Richtung für Thema einer Facharbeit in Philosophie - Vorschläge gesucht

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Richtung für Thema einer Facharbeit in Philosophie - Vorschläge gesucht

      Wie der Titel schon sagt, habe ich vor, in Philosophie meine Facharbeit zu schreiben. Die Arbeit soll wohl aus einem praktischen und einem theoretischen Teil bestehen und wird dann anstelle einer Klausur gewertet.
      Obwohl ich das Fach im Allgemeinen interessant finde (deswegen fiel meine Wahl halt auch darauf), ist mir noch völlig unklar, welches Thema ich nehmen könnte. Mein Lehrer wollte mir Themensvorschläge machen, allerdings sollte ich schon einmal über eine "grobe Richtung", in die das Thema sich bewegen wird, nachdenken. Ich habe jetzt nur leider keine Ahnung, welche Richtungen sich für Philosophie da so anbieten würden, also kann ich auch nicht sagen, was mich davon denn besonders interessiert xD.
      Hätte jemand zufällig eine Richtung im Kopf, vielleicht schon mit gröberen Themensvorschlägen? Wäre dankbar :3
    • Prinzipiell lässt sich die Philosophie in (wenngleich nicht vollkommen stringent teilbare) Parts spalten:

      Erkenntnistheorie
      Initial steht hier die Frage: Was kann ich als gesichert annehmen- vor allem aber Kants Jahrhundertproblem des Synthetischen Apriori. Hier würde ich zuschlagen wenn dich prinzipiell nicht gar so Fundamentales- d.h. reduktionistisches anspricht- du dich aber gerne mit der Frage definitiver Wahrnehmung beschäftigen möchtest. (Platon, Kant, Sokrates, Schopenhauer)

      Ethik
      Wenngleich landläufig als Religionsunterrichtsersatz proklamiert doch ein sehr akkurat abgegrenztes Gebiet der Philosophie und zudem das aktuellst-dikutierteste. Nimm z.B. kürzlich verstorbenen Friedrich von Weizäcker, Hanna Arendt, Adorno, De Beauvoir, Günter Anders etc. die sich allesamt einen ethischen Kodex für das Leben des zwanzigsten Jahrhunderts ersonnen. Der Zugang wäre bestimmt der einfachste.

      Ontologie
      Fundamental gestellt: Was ist die Basis auf der alles sicher ruht- definitiv DAS Gebiet der Philosophie per se- quasi Urterritorium. Seit der Antike mit Parmenides (Über das Sein) und den Eleaten waren ontologische Bewegungen faktisch ausschlaggebend: und das bis in die Neuzeit ungebrochenerweise (Sarte, Heidegger, Husserl). Eine Unterkatergorie wäre hier die Phänomenologie die quasi alles auf das sinnlich Wahrnehhmbare zurückführt.

      Sprachphilosophie
      Mein persönliches Lieblingsgebiet, da es originell, facettenreich und ungeheuer kreativ mit seinem (selbstreferentiellen) Medium hantiert. Ludwig Wittgenstein! Ein Gott, der alles auf sprachliche Probleme zu reduzieren fertig bringt, die er in unknackbare Theorien verwandelt...herr-lichst!

      Ansonsten lässt sich auch viel finden...je nach interpretatorischer Freiheit kann man Mystik, Theologie und Anthropologie addieren.
      when in doubt, do it.

      Homepage! / Youtube-Channel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Titania ()

    • Dann gäbe es noch religiöse Philosophie, Geschichtsphilosophie (die ich sehr mag) oder zB Philosophie über ästethik (hat das 'nen eigennamen? Wir haben das leider nie durchgenommen).

      Ansonsten kannst du dich an den Fragen Kants orientieren. :3

      Oder du suchst dir deinen Lieblingsphilosophen aus und schreibst darüber eine Facharbeit, das dürfte sich vielleicht sogar am ehesten eignen, da du ja sicher eine nach oben geschlossene Anzahl an seiten vorgegeben hast und bei einem Philosophen besser sagen kannst, wo du anfängst und wo du aufhörst.

      [SIZE=7]Was wünsche ich mir, ich hätte damals auch über Philo geschrieben, seufz.[/SIZE]
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • In Philo hatte ich zwar nicht meine Facharbeit, aber ein anderes Ding (ist wie eine Facharbeit, nur darf max. 6 Seiten lang sein. Keine Ahnung, wie das Teil nochmal hieß xD")

      Ich hatte da über Abtreibung geschrieben (ich habe die Pro-, die Contra- und die neutrale Seite anhand von "Beratungsseiten" im Internet auf Wahrheitsgehalt [Bsp. die, die gegen Abtreibung sind, benutzen Fötenbilder, die angeblich 3 Wochen alt sein sollen, aber dabei schon 5 Monate alt sind] verglichen und daraus eine aktuelle Stellungnahme zum Leben gemacht).
      Mein Dingens war eine 1+, ebenfalls eine 1+ war so ein Ding über "den gläsernen Menschen".
      Ihren Text habe ich aber nie lesen können.

      Jedenfalls habe ich es durch dieses Ding sehr bereut, meine Facharbeit nicht in Philo gemacht zu haben xD

      Jedenfalls kannst du auch auf aktuelle Debatten eingehen (Sterbehilfe z.B.) und daraus die Lebensphilosophie unserer Gesellschaft herausfiltern, wenn du dir das zutraust.

      Nur ein Beispiel meinerseits ^^
    • Vielen Dank, das hilft mir alles schon sehr weiter :3
      Jetzt weiß ich wenigstens, wonach ich suchen muss, wenn ich mich über die einzelnen Themengebiete erkundigen will, das reicht mir schon völlig xD.
      Mal sehen, was ich schließlich dann machen werde :3