Jeder kennt sie. Man kann jeden Song auswendig, man erkennt jedes Lied an den ersten drei Tönen. Ausnahmslos jedes Lied. Diese perfekten Alben, die auch nach hundertmaligem Anhören nicht langweilig werden. Man entdeckt immer neue Aspekte in den Songs. Man verbindet Erinnerungen mit ihnen, sie helfen einem in Zeiten, zeigen einem auf, wo man steht. Man findet sie einfach nur toll, kann immer wieder über die witzigen Songs lächeln und fühlt bei den traurigen mit. Jeder hat solche Alben. Man nennt sie „Lieblingsalben“. Und genau diese will ich nun von euch wissen. Am liebsten 10 an der Zahl, weniger sind auch okay. Begründungen sind sehr gerne gesehen, müssen aber nicht sein.
Hier sind meine. Reihenfolge nicht nach Beliebtheit, jedes steht und spricht für sich. Nach Alphabet sortiert:
Eric Fish – Auge in Auge
Akustik-Album. Drei Gitarren, eine Mundharmonika, drei Sänger. Die Texte strotzen nur so von intelligenten Texten, Sozialkritik und Texten, die Menschen „auf das Wesentliche besinnen sollen“. 25 Tracks, viele Ansagen, über 70 Minuten geniale Musik. Es sind viele Cover dabei, aber kein Lied ist ohne Aussage. Nicht nur die Stimme von Fish, sondern auch die der beiden anderen, sind genial und passen optimal zu den Instrumenten.
Farin Urlaub – Am Ende der Sonne
Was für ein abwechslungsreiches Album. Humoristische, aber niveauvolle Stücke direkt neben Songs mit todernsten Themen. Ein Album, das mit den Ärzten undenkbar gewesen wäre. Ich schätze es vorallem wegen der ernsten Songs. So viele Songs, die Missstände aufzeigen. Und wenn man darüber nachdenkt, dann erkennt man, dass Herr U. Einfach nur Recht hat. Ein Meisterwerk des intelligenten Denkens mit Songs wie „Kein Zurück“ oder „Immer noch“.
Franz Ferdinand – Franz Ferdinand
Ich kenne dieses Album seit nunmehr drei Jahren und ich liebe es immer noch. Diese Songs, die immer neue Entdeckungen liefern. Dieses Album kann man nicht auslutschen, ein Song innovativer als der andere. Die Titel können sowohl mal nebenher gehört haben, man kann auch richtig tief in sie hinabsteigen und darin versinken. Eine richtig schmale Gratwanderung, die die Band mit diesem Album an den Tag legt.
Janus – Nachtmahr
Ich habe es oft angepriesen. Ein Album ohne E-Gitarren, ohne Schlagzeug. Ab und an mal orchestralische Einlagen. Und diese sind genial gesetzt. Jedes einzelne Wort aus Rigs Mund kommt einfach glaubwürdig rüber. Die traurigsten Texte, die ich je gehört habe, werden einfach perfekt vermittelt. Es geht um den Krieg, in der ersten Hälfte wird vom 2. Weltkrieg erzählt, in der zweiten Hälfte um den Krieg in einer Beziehung. Zwischen durch mal eine geniale Coverversion eingeschoben, die einen perfekten Übergang herstellt. Eine ungeheuere Atmosphäre geht von diesem Album aus, jeder Song Gänsehautgarantie.
Samsas Traum – a.Ura und das Schnecken.Haus
Ein ziemlich glattes Werk, wie ich finde. Viele bombastische Einlagen, eine sehr schöne Stimme und sehr schöne Texte. Relativ eingängige, dadurch jedoch keinesfalls schlechte Songs. Es wird eine schöne und sehr deutliche Geschichte erzählt, die ein paar Stücke mit vielen großartigen Lebensweisheiten beinhaltet. Ein Werk, das viel Persönlichkeit preisgibt, jedoch auch einen Hang zur Allgemein hat. So wird vom Fleischverzicht, Faschismus und weiteren schlimmen Dingen erzählt, jedoch genial verpackt. Manchen mag es vielleicht ab und an zu kitschig erscheinen, anderen ist es manchmal zu konform, ich liebe es.
Samsas Traum – Tineoidea oder: Die Folgen einer Nacht
Im Gegensatz zur a.Ura ein Album mit sehr vielen Ecken und Kanten. Eine schwer zu verarbeitende Story, viele verschiedene Stimmen, fiese Einsätze mancher Instrumente, alles sehr eigenwillig. Doch diese Ecken und Kanten füllen genau meine Bedürfnisse. In diesem Album steckt so viel Herzblut, Unglaubliches muss man ertragen haben um solche Texte zu schreiben. Auch hier wieder vieles, was einem eine andere Sicht auf das Leben gibt. All das getragen von einer Geschichte, die wohl keiner komplett entschlüsseln kann.
