theoretische Führerscheinprüfung ab 2009

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • theoretische Führerscheinprüfung ab 2009

      Hallo zusammen,

      ich hab mich ein bisschen umgehört das jetz ab 2009 die theoretische Führerscheinprüfung nichtmehr mit Bögen zum ankreuzen wird, sondern das sie auf dem Computer abgelegt werden soll.

      Manche meinten die wird schwerer weil man die antworten pro frage als ganzen Satz schreiben muss (weiß nich ob des stimmt).

      Da ich jetz gerade 17 bin überleg mich mir net doch jetz schon die Theorie zu machen um nich ins neue System zu fallen, obwohl ich mir mit den Führerschein Zeit lassen wollte.

      Was ist eure Meinung zu dem Thema, lohnt es sich den Fürherschein noch dieses Jahr zu machen oder weiß jemand besser bescheid, ob die Prüfungen dadurch wirklich schwerer werden?
    • RE: theoretische Führerscheinprüfung ab 2009

      Original von Augsburger91
      ich hab mich ein bisschen umgehört das jetz ab 2009 die theoretische Führerscheinprüfung nichtmehr mit Bögen zum ankreuzen wird, sondern das sie auf dem Computer abgelegt werden soll.

      Bei meiner Prüfung schlossen sich beide Aussagen nicht gegenseitig aus, sprich: Die Fragen kamen von einem Computer, bei dem ich dann auch die Kreuzchen machen durfte bzw. die richtige Zahl einzugeben hatte.

      Von diesbezüglichen Änderungen weiß ich aber nichts, ich habe das ja schon lange hinter mir. ;)

      Ark
    • Keine Ahnung ob das bei eurem schriftlichen Test genauso ist, aber in Österreich bekommt man bei den meisten Fahrschulen eine CD mit allen Prüfungsfragen, mit der man dann halt üben kann und die Prüfungen simulieren kann. Bei der Prüfung bekommst du, so wie auch bei der CD, die Frage + 4 Antwortmöglichkeiten und du musst dann per Drücken auf Nummern die einzelnen Antworten "ankreuzen" (mehrfach-Antworten sind auch möglich) und dann per Enter-Taste bestätigen.

      Ich persönlich fand' die theoretische Prüfung deshalb auch relativ einfach. Man musste eigentlich nur alle Fragen auf der CD 1-2 Mal richtig durchklicken, sodass man Fragen + Antworten dann mehr oder weniger auswendig konnte.
    • Ne, bei uns kriegt man ausgedruckte Bögen.
      Das mit den Fragen am Computer in der theoretischen Prüfung hat sich auch noch nicht durchgesetzt, wird aber kommen.
      Aber im Internet gibts die auch nochmal.
      Aber im Endeffekt ist es ja egal ob es nun am PC oder auf Papier steht.
      Hauptsache man hat die Fragen.
      In der Prüfung werden es genauso Ankreuzfragen wie auf den Bögen.
      Ich hab den Führerschein jetzt erst gemacht (mit 17) und hatte zum Glück einen einfacheren. x3
      Die PC-Version wird nicht schwieriger.
      Die wollen mit den PC-Tests nur modernisieren.
      Zumindest ist es das, was mein Fahrlehrer gesagt hat.
      Einfach mal bei nem beliebigen Fahrlehrer nachfragen, die sind sowieso meistens alle nett und beißen nicht. ;)
    • Also tut mir ja leid wenn ich dir jetzt auf den Schlips trete, aber ist dein einziger Überlegungsgrund, den Führerschein jetzt schon zu machen, die Tatsache dass die Fragen später nicht einfach sein könnten? Hallo? Die Fragen haben auch nicht einfach zu sein, sonst können sie den Lappen auch gleich Jedem hinterherwerfen.
      Mit der theoretischen Prüfung ist es genauso wie mit Klausuren, Prüfungen etc. auch: du kannst dich vorbereiten und hast das auch zu tun wenn dus schaffen willst. Hast du dich richtig hingesetzt und bist dir in allem sicher ist es egal ob du die Prüfungen am PC oder auf dem Papier machst. Die können die Fragen schlecht unnötig schwerer machen, bei den meisten Fragen müssen sich die Prüfer an Präzedenzfälle und allgemeine Regeln halten. Viel Spielraum haben die da nicht.
      Aber mal ganz ehrlich, wenn die Schwierigkeit der Fragen dein einziges Problem bei der theoretischen Führerscheinprüfung ist solltest du dir noch wegen dem Punkt Reife überlegen ob dus jetzt schon machst oder nicht: nur weil es bedeuted den Arsch heben zu müssen sollte das eigentlich kein Anlass zur Panik sein. Die theoretische Prüfung ist harmlos im Vergleich zur Praktischen, einfach weil es bei der praktischen Prüfung Ereignisse gibt die man nicht einkalkulieren kann. Und wenn es dir da jetzt schon an Sicherheit (oder Ehrgeiz, ich weiß wirklich nicht als was ich das gerade werten soll) fehlt solltest dus besser gleich lassen. Sorry für den Ton aber dieses Motiv ist mir einfach unverständlich...
      Die Menschen die viel über die Albae lesen, nennen sie Todesschatten. Die Menschen die ihnen begegnet sind haben dazu keine Gelegenheit mehr.

