Visual kei - Verrückte oder Künstler?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Visual kei - Verrückte oder Künstler?

      Visual kei - eine aus Japan stammende Bewegung - hat vor rund 10 Jahren durch das Internet auch bei uns Einzug genommen. Gemeint ist damit die Art, sich möglichst auffällig zu kleiden. Grellbunte Haare, Schminke bis zum abwinken, Jungs die aussehen wie Mädchen, Mädchen die aussehen wie Jungs,... im Visual Kei ist alles erlaubt!
      Man trifft hier auf Gestalten wie direkt aus dem Manga.

      Geprägt wurde das Genre von japanischen Musikkünstlern und dem Wunsch sich selbst zu verwirklichen. Besonders in Japan ist das Aussehen Vorschrift. Schuluniformen, Smokings, Arbeitsuniformen - Kleider machen dort einfach Leute. Um so mehr war es für die Jugend schon bald ein Ziel, sich möglichst nicht in dieses Schema zwängen zu lassen. Zuerst begannen asiatische Bands sich auffällig zu stylen, doch bald schon folgten dem ihre Fans und der Stil breitete sich sogar bis nach Europa aus, wo dieser Stil besonders auf Conventions gelebt wird.
      Und dabei ist diese Art Aufmachung gar nichts neues: Inspiriert wurde Visual Kei durch das traditionelle japanische Theater. Dort war es Frauen lange Zeit verboten Rollen zu übernehmen, also sprangen Männer für sie ein. Noch heute ist darauf das Schönheitsideal der Androgynität zurückzuführen, welches im Visual Kei sehr verbreitet ist und besonders bei den männlichen Genreanhängern zu Tage tritt.

      Beispiele sind:

      ayabie
      [Blockierte Grafik: http://www.jmignited.com/rapictures/ayabie01.jpg]

      dir en grey
      [Blockierte Grafik: http://www.id-japan.co.jp/mask/images/dir-myaku.jpg]

      gackt (männlich!)
      [Blockierte Grafik: http://img294.imageshack.us/img294/9346/gacktpencil4fm.jpg] [Blockierte Grafik: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/th/thumb/9/99/GacktFZ.jpg/150px-GacktFZ.jpg]

      aber auch die fans wissen sich zu stylen wie ihre vorbilder:

      [Blockierte Grafik: http://shaina.sh.funpic.de/jrock_gallery/albums/userpics/10001/fuki-memberspage.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://music.3yen.com/wp-content/images/direngreycosplay.jpg]

      Was ist also Visual Kei? Ausdruck der Persönlichkeit - der Mensch als Kunstwerke - oder doch nur Spinnerei?
      Ich bin gespannt was ihr dazu sagt. Gibt es am Ende den ein oder anderen Visual Kei-Fan hier? ;)
      Geistreiche Zitate einer geistreichen Zeit #39


      Lem: ihr iq war 75
      mechanicbird: omg
      mechanicbird: woher weißt du das überhaupt? xD
      Lem: hat sie mal erzählt
      mechanicbird: sowas erzählt man doch nicht öffentlich...
      Lem: tja nur wenn man dumm ist
      mechanicbird: xD
      Lem: LMAO
      mechanicbird: HAHAHAHA
      mechanicbird: oh mann, shit xDDDDD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von N@vi ()

    • *meld* xD
      Fan - ja, wenn auch nicht mehr so exzessiv wie vor ein paar Jahren.

      Viel Spinnerei ist sicher mit dabei, aber nicht im negativen Sinne. Gehoert schon 'ne Menge Kreativitaet dazu, sich all diese Outfits und das Make-Up einfallen zu lassen und ich find's sehr ansprechend. Mir gefaellt das Styling, ich beneide so manchen Asiaten um seine Haare; mit denen kann man so unglaublich viel machen xD

      Allerdings finde ich, hat die Qualitaet in der Szene recht nachgelassen. Wenn ich heute Bilder von Visual Kei-Bands sehe, dann haben sie den Reiz fuer mich irgendwie verloren, weil es kaum noch neues gibt.
      Das letzte Mal Interesse wurde bei mir geweckt, als der Oshare Kei grad ziemlich boomte, mit Bands wie An-Café, Clavier etc. etc.; dieses extrem bunte war mal wieder ne schoene Abwechslung zu dem ganzen VK-Kram, der irgendwie immer dunkler und duesterer wurde...
      So an sich interessiert mich das Aussehen heute nur noch wenig, ich weiss bei vielen Bands, die ich hoere, nicht mal, wie die Leute aussehen.. o.o

