Schlechtes Abitur... was nun?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schlechtes Abitur... was nun?

      Zwar habe ich noch nicht mein Abitur, aber zz scheit es nicht so gut zu werden, ich werde, wenn ich so weitermache und mich nicht tierisch anstrenge, wohl so 10 Punkte bekommen, und das ist wirklich mal nichts...

      Mal vom worst case ausgegangen, hat wer ne Ahnung wie die Studiensituation grad in Deutschland aussieht?
      Ich möchte Wirtschaftsingenieur werden, aber ich weiß nicht ob es überhaupt irgendeine Universität gibt wo ich mich mit so einem schlechten Abi bewerben soll....
      Kann ich jetzt da schon was machen dass ich trotz meines schlechten Abis eher genommen werde, oder sollte ich aufhören und ne Lehre anfangen?
    • Nuja, Lernen und sich "tierisch reinhängen" ist das am Nächstliegende. Kurz vorm Abi die Schule abzubrechen ist meiner Meinung nach purer Schwachsinn. Das man aber gute Noten im Normalfall nicht geschenkt bekommt, sollte auch klar sein. ;)

      Heute ist es kein Problem mehr in anderen EU-Staaten zu studieren und es soll sogar Länder geben, wo die einzige Vorraussetzung für ein Studium ein bestandenes Abitur ist und nicht auf die Noten geschaut werden...

      "Time passes, people move... Like a river's flow,it never ends... A childish mind will turn to noble ambition... Young love will become deep affection... The clear water's surfacereflects growth...
      Now listen to the Serenade of Water to reflect uponyourself...."


    • Original von Carcharoth
      In Noten ausgedrückt wäre das eine 2 Minus bzw. 3 Plus, irgendwo da zwischen ists... und man kann wirklich mit so einem grottigen Abi Wirtschaftsingenieur studieren? Und vor allem, woher weißt du das? Hast du damii vllt was zu tun?



      Ich hab' zwar damit nichts zu tun, aber ich kenne schon einige, die einen NC zwischen 2,0 und 2,5 geschafft haben. Damit lässt sich schon noch einiges studieren, mit der Einschränkung, dass man sich vielleicht nicht jede Uni/FH aussuchen kann.


      Hier ist eine FAQ-Seite der Uni Paderborn zum Thema WIng. Dort ist der Studiengang z.B. nicht einmal zulassungsbeschränkt, also kein NC. Das ist nur eines von vielen Beispielen.


      Mach Dir nicht zu viele Sorgen wegen eines 2,5er-Abi. Du brauchst nicht unbedingt ein 1-Komma-Abitur, es sei denn, Du willst Medizin, Pharmazie, Jura, International Business, Europe Studies etc studieren.

      WIng hingegen kann man an fast jeder Uni/FH mit beinahe jedem Abi-Durchschnitt studieren.


      edit:

      Noch etwas. Ein 2-minus im Abitur ist zwar nicht herausragend, aber auch nicht schlecht. Du musst Dir Dein Abitur - wenn es soweit sein sollte - nicht schlecht reden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • Weißt du eigentlich ob die Uni Bremen wirklich so schlecht ist wie ihr Ruf? Dort kann man Wirtschaftsignenieurwesen auch studieren, und Bremen wäre viel Näher an meinem jetzigen zuahsue, also viel billiger... allerdings geht dort laut Wiki nur Diplom...
      Ich glaub ich muss noch viiele Emails schreiben, aber ich hab mein Abi ja erst im April rum...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spurdo ()

    • Original von Carcharoth
      Weißt du eigentlich ob die Uni Bremen wirklich so schlecht ist wie ihr Ruf? Dort kann man Wirtschaftsignenieurwesen auch studieren, und Bremen wäre viel Näher an meinem jetzigen zuahsue, also viel billiger... allerdings geht dort laut Wiki nur Diplom...



      Ich weiß, dass die Uni Bremen eine Massenuniversität ist (Studentenzahl 5000+) und sie deshalb - wie jede Massenuniversität - einen schlechten Ruf hat. Die Lehre (also das Studium) dürfte inhaltlich und von der Qualität her genauso sein, wie an anderen Universiäten auch, sprich: gute Qualität.
      Der Grund, warum eine Uni schlechter eingestuft wird, als eine andere Uni, liegt bei bei den Unterschieden in der Forschung. Dabei werden Massenunis eher selten ausreichend gefördert. Doch dies dürfte für Dich nur interessant sein, wenn Du nach Abschluss deines Studiums eine akademische Laufbahn anstrebst.
      Welche Ausstattung (Rechenzentrum, Bibliothek etc) die Uni Bremen verfügt, weiß ich leider nicht. Da müsstest Du Dich direkt informieren. Aber ich denke schon, dass es sich dort gut studieren lässt.


      edit: WIng an der Uni Bremen

      Das dürfte für Dich interessant sein. WIng wird an der Uni Bremen nur noch als Bachelor-Studiengang (3 Jahre) angeboten.

