EA und der Kopierschutz Securom

    • EA und der Kopierschutz Securom

      Ich bin bestimmt nicht die einzige Rollenspielerin hier im Forum und vielleicht haben ja außer mir noch andere auf die PC Version des Konsolenhits Mass Effect gewartet, da sie keine XBox haben...
      Doch dann kam die große "Überraschung".

      Das Spiel ist mit dem Kopierschutz "SecuRom" ausgestattet, der sich erstmal tief in die Registry frisst und auch nach Deinstallieren des Spiels nicht so einfach verschwindet.
      Abgesehen davon dass das Ding nach Hause telefoniert, verweigert er bei bösen Daemon Toolz (auch Nero gehört dazu... -_-) unter Umständen den Dienst.
      So weit, so gut...
      Zusätzlich muss man sich online registrieren, wenn man spielen will (bei einigen Leuten erkennt das Spiel die Internetverbindung nicht an).
      Und, da ist in meinen Augen die größte Frechheit:
      Man darf es nur 3(!) Mal auf "verschiedenen" Systemen installieren. Dummerweise zählt der eigene Rechner nach einer Windows-Neuinstallation bereits als neues System. Danach darf man bei der kostenpflichtigen Hotline um Erlaubnis betteln, erneut freigeschaltet zu werden und das für ein Spiel, für das ich ~50€ (100DM!!!) bezahlt habe.
      Ursprünglich war geplant gewesen, dass man sich zudem alle 10 Tage verifizieren muss, das wurde aber gekippt.

      Vielleicht als kleine Nebenbemerkung: Der Kopierschutz wurde 2 Tage nach Release geknackt!

      Das alles im Namen der Gerechtigkeit und gegen die "bösen Raubkopierer".

      Ich bin auch keine Raubkopiererin, sondern normalerweise ehrliche Kundin, aber um ehrlich zu sein, fühle ich mich hierdurch ziemlich verschaukelt.
      Wenn ich etwas gekauft habe, gehört es normalerweise mir.
      Das wäre, wie wenn ich ein Buch nur dreimal lesen könnte: Verleihen an Freunde oder gar weiterverkaufen ist da nicht mehr drin.
      Dass ich für mein Geld (!) so fundamental beschnitten werde und zudem Software auf mein System gepackt bekomme, die das Potential hat, mich auszuspionieren, mach selbst ich als harmloser Mensch nicht mit.

      Was ich jedoch nicht verstehe, ist warum Publisher so etwas tun?
      Die Protestwelle ist enorm, viele Menschen (darunter auch ich) verweigern den Kauf, der Kopierschutz ist mittlerweile wirkungslos und Spiele wie Oblivion haben sich auch ohne Kopierschutz bestens verkauft.
      In meine Augen ist das der falsche Denkansatz:
      Der zahlende Kunde wird im Vorfeld kriminalisiert und für das bestraft, was Raubkopierer anstellen.
      Bravo, so gewinnt man das Vertrauen der zahlenden Kundschaft.

      Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die amazon-Rezensionen.

      Ich finde das sehr schade, da mich das Spiel wirklich interessiert hätte und so wie es aussieht alle zukünftigen PC-Spiele die mich interessieren von EA publiziert werden (Dragon Age, Sims 3). :(

      Wie steht ihr dazu?
    • Das mit Mass Effect stört mich auch. Darum bin ich auch noch unentschlossen. Ich werde es wahrscheinlich so machen wie schon bei BioShock oder Half-Life 2: Installieren, cracken, in Ruhe gelassen werden. Vielleicht lasse ich mir ME auch einfach entgehen, nur damit Bioware nicht auch noch mein Geld bekommt, gutes Spiel hin oder her.

