Lebensdauer der Spiele?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lebensdauer der Spiele?

      Ich bin beim Wikipedia-Surfen auf folgendes gestoßen:

      Original von wiki
      Der Medienhersteller Imation gewährt auf CD-R, CD-RW, DVD-R, DVD-RW, DVD+R, DVD+RW, DVD-RAM derzeit eine Garantie von zehn Jahren[1]. Dies gilt allerdings nicht für die Daten, sondern beschränkt sich auf die haptischen Bauteile. Zur Langzeitarchivierung sind oben genannte DVD-Fomate bis auf eines nach einhelliger Expertenmeinung nicht geeignet. Verbatim bietet sogar eine lebenslange Garantie, die allerdings in Deutschland nicht gilt (aber sehr wohl in Österreich und der Schweiz). Diese gilt für alle von Verbatim hergestellten optischen Datenträger, deckt allerdings nur Herstellungsfehler ab, jedoch nicht normale Abnutzung und unsachgemäße Behandlung. Im ungünstigsten Fall können DVD±R und DVD±RW auch schon nach wenigen Monaten Datendefekte aufweisen. Lediglich die DVD-RAM muss ihrer Spezifikation zufolge eine Datensicherheit von 30 Jahren garantieren.


      Ich bin jetzt nun leider absolut kein Hardware-Profi...

      Heißt das nun, dass meine DVD-Filme, GC-, PS2-, PS3- und Wii-Spiele in ein paar Jahren abnutzungsbedingt einfach nicht mehr funktionieren? oO Das sind ja schließlich auch mehr oder weniger normale DVDs (bzw bluray im Fall der PS3)
      Meine Spiele und Filme liegen bei mir, wenn sie nicht grad in einem Laufwerk rotieren, immer schön luft-, staub- und schadengeschützt in ihren Hüllen - hilft das was?

      Ich hab nämlich keine Lust, meine Cubespiele in ein paar Jahren wegwerfen zu müssen... oder hab ich da was falsch verstanden?


      (Der Auszug ist übrigens von hier.)


      (Ja, man kann draufklicken)
    • @Ulyaoth

      Heißt das nun, dass meine DVD-Filme, GC-, PS2-, PS3- und Wii-Spiele in ein paar Jahren abnutzungsbedingt einfach nicht mehr funktionieren?



      Ja, das kann passieren. In 10 bis 15 Jahren schätzungsweise.


      Meine Spiele und Filme liegen bei mir, wenn sie nicht grad in einem Laufwerk rotieren, immer schön luft-, staub- und schadengeschützt in ihren Hüllen - hilft das was?



      Staub und Kratzer sind nicht einmal das wirkliche Problem. Das Material, also die Beschichtung auf der die Daten geschrieben worden sind, zersetzt sich einfach im Laufe der Zeit. Selbst vakuumverpackt in absoluter Dunkelheit könnte man die CDs/DVDs/etc nicht für Jahrzehnte schützen. Deshalb sind Daten auf Festplatten auch nicht auf ewig sicher.

      Ich trauere jetzt schon um meine DVD-Sammlung (~ 200 Filme). Allerdings bin ich froh, dass "Zeitalter" der DVDs erlebt zu haben bzw. teilweise noch erleben zu dürfen, da sie haltbarer sind als VHS-Magnetbänder.
      In zwei bis drei Jahren werde ich sämtliche Filme auf Festplatten abspeichern und auf bessere Datenträger hoffen.

