Arbeitsspeicher Simulieren

    • Arbeitsspeicher Simulieren

      Hallo, ich wollte mal fragen, wie ich meinen Arbeitsspeicher Simulieren kann? Damit der PC denkt, dass ich mehr als 512MB RAM habe. Weil ich probleme mit einer installation habe, er läst mich nicht instaliieren, weil ich zuwenig RAM hab. Geht das i-wie?
    • mal ne Frage, aber würde das deinen PC nicht crashen? ich meine, etwas zu installieren, was deinen Arbeitsspeicher überspannt, ist, entgegen meiner Laienhafter Kenntnis, eigentlich nicht gut, oder? Ich würde vorschlagen, erstmal RAM freizumachen. da gab's so ein Script, was ich mal hatte, mit dem das ging, hab's aber nicht mehr und weiß nicht mehr, was es enthielt, obwohl es relativ kurz war. Ich kann ja kurz nochmal nachgooglen.

      Simulationen könnte ich keine anbieten, nein, aber ich frage mich, ob das so gesund für den PC wäre.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Graf Ganon ()

    • Original von Graf Ganon
      mal ne Frage, aber würde das deinen PC nicht crashen? ich meine, etwas zu installieren, was deinen Arbeitsspeicher überspannt, ist, entgegen meiner Laienhafter Kenntnis, eigentlich nicht gut, oder? Ich würde vorschlagen, erstmal RAM freizumachen. da gab's so ein Script, was ich mal hatte, mit dem das ging, hab's aber nicht mehr und weiß nicht mehr, was es enthielt, obwohl es relativ kurz war. Ich kann ja kurz nochmal nachgooglen.

      Simulationen könnte ich keine anbieten, nein, aber ich frage mich, ob das so gesund für den PC wäre.


      Ich denke er meint, dass er zb 256 MB Arbeitsspeicher gesamt hat und nicht dass er 512 MB hat und er es nicht installieren kann weil Windows schon 200 MB braucht ;)

      @ Topic:
      Ich würde dir raten einen 1 GB RAM Block zu kaufen. Die kosten schon fast nichts mehr und wenn du weniger als 512 MB hast, würd ich das so wie so empfehlen, da der Rechner für einige Sachen zu langsam wird wenn du mehrere Programme gleichzeitig offen hast ;)
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Original von Ronaldinho
      Nene, ich möchte ja nur, dass mein PC nur so tut, also das, dass Programm denkt, ich hätte soviel Speicher. Damit ich es wenigstens installieren kann.

      Ronaldinho


      Das Programm wird aber dann nicht ordentlich laufn.. Also was bringt es dir?
      Ich seh den Sinn in dem ganzen nicht
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Original von Ronaldinho
      Bei diversen andren Programmen hat er auch immer gemekert, und lief flüßig. ._.' Und testen schadet ja nicht.

      Ronaldinho


      Mal ne Frage: Redest du tatsächlich von Arbeitsspeicher, also RAM, oder meinst du virtuellen Arbeitsspeicher?

      Und wie hast du das bei diesen anderen Programmen hingebracht das er es trotzdem installiert hat. Würde mich wirklich interessieren. Ich hab von so einem Programm nämlich auch noch nichts gehört.

      Um welches Programm handelt es sich denn eigentlich. RAM kostet ja heutzutage wirklich nicht mehr viel, weswegen die meisten PCs eigentlich locker genug drinnen haben.
      Hartnäckiger Verweigerer der neuesten Windows-Versionen ;)
    • Original von link003
      Original von Ronaldinho
      Bei diversen andren Programmen hat er auch immer gemekert, und lief flüßig. ._.' Und testen schadet ja nicht.

      Ronaldinho


      Mal ne Frage: Redest du tatsächlich von Arbeitsspeicher, also RAM, oder meinst du virtuellen Arbeitsspeicher?

      Und wie hast du das bei diesen anderen Programmen hingebracht das er es trotzdem installiert hat. Würde mich wirklich interessieren. Ich hab von so einem Programm nämlich auch noch nichts gehört.

      Um welches Programm handelt es sich denn eigentlich. RAM kostet ja heutzutage wirklich nicht mehr viel, weswegen die meisten PCs eigentlich locker genug drinnen haben.