      Ich grüße Herr des Triforce, Kimahri, Ishtar,Rooro, ShadowLink85, N@vi und xRESxSongoku.
      Die Albae stehen hinter euch.
    • @Sinthoras
      Also ich sehe das ganz anders. Ob du dir nun merkst, dass eine einstreifige Bake 80m hat oder du es mit 70m verwechselst (und anderen Krimskrams), ist aus meiner Sicht kein Beweis dafür, dass man ein schlechter Fahrer ist. In der Praxis ist der Krimskrams einfach kein Stück wichtig, wenn man Augen im Kopf hat. Der Rest basiert ohnehin auf Logik – da muss man i.d.R. kaum lernen.
      Es geht bei Theorie für den Prüfling eigentlich nur um eines: Die Prüfung möglichst direkt zu bestehen, um nicht noch einmal blechen zu müssen.
      Zu wissen, ob ein Gefahrstellenschild nun für 150m bis 250m gilt oder für ein paar Meter mehr, zaubert keinen guten Autofahrer.
      Ein Autofahrer, der von Theorie rein gar keine Ahnung hat, wird die Praxisprüfung ohnehin nicht bestehen. Theorie zu wiederholen kostet nur unnötig Geld. Und ganz ehrlich: Hast du dir all die Zahlen noch bis heute gemerkt? Rechnest du noch den Bremsweg beim Fahren aus?

      Daher mein Tipp an den Themenstarter: Falls es stimmt, mach' die Prüfung einfach jetzt, damit du dir dein Geld sparen kannst, bevor du als unglückliches Versuchskaninchen endest. Man sollte zumindest so fair sein, Gleichberechtigung walten zu lassen. Die anderen hatten es einfacher, warum solltest du's dir gerechterweise nicht auch gönnen, wenn's dir noch erlaubt ist? Eines ist aber wichtig: Fang den Führerschein in geraumer Zeit an, denn dir bleibt nach der Theorie ein Jahr, den Führerschein zu machen. Schaffst du das nicht, verlierst du danach automatisch deine Theoriestunden und die T-Prüfung.

      Allerdings ist mir die Regelung, alles werde digital und man müsse Sätze schreiben, noch gänzlich unbekannt. Bei uns läuft noch die Prüfung auf dem Papier ab – per Multiple Choice – so wie fast überall.
      Es ist übrigens schon seit Jahren eigentlich immer wieder dasselbe Gerücht, dass sich noch nie durchgesetzt hat. Und die Fahrschulen wiederholen immer wieder: Es ist zu teuer, für die Prüflinge so viele PCs anzuschaffen, damit sie nur eine Prüfung ausfüllen müssen.
      Aus meiner Sicht ist's schon wieder ein Gerücht. ;)

      Edit:
      Falls du üben willst:
      fahrschule.de/Testbogen/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Salev ()

    • Ich finde es auch sehr schwierig die Prüfungen auf einen PC zu übertragen.
      Wie Salev ja schon geschrieben hat würde das für Fahrschule einfach zu viel kosten und die zittern ja eh schon wg. weniger Fahrschülern, höheren Spritpreisen usw.