      Einige DVDs haben übrigens schon geringfügigen Schaden auf der Oberfläche genommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • gebrannte CDs/DVDs halten ca. 10 jahre, wie im artikel

      aber deine filme und spiele sind (sofern sie legal erworben worden sind) gepresst, was ein guter schutz ist und daher 20-30 jahre hält
      es gibt auch CDs (brennbare) mit längerer lebensdauer, diese sind allerdings mit besseren materialien beschichtet (zB gold) und daher dementsprechend teurer

      generell solltest du aufpassen, sie keiner direkten sonnenstrahlung auszusetzen, vor allem gebrannte discs sind nach längerem sonnenschein unbrauchbar

      luft und staub macht nichts aus, so weit ich weiß (außer der staub bewegt sich und zerkratzt die schutzschicht)

      und, falls dus glaubst oder nicht, das war immer schon so!
      VHS kassetten halten auch nur ca 15 jahre, und das mit qualitätsverlust!

      btw: kratzer quer zur CD sind nicht so schlimm wie kratzer entlang der kreisrunden discs, liegt am sicherheitsverfahren... das so ausgeklügelt und sicher ist, das eine 650MB CD eigentlich über 2 GB speichern können müsste, aber den rest für sicherheit verwendet,
      das ist auch notwendig, da der erste fingerabdruck erste pits und lands zerstört, allerdings beim abspielen dank der sicherung gar nicht auffällt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von .matt ()

    • Original von socos
      @Ulyaoth

      Heißt das nun, dass meine DVD-Filme, GC-, PS2-, PS3- und Wii-Spiele in ein paar Jahren abnutzungsbedingt einfach nicht mehr funktionieren?



      Ja, das kann passieren. In 10 bis 15 Jahren schätzungsweise.


      Meine Spiele und Filme liegen bei mir, wenn sie nicht grad in einem Laufwerk rotieren, immer schön luft-, staub- und schadengeschützt in ihren Hüllen - hilft das was?



      Staub und Kratzer sind nicht einmal das wirkliche Problem. Das Material, also die Beschichtung auf der die Daten geschrieben worden sind, zersetzt sich einfach im Laufe der Zeit. Selbst vakuumverpackt in absoluter Dunkelheit könnte man die CDs/DVDs/etc nicht für Jahrzehnte schützen. Deshalb sind Daten auf Festplatten auch nicht auf ewig sicher.

      Ich trauere jetzt schon um meine DVD-Sammlung (~ 200 Filme). Allerdings bin ich froh, dass "Zeitalter" der DVDs erlebt zu haben bzw. teilweise noch erleben zu dürfen, da sie haltbarer sind als VHS-Magnetbänder.
      In zwei bis drei Jahren werde ich sämtliche Filme auf Festplatten abspeichern und auf bessere Datenträger hoffen.

      Einige DVDs haben übrigens schon geringfügigen Schaden auf der Oberfläche genommen.


      Sry aba ich halte das für schwachsinnig. Unsere ganzen alten Platten und Videokassetten funktionieren noch einwandfrei und die sind zum Teil über 20 Jahre oder noch älter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von The Offspring ()

    • Original von The Offspring
      Original von socos
      @Ulyaoth

      Heißt das nun, dass meine DVD-Filme, GC-, PS2-, PS3- und Wii-Spiele in ein paar Jahren abnutzungsbedingt einfach nicht mehr funktionieren?



      Ja, das kann passieren. In 10 bis 15 Jahren schätzungsweise.


      Meine Spiele und Filme liegen bei mir, wenn sie nicht grad in einem Laufwerk rotieren, immer schön luft-, staub- und schadengeschützt in ihren Hüllen - hilft das was?



      Staub und Kratzer sind nicht einmal das wirkliche Problem. Das Material, also die Beschichtung auf der die Daten geschrieben worden sind, zersetzt sich einfach im Laufe der Zeit. Selbst vakuumverpackt in absoluter Dunkelheit könnte man die CDs/DVDs/etc nicht für Jahrzehnte schützen. Deshalb sind Daten auf Festplatten auch nicht auf ewig sicher.

      Ich trauere jetzt schon um meine DVD-Sammlung (~ 200 Filme). Allerdings bin ich froh, dass "Zeitalter" der DVDs erlebt zu haben bzw. teilweise noch erleben zu dürfen, da sie haltbarer sind als VHS-Magnetbänder.
      In zwei bis drei Jahren werde ich sämtliche Filme auf Festplatten abspeichern und auf bessere Datenträger hoffen.