      Ob es nun Steam heißt und als "Service" verkauft wird oder SecuROM, Tages oder sonst wie, ist mir egal, aber gängeln lasse ich mich nicht. Ich hoffe, dass Bioware sich eine blutige Nase holt, nachdem ja schon der ursprüngliche Kopierschutz immerhin etwas entschärft wurde. Letztlich trifft so etwas immer die Falschen, nämlich die Ehrlichen. Bei BioShock dauerte es auch nur ganz kurze Zeit, dann war es geknackt, bei ME ist es ebenso, und so wird es auch in Zukunft laufen. Darum sollten die Entwickler ihre Energie nicht auf so etwas verschwenden.

      Hoffentlich läuft es bei Drakensang anders, sonst werde ich meine Collectors Box wieder abbestellen.
    • EIne Frechheit, kennt man ja schon von StarForce. Solche Kopier"schutz"systeme snd zu boykottieren, selbst wenn man sich dafür mal ein Spiel entgehen lassen muss. Aber sonst lernen es die Entwickler ja nie, und das ganze wird zu einem Trend.

      Lieber drauf verzichten, und BioWare schauen lassen, ob sie ihre Ware anbringen, und dafür lieber ne gecrackte Version aus dem Internet saugen, die es wahrscheinlich sowieso schon einem Tag vor'm Release gibt. (War ja auch so mit Windows Vista und ihrem angeblich unknackbaren Schutzsystem.)


      Top 4™ Bruno
      Think original.

    • Ich bin ebenfalls der Meinung, dass diese ganzen Maßnahmen übertrieben sind.
      Mass Effect war jetzt glücklicherweise nichts, was mich übermäßig interessiert hätte - aber wenn man das ausdehnen sollte...
      Nun ja, wie man es auch dreht und wendet: Die Raubkopierer kratzt das wenig. Es ist am Ende also wieder mal der ehrliche Kunde, der blöd aus der Wäsche guckt. Warum sagt der Verbruacherschutz eigentlich nicht einmal laut etwas zu solchen Systemen? Vor allem diese Zwangsanrufe bei kostenpflichtigen Hotlines grenzen meiner Meinung nach schon an Betrug.
      Steam hingegen ist meiner Meinung nach prinzipiell kein so schlechtes System. Lediglich zwei Dinge sind meiner Meinung nach bei Steam wirklich grausig:
      1) Der Update-Zwang. Ich kann mir nicht aussuchen, ob ich diesen Patch nun installieren will, da es automatisch geschieht.
      2) Der feste Verbund von Steam und Spiel. Einmal registriert, lassen sich Spiele von einem Account nicht mehr lösen - es sei denn, man schickt einen Briefumschlag mit 10 US-Dollar(oder so) in die Staaten zu Valve, wo dann das Spiel vom Account gelöst wird. Was natürlich nicht nur kostet, sondern auch seine Zeit dauert. Da wäre es besser gewesen, könnte man ein Spiel immer nur auf einen Account registrieren, diese Registrierung aber selbst durch die Steam-Software hindurch auch wieder lösen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gastredner ()

    • Mich wundert, dass das hier so wenig Beachtung findet...
      Stimme meinen Vorpostern aber voll und ganz zu.

      Ich kram das nochmal raus, weil ich eine gute Page dazu gefunden habe.

      Klick!

      Ist zwar auf englisch, aber dennoch interessant.
      Interessant finde ich auch, wie im offiziellen Forum mit den ehrlichen Kunden umgesprungen wird.

      Einer hat nach zwei Tagen durch nen dummen Zufall alle seine Aktivierungen aufgebraucht, hat das gepostet. Von den Admins wurde das komplett ignoriert und irgendwann auf Seite drei grundlos geschlossen.
      Wär ja auch zuviel verlangt, sich die Kritik zu Herzen zu nehmen, oder einzugestehen, dass man Mist gebaut hat.
      Aaah ich werd immer wütender je mehr ich drüber nachdenke.

      Naja, für mich steht fest, falls sie diese absolut dumme Politik nicht ändern, ist EA für mich gestorben.
      Schade, denn sie haben gute Spiele gehabt.