      Ah und zum Cosplay.
      Japaner habens da echt drauf xD Allerdings ist das nicht schwer, soweit ich weiss, kann man dort ja die Kostueme schon so ziemlich fertig kaufen... Hierzulande ist man gezwungen, die Klamotten noch ordentlich selbst zu naehen.... Wer's nicht kann, sieht dann halt eher gruetz aus. Aber an sich find ich die Idee des Cosplays toll, ich schau mir gut gemachte Cosplays auch wirklich gern an *__*
      Wuerd' auch zu gern mal eins machen, nicht unbedingt im VK-Bereich, sondern eher Anime/Manga.. leider bin ich zu doof zum naehen oÔ
    • Eine Band, die man bei diesem Thema unbedingt erwähnen sollte ist X-Japan... Das waren sozusagen die Vorreiter des Visual Kei... ^^; Diru, Ayabie etc sind ja eher neu im Geschäft... Relativ gesehen... ^^;

      Ich jedenfalls mag Visual Kei... Allerdings finde ich, dass die deutschen Fans zum größten Teil den Sinn dieser Sache nicht verstanden haben... °_°;
    • Eine Band, die man bei diesem Thema unbedingt erwähnen sollte ist X-Japan... Das waren sozusagen die Vorreiter des Visual Kei... ^^; Diru, Ayabie etc sind ja eher neu im Geschäft... Relativ gesehen... ^^;

      Ich jedenfalls mag Visual Kei... Allerdings finde ich, dass die deutschen Fans zum größten Teil den Sinn dieser Sache nicht verstanden haben... °_°;
    • Original von LinkMaster
      die sehen ja wirklich aus wie eine manga figur.als ich den text noch nicht gelesen hab dachte ich des wär son game.


      Hab ich am Anfang auch gedacht, aber jetzt kenn ich des schon ne Weile und ich fidne es richtig cool. xD SO würde hier in Deutschland nie einer rumlaufen und ich finde cool das die sich des traun. Hab gestern erst wieder nen Bericht drüber gesehen und es fasziniert mich immer wieder^^
      Ich bin die DemoniumZwiebel vom Stamm der Lapaden

      [Blockierte Grafik: http://img239.imageshack.us/img239/3403/ex1qe9.th.png]
    • Original von DemoniumZwiebel
      SO würde hier in Deutschland nie einer rumlaufen und ich finde cool das die sich des traun.


      Ich habe schon einige Berichte gesehen, in denen durchaus Deutsche so rumliefen, allerdings war es meistens mehr pseudo-mäßig. Hauptsache anders aussehen, weil man ja so richtig böse japanische Musik hört. Egal ob man die Texte versteht oder nicht...
    • Original von Tetra
      Original von DemoniumZwiebel
      SO würde hier in Deutschland nie einer rumlaufen und ich finde cool das die sich des traun.


      Ich habe schon einige Berichte gesehen, in denen durchaus Deutsche so rumliefen, allerdings war es meistens mehr pseudo-mäßig. Hauptsache anders aussehen, weil man ja so richtig böse japanische Musik hört. Egal ob man die Texte versteht oder nicht...


      Vielleicht meint er ja auch Musiker hierzulande? Und nicht die Fans..?
      Weil Bands, die an den Style rankommen, kenn ich auch nich xD Aber eben unter den deutschen VK-Fans gibts ja einige, die sich in der Richtung kleiden, was allerdings, wie du schon sagtest, zum Grossteil eher gruetzig ausschaut... Aber je aelter die Fans werden, desto besser sehen sie auch aus xDb Man lernt halt gottseidank dazu.
    • Original von Kandis
      Original von Tetra
      Original von DemoniumZwiebel
      SO würde hier in Deutschland nie einer rumlaufen und ich finde cool das die sich des traun.