      Ich habe auch vor ein paar Monaten meinen Führerschein gemacht und finde Bögen nicht schlecht und ja: Ich hatte zum Glück auch einen einfachen Bogen in der Prüfung ;)
    • Es stimmt schon, dass man ca. 80% aller theoretischen Fragen später nicht mehr brauch. Die Situation mit der Vorfahrt zB wird zur Gewohnheit, man weiß irgendwann einfach, wer wann wie und wo abzubiegen hat. Das geht in den Kopf automatisch über.

      Dass man einen anhaltenen Bus an einer Bushaltestelle nur vorsichtig und langsam überholen darf, sollte auch klar und logisch sein. Oder auch das Rechts-Vor-Links- nicht bei abgesenktem Bordstein gilt, etc. Sowas merkt man sich einfach.

      Wichtig ist wirklich die Praxis. Da sollte man alles geben, sich wirklich auf die Dinge konzentrieren und nicht so "ach fahrn wa einfach mal n bissl"-drauflosfahren. Gerade Fahrtsituationen können einem gar nicht alle beigebracht werden. Man wird später, als selbstständiger Fahrer noch so viele neue Situationen erleben, die es gilt ganz allein ohne fremde hilfe zu lösen. Da kann sich kein mensch von freisprechen. Ebenso sollte amn stets vorrauschauend fahren. Das einem die Vorfahrt genommen wird, ist absolut kein Seltenfall.

      Den Bremsweg errechnen? Na lol. Ich weiß, dass bei Schnee und Laub auf Straßen der Bremsweg länger ist un dich demnach entweder früher und/oder mehr in die Eisen treten muss. Genauso vrhält es sich im Winter auf hügeligen Fahrbahnen. Vorrauschauend fahren wegen aquaplanning. Aber für dies alles bekommt jeder für sich ein eigenes Gefühl.

      Von daher wäre ich mal für eine Überarbeitung des allgemeinen Lernstoffs für die theoretische Prüfung, weil vieles einafch entweder direkt unsinnig oder einfach Ausnahmesituationen darstellt, die man später zu 99% nicht mehr erleben wird oder aber ein eigenes Gefühl dafür entwickelt, wie man mit diesen umgehen muss.
      -
    • da ja, wie nax schon gesagt hat, unsere theorieprüfungen schon einige zeit auf computern abgehalten werden, kann ich zumindest eines sagen:
      am computer ist es auf jeden fall übersichtlicher als auf ausgedruckten blättern. (da ich damals in die übergangszeit gefallen bin, hab ich mir beides ansehen können.)

      man hat halt die möglichkeit die farbfotos genau anzusehen, ggf. auszuzoomen usw.
      das erleichtert schon, finde ich.

      ansonsten kann ich nur salev zustimmen: die theorieprüfung kann gar nicht so ausgefeilt sein, dass sie garantiert, gute fahrer auszubilden.
      ein beispiel, das ich mir gemerkt habe:
      "mögliche probleme beim befahren eines tunnels"
      a) anderes wetter vor und nach dem tunnel
      b) plötzlich auftretende müdigkeit
      c) lichtunterschiede
      d) noch irgendsoein zeug

      davon waren drei antworten richtig, die "plötzlich auftretende müdigkeit" aber falsch.
      hä??
      also ICH werde schon müde, wenn ich durch einen langen, dunklen tunnel fahre. und dieses blöde system sollte mir eigentlich so eine subjektive sache nicht verneinen, finde ich...
      fazit: ich hab auch die (für mich) falsche antwort auswendig gelernt, damit ich meine flasche sekt bei 100% korrekten antworten bekomme. :D (sehr genial, überhaupt. führerschein bestanden, dafür schenkt einem die fahrschule sekt...)