      Zulassungsverfahren
      zulassungsfrei, es stehen Studienplätze für alle BewerberInnen zur Verfügung


      Zugangsvoraussetzungen
      allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (z.B. Abitur, Einstufungsprüfung)
      6 wöchiges Vorpraktikum oder Praktikumsvertrag.
      Mindestniveau in Mathematik. Nachgewiesen durch Abiturnoten mit mindestens 10 Pkt. Gk oder 8 Pkt. Lk ODER Teilnahme am studiengangsspezifischen Test.


      Empfohlene Fähigkeiten
      Aufgrund der Vielzahl der Gebiete ist das Studium inhaltlich anspruchsvoll und sehr arbeitsintensiv. Es werden sowohl kaufmännische, technische und analytische Fähigkeiten für ein erfolgreiches Studium benötigt.


      Quelle: dbs.uni-bremen.de/sixcms/detai…te=fach_kurz&origin=&key=


      Zu den Zugangsvoraussetzungen: Also einen NC gibt es nicht, allerdings müsstest Du Dich um relativ gute Noten in Mathematik bemühen. Aber ich denke mal, dass gute Noten in Mathematik sowieso Voraussetzung sein sollten, wenn man (Wirtschafts-)Ingenieur werden will.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Colt ()

    • Okay, durch diese Mathepunkte ist das dann gestorben mit Bremen, dafür war ich viiiel zu schlecht im Themenereich mit Integralen und so, hab grad ka wie das heißt, auf 10 komm ich da wohl nicht... (bin GK btw)

      Aber dieser Test sieht nicht schwer aus, ich mach den mal...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Spurdo ()

    • Original von Carcharoth
      Okay, durch diese Mathepunkte ist das dann gestorben mit Bremen, dafür war ich viiiel zu schlecht im Themenereich mit Integralen und so, hab grad ka wie das heißt, auf 10 komm ich da wohl nicht... (bin GK btw)


      Mach mir keine Angst, mein Abitur wird wohl auch nicht besser. Durch Mathe sogar evtl schlechter, weil ich mindestens eine Fünf einbringen muss. Die LKs sind mit ner guten Zwei in Deutsch und Dreien in Englisch und Politik auch nicht so toll. Einzig die Zweien und Einsen in Philosophie, Musik, Biologie, Sport und Religion(!) werden den Schnitt etwas verbessern. Aber richtig gut wird's Abitur dadurch noch lange nicht.
      Und wenn das Abitur auch "nich so dolle" wird, ist das eigentlich auch nicht so das Problem, du kannst dich schließlich auf die Warteliste setzen lassen. Ich möchte ja entweder in Duisburg oder Mainz studieren. Mal sehen, ob's klappt, wäre schon toll. Alternative bleibt die tolle Uni Saarbrücken mit dem "tollen" Fachbereich Germanistik.
    • Selbst wenn du an 'ne Uni willst, die 'nen NC hat, kannst du die Zeit noch immer mit Wartesemestern umbringen. In der Zeit lässt sich auch was sinnvolles machen, zB was anderes Studieren, Auslandsaufenthalt (besonders zu empfehlen!) und dergleichen.
      2,5 ist übrigens wirklich nicht schlecht.
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • Also gerade wer einen Ingenieurstudiengang belegen will, müsste selbst mit viel schlechterem Abi noch den roten Teppich ausgerollt bekommen, weil Ingenieur händeringend gesucht und gefördert werden sollen (Mangel angeblich so groß, dass die nächsten 5 Jahre kein Bedarf abgedeckt werden kann). Außerdem ist das meines Wissens ein Interessensstudiengang, kein zulassungsbeschränkter (das sind die allerwenigsten und selbst da sind die nicht martialisches - das Gerede um den NC ist dermaßen überschätzt). Hier an der Uni ist der Mangel an Interessierten dieses Fachs so groß, dass sogar kein (Fach)Abitur mehr notwendig ist, um sich dort einzuschreiben.

      Abitur hinwerfen ist selten gut, wird eigentlich immer bereut und bevor man nicht bei der Studienberatung war, sollte man das sowieso nicht machen. LG

      PS: 10 Punkte - "schlecht?" ?(
    • *husd* Ich hab n dummen Rechnungsfehler gemacht, ich hab im Schnitt jetzt wohl so 9 Punkte, aber ich denke mit heftig Anstrengen gehen auch 10 Punkte... Problem ist, dass die Wertigkeit der Abiturprüfungen sich bei unseren Lehrern immer schön ändert, irgendwie bekommen dies nicht gebacken einem zu sagen was wieviel Prozent zählt...

      Jedenfalls danke für eure Hilfe erstmal, ihr hab mich beruhigt, Meine Ma hat gut Terror gemacht (verständlich, ich war wirklich zu Faul, geb ich ja zu...)...
    • Hä? Die Wertigkeit der Abiturprüfungen ist nicht festgelegt? Also wenn Du hier vernünftige und hilfreiche Antworten bekommen willst, solltest Du Dich schon etwas besser ausdrücken.
      Ein Abitur mit dem Durchschnitt von 2,75 ist doch noch nicht schlecht. Es ist immerhin noch sehr befriedigend.

