Nokia Handys

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich glaube das Problem ist das, das die großen Plattenindeustrien nurmehr die ganzen Kommerz-leute wollen und nicht mal was anderes versuchen!
      ich meine, wer macht nen großen profit, wenn ich irgendwelche Korn-nachahmer fördere? (das is jetzt nur aus der sicht der Plattenindustrien)
      Aber ich bin ja aus österreich, und da muss ich sagen das mich starmania am anfang echt überrascht hat (obwohlniddl NICHT UND ÜBERHAUPT NICHt singen konnte, und sie trotzdem verehrt wurde,..) und zum schluss immer nur trockener und öder geworden is, ich meine wer will die Wohung von nem kandidaten sehen? Ich will den singenhören verdammt! und nich beim rundgang durchs Haus zuschauen, also und da jetzt die neue Staffel is ja auch nur Käse,....
      Music, where are you?
      cya
      GaTz
      Mmmm,... Affenhirn auf Eis,....
    • Original von GaTz
      Ich glaube das Problem ist das, das die großen Plattenindeustrien nurmehr die ganzen Kommerz-leute wollen und nicht mal was anderes versuchen!


      Und was ist dann mit In Extremo? Bei denen ging einiges vom eigenen Stil verloren, wegen eines großen Platten-labels.
    • Original von Todesengel
      Original von GaTz
      Ich glaube das Problem ist das, das die großen Plattenindeustrien nurmehr die ganzen Kommerz-leute wollen und nicht mal was anderes versuchen!


      Und was ist dann mit In Extremo? Bei denen ging einiges vom eigenen Stil verloren, wegen eines großen Platten-labels.

      Für die Plattenfirmen ist Musik nur ein Produkt, das zu verkaufen gilt. Ein Mist interessiert es ihnen wie der Stil ist, hauptsach es lässt sich gut verkaufen.Da müssen die Musiker nachgeben, um ans große Geld zu kommen.Leider ist das so...
    • Mal ganz ehrlich,

      mir ist es völlig egal wer was nun am liebsten hört. Jeder muss das für sich selbst bestimmen.
      Sicherlich nervt es von den ganzen Sachen in den Charts diese Überflutung von CRAP zu ertragen.

      Jedoch sollte man meiner Meinung nicht sagen, dass alles was im Radio oder Fernsehen läuft gleich Müll ist.

      Musik die wirklich so umgesetzt wird wie der Liedmacher es gemacht hat ist am besten. Und nicht der Shit von denen die sich "hochgeschlafen" haben durch die Gunst der Medien und sich von den Plattenfirmen knechten lassen.

      Aber lasset euch sagen es wird immer so sein. Man muss es einfach nur lernen zu ignorieren und seiner Musik treu bleiben.
      Und wenn man diesen Crap dann hört weiss man wie gut es doch ist das man noch die Wahl hat auch ordentliche Musik sich einzuverleiben. Obendrein ist es ganz lustig wenn man sieht wie dann Overground und Co. in 2 Jahren nicht mal mehr auf der Strasse angeschaut werden.

      Ich sage nur Backstreet Boys !! Kennt die noch wer ? O_o

      Und Deutschland ist eh nur ein Nachzügler in diesen Sachen. Alle anderen Länder haben schon lange begriffen das sowas nicht mehr klappt und auch wenig Einschaltquoten bringt. Jedoch da Deutschland immer als letzter was mitbekommt und die Generation der Handy pubertierenden Suchties total leicht zu beeinflussen ist, kommt das hier auch noch ein paar Jahre an.

      Sogar Big Brother startet wieder eine Staffel und ich frage mich wozu gibt es den Scheiss noch ? Das guckt doch keiner wirklich gerne. Zurückgebliebene Scheisse die zur allgemeinen Verblödung führt so wie diese ganzen gestellten Talk Shows und Richtersendung - oder komische "AK".
      Auch wenn diese komische Dschungel Show angeblich gut ankam bin ich schon längst der Meinung lieber die Kiste dann auszumachen und den Mist zu boykottieren als noch reinzuziehen und diesen Leuten durch Einschaltquoten noch weisszumachen ich würde das gerne schauen.

      Alles nur Shit!

      Aber was solls - es wird immer Trottel geben die da drauf abfahren.
    • Ach, was mir allerdings auffaellt..
      Es gibt große Label, wie bspw. Christhuntproductions, die sehr viel Aufsehen erregten und eigentlich auch sehr bekannt sind, wenn man sich nun bspw. in der BM-Szene bewegt. Und selbst Menschen, die das nicht tun, wissen meist wenigstens von der Existenz des Labels.

      Warum also kommen diese Bands nicht an's Licht des Kommerzes? Ist es vielleicht wirklich so, dass es noch Labels gibt, die *nichts* Massentaugliches praesentieren?