      lg
    • Ja, die Antworten sind manchmal echt etwas komisch. Genauso sind ja auch alle Kinder und ältere Menschen tickende Zeitbomben, die ohne Vorwarnung jederzeit auf die Straße rennen oder plötzlich auf dem Zebrastreifen umdrehen und vors Auto springen können... ich war auch der Meinung, die Fragen teilen sich im großen und ganzen in drei Teile: Gesunder Menschenverstand (Welche Auswirkung hat Marihuana im Straßenverkehr? -> Besseres Reaktionsvermögen -> Schlechteres Reaktionsvermögen -> Stark verbesserte Nachtsicht), Vorfahrtsszenarien und überflüssiger Krempel.
      Ich selbst bin auch einmal durch die Prüfung gefallen, und zwar weil ich eine Vorfahrtsfrage falsch beantwortet habe - bzw. ich habe sie RICHTIG beantwortet, aber die Prüfer wollten anscheinend hören, dass ich einem anderen die Vorfahrt wegnehme, um die Kreuzung nicht zu verstopfen (wtf.) Dann noch eine andere Frage, bei der ich nicht genau wusste, ob ein plötzlich auftretender Qualm aus der Motorhaube jetzt am Pneuelriemen oder an der Abnutzung der Streuriemenverzettelung liegt (wenns qualmt, fahr ich rechts ran und rufe ADAC an!) und eine andere Frage, bei der es um die rechtlichen Unterschiede eines Rettungsfahrzeugs mit Blaulicht und eines mit Blaulicht und Sirene ging (wenn eins kommt, fahr ich rechts ran und gut is!) und damit hatte ich meine 12 Fehlerpunkte. Zeug, dass man wirklich nicht mehr braucht.
      Im Gegensatz übrigens zum Schulterblick - ich hör immer alle tönen, wie überflüssig der doch ist und bla und blubb, mir hat er insgesamt in dem einen Jahr, das ich regelmäßig Auto gefahren bin, fünf Unfälle erspart.
    • Original von AstartusSavall
      Im Gegensatz übrigens zum Schulterblick - ich hör immer alle tönen, wie überflüssig der doch ist und bla und blubb, mir hat er insgesamt in dem einen Jahr, das ich regelmäßig Auto gefahren bin, fünf Unfälle erspart.


      word.
      Wobei ich noch nie gehört habe, dass manche den überflüssig finden. Bei meiner ersten Autobahnfahrstunde habe ich n Auto im toten Winkel gehabt und hab den Schulterblick nicht gemacht. Woltle den Fahrstreifen wechseln. Da hat mir meine Fahrlehrerin schnell ins Lenkrad gegriffen, weil das sonst nichts chön ausgegangen wär. Schulterblick ist das Wichtigste beim Fahrspurwechseln, Blinken kann man dagegen auch mal getrost sein lassen, wenn man sicher ist, dass frei ist.

      Zu den Theorieprüfungen.. Da sind wirklich viele Fragen etwas unnötig. Aber ich find den Test trotzdem im Großen und Ganzen in Ordnung, es wird halt versucht, Grundwissen zu vermitteln. Manche Fragen sind zwar etwas abstrakt, aber auch nicht unmöglich zu lernen. Ich war bei meiner ersten Theorieprüfung nicht so richtig vorbereitet und bin dann mit 11 Fehlerpunkten durchgefallen, auch wegen irgendwelchen etwas unnötigen Fragen. Aber es ist ja auch nicht wirklichs chlimm, wenn man einmal durchfällt, die zusätzlichen 10 Euro sind bezahlbar. Von daher ist das auch nicht so wild, find ich, dann lernt man halt ncoh mal richtig und dann sollte das auch eigtl für jeden zu schaffen sein. So hab ich dann auch die Konsequenzen daraus gezogen und die zweite Prüfung mit 0 Fehlern bestanden, yippiyay. War halt okay.
      Freunde von mir sind ein paar Mal (zurecht) durch die praktische gefallen - das wurde dann teuer. Aber die Prüfung ist eben auch verhältnismäßig wichtiger.
      Wobei, wenn ich so drüber nachdenke, die Kosten auch etwas ungerechtfertigt sind. Nun gut, man muss halt den Prüfer noch mal bezahlen, aber die meisten Fahrschulen erheben für ne Prüfungsfahrt ja auch noch mal ne erhöhte Gebühr, obwohls weniger Arbeit für den Fahrlehrer ist als bei einer regulären Übungsfahrt. Streng zu kontrollieren (in der praktischen prüfung) ist wichtig, aber überteuern muss mans auch nicht. oô Gehört wohl zu den Ungerechtigkeiten des Lebens.
      I wasn't playing baseball, no!
      I wasn't playing football, no!
      I wasn't playing basketball, noo!
      I was playing Class War!
    • Theorie ist doch Mist.
      Ich mein, es gibt ne Frage "Was können sie machen, um umweltbewusst zu fahren?"
      Eine der richtigen Antworten: "Ich höre nicht laut Musik."
      Jaaaaa, natürlich, dadurch sind die Bäume automatisch grüner und die Luft sauberer O__o
      Oder Automatikfragen, wenn man nicht für Automatik lern. Woher soll ich wissen, was P, N, R und D bedeuten? Oder was ein Kickdown ist, ich habe bis jetzt noch nichtmal einen Automatikwagen von innen gesehen!
      Auch schön: "Was sollte man während der Fahrt vermeiden?"
      Antwort: quengelnde Kinder. Alles klar, Kinder laufen ab jetzt nur noch zu Fuß xDDD