      Also dass würde mich auch interessieren! sagt dir windows dass du gesamt zu wenig RAm hast oder imo zuwenig ??
      -Wir riskieren unseren Geisteszustand für Augenblicke Momentaner Erleuchtung ein Gedanke ermordet von der Erwartung des Nächsten-

      -if you don't live for something, you will die for nothing-

      [Blockierte Grafik: http://i287.photobucket.com/albums/ll153/Tobi2000/Zelda3.jpg]
    • Original von Snaker
      Windwos lagert den Arbeitsspeicher doch automatisch auf die Festplatte aus (virtueller Arbeitsspeicher), aber dem System vorgaukeln, dass man mehr RAM hat, geht afaik nicht, kenne kein Programm, ist wrsl. auch einfach kein Bedarf dafür da ....


      Ja das stimmt!

      Das tut es aber AFAIK nur wenn der Speicher gerade nicht benutzt wird da es ja sonst viel zu langsam wär..

      Oder täusch ich mich da?
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • @Ronaldinho
      vergiss es
      wenn das programm aktiv so viel braucht, und du hast viel zu wenig kannst du es gleich vergessen
      es wird stocken was das zeug hält, weil dann nur noch hin und hergewechselt wird, was lange dauert

      und selbst wenn du zusätzlich RAM simulieren könntest wird der auch im normalen ram gehandhabt und hin und hergewechselt
      und vor lauter wechseln kannst du nichtmal mehr die maus bewegen, weil alles lädt

      mindestvoraussetzungen sind nicht umsonst mindestvoraussetzungen
    • Original von Stan
      Original von Snaker
      Windwos lagert den Arbeitsspeicher doch automatisch auf die Festplatte aus (virtueller Arbeitsspeicher), aber dem System vorgaukeln, dass man mehr RAM hat, geht afaik nicht, kenne kein Programm, ist wrsl. auch einfach kein Bedarf dafür da ....


      Ja das stimmt!

      Das tut es aber AFAIK nur wenn der Speicher gerade nicht benutzt wird da es ja sonst viel zu langsam wär..

      Oder täusch ich mich da?


      Warum sollte Windows seine Daten auf die Platte auslagern wenn das RAM gerade nicht benutzt wird. Hätte doch keinen Sinn...

      Windows lagert den Arbeitsspeicher dann auf die Festplatte aus, wenn der physikalische RAM Speicher, also die RAM Blöcke, voll ist. Natürlich ist die Festplatte viel langsamer als der RAM Speicher, weswegen der virtuelle Arbeitsspeicher langsamer ist als der "echte".

      Windows XP und Vista lagern aber auch so gerne mal Daten ausm RAM in den virtuellen Arbeitsspeicher, vermutlich um etwas RAM freizuhalten (ganz sicher bin ich mir da jetzt aber nicht) Hat man genug RAM installiert, kann man das mit einem Eingriff in die Registry etwas unterbinden.
      Hartnäckiger Verweigerer der neuesten Windows-Versionen ;)
    • Original von Stan
      Original von Snaker
      Windwos lagert den Arbeitsspeicher doch automatisch auf die Festplatte aus (virtueller Arbeitsspeicher), aber dem System vorgaukeln, dass man mehr RAM hat, geht afaik nicht, kenne kein Programm, ist wrsl. auch einfach kein Bedarf dafür da ....


      Ja das stimmt!

      Das tut es aber AFAIK nur wenn der Speicher gerade nicht benutzt wird da es ja sonst viel zu langsam wär..

      Oder täusch ich mich da?

      Tja, das ist eine gute Frage. Ich habe hier momentan unter Ubuntu (mit GNOME, Firefox, Pidgin und noch einigen anderen Helferlein) insgesamt 285 MB in Gebrauch, alles läuft da ausschließlich in den RAM-Riegeln ab. Den Rest (1763 MB) kann Linux nutzen, um die Festplatte zu cachen, was sich bei mir auch lohnt: Die Zugriffsgeschwindigkeit erhöht sich so von 99,58 MB/s auf 3242,56 MB/s! Kurzum: Festplattenzugriffe, wie sie beim Auslagern nötig sind, verlangsamen das Gesamtsystem, als dass es schneller würde. Auf Arbeit benutze ich Windows XP Pro, und da sind aus unerfindlichen Gründen schnell mal 300 MB ausgelagert - mehr, als ich wie oben genannt unter Ubuntu brauche, und das, obwohl Windows 1 GB RAM zur Verfügung steht!