      Ich habe schon einige Berichte gesehen, in denen durchaus Deutsche so rumliefen, allerdings war es meistens mehr pseudo-mäßig. Hauptsache anders aussehen, weil man ja so richtig böse japanische Musik hört. Egal ob man die Texte versteht oder nicht...


      Vielleicht meint er ja auch Musiker hierzulande? Und nicht die Fans..?
      Weil Bands, die an den Style rankommen, kenn ich auch nich xD Aber eben unter den deutschen VK-Fans gibts ja einige, die sich in der Richtung kleiden, was allerdings, wie du schon sagtest, zum Grossteil eher gruetzig ausschaut... Aber je aelter die Fans werden, desto besser sehen sie auch aus xDb Man lernt halt gottseidank dazu.


      Ich mein des so, das hier Zulande zwar schon enn paar so rumlaufen aber es halt noch net so verbreitet ist und man an jeder Ecke so nen Typie rumstehen sieht.

      @Tetra: Natürlich laufen auch Deutsche so rum, aber ich finde die haben es net so drauf wie die richtigen Visual Key
      Ich bin die DemoniumZwiebel vom Stamm der Lapaden

      [Blockierte Grafik: http://img239.imageshack.us/img239/3403/ex1qe9.th.png]
    • Ich hab gestern durch Zufall Formel Exklusiv auf RTL gesehen, wo sie über Japan berichtet hatten. Unter anderem wurde da auch diese Visual Kei Sache aufgegriffen und es war schon irgendwie seltsam anzusehen, wie fast jeder 20 auf der Straße so rumlief. Einige von denen sahen noch recht normal aus mit ihren gefärbten Mangahaaren und ihrer Kleidung, andere wiederum sahen echt "wirr" aus. Da liefen Mädels in einem Puppen ähnlichen Kleid herum, andere sahen aus wie Aron auf FFX und wiederum andere waren so extrem gestylt das man nicht wirklich erkennen konnte was sie überhaupt darstellen sollen.

      Nun ja, ich hab keine Problem mit solchen Leuten, einige von denen sehen auch ziemlich geil aus, aber mir selbst würde ich sowas nicht in so einem extremen Maße antun. Ist halt einfach nicht mein Stil :).

      <M.>
    • Original von DemoniumZwiebel


      Ich mein des so, das hier Zulande zwar schon enn paar so rumlaufen aber es halt noch net so verbreitet ist und man an jeder Ecke so nen Typie rumstehen sieht.



      Hm, ich denke nicht, dass in Japan an jeder Ecke so'n Typ rumsteht. Unter der Woche haben die ganzen Schueler doch gar keine Zeit fuer so nen Kram?
      Soweit ich weiss nutzen die Fans doch ihre Sonntage dafuer, wo sie sich stundenlang stylen und in Schale werfen um sich dann an der Harajuku-Bruecke oder so zu treffen °-°
      Ich koennt' mir vorstellen, dass ich hier in Leipzig unter der Woche mehr Wischls rumlaufen seh, als man es zB in Tokyo wuerde...
    • Visual Kei ist toll, ich kann mich jedenfalls wirklich sehr mit dem Kleidungsstil und der Musik aus Fernost anfreunden. *o*/ <3~
      Was ich persönlich etwas scheiße finde ist, dass man oft als "TH-Kopie" abgestempelt wird. Das hab ich mir schon einige Male anhören müssen, allerdings denke ich mir nicht allzu viel dabei, denn schließlich ist VK (noch) etwas mehr im "Underground" bekannt - finde ich aber auch ganz gut so.
      Man merkt aber leider immer mehr, dass sich das ändert und der VK immer mehr auf die kommerzielle Schiene gerät. Als Beispiel lässt sich da diese neue deutsche VK-Band nennen, von der ich erst am Samstag gehört hab. Ihr Name ist Circus Bizarre, wenn ich mich recht entsinne, und sie erscheinen jetzt schon auf den Titelblättern der BRAVO, Popcorn etc. Ich hab ehrlich gesagt Angst, dass bald irgendwelche vorpubertiernde Möchtegern-Visus auf diverse Konzerte antanzen, obwohl sie sich mit der Szene kaum bis gar nicht auskennen. Die meisten Leute, die VK aus der BRAVO etc. kennen, beantworten die Frage, was für japanische Bands und Sänger/-innen sie so hören, nämlich meistens mit MUCC, Dir En Grey und Despairs Ray, weil genau diese drei Bands durch die ganzen Teeniezeitschriften gehyped wurden.
      Was mich an Cinema Bizarre jedenfalls besonders stört ist, dass sie sich kleiden wie Visus, diese aber auf Englisch singen. Ich finde, wenn man schon in die Richtung geht, sollte man keine Traditionen brechen. Ich kenne jedenfalls keine VK-Band, die auf Englisch singt (na ja, es gibt höchstens ein paar englische Wörter oder die ein oder andere Zeile, aber im Großen und Ganzen bleiben sie beim Japanischen). So oder so, ich finde, man sollte den Musikstil als Deutscher/Amerikaner/whatever nicht kopieren, sondern dies lieber den Profis aus Japan überlassen.
      (Im Übrigen hab ich erst später erfahren, dass ein paar Bandmitglieder von Cinema Bizarre auf dem Giru-Konzi waren. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich sie u.a. genau darauf angesprochen... >_> )

