Ich bin bestimmt nicht die einzige Rollenspielerin hier im Forum und vielleicht haben ja außer mir noch andere auf die PC Version des Konsolenhits Mass Effect gewartet, da sie keine XBox haben...
Doch dann kam die große "Überraschung".
Das Spiel ist mit dem Kopierschutz "SecuRom" ausgestattet, der sich erstmal tief in die Registry frisst und auch nach Deinstallieren des Spiels nicht so einfach verschwindet.
Abgesehen davon dass das Ding nach Hause telefoniert, verweigert er bei bösen Daemon Toolz (auch Nero gehört dazu... -_-) unter Umständen den Dienst.
So weit, so gut...
Zusätzlich muss man sich online registrieren, wenn man spielen will (bei einigen Leuten erkennt das Spiel die Internetverbindung nicht an).
Und, da ist in meinen Augen die größte Frechheit:
Man darf es nur 3(!) Mal auf "verschiedenen" Systemen installieren. Dummerweise zählt der eigene Rechner nach einer Windows-Neuinstallation bereits als neues System. Danach darf man bei der kostenpflichtigen Hotline um Erlaubnis betteln, erneut freigeschaltet zu werden und das für ein Spiel, für das ich ~50€ (100DM!!!) bezahlt habe.
Ursprünglich war geplant gewesen, dass man sich zudem alle 10 Tage verifizieren muss, das wurde aber gekippt.
Vielleicht als kleine Nebenbemerkung: Der Kopierschutz wurde 2 Tage nach Release geknackt!
Das alles im Namen der Gerechtigkeit und gegen die "bösen Raubkopierer".
Ich bin auch keine Raubkopiererin, sondern normalerweise ehrliche Kundin, aber um ehrlich zu sein, fühle ich mich hierdurch ziemlich verschaukelt.
Wenn ich etwas gekauft habe, gehört es normalerweise mir.
Das wäre, wie wenn ich ein Buch nur dreimal lesen könnte: Verleihen an Freunde oder gar weiterverkaufen ist da nicht mehr drin.
Dass ich für mein Geld (!) so fundamental beschnitten werde und zudem Software auf mein System gepackt bekomme, die das Potential hat, mich auszuspionieren, mach selbst ich als harmloser Mensch nicht mit.
Was ich jedoch nicht verstehe, ist warum Publisher so etwas tun?
Die Protestwelle ist enorm, viele Menschen (darunter auch ich) verweigern den Kauf, der Kopierschutz ist mittlerweile wirkungslos und Spiele wie Oblivion haben sich auch ohne Kopierschutz bestens verkauft.
In meine Augen ist das der falsche Denkansatz:
Der zahlende Kunde wird im Vorfeld kriminalisiert und für das bestraft, was Raubkopierer anstellen.
Bravo, so gewinnt man das Vertrauen der zahlenden Kundschaft.
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die amazon-Rezensionen.
Ich finde das sehr schade, da mich das Spiel wirklich interessiert hätte und so wie es aussieht alle zukünftigen PC-Spiele die mich interessieren von EA publiziert werden (Dragon Age, Sims 3).
Wie steht ihr dazu?
Doch dann kam die große "Überraschung".
Das Spiel ist mit dem Kopierschutz "SecuRom" ausgestattet, der sich erstmal tief in die Registry frisst und auch nach Deinstallieren des Spiels nicht so einfach verschwindet.
Abgesehen davon dass das Ding nach Hause telefoniert, verweigert er bei bösen Daemon Toolz (auch Nero gehört dazu... -_-) unter Umständen den Dienst.
So weit, so gut...
Zusätzlich muss man sich online registrieren, wenn man spielen will (bei einigen Leuten erkennt das Spiel die Internetverbindung nicht an).
Und, da ist in meinen Augen die größte Frechheit:
Man darf es nur 3(!) Mal auf "verschiedenen" Systemen installieren. Dummerweise zählt der eigene Rechner nach einer Windows-Neuinstallation bereits als neues System. Danach darf man bei der kostenpflichtigen Hotline um Erlaubnis betteln, erneut freigeschaltet zu werden und das für ein Spiel, für das ich ~50€ (100DM!!!) bezahlt habe.
Ursprünglich war geplant gewesen, dass man sich zudem alle 10 Tage verifizieren muss, das wurde aber gekippt.
Vielleicht als kleine Nebenbemerkung: Der Kopierschutz wurde 2 Tage nach Release geknackt!
Das alles im Namen der Gerechtigkeit und gegen die "bösen Raubkopierer".
Ich bin auch keine Raubkopiererin, sondern normalerweise ehrliche Kundin, aber um ehrlich zu sein, fühle ich mich hierdurch ziemlich verschaukelt.
Wenn ich etwas gekauft habe, gehört es normalerweise mir.
Das wäre, wie wenn ich ein Buch nur dreimal lesen könnte: Verleihen an Freunde oder gar weiterverkaufen ist da nicht mehr drin.
Dass ich für mein Geld (!) so fundamental beschnitten werde und zudem Software auf mein System gepackt bekomme, die das Potential hat, mich auszuspionieren, mach selbst ich als harmloser Mensch nicht mit.
Was ich jedoch nicht verstehe, ist warum Publisher so etwas tun?
Die Protestwelle ist enorm, viele Menschen (darunter auch ich) verweigern den Kauf, der Kopierschutz ist mittlerweile wirkungslos und Spiele wie Oblivion haben sich auch ohne Kopierschutz bestens verkauft.
In meine Augen ist das der falsche Denkansatz:
Der zahlende Kunde wird im Vorfeld kriminalisiert und für das bestraft, was Raubkopierer anstellen.
Bravo, so gewinnt man das Vertrauen der zahlenden Kundschaft.
Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die amazon-Rezensionen.
Ich finde das sehr schade, da mich das Spiel wirklich interessiert hätte und so wie es aussieht alle zukünftigen PC-Spiele die mich interessieren von EA publiziert werden (Dragon Age, Sims 3).

Wie steht ihr dazu?