      Aber ich habe beim dritten Versuch auch schließlich meine Theorie trotz dummer Fragen...
      Hätte sie aber nicht gerne am PC gemacht. Bei PC-Fragebögen neige ich dazu, mich zu verklicken und dann einen falschen Bogen wegzuschicken.
    • Als sparsames Wesen habe ich mir die Fragen im Internet geholt und mir danach die schwersten rausgepickt. Nachdem ich ca. 950 oder 1200 Fragen durch hatte (an einem Abend!! xDD) und dabei die schweren 2-3x beantwortet habe, ging ich zur Vorprüfung, die bei uns verpflichtend ist. Ich finde Vorprüfungen für mich jedenfalls unnötig und bin der Meinung, dass jeder selbst entscheiden sollte, wie fit er ist und ob er eine macht, um sich bestätigter zu fühlen. Ich für meinen Teil bin Hardcore-Lerner. An einem Abend alles von 0 auf 100 - ausnahmslos durchpauken. Da finde ich es natürlich schade, wenn nach der Vorprüfung eine 2-wöchige Pause folgt, in der man wieder viel vergisst. Das Glück kam mir aber entgegen, ich durfte 2 Tage später unangemeldet zur Fahrschule kommen und der Prüfer nahm mich noch mit ins Boot. Die Vorprüfung lief super und auch die Prüfung bekam ich fehlerlos hin. Meine Prüfung war zum Teil logikorientiert. Gelernt habe ich aber nicht rein auf Logik basierend. Und nein: Nicht auf purem Verständnis basierend. Technikzeug à la Automatik war sturzdumm eingepaukt, ohne es zu verstehen. Haufenweise Eselsbrücken, die sich auf vorkommende Buchstabensuppen in der Frage beziehen. Bei manchen Fragen schaute ich auch nur auf die Antwortlänge, weil diese ja identisch in der Prüfung vorkommt. Und um schneller zu lernen, lernte ich auch noch mit Lösungen, die ich am PC verdeckte (Bögen korrigieren zu lassen finde ich zu zeitaufwendig).
      Eigentlich waren ca. 90% nachvollziehbar. Es reichte, wenn man diese einfach einmal durchging. Die habe ich auch nicht weiter geübt, weil sie selbstverständlich waren. Einmal lesen und verstehen reicht aus. Die letzten paar Prozent waren eigentlich nur eine Sache des Auswendiglernens.
      Mir geht's da wie MangaEngel. Ich habe ein Automatik-Auto auch noch nie von innen gesehen. xD
      Eigentlich hat mir die Theorie kaum mehr beigebracht, als ich vorher annahm (was ich schade finde). Das, was mir vorher unbekannt blieb, verstand ich auch nach der Prüfung nicht besser.
      Alternativen: Einfach einpauken oder viel Geld in der Tasche haben, damit's der Fahrlehrer ewig erklären oder gar zeigen kann. xD
      Beim Einpauken sollte man aber konsequent sein. Nach Bögen zu lernen halte ich für chaotisch. Mehr Sinn macht's aus meiner Sicht, die Aufgaben nach der Reihenfolge ohne Zufalls-Wiederholungen zu bearbeiten und sich nebenbei die schweren zu markieren, um auf diese zurückzukommen. Zusammengewürfeltes bringt Menschen aus meiner Sicht leicht durcheinander. Man übersieht Fragen oder findet sie nicht wieder. Chronologie macht mehr Sinn. Einmal lernen, aber dafür _richtig_ und mit System.

