Goa

    • Hallo liebe ZFB-Gemeinde!^^
      Ich wollte mal fragen, ob es hier unter euch auch Leute gibt die auch Goa hören??
      - Wenn Ja, geht ihr auch an Goa Partys?

      Wie anzunehmen ist, höre ich Goa und gehe zu 90% auch nur an Goa Partys. Ich finde die Musik sehr faszinierend, obwohl es viele nicht mögen, ich mags einfach. Es ist was spezielles, wie ich finde.

      Ich zähle mal einige Bands auf, die ich sehr mag im Goa Bereich:
      - Infected Mushroom
      - Skazi
      - Simply D (newcomer eher unbekannt)
      - Sun Project
      - Eskimo
      - Hallucinogen

      Würde mich freuen, hier ein paar andere zu finden, die die Musik auch gerne hören und viellt. sogar auch an solche Partys gehen :)

      MFG Mikako
    • Hm. Vor einer Weile in der im Alhambra, Oldenburg, gewesen.
      Das war dieses eine Mal, als ich auf der Bank eingeschlafen bin und der Boden daneben vollgekotzt war und blah blah.
      Herrliche Musik zum Tanzen. Nie ganz so zuhause reingehört (hatte hier irgendwann mal irgendwas von infected mushroom, allerdings), aber könnte ich mal tun. Sehr laut sehr viel angenehmer als Zimmerlautstärke.
    • Hier, ich!!


      Recht großer Electric Universe Fan! Und Ocelot ist so richtig schön experimentell, angedreht, noisy und schnell. Xenomorph mag ich auch gern - Die Richtung dazu heißt Buttrock-Goa, so nennt sich eine Goa-Unterkategorie, wo Goa-Musik mit Rock- und vor allem Metalelementen kombiniert wird.


      Ich mag prinzipiell lieber die schnellere und acidlastigere Variante - Psychedelic und Psytrance. Goa selbst ist mir etwas zu langweilig und oftmals auch zu langsam für meinen Geschmack. Wenn Goa und Psytrance, dann aber richtig: 00.db, The Digital Blonde, Astral Projection, Audio Junkies.
      Bei Psychedelic darfs vor allem gern Wizzy Noise sein. Überhaupt das ganze John 00 Fleming-Zeugs.


      Naja der bekannteste Goa-Track ist sicherlich Atmos - Klein aber Doktor aus dem Jahre 1999. Das ist ja auch ein richtiger Klassiker. Wie dort korrupte Ärzte Organhandel betreiben wird dort richtig schön sounddtechnisch dargestellt und durch Vocalfetzen abgerundet. Nichts für schwache Nerven! Vor allem dann nicht, wenn da die Scheren knipsen. Woaa, für mich doch ganz schön hart.^^

      Ja S.U.N. Electric wurde ja schon genannt. Weitere gute Künstler: FreQ, Planet B.E.N., Ace Ventura, Sub6 (ist etwas schneller!).


      Die Goa Szene an sich ist entstanden in Israel. Dort ist sie im Übrigen genauso populär wie ganz gewöhnliche Charts hierzulande. Die meisten Künstler kommen auch von daher. Bekannteste Künstler überhaupt sind - wurde schon öfters genannt - Infected Mushroom, auch aus Israel stammend, welche weltweit als Pioniere des Goa im Allgemeinen gelten. Die Szene weltweit ist vor allem aber leider auch als Drogenszene bekannt. Nicht unbedingt, weil dort hartes Zeugs konsumiert wird, aber schon Joints- und vor allem Pilze - Mushrooms. Trotzdem sollte jeder einmal in seinem Leben auf einer Goa-Party gewesen sein. Die unglaubliche Toleranz dort ist nur noch mit der der Gothic-Szene vergleichbar. Goa-Parties in Europa finden meist in Waldlichtungen statt, sind extrem bunt und seeeehr schrill gehalten. Wie auch beim Techno gibt es im Goa-Bereich, welcher strenggenommen eine Abart des Trance ist, DJ's und Mixe. Die gesamte Kultur ist im Gegensatz zu anderen Musikgenres beinahe komplett Underground. Lediglich alle paar Jahre sticht mal ein Track heraus, welcher dann auch "relativ" kommerziell erfolgreich wird, siehe Atmos oder auch Werke von Infected Mushroom.