      Und bitte mache eins nicht: Das Abitur kurz vor dem Ende hinschmeißen. Du wirst es bereuen :rolleyes:

      Übrigens: Grade in den technisch orientierten Berufen haben sich Ausbildungen vor dem Studium ausgezahlt. Die zwei oder drei Jahre Wartezeit wird Dir angerechnet und wenn Du dann mit dem Studium fertig bist hast Du - im Gegensatz zu den meisten anderen Absolventen - Praxis, was Betriebe wirklich sehr schätzen!
    • Original von Carcharoth
      Weißt du eigentlich ob die Uni Bremen wirklich so schlecht ist wie ihr Ruf? Dort kann man Wirtschaftsignenieurwesen auch studieren, und Bremen wäre viel Näher an meinem jetzigen zuahsue, also viel billiger...


      Billiger vorallem, weil Bremen noch eins der wenigen Bundesländer ist, in denen du keine Studiengebühren zahlen musst. ;)

      Diese Diskussion macht mir btw. echt Angst. |D
      Bin ja mal froh, wenn ich die 2-3 in meinen LKs halten kann. oô
      Deutsch 2-, und in Geschichte eine glatte 3, bei Franze bin ich mir nicht so sicher, da wird die letzte Klausur noch nicht wieder haben, und ich dabei so ein verdammt schlechtes Gefühl habe. oO Dazu kommt noch, dass mich Mathe noch kräftig runterziehen wird, und wenn ich Bio nicht allmählich begreife wird es dort auch böse enden. Einzig Religion (3+) ist noch ausbaubar. Englisch komm ich nicht über die glatte 3, dazu bin ich sprachlich einfach zu wacklig, und in Sport. Hah. |D Nya, seh ich ziemlich alt aus, vorallem weil wir das mit den durchtrainierten Übermenschen aus der 13 zusammen haben.

      Also ich habe für mich entschieden, dass ein Schnitt unter 2,5 bei mir echt nicht drin ist und mein Ziel ist es einfach keine 3 vor dem Komma stehen zu haben. oo"

      Ich bin einfach nur froh, dass ich kein Zentralabitur machen muss.
      Sonst würd ich noch älter aussehen. |D
      Und wie krank das ist, sieht man dann bei meiner armen Schwester, die jetzt in der 8. KLasse schon 9. Stunden Tage hat.
      Achgott, das Schulsystem ist ja so fail. .__. Nya, andere Geschichte~
    • Original von nicky
      PS: 10 Punkte - "schlecht?" ?(

      Ja, ich finde das auch wirklich nur noch gerade so für mich "passend". xD Ich habe mit 2,2 (was ja ziemlich genau dem geschilderten Fall entspricht) eines der schlechtesten Abiture in meinem Jahrgang. xD

      @Stan: Es gibt 0 bis 15 Punkte, je mehr Punkte, desto besser. Das Minimum für das "Bestehen" sind 5 Punkte (entspricht einer 4 als Note). Es werden in jedem Fach jeweils verschiedene Arbeiten verschieden gewichtet, diese ergeben zusammen je Fach eine Note auf den Zeugnissen in den Halbjahren der Oberstufe. Diese Noten werden anschließend wieder verschieden gewichtet (GK vs. LK). Dazu kommen dann noch die Abiturprüfungen, die wieder anders gewichtet werden, und das ganze ergibt dann eine mehr oder weniger groß erscheinende Gesamtpunktzahl, die wieder einer bestimmten Abgangsnote (Abiturdurchschnitt) entspricht. Die Verteilungen, Gewichte usw. sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.

      Ark
    • Also wie sich die Note genau errechnet, weiß ich nicht mehr.


      Erstmal zu den Punkten:

      0 Punkte entspricht einer 6 (schlechteste Bewertung)

      1-3 Pt. <=> 5

      4-6 Pt. <=> 4

      7-9 Pt. <=> 3

      10-12 Pt. <=> 2

      13-15 Pt. <=> 1


      Wie mit + und - (also z.B. 2+, 4-) wird die Note anhand des Punktesystems näher bestimmt.


      Zur Errechnung der Abiturnote müssen drei Leistungsblöcke eingebracht werden.

      Zum einen die 20 (?) besten Zeugnisnoten (nur GKs, LKs ausgeschlossen) aus den vier Halbjahren der Oberstufe, zum zweiten alle Halbjahresnoten aller Leistungskurse (also 8, manchmal bei 3 LKs 12 Noten) und zum dritten die Prüfungsergebnisse (3 schriftliche Prüfungen, eine mündliche Prüfung). Dann wird in jedem Block irgendwas multipliziert und mit den Ergebnissen der anderen Blöcke addiert.
      Am Ende hat man eine Zahl. Zum Beispiel: 784. Dann gibt es eine Liste. Dort schaut der Lehrer nach, in welchem Notenbereich sich diese zahl befindet. Für dieses Beispiel wäre das etwa 1,2 oder 1,3. 1,3 wäre eine 1- also 13 (Noten-)Punkte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Colt ()