      Die Speicherverwaltung von Windows ist mir etwas suspekt: Warum lagert es Speicher aus, wenn er nicht einmal voll ausgenutzt wird? ... Oder Windows braucht tatsächlich so viel Speicher, dass sogar bei 1 GB ausgelagert werden muss. :ugly: Das ist einer der vielen, vielen Gründe, warum ich privat nicht mehr mit Windows arbeite. ^^

      Ark
    • Original von Ark
      Original von Stan
      Original von Snaker
      Windwos lagert den Arbeitsspeicher doch automatisch auf die Festplatte aus (virtueller Arbeitsspeicher), aber dem System vorgaukeln, dass man mehr RAM hat, geht afaik nicht, kenne kein Programm, ist wrsl. auch einfach kein Bedarf dafür da ....


      Ja das stimmt!

      Das tut es aber AFAIK nur wenn der Speicher gerade nicht benutzt wird da es ja sonst viel zu langsam wär..

      Oder täusch ich mich da?

      Tja, das ist eine gute Frage. Ich habe hier momentan unter Ubuntu (mit GNOME, Firefox, Pidgin und noch einigen anderen Helferlein) insgesamt 285 MB in Gebrauch, alles läuft da ausschließlich in den RAM-Riegeln ab. Den Rest (1763 MB) kann Linux nutzen, um die Festplatte zu cachen, was sich bei mir auch lohnt: Die Zugriffsgeschwindigkeit erhöht sich so von 99,58 MB/s auf 3242,56 MB/s! Kurzum: Festplattenzugriffe, wie sie beim Auslagern nötig sind, verlangsamen das Gesamtsystem, als dass es schneller würde. Auf Arbeit benutze ich Windows XP Pro, und da sind aus unerfindlichen Gründen schnell mal 300 MB ausgelagert - mehr, als ich wie oben genannt unter Ubuntu brauche, und das, obwohl Windows 1 GB RAM zur Verfügung steht!

      Die Speicherverwaltung von Windows ist mir etwas suspekt: Warum lagert es Speicher aus, wenn er nicht einmal voll ausgenutzt wird? ... Oder Windows braucht tatsächlich so viel Speicher, dass sogar bei 1 GB ausgelagert werden muss. :ugly: Das ist einer der vielen, vielen Gründe, warum ich privat nicht mehr mit Windows arbeite. ^^

      Ark


      Ich bin deiner Meinung wenn du sagst, Windows lagert ganz gerne mal auf die Festplatte aus, auch wenn der RAM noch lange nicht voll ist. Aber ganz so sinnlos ist das nun auch wieder nicht.

      Stell dir mal vor du hat 1GB RAM installiert, hast viele Anwendungen offen und alle laufen im RAM. Dadurch sind 800MB RAM voll.
      Jetzt startest du ein modernes Spiel. Moderne Spiele brauchen auch viel RAM. S.T.A.L.K.E.R. z.B. krallt sich bei mir gerne mal bis zu einem GB Speicher.
      Damit das Spiel richtig laufen kann, muss es natürlich im RAM, und nicht im virtuellen Arbeitsspeicher laufen. Also muss Windows erstmal Platz schaffen, sprich ein paar hundert MB vom Hauptspeicher auf die Festplatte schreiben, bevor es das Spiel laden kann. Damit würde sich der Spielstart deutlich verzögern.

      Da ist es besser wenn Windows weniger öft benötigte Systemdateien, und Programme die offen sind aber gerade nix tun aber trotzdem viel Speicher benötigen, auf die Platte auszulagern und so mehr Platz im RAM für aktuell wichtigere Sachen zu schaffen.

      Bei mir werden übrigens auch trotz 2GB RAM bereits nach dem Windows Start 300MB auf die Festplatte ausgelagert...
      Hartnäckiger Verweigerer der neuesten Windows-Versionen ;)
    • Original von link003
      Ich bin deiner Meinung wenn du sagst, Windows lagert ganz gerne mal auf die Festplatte aus, auch wenn der RAM noch lange nicht voll ist. Aber ganz so sinnlos ist das nun auch wieder nicht.

      Stell dir mal vor du hat 1GB RAM installiert, hast viele Anwendungen offen und alle laufen im RAM. Dadurch sind 800MB RAM voll.
      Jetzt startest du ein modernes Spiel. Moderne Spiele brauchen auch viel RAM. S.T.A.L.K.E.R. z.B. krallt sich bei mir gerne mal bis zu einem GB Speicher.
      Damit das Spiel richtig laufen kann, muss es natürlich im RAM, und nicht im virtuellen Arbeitsspeicher laufen. Also muss Windows erstmal Platz schaffen, sprich ein paar hundert MB vom Hauptspeicher auf die Festplatte schreiben, bevor es das Spiel laden kann. Damit würde sich der Spielstart deutlich verzögern.