      Soviel zum Goa. ;)

      Ach noch was:

      Kritiker bemängeln an der Goa-Szene seit vielen Jahren, dass sie sich nicht weiterentwickle, was bedingt stimmt. In der Tat sind Psytrance-, Goa- und Psychedelicsongs grundsätzlich schnell daran zu erkennen, dass sie grundsätzlich immer den gleichen, "flachen" Drumbeat haben, ohne extrem tiefen Bass. Ein Markenzeichen, welcher leider die Kreativmöglichkeiten etwas einschränkt. Bei reiner Goamusik kann der Bass auch schon mal einen Takt weniger haben (da langsamer!), aber im Normalfall ist - bis auf einige Electro-Passagen - der Beat meist 4/4 -heißt: bum, bum,bum. Infected Mushroom allerdings sind mittlerweile so bekannt, dass sie ihren Sound auch teils abseits des Goa weiterentwickeln und mittlerweile auch als Filmkomponisten tätig sind. Zudem haben sie den neuen ICQ Soundtrack programmiert, etc. I.M. sind also schon Maßstäbe, an denen sich viele Goa-Artists messen. I.M. gelten zudem als erfolgreichste Goa-Band der Welt.



      So, nun langts aber XD.
      -
    • @xell: Ernsthaft, ich bin immer wieder davon überwältigt, wieviel du über sowas weißt. *huldich*

      Und zum Thema an sich...
      Ich hab ehrlich gesagt nie was von Goa gehört. Hab mir da was von Infected Mushroom von deren MySpace angehört. Nicht wirklich meine Musik.
      Don't smell the flowers
      They're an evil drug to make you lose your mind

      __________________

      [Blockierte Grafik: http://i55.tinypic.com/fl982e.png]
    • @Okti: Man dankt. x3

      Dabei höre ich gar nicht so viel Goa. Ich kann mir Psychedelic einfach nicht stundenlang antun, und wenn, dann nur nachts. Niemals beim Autofahren oO. Ich bin persönlich recht fasziniert/begeistert von Infected Mushroom, weil die auch viele Elemente von Rock und Industrial mit hinein bauen. Deren verzerrte E-Gitarre ist ja eigentlich da auch schon fast Standard. Skazi zB machen sowas auch, bringen teilweise sogar ganze Samples mit da rein, was aber meiner Meinung nach, meist gar nicht rein passt. Dazu gehört dann doch so etwas wie Präzision beim Verwenden von Samples.


      Da sich der reine Goa/Psychedelic an sich nicht weiterentwickelt, oder nur geringfügig, greifen viele Goa Bands auf andere Stilmittel zurück, welche aber oftmals - wie in anderen Szenen auch - stark negativ kritisiert werden, weil somit der Grundsound des Goa, das Erkennungsmerkmal, verzerrt wird.

      Die Band "Megaband" zB baut auf ihrem Titel "MTV" gar eine Electro-House-Spur mit hinein. Klingt...seltsam oo. Deswegen: Heutzutage werden viele Goa-Sounds gerne mal mit anderen Richtungen vermischt, da vielen sonst die Abwechslung fehlt.^^
      -
    • Moi!

      Goa, Psytrance und Ambient höre ich sehr gerne nebenbei, einfach weil es so anders ist. Und entspannend. Auch sehr tolle Musik für Nickerchen! ;D
      Wie immer eigentlich kam ich durch meinen Bruder auf das Genre und ich muss schon sagen... es gefällt. Mein Musikgeschmack ist sowieso sehr weit gefächert und ich bin oft der Meinung, dass Songtexte überbewertet sind.
      Einfach nur die Musik wirken lassen... das funktioniert bei Goa und Psy sehr gut. :>

      Bestimmte Interpreten mag ich nicht, bis auf Shpongle (SEHR toll. <3). Ansonsten such ich mir ein Internetradio und höre das, wenn mir nach der Musik ist.

      ... Oh, wobei ich sagen muss, dass mich Infected Mushroom gerade spontan fasziniert. *hören geh*
      stay calm, and enjoy the benefits of technological progress.
    • Original von fireangel
      Naja ich bleibe dann doch lieber meinen Trance treu.Habe mir das einmal angetan und das ist ja grauenvoll.Aber jeder muss selber wissen was er an Musik hört.