      Und nun zu den PCs:
      Doch es stimmt! Ich habe mich nun erkundigt. Ab Januar 2009 macht man hessenweit die Prüfungen am PC im TÜV. Spontaneität ist meist wegen Tischemangel kaum möglich (wenn man sich spontan entscheidet, sich prüfen zu lassen). Es sollen Filmsequenzen kommen, die man analysieren muss usw.
      Es stimmt also tatsächlich.
      Und wie's die Fahrschule handhabt? Es wurde ein PC gekauft, an dem man am Wochenende für die Prüfung üben kann. Alle anderen müssen sich Softwares kaufen, die online vom TÜV geupdatet werden, sodass ständig ein neuer Fragenkatalog aktualisiert werden kann. Fragen werden variiert, neue kommen schneller dazu und alles empfängt man mit jener Software (da ca. "75% aller deutschen Haushalte einen Internetanschluss besitzen").
      Aber bloß keine Panik. Zuerst werden dieselben Fragen, die auf den Bögen stehen, einfach nur am PC im TÜV angeklickt (es gibt nur eine Maus, ohne Tastatur). Man will gerade ältere Personen ein wenig einführen, damit sie keinen Schreck davor kriegen.
      Und wie die Prüfung verläuft? Wie auf Papier. Man kann vor- und zurückblättern und erst nach dem Ende der Zeit (30 Min.) muss man aufhören. Ob das Programm nach der Zeit selbst stoppt oder man noch etwas wartet, weiß ich leider nicht.
      In der Fahrschule war's ja auch so, dass, während der Prüfer korrigierte, man noch etwas schreiben konnte. Ob's im TÜV bei der PC-Prüfung auch Nachzügler geben kann? Wohl eher nicht. Aber wer weiß.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Salev ()

    • Original von pondo
      Aber es ist ja auch nicht wirklichs chlimm, wenn man einmal durchfällt, die zusätzlichen 10 Euro sind bezahlbar.

      10?
      Zahlt man etwa bei einer Nachprüfung keinen vollen Preis mehr?



      Ansonsten gebe ich noch einen allgemeinen Tipp an alle: Wenn man merkt, dass die Logik der Aufgaben nicht der eigenen Logik entspricht, sollte man nicht einmal versuchen, die eigene Logik durchzusetzen und von der Prüfung zu verlangen, dass sie schlüssig sein muss. Hingegen sollte man direkt anfangen, sich alles einzupauken und alles durchzugehen, anstatt darauf zu hoffen, dass einen die eigene Logik rettet.
      Im Internet findet man manchmal nicht alle Fragen. Ich habe eine veraltete Version von zoneLink benutzt und mit zwei gescannten Exemplaren der neuen Fragen (2 Bögen) gelernt.

      Das Programm ist viel besser als die Bögen und viel billiger.
      Kosten für Bögen: 23,50 EUR
      Kosten für Fragen, chronologisch (Degener-Verlag): 26,50 EUR
      Also ist man insgesamt 50 EUR leichter.

      Kosten für das neue Programm: 11,95 EUR
      oder
      Kosten fürs gebrauchte Programm: 9,75 EUR

      Hier das alte neu (benutzte ich),(es dürften aber die Tunnelfragen fehlen...).

      Das Proggi analysiert auch die Fehlerquote, macht Statistiken und man kann die Bögen auch ausdrucken. Man sieht: Die Software lohnt sich ohnehin mehr. Man spart 80% der Kosten.
      Das Lehrbuch (ca. 35 EUR - Degener) hätt' ich eigentlich minimal veraltet auch billiger gefunden... allerdings wagte ich es nicht, es zurückzubringen, weil ich es aus Versehen durchlöchert hab'. :ugly:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Salev ()

    • In Österreich wird ja nun schon ziemlich lange die theorethische Prüfung abgelegt und ich finde das hat gegenüber den Testbögen auch einige Vorteile.
      Zunächst einmal bekommt man, wie schon erwähnt, eine CD mit sämtlichen Prüfungsfragen drauf mit der man die Prüfung schon mal simulieren kann.