      Einige DVDs haben übrigens schon geringfügigen Schaden auf der Oberfläche genommen.


      Sry aba ich halte das für schwachsinnig. Unsere ganzen alten Platten und Videokassetten funktionieren noch einwandfrei und die sind zum Teil über 20 Jahre oder noch älter.



      Ich rede auch nicht von Platten und Videokassetten. Was haben CDs/DVDs mit Vinyl-Schaltplatten zu tun?


      Und das Videokassetten 20 Jahre ohne Qualitätsverlust halten, ist absoluter Unsinn.
      Ich habe Kassetten, die weniger als 5 Jahre alt sind und theoretisch in die Mülltonne gehören.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • Original von socos
      Allerdings bin ich froh, dass "Zeitalter" der DVDs erlebt zu haben bzw. teilweise noch erleben zu dürfen, da sie haltbarer sind als VHS-Magnetbänder.

      Dann müssten aber die DVDs erst recht noch funktionieren nach so langer Zeit nach deiner Aussage. Und außerdem ist das von mir nicht aus der Luft gegriffen, weil ich öfters noch die alten Platten höre und wir haben eine riesige Sammlung an alten Disneyflimen und auch alte Urlaubsvideos auf Kassette und das funktioniert alles einwandfrei!
    • Original von The Offspring
      Original von socos
      Allerdings bin ich froh, dass "Zeitalter" der DVDs erlebt zu haben bzw. teilweise noch erleben zu dürfen, da sie haltbarer sind als VHS-Magnetbänder.

      Dann müssten aber die DVDs erst recht noch funktionieren nach so langer Zeit nach deiner Aussage. Und außerdem ist das von mir nicht aus der Luft gegriffen, weil ich öfters noch die alten Platten höre und wir haben eine riesige Sammlung an alten Disneyflimen und auch alte Urlaubsvideos auf Kassette und das funktioniert alles einwandfrei!



      Wieso müssten "nach meiner Aussage" die DVDs nach 10 - 20 Jahren erst recht noch funktionieren? Bloß weil die VHS-Kassette zuerst da war, heißt das nicht, dass die DVD 20 Jahre haltbar sein muss. Und das habe ich auch nie so behauptet. Ich habe lediglich gesagt, dass die Qualität von DVDs nicht so schnell abnimmt. Und ich hab' halt VHS-Kassetten die eben nicht mehr einwandfrei funktionieren, weil sie viel leichter irgendwelchen Einwirkungen von außen unterliegen. Das ist eine physikalische Gewissheit. Demnach sind Filme auf VHS-Kassetten aller Wahrscheinlichkeit eher unbrauchbar als Filme auf DVDs. Und was mit Schallplatten ist, ist mir egal. Auf die bin ich nicht angewiesen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • Okay, soweit ich das jetzt verstanden habe, halten die Spiele, die ich ~2000 gekauft habe, noch so ungefähr 15 bis 20 Jahre? (sind alle legal erworben und liegen nicht in der Sonne rum. xD)


      Na gut, mir als Sammler tut es natürlich weh, irgendwann alles unbrauchbar sehen zu müssen, aber was solls, bis dahin hat sich vielleicht schon was getan...

      Danke jedenfalls an alle. ^^


      (Und falls noch wer weiß, wie lang eine Festplatte bzw. ein DS-Spiel durchhält, wär das auch noch toll. ^^)


      (Ja, man kann draufklicken)
    • Original von Ulyaoth
      Okay, soweit ich das jetzt verstanden habe, halten die Spiele, die ich ~2000 gekauft habe, noch so ungefähr 15 bis 20 Jahre? (sind alle legal erworben und liegen nicht in der Sonne rum. xD)


      Na gut, mir als Sammler tut es natürlich weh, irgendwann alles unbrauchbar sehen zu müssen, aber was solls, bis dahin hat sich vielleicht schon was getan...