      Hehe, kenn ich. Früher waren Trance und Goa gar regelrecht verfeindet, aber heute leben beide Szenen ja doch ziemlich friedlich nebenher. Wobei die internationale Trance-Szene ungefähr zehnmal so groß ist, wie die Goa-Szene *shrugs*. Allein der Name Tiesto sagt wohl alles. Gilt nach aktuellen Expertenmeinungen, sowie nach offiziellen Jahresumfragen, welche international durch das britische Kultmagazin MixMag durchgeführt wurden, als bester DJ auf der Welt. ich mein, der Kerl hat schon in Disneyland Paris aufgelegt oder bei den olympischen Spielen in Athen....Aber das ist alles eine andere Geschichte.^^


      Wenn man in der richtigen Stimmung ist, hilft Goa und Psy schon zum Einschlafen. Ich persönlich aber, genieße zB viel lieber die Musik des nachts. Goa und Psy(chedelic) sind für mich ohnehin immer noch reine Nachtmusik. XD Wobei, wenn da zuviel "Säure", also Acidgeblubber (oder auf musikalisch: der Einsatz einer TB 303), wirds mir schon zu krass auf Dauer, da einfach zu schnell und zu progressiv. Der minimale Beateinsatz liegt ja auch bei mind. 140 BPM. Und das ist für einen Beginn des Beatdurchlaufs doch sehr schnell. Bis auf Gabber/Schranz- und Hardcore(techno) gibt es keine Musikrichtung, bei welcher die Beats so schnell beginnen, wie bei Psychedelic Trance, nicht einmal bei Techno selbst. ^^
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Original von xell
      Original von fireangel
      Naja ich bleibe dann doch lieber meinen Trance treu.Habe mir das einmal angetan und das ist ja grauenvoll.Aber jeder muss selber wissen was er an Musik hört.


      Hehe, kenn ich. Früher waren Trance und Goa gar regelrecht verfeindet, aber heute leben beide Szenen ja doch ziemlich friedlich nebenher. Wobei die internationale Trance-Szene ungefähr zehnmal so groß ist, wie die Goa-Szene *shrugs*. Allein der Name Tiesto sagt wohl alles. Gilt nach aktuellen Expertenmeinungen, sowie nach offiziellen Jahresumfragen, welche international durch das britische Kultmagazin MixMag durchgeführt wurden, als bester DJ auf der Welt. ich mein, der Kerl hat schon in Disneyland Paris aufgelegt oder bei den olympischen Spielen in Athen....Aber das ist alles eine andere Geschichte.^^


      Wenn man in der richtigen Stimmung ist, hilft Goa und Psy schon zum Einschlafen. Ich persönlich aber, genieße zB viel lieber die Musik des nachts. Goa und Psy(chedelic) sind für mich ohnehin immer noch reine Nachtmusik. XD Wobei, wenn da zuviel "Säure", also Acidgeblubber (oder auf musikalisch: der Einsatz einer TB 303), wirds mir schon zu krass auf Dauer, da einfach zu schnell und zu progressiv. Der minimale Beateinsatz liegt ja auch bei mind. 140 BPM. Und das ist für einen Beginn des Beatdurchlaufs doch sehr schnell. Bis auf Gabber/Schranz- und Hardcore(techno) gibt es keine Musikrichtung, bei welcher die Beats so schnell beginnen, wie bei Psychedelic Trance, nicht einmal bei Techno selbst. ^^




      Wow.Das wusste ich ja noch gar nicht.Du weisst aber sehr viel darüber.So bin ich wieder etwas schlauer geworden. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fireangel ()

    • Original von Mikako


      @xell:
      Buttrock-Goa sagt mir jetz nix, kannst du eine Band davon nennen damit ich mal reinhören könnte? :) Wäre nett.



      Gern. =D

      Xenomorph, wesentliche Singles von Infected Mushroom (der Klassiker hierbei ist: "None of this is real") und S.U.N. Project, Johann, Indica, 1200 Mics (etwas poppiger), Four Carry Nuts, Schädelleuchten, M 1 Garand, Delta.
      -

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xell ()

    • Original von Slept Talon
      Ich höre seit mehreren Jahren Infected Mushroom, hab aber noch nie was von der Bezeichnung Goa gehört. Und die neuen Lieder auf ihrer MySpace-page höre ich gerade zum 1. Mal. Da gefällt mir aber das alte Zeug besser. Anonsten kenn ich mich in dieser Musikrichtung anscheinend gar nicht aus.