      Das tolle an der ganzen Sache ist nicht nur, das man so oft und so lange üben kann wie man will ohne sich ständig neue Bögen kaufen zu müssen, sondern auch das der Computer bei den Fragen mitdenkt. Beantwortet man z.B. bei der Kategorie "hintereinander fahren" eine Frage ständig falscht, stellt sie der Computer beim nächsten Durchgang nochmals. So lange, bis man sie oft genug richtig beantwortet hat. Auf die Art merkt man sich auch schwierige Fragen besser.

      Der größte Vorteil ist aber die Prüfungssimulation. 1:1 wie bei einer echten Prüfung stellt das Programm dann die zufällig ausgewählten Fragen und erst wenn mann alle gelöst hat kommt die Auswertung. Macht man am Anfang des Studiums mal so zum Spaß den Test kommt man auf eine Wertung von vl. 20%. Acktert man sich dann durch die ganzen Kategorien durch steigt auch die Wertung kontinuierlich an, bis man dann schließlich genug Punkte hat um zu bestehen. Und wenn man zu Hause die Simulation 5mal geschafft hat, geht man auch mit einem relativ ruhigen Gefühl zur richtigen Prüfung.

      Ich bin jedenfalls dankbar dafür, das die Prüfung in Österreich schon seit einigen Jahren per PC absolviert wird, ich hab mich neben der Fahrschule so ca. 15 Stunden mit der CD beschäftigt und hab dann die theorethische Prüfung mit voller Punktzahl abgelegt. Bei der Praxis lief es leider nicht so gut...

      EDIT: Was ich noch dazuschreiben wollte, in meiner Fahrschule kostete der erneute Antritt zu einer Prüfung, egal ob Theorie oder Praxis, 90€.
      Hartnäckiger Verweigerer der neuesten Windows-Versionen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von link003 ()

    • RE: theoretische Führerscheinprüfung ab 2009

      Ich würde an deiner Stelle so oder so schauen dass ich jetzt Führerschein mache, da mit 17 die Versicherung billiger ist. Aber wenn du jetzt erst anfängst schaffst du das dieses Jahr eh nicht mehr mit der Theorie.

      EDIT: Sry, seh grad dass ich ein bisschen spät dran bin, wollte jetzt aber nicht den ganzen Thread durchlesen :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von The Offspring ()

    • RE: theoretische Führerscheinprüfung ab 2009

      Original von The Offspring
      Aber wenn du jetzt erst anfängst schaffst du das dieses Jahr eh nicht mehr mit der Theorie.

      Korrekt. Auch, wenn der Threadersteller jetzt anfinge, in einer Turbowoche alle Theoriestunden zu besuchen und genügend lernen würde, gäbe es ein Problem: Die Führerscheinstelle. Sie braucht z.B. in meiner Gegend 2-3 Monate, bis sie die Papiere zurück an die Fahrschule schickt, damit man an der Theorieprüfung teilnehmen kann.
      Da hilft auch der eigene Fleiß nicht.

      Edit: Warum sind Versicherungen für 17-Jährige billiger? Fahranfänger müssen doch besonders viel zahlen, weil sie sehr unfallgefährdet sind.

      Edit2:
      Ich hab's mal nachgeschlagen: versicherungsnetz.de/news/Meldung.asp?Meldung=5630
      Dem Artikel zufolge gilt ein Rabatt für unter 23-Jährige. 17-Jährige scheinen nicht großartig bevorzugt zu sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Salev ()

    • Zum Thema Kosten nochmal: Bei mir hat der Satz Bögen von der Fahrschule her ganze 55 Euro gekostet, für die theoretische Nachprüfung durfte ich nochmal wie zur Erstprüfung 75 Euro (!!!!) blechen. Die praktische Prüfung, genau wie jede Nachprüfung, hätte ich nicht bestanden, hat iirc um die 250 Euro gekostet. Also nix mit 10 Euro - VORHER fragen, wie viel du riskierst.
    • Ich muss sagen, ich finde den Führerschein machen schon eine teure Angelegenheit.
      Ich hab für alles insgesamt ~ 2000 € geblecht, obwohl ich alles beim ersten mal geschafft habe.

      Ich glaube ein zweites mal würde ich ihn nicht machen, zudem ich in
      der Großstadt lebe, wo es viele öffentliche Verkehrsmittel gibt.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Link2004 ()