      Danke jedenfalls an alle. ^^


      (Und falls noch wer weiß, wie lang eine Festplatte bzw. ein DS-Spiel durchhält, wär das auch noch toll. ^^)


      Ein bis maximal zwei Jahrzehnte braucht man sich - denke ich - keine Sorgen zu machen. Aber bis zum Lebensende werden alle Daten sicherlich nicht geschützt bleiben. Auch wenn manche Hersteller von 100 Jahren sprechen. Wer hat es nachgeprüft?

      Ja, ist leider bedauerlich. :(


      Die Haltbarkeit von DS-Spielen kann ich leider nicht prognostozieren. Viele meiner Game Boy - Spiele (zwischen 8 und 12 Jahre alt) weisen z.T. erhebliche Fehler auf. Ich gehe mal davon aus, dass die moderneren Module geschützter sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • @Socos
      das stimmt nicht,ich bin in einen Forum wo wir das Thema auch haben,dort wurde gesagt das original-Dvds ca 50-100 jahre halten,duerfte wohl reichen.Und Vhs_kasseten halten auch laenger als du angubst,ich habe hier zb Nightmaer on Elstreet schon 20 jahre alt die kassette und tuts imer noch.
    • Original von Twilight-Link
      @Socos
      dort wurde gesagt das original-Dvds ca 50-100 jahre halten.


      Und wer sagt das?

      Dass DVDs eben nicht 50 Jahre oder länger halten, habe ich nun nicht gerade mal eben beiläufig irgendwo gehört, so dass man es wegdiskutieren könnte. Vielleicht gibt es für Blu-Rays oder HDDVDs bessere Schutzmaßnahmen, aber dass DVDs nicht mehrere Jahrzehnte halten, hört man doch oft genug.



      Und Vhs_kasseten halten auch laenger als du angubst,ich habe hier zb Nightmaer on Elstreet schon 20 jahre alt die kassette und tuts imer noch.


      Ich kann meine VHS-Kassetten auch noch in den Videorekorder einlegen und abspielen. Trotzdem gibt es einige Darstellungsfehler, insbesondere die Bildfarbe betreffend. Und leider ist das nicht die Ausnahme. Mag sein, dass Kassetten bis zu 10 Jahre ohne Qualitätsverlust halten, aber dass danach irgendwann Darstellungsfehler auftreten, hab' ich selbst erfahren müssen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • Nya, das Problem ist: DVDs gibts eben noch keine 10 Jahre (meines Wissens), deswegen weiß man halt noch nicht, wie lang die jetzt wirklich halten, sondern kannnur schätzen, und meines Wissens liegen die Schätzungen für die Haltbarkeit von DVDs bei 30 Jahren (8Was mehr ist als bei VHS).

      Ddie Garantie sagt ja nichts über die Haltbarkeit aus. Nur weil dein Fernseher eine 2-Jahres Garantie hat, heißt dass nicht, dass er nach der Zeitspanne hin wird. ^^
      (Gibt zwar auch Geräte, wo das anscheinend doch so ist, aber bei den "professionellen" sollte es eigentlich nicht sein...)


      Top 4™ Bruno
      Think original.

    • Na ja, bei einem Fernseher ist eine Garantie eine Leistung, die Schadensersatz umfasst, falls das Gerät beschädigt ist. So wie Du sagtest wird nicht garantiert, dass ein TV-Gerät eine bestimmte Zeit lang funktionsfähig bleibt. Bei DVDs wird allerdings etwas anderes garantiert. Nämlich dass die Daten 10 Jahre lang vollständig erhalten bleiben. Natürlich kann die DVD auch noch länger als 10 Jahre lesbar sein, aber der Hersteller garantiert dann eben nicht mehr, dass alle Daten auf dem Datenträger vorhanden sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • Original von socos
      Na ja, bei einem Fernseher ist eine Garantie eine Leistung, die Schadensersatz umfasst, falls das Gerät beschädigt ist. So wie Du sagtest wird nicht garantiert, dass ein TV-Gerät eine bestimmte Zeit lang funktionsfähig bleibt. Bei DVDs wird allerdings etwas anderes garantiert. Nämlich dass die Daten 10 Jahre lang vollständig erhalten bleiben. Natürlich kann die DVD auch noch länger als 10 Jahre lesbar sein, aber der Hersteller garantiert dann eben nicht mehr, dass alle Daten auf dem Datenträger vorhanden sind.