      Da ist es besser wenn Windows weniger öft benötigte Systemdateien, und Programme die offen sind aber gerade nix tun aber trotzdem viel Speicher benötigen, auf die Platte auszulagern und so mehr Platz im RAM für aktuell wichtigere Sachen zu schaffen.

      Bei mir werden übrigens auch trotz 2GB RAM bereits nach dem Windows Start 300MB auf die Festplatte ausgelagert...

      Ich glaube, du übersiehst, dass es sowohl zeitlich als auch speichertechnisch immer einen gewissen Minimalaufwand gibt. Wenn ein Spiel (angenommen) genau 1 GB braucht, dann braucht es eben 1 GB, aber nicht mehr! Windows schafft mit seiner Strategie (und nach deiner Erklärung) Platz, der gar nicht benötigt wird. Was aber Windows schafft, ist es, den Nutzer bei Systemstart zusätzliche Zeit darauf zu warten, dass Windows Speicher auslagert - und zwar garantiert immer, auch wenn man nur mal Notepad benutzen wollte!

      Ob du also nach dem Booten oder vor dem Spielstart darauf wartest, dass Windows mit Auslagern fertig wird, ist egal - warten musst du sowieso gleich lang. Aber wenn das Auslagern nur dann erfolgt, wenn es wirklich nötig ist (diese Strategie verfolgt im Wesentlichen ja Linux), ist es möglich, dass nur so viel ausgelagert wird wie nötig. Das spart Festplattenzugriffe und ist daher real messbar sogar schneller. ;)

      Ark

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ark ()

    • @Ark

      Ich lass jetzt mal das Quoten weg, braucht langsam zu viel Platz :D...

      Du hast schon Recht, und ich habe auch nicht gesagt das das Speichermanagement von Windows in der Hinsicht alles richtig macht aber ich finde es effektiver wenn Windows versucht diese Auslagerungen dann zu machen wenn es sonst gerade nichts zu tun hat anstatt es dann zu erledigen wenn es dazu gezwungen wird weil eine andere Anwendung Speicher braucht. Btw bin ich kein Programmierer und bin mir deshalb nicht sicher ob es wirklich so ist aber ich glaube mal das Windows aus diesem Grund so viel auslagert, auch wenn es nicht nötig ist.

      Wegen dem Systemstart. Bist du dir sicher das es das Auslagern von Windows ist das so viel Leistung benötigt. Ich meine 300MB schafft eine Festplatte heutzutage relativ schnell zu schreiben. Und ein frisch installiertes Windows ist auch sofort nach dem Start einsatzbereit. Vielmehr wird der Systemstart immer langsamer je mehr Programme installiert sind die beim Start geladen werden und je fetter die Registry mit der Zeit wird.
      Hartnäckiger Verweigerer der neuesten Windows-Versionen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von link003 ()

    • @Ronaldinho: Der Riegel muss nur passen, und wenn's klappt, na, dann ist es ja okay. ;) (Linux ist trotzdem schneller. :D)

      @link003: Ja, dein/Windows' Verfahren ist wirklich effektiver - und gleichzeitig auch noch ineffizienter: Die Festplatte muss (möglicherweise völlig sinnlos) zum Auslagern schuften, und falls ein Modul aus der Auslagerung benötigt wird, muss die Festplatte abermals schuften - vielleicht sogar mehrfach. Festplattenzugriffe sind, wie bereits gesagt, arschlangsam, und außerdem ist der Platz auf der Platte einfach futsch! Da außerdem die Auslagerung in eine Datei erfolgt, die auch ganz normal vom Dateisystem verwaltet wird, kann eine sich dynamisch anpassende Auslagerung gut zur Fragmentierung beitragen. ;)

      Und was dazu noch Registry und Firewall und so was betrifft: Du musst ja wissen, warum du Windows benutzt. Ich weiß jedenfalls ganz genau, warum ich Linux benutze. ;)

      Ark
    • @Ark

      Ich bin zwar nicht ganz deiner Meinung, aber ich will nicht das du denkst ich hätte etwas gegen Linux.

      Ganz im Gegenteil, ich bin ein großer Fan von Linux und habe seit langem Linux und XP paralell am Rechner laufen, wenn ich das Linux auch zugegeben viel zu selten benutze. Leider bin ich als PC-Zocker in gewisser Weise an Windows gebunden. Wenn sich das in Zukunft ändert, werd ich sofort auch auf Linux umsteigen ;)
      Hartnäckiger Verweigerer der neuesten Windows-Versionen ;)