125.43.103): icmp_seq=2 ttl=246 time=86.4 ms
      4. 64 bytes from www.l.google.com (74.125.43.103): icmp_seq=3 ttl=246 time=84.0 ms
      5. 64 bytes from www.l.google.com (74.125.43.103): icmp_seq=4 ttl=246 time=95.9 ms
      6. 64 bytes from www.l.google.com (74.125.43.103): icmp_seq=5 ttl=246 time=87.8 ms
      7. 64 bytes from www.l.google.com (74.125.43.103): icmp_seq=6 ttl=246 time=95.4 ms
      8. --- www.google.de ping statistics ---
      9. 6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 4999ms
      10. rtt min/avg/max/mdev = 83.356/88.861/95.958/5.082 ms
      Alles anzeigen

      kommen sollten, würde zumindest dann das Internet unter Ubuntu funktionieren. ;)


      :* Hast du bei der Ubuntu-Installation eine swap-Partition angelegt? Wenn ja, kann es sein, dass die Live-Sitzung gebrauch von dieser swap-Partition macht. In diesem Fall solltest du vielleicht noch die swap-Partition am Leben lassen (also nicht formatieren), aber vielleicht ist das nicht nötig. Wie du eine Live-Sitzung ohne swap startest, weiß ich allerdings auch nicht. ^^


      Ark
    • Um die Festplatte komplett zu löschen, nimm doch einfach die Ultimate Boot CD.
      Dort und "Hard Disk Tools"
      ich weiß jetzt nicht genau welches tool, ich schaue nochmal nach

      ultimatebootcd.com/

      Edit: Hard Disk Tools -> Wiping Tools -> dort eins aussuchen, aber am besten Active@ KillDisk Free Edition

      damit wird die Festplatte komplett gelöscht. Alle Sektoren werden auf 0 geschrieben, also st nichts mehr zu lesen. Dann kannste XP neu aufspielen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dreiundachzig ()

    • Allen nochmals ein großes Dankeschön für ihre tatkräftige Hilfe.

      Ich hab das Problem allerdings in meiner Offline-Abwesenheit vor Arks sehr ausführlichem Beitrag (danke hierfür :knuddel: ) auf vielleicht umständliche, aber zumindest zufriedenstellende Art und Weise gelöst.

      Nachdem ich mir durch das Überschreiben der HAL.dll meine Windows-Installation komplett zerschossen hatte, habe ich kurzerhand Ubuntu nochmals installiert. Dabei habe ich im mitgelieferten Partitionsmanager die Windowspartition gelöscht. Dann Ubuntu installiert, sodass ich nur EIN Betriebssystem mehr hatte.
      Danach habe ich Windows installiert (das jetzt seltsamerweise ging... vmtl kam es mit dem Dual-Boot nicht klar) und damit Ubuntu überschrieben.
      Jetzt habe ich einen Windows-PC, der wieder zu 70% demjenigen entspricht den ich vorher hatte. Da ich mir die Daten zerschossen hatte, konnte ich natürlich keine Backups mehr machen, aber da meine letzte Formatierung ca. 5 Tage her ist, sind nicht allzuviele Daten den Jordan hinuntergegangen.

      Ich merke es mir aber fürs nächste Mal, dass es einfacher ginge.

      @ Ark: Jepp, ich hatte eine swap-Partition. Wie auch immer, leider kam ich nichtmehr dazu, Google zu pingen, aber vmtl hätte es auch nicht geklappt. xD

      @ Dreiundachzig und Snaker: Auch euch danke für die Hilfe und die Tipps.
    • Original von Snaker
      Also Ark, du weißt schon, dass es das für Windows auch schon ewig gibt und hier PE genannt wird ;D

      Ob ich das weiß? Na, jetzt schoooooon... :D

      ...

      Aber hey, ich kann damit keine Office-Suite benutzen, auch kein Firefox oder Pidgin, ich kann nicht telefonieren ... kann man damit wenigstens Musik hören?

      Also nach dem, was ich gelesen habe, sind die Systeme (Ubuntu und Windows PE) schon sehr verschieden, und Ubuntu dabei bis jetzt immer mächtiger (mein Eindruck!). ;) Irgendwelche Einwände? :D

      @CAMIR: Bitteschön. :) Das mit dem ping solltest du aber trotzdem mal probieren. *g* Bzw. ifconfig und route. ;)

      Ark
    • Ark, PE ist so einsetzbar, wie man es selber schaffen kann. Es gibt zig PEs im Netz, unter anderem die bereits gepostete UltimateWindowsBootCD, oder auch BartPE. Man kann sich da alles reinbasteln, wenn man das so möchte, kostet aber etwas an Erfahrung, ist aber wie gesagt problemlos möglich. Also Browser, Messenger sind auf jeden Fall drin, Office ... gute frage, wenn dann kein MS Office. Aber ist wie gesagt vielseitig erweiterbar. Die Installationsroutine von Vista läuft btw. auch über ein PE, d. h. Klickibunti-Installationsmenü :D
    • Original von Ark

      @CAMIR: Bitteschön. :) Das mit dem ping solltest du aber trotzdem mal probieren. *g* Bzw. ifconfig und route. ;)

      Ark


      Hab ich doch bereits gemacht. Und das Ergebnis kennst du. Als ich vor dem Deinstallieren einen letzten Blick auf den Netzwerkmonitor geworfen habe, gab es wieder keine Verbindung. Das hatten wir doch alles schon.