      Hm, mir ist übrigens z.B. schon in Bonn (Miyavi) und am Samstag in Berlin (Girugämesh) aufgefallen, dass oft irgendwelche Kiddies mit ihren Eltern da sind, die dann den ganzen Abend in der Nähe auf ihre Schützlinge warten. Ich weiß nicht genau, wie ich das interpretieren soll. Bekräftigt das nur meine Aussage, dass der VK immer mehr durch die Teeniezeitschriften bekannt wird? oô
    • Original von Algames

      Was ich persönlich etwas scheiße finde ist, dass man oft als "TH-Kopie" abgestempelt wird. Das hab ich mir schon einige Male anhören müssen, allerdings denke ich mir nicht allzu viel dabei, denn schließlich ist VK (noch) etwas mehr im "Underground" bekannt - finde ich aber auch ganz gut so.


      Aber leidfer nicht mehr lange. Müll wie die Bravo oder Popcorn werden auch auf den trichter kommen, dass Visual kei doch eine ganze Menge Publicity vertragen kann. Dieser Trend hat sich letztes Jahr schon eingeschlichen. Un d die Kultur an sich vermsicht sich gern auch mal mit dem Gothic - bez. erdreisten sich manche Magazine dazu. Das ist ziemlich lächerlich, aber okay.

      Sieht leider nicht so gut aus. Der ach so tolle Mainstream wird alles verschlingen. Dauert auch nicht mehr wahnsinnig lange. Durch Tokio Hotel wurde die Kugel ja schon angestossen.

      Und nun kommen dazu:

      Ihr Name ist Circus Bizarre, wenn ich mich recht entsinne, und sie erscheinen jetzt schon auf den Titelblättern der BRAVO, Popcorn etc. Ich hab ehrlich gesagt Angst, dass bald irgendwelche vorpubertiernde Möchtegern-Visus auf diverse Konzerte antanzen, obwohl sie sich mit der Szene kaum bis gar nicht auskennen.


      Cinema Bizarre. Möchtegern Visus gibt es ohnehin viele.

      Muss der neuste Trend sein, dass sich Kerle schminken. Hab ncihts dageen, machs ja selber, allerdings auch schon vor dem Tokio Hotel Boom.

      Dir En Grey kennt ohnehin mittlerweile so ziemlich jeder Ottonormalverbraucher.


      :/
      -
    • Original von Algames
      Hm, mir ist übrigens z.B. schon in Bonn (Miyavi) und am Samstag in Berlin (Girugämesh) aufgefallen, dass oft irgendwelche Kiddies mit ihren Eltern da sind, die dann den ganzen Abend in der Nähe auf ihre Schützlinge warten. Ich weiß nicht genau, wie ich das interpretieren soll. Bekräftigt das nur meine Aussage, dass der VK immer mehr durch die Teeniezeitschriften bekannt wird? oô


      Das würde ich eher darauf schieben, dass sich die Eltern sorgen machen, wenn ihre 12-14 jährigen Kinder irgendwo alleine auf einem Konzert rumhoppsen.
    • ich finde es eher schlimm, dass bill kaulitz versucht das zu kopieren und es auch noch ernst meint... :lol:
      vielleicht lache ich zu unrecht - kann ja sein, dass er tatsächlich weiß was er da macht - aber ich bezweifle es.