      Hab ich das nicht gesagt? Oo


      Top 4™ Bruno
      Think original.

    • Original von Phael
      Original von socos
      Na ja, bei einem Fernseher ist eine Garantie eine Leistung, die Schadensersatz umfasst, falls das Gerät beschädigt ist. So wie Du sagtest wird nicht garantiert, dass ein TV-Gerät eine bestimmte Zeit lang funktionsfähig bleibt. Bei DVDs wird allerdings etwas anderes garantiert. Nämlich dass die Daten 10 Jahre lang vollständig erhalten bleiben. Natürlich kann die DVD auch noch länger als 10 Jahre lesbar sein, aber der Hersteller garantiert dann eben nicht mehr, dass alle Daten auf dem Datenträger vorhanden sind.

      Hab ich das nicht gesagt? Oo


      Ja, den ersten Teil.
    • Also ich hab auch n paar Spiele die schon c.a. 10 Jahre alt sind, und die sind bei mir noch nie kaputtgegangen. Und haben zu Hause auch einige CD'S die schon viel Älter sind und die gehen auch noch einwandfrei. Ich denk solang man seine CD's gut pflegt, braucht man sowas nicht fürchten ;)
    • Glaubt ihr, die Scheiben werden in der Massenproduktion gebrannt? Bei so einem Umfang an Datenträgern werden diese gepresst und bei dieser Technik halten sie bedeutend länger.
      Bei Festplatten kommt es einerseits auf den Gebrauch und andererseits, wie bei allen Datenträgern, auf die Lagerung an. Meistens werden sie kaputt, wenn sie 24/7 laufen, denn "normale" Festplatten, also solche, die nicht für den Server-Betrieb gebaut wurden, sind für 8 Stunden Betrieb pro Tag konzipiert. Was wiederum nicht heißt, dass Server-Festplatten die Lösung sind, denn in diesem Bereich werden mehrere Platten durch ein RAID-System gesichert.
      Von den DS-Spielen habe ich wenig Ahnung, jedoch sollten sich die Daten hier auf einem ROM-Speicher befinden, der nur einmal beschrieben werden kann, nicht allzu gering sein sollte. Anders sieht es mit den Spielständen des Spiels aus. Die müssen logischerweise erstellt und überschrieben werden können. Ich vermute, dass hier (Flash-)EEPROMS zum Einsatz kommen, durch das Beschreiben und Überschreiben wird die Lebenszeit natürlich verkürzt und der Datenverlust ist hier auch nicht ausgeschlossen. Ich habe zum Teil Spielstände auf den SNES-Modulen verloren, wenn ich sie länger, in meinem Fall schon einige Jahre, nicht gespielt habe. Woran das genau liegt, weiß ich aber selbst nicht. :D
    • Original von Squall
      Ich habe zum Teil Spielstände auf den SNES-Modulen verloren, wenn ich sie länger, in meinem Fall schon einige Jahre, nicht gespielt habe. Woran das genau liegt, weiß ich aber selbst nicht. :D


      Vielleicht zu viele Schreibvorgänge im Vorfeld?

      Aber ich glaube, auch mal gehört zu haben, dass Flash-Speicher hin und wieder auch mal eine Versorgungsspannung brauchen, damit ähnlich wie bei den RAMs ein Refresh der Inhalte erfolgen hat. Ist vielleicht aber auch nicht korrekt, was ich sage. Ich vermute es nur.