Subway to Sally – Engelskrieger
Religion, Kindesmissbrauch, selbstverletzendes Verhalten... All das und noch vieles mehr wird in diesem Album behandelt. Und zwar mit einer Ernsthaftigkeit, einer Überzeugungskraft, dass man sich nicht mehr entziehen kann. Der Finger wird direkt in die Wunde gelegt, kein Blatt wird vor dem Mund genommen, in die Tiefen der Seele wird geblickt, das alles von tollen Metal-Sounds getragen. Sicher, es ist nicht im Subway to Sally, wie sie es vorher waren. Aber wenn man dieses Album nicht im Kontext zu den früheren Platten sieht, dann ist es einfach genial. Auch hier wieder hochintelligente Sozialkritik. Da steht man sehr gern über den Stilbruch.
Subway to Sally – Nord Nord Ost
Was für Melodien, welch geniale Verwendung verschiedener Tempos. Metallisch, rockig, mittelalterlich. Abwechslungsreichtum wie sonst was. Lyrische Texte, die durch das Instrumental optimal zur Geltung kommen. Mal gefühlvoll, mal aggressiv. Oft genug traurig. Ein Album, dass ich viel mehr wegen der musikalischen als der textlichen Genialität mag.
WIZO – Uuaarrgh
Nie langweilig. Ein Album, das mich unter anderem sehr in politischer Richtung geprägt hat. Ich stehe nicht hundertprozentig hinter allen Aussagen des Albums, jedoch regt es stark zu denken an. Ganz abgesehen davon hat es einfach geniale Songs. Lyrisch kein Goethe, musikalisch keine Dream Theater. Aber sie vermitteln genau die Gefühle, die Aggressivität, die Stimmung, wie es beabsichtig ist. Sei es jetzt das kompromisslose „Raum der Zeit“, das humorvolle aber kritische „Tod im Freibad“ oder verzweifelt-aggressiv-traurige „Irgendwo-Nirgendwo“. Jeder Song wirkt perfekt. Ein hohes Niveau, wie man es im Punk-Sektor nur einmal findet.
Wer fleißig durchzählt, wird bemerken, dass ich nur neun Alben aufgezählt habe. Das liegt daran, dass ich momentan mit vier Alben (zwei davon noch nicht erschienen) liebäugle, sie in der Liste aufzunehmen. Namentlich wären das:
Subway to Sally – Bastard
Samsas Traum – Heiliges Herz
Samsas Traum – Wenn Schwarzer Regen
Janus – Schlafende Hunde.
Werde ggf. editieren.
Und jetzt viel Spaß mit diesem Thread (Wer mal nachts um 3 nichts mehr zu tun hat, für den ist sowas doch ideal). ;D
Hier sind meine. Reihenfolge nicht nach Beliebtheit, jedes steht und spricht für sich. Nach Alphabet sortiert:
Eric Fish – Auge in Auge
Akustik-Album. Drei Gitarren, eine Mundharmonika, drei Sänger. Die Texte strotzen nur so von intelligenten Texten, Sozialkritik und Texten, die Menschen „auf das Wesentliche besinnen sollen“. 25 Tracks, viele Ansagen, über 70 Minuten geniale Musik. Es sind viele Cover dabei, aber kein Lied ist ohne Aussage. Nicht nur die Stimme von Fish, sondern auch die der beiden anderen, sind genial und passen optimal zu den Instrumenten.
Farin Urlaub – Am Ende der Sonne
Was für ein abwechslungsreiches Album. Humoristische, aber niveauvolle Stücke direkt neben Songs mit todernsten Themen. Ein Album, das mit den Ärzten undenkbar gewesen wäre. Ich schätze es vorallem wegen der ernsten Songs. So viele Songs, die Missstände aufzeigen. Und wenn man darüber nachdenkt, dann erkennt man, dass Herr U. Einfach nur Recht hat. Ein Meisterwerk des intelligenten Denkens mit Songs wie „Kein Zurück“ oder „Immer noch“.
Franz Ferdinand – Franz Ferdinand
Ich kenne dieses Album seit nunmehr drei Jahren und ich liebe es immer noch. Diese Songs, die immer neue Entdeckungen liefern. Dieses Album kann man nicht auslutschen, ein Song innovativer als der andere. Die Titel können sowohl mal nebenher gehört haben, man kann auch richtig tief in sie hinabsteigen und darin versinken. Eine richtig schmale Gratwanderung, die die Band mit diesem Album an den Tag legt.