      Steht sogar in der Biographie da auf deren Myspace. =P Im Prinzip gibt es Goa auch eigentlich gar nicht. Es ist eigentlich nur ein Überbegriff für die beiden Subtrance-Richtungen Psytrance und Psychedelic. Aber wenn man so definiert, müsste man auch sagen, dass der Begriff "Techno" als Musikrichtung als Solche nicht gibt, sondern nur als Oberbegriff für Minimal, Hardcore, etc. steht. xDp

      Ich persönlich nutze den Begriff Goa auch nur, um besser erklären zu können, sage privat aber zu der Musikrichtung Psy(trance) oder eben Psychedelic.

      Ich oute mich btw. als groooßer Fan der Covergestaltungen diverser Psy-Alben :>>
      -
    • Original von xell
      Original von Slept Talon
      Ich höre seit mehreren Jahren Infected Mushroom, hab aber noch nie was von der Bezeichnung Goa gehört. Und die neuen Lieder auf ihrer MySpace-page höre ich gerade zum 1. Mal. Da gefällt mir aber das alte Zeug besser. Anonsten kenn ich mich in dieser Musikrichtung anscheinend gar nicht aus.


      Steht sogar in der Biographie da auf deren Myspace. =P Im Prinzip gibt es Goa auch eigentlich gar nicht. Es ist eigentlich nur ein Überbegriff für die beiden Subtrance-Richtungen Psytrance und Psychedelic. Aber wenn man so definiert, müsste man auch sagen, dass der Begriff "Techno" als Musikrichtung als Solche nicht gibt, sondern nur als Oberbegriff für Minimal, Hardcore, etc. steht. xDp

      Ich persönlich nutze den Begriff Goa auch nur, um besser erklären zu können, sage privat aber zu der Musikrichtung Psy(trance) oder eben Psychedelic.

      Ich oute mich btw. als groooßer Fan der Covergestaltungen diverser Psy-Alben :>>


      Edit: Kurz nochmal zur Erläuterung bezüglich Infected Mushroom: de.wikipedia.org/wiki/Infected_Mushroom -> Ist eigentlich recht gut beschreiben x3~

      Und: lastfm.de/tag/goa

      Aber Slept hat schon recht. Wie schon oben gesagt, sind I.M. mittlerweile weit mehr als nur eine Goa Band. Sie machen mittlerweile Soundtarcks, Rock, stellenweise auch Acid und Industrial. ^^
      -
    • Hm, ich habe eher wenig Ahnung von Goa, bin aber schonmal von einer Bekannten ein bisschen in die Musik eingeführt worden - es ist eine Form von elektonischer Musik, die mir gefällt. Sogar recht gut eigentlich (d.h. das wenige, was ich gehört habe eben...). Infected Mushroom und auch Eskimo sagen mir was.
      Ich war zwar noch nie auf einer Goa-Party o.ä., wäre heuer aber fast aufs "Urban Art Forms" mitgefahren... ok, das hat mit Goa eigtentlich auch nichts zu tun... Ist ein electronic-dance-music-festival o.ä., werden auch drum&base-sachen gespielt, glaube ich. Die liegen mir auch.
      Nichts war je genug,
      Und nichts wird so wie früher sein!
      Die Hoffnung stirbt zuletzt,
      Doch vor ihr stirbt aller Glaube.
      Wir atmen Zug um Zug
      Den fernen Tag der Rache ein:
      Die Sonne, die die Schatten hetzt
      Wird uns das Letzte rauben!

      Wie laut muss das Schweigen sein,
      Damit das Flehen wird erhört?
      Wie leise soll ich schreiben,
      Damit Dich mein Leben immer noch betört?


      - Samsas Traum, Tineoidea
    • Ich muss zugeben, mich hats jetzt auch erwischt... und angefangen hat alles mit Infected Mushroom. Die Goa-Musik von denen ist nämlich nicht nur auf der Tanzfläche tauglich, sondern auch zum So-Anhören.

      Ab September war ich dann auf mehreren Indoor-Goaparties und ich würd sagen im Sommer gehts auch mal aufn Goa-Festival... vermutlich das Paradise Festival in Österreich. :)
      -
      ~ Geliebt zu werden kann eine Strafe sein. Nicht wissen, ob man geliebt wird, ist Folter ~
      -