Janus – Nachtmahr
Ich habe es oft angepriesen. Ein Album ohne E-Gitarren, ohne Schlagzeug. Ab und an mal orchestralische Einlagen. Und diese sind genial gesetzt. Jedes einzelne Wort aus Rigs Mund kommt einfach glaubwürdig rüber. Die traurigsten Texte, die ich je gehört habe, werden einfach perfekt vermittelt. Es geht um den Krieg, in der ersten Hälfte wird vom 2. Weltkrieg erzählt, in der zweiten Hälfte um den Krieg in einer Beziehung. Zwischen durch mal eine geniale Coverversion eingeschoben, die einen perfekten Übergang herstellt. Eine ungeheuere Atmosphäre geht von diesem Album aus, jeder Song Gänsehautgarantie.
Samsas Traum – a.Ura und das Schnecken.Haus
Ein ziemlich glattes Werk, wie ich finde. Viele bombastische Einlagen, eine sehr schöne Stimme und sehr schöne Texte. Relativ eingängige, dadurch jedoch keinesfalls schlechte Songs. Es wird eine schöne und sehr deutliche Geschichte erzählt, die ein paar Stücke mit vielen großartigen Lebensweisheiten beinhaltet. Ein Werk, das viel Persönlichkeit preisgibt, jedoch auch einen Hang zur Allgemein hat. So wird vom Fleischverzicht, Faschismus und weiteren schlimmen Dingen erzählt, jedoch genial verpackt. Manchen mag es vielleicht ab und an zu kitschig erscheinen, anderen ist es manchmal zu konform, ich liebe es.
Samsas Traum – Tineoidea oder: Die Folgen einer Nacht
Im Gegensatz zur a.Ura ein Album mit sehr vielen Ecken und Kanten. Eine schwer zu verarbeitende Story, viele verschiedene Stimmen, fiese Einsätze mancher Instrumente, alles sehr eigenwillig. Doch diese Ecken und Kanten füllen genau meine Bedürfnisse. In diesem Album steckt so viel Herzblut, Unglaubliches muss man ertragen haben um solche Texte zu schreiben. Auch hier wieder vieles, was einem eine andere Sicht auf das Leben gibt. All das getragen von einer Geschichte, die wohl keiner komplett entschlüsseln kann.
Subway to Sally – Engelskrieger
Religion, Kindesmissbrauch, selbstverletzendes Verhalten... All das und noch vieles mehr wird in diesem Album behandelt. Und zwar mit einer Ernsthaftigkeit, einer Überzeugungskraft, dass man sich nicht mehr entziehen kann. Der Finger wird direkt in die Wunde gelegt, kein Blatt wird vor dem Mund genommen, in die Tiefen der Seele wird geblickt, das alles von tollen Metal-Sounds getragen. Sicher, es ist nicht im Subway to Sally, wie sie es vorher waren. Aber wenn man dieses Album nicht im Kontext zu den früheren Platten sieht, dann ist es einfach genial. Auch hier wieder hochintelligente Sozialkritik. Da steht man sehr gern über den Stilbruch.
Subway to Sally – Nord Nord Ost
Was für Melodien, welch geniale Verwendung verschiedener Tempos. Metallisch, rockig, mittelalterlich. Abwechslungsreichtum wie sonst was. Lyrische Texte, die durch das Instrumental optimal zur Geltung kommen. Mal gefühlvoll, mal aggressiv. Oft genug traurig. Ein Album, dass ich viel mehr wegen der musikalischen als der textlichen Genialität mag.
WIZO – Uuaarrgh
Nie langweilig. Ein Album, das mich unter anderem sehr in politischer Richtung geprägt hat. Ich stehe nicht hundertprozentig hinter allen Aussagen des Albums, jedoch regt es stark zu denken an. Ganz abgesehen davon hat es einfach geniale Songs. Lyrisch kein Goethe, musikalisch keine Dream Theater. Aber sie vermitteln genau die Gefühle, die Aggressivität, die Stimmung, wie es beabsichtig ist. Sei es jetzt das kompromisslose „Raum der Zeit“, das humorvolle aber kritische „Tod im Freibad“ oder verzweifelt-aggressiv-traurige „Irgendwo-Nirgendwo“. Jeder Song wirkt perfekt. Ein hohes Niveau, wie man es im Punk-Sektor nur einmal findet.
Wer fleißig durchzählt, wird bemerken, dass ich nur neun Alben aufgezählt habe. Das liegt daran, dass ich momentan mit vier Alben (zwei davon noch nicht erschienen) liebäugle, sie in der Liste aufzunehmen. Namentlich wären das:
Subway to Sally – Bastard
Samsas Traum – Heiliges Herz
Samsas Traum – Wenn Schwarzer Regen
Janus – Schlafende Hunde.
Werde ggf. editieren.
Und jetzt viel Spaß mit diesem Thread (Wer mal nachts um 3 nichts mehr zu tun hat, für den ist sowas doch ideal). ;D
Top 4™ Agathe
Oder: Who the fuck is Team Rocket?
Oder: Who the fuck is Team Rocket?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Omen ()