      ich selbst bin vom visual kei ja sehr begeistert. ich finde es toll, dass es menschen gibt denen es vollkommen egal ist was die anderen denken und sich wirklich so kleiden wie sie wollen. nebenbei sieht es oft auch noch klasse aus. zu extrem werden darf es allerdings nicht, dann finde ich es auch nicht mehr schön. ^^"
      besonders gefallen mir ja die haarfarben, da ich meine eigenen haare seit der volksschule eigentlich fast immer gefärbt trage. meistens bleibt es bei schwarz mit knallroten strähnen oder ein bisschen orange dazu (in der volksschule noch harmloses rostrot! :ugly: ), über hellpink habe ich mich immer noch nicht getraut obwohl es mir gefallen würde.
      so weit wie visuals würde ich es aber nicht treiben.

      ich werde mir demnächst ein bild von gackt im herrlichsten visual style ausdrucken und auf meinen schultisch kleben - bin neugierig, was die anderen dazu sagen. :D
      Geistreiche Zitate einer geistreichen Zeit #39


      Lem: ihr iq war 75
      mechanicbird: omg
      mechanicbird: woher weißt du das überhaupt? xD
      Lem: hat sie mal erzählt
      mechanicbird: sowas erzählt man doch nicht öffentlich...
      Lem: tja nur wenn man dumm ist
      mechanicbird: xD
      Lem: LMAO
      mechanicbird: HAHAHAHA
      mechanicbird: oh mann, shit xDDDDD
    • In der neuen POPCORN ist ein großer Visual kei Bericht drin. Ist allerdings ziemlich oberflächlich. (ha! Wer hätts gedacht?)

      Schon blöd, dass VK nun der große Nachfolger der Emo bewegung wird und dass Kinder dadurch Zugriff auf die Übersetzungen der Texte von Dir En Grey und Co. bekommen.....Oh je, oh je.


      Alles sehr, sehr traurig. D=
      -
    • Zum Thema mögen... Na ja.
      X-Japan. hide with Spread Beaver.
      Finito.

      Von den ganzen "neuen" Bands hab ich mich immer schon eher fern gehalten. Klar hab ich hier und da ein bisschen was, um Dir en Grey kommt man kaum herum (wobei ich die wirklich nicht besonders mag...), neulich schickte mir eine Freundin was von D, die mag ich auch.
      Aber ansonsten bleib ich lieber beim, na ich sag mal, "oldschool" Zeugs. Bei den Wurzeln. ^^;
      Hach, hide...
      Næhmachinery
      Premonitions in the rising wind; tonight the stars will fall.
      The world in a cyclone, pouring out.
      No escape, but hey, who cares? Just go with the flow.
    • Original von ~*shadow mirror*~
      okay...
      ne freundin von mir hört das gerne und... naja... es nimmt seltsame formen an
      kennt alle geschichtchen von einem mord von dem alle wissen usw..
      ich finds einwenig übertrieben, auch wenns mal nich sooo schlecht is...


      Aehm... haeh? °-°
      Das mit der Geschichte vom Mord versteh ich ned xD

      Original von xell
      In der neuen POPCORN ist ein großer Visual kei Bericht drin. Ist allerdings ziemlich oberflächlich. (ha! Wer hätts gedacht?)

      Schon blöd, dass VK nun der große Nachfolger der Emo bewegung wird und dass Kinder dadurch Zugriff auf die Übersetzungen der Texte von Dir En Grey und Co. bekommen.....Oh je, oh je.


      Alles sehr, sehr traurig. D=


      Ach, Berichte ueber VK gibts in Bravo, Popcorn und Co. schon seit Jahren immer mal wieder und bisher hat sich deshalb in der 'Szene' trotzdem nich viel geaendert xD
      Glaube nicht, dass VK daher Ersatz fuer Emos wird. Und wenn doch - mir auch egal ^^; Das flaut nach einer Weile wieder ab.. so wie alles. Und ob nun zu der deutschen Szene noch ein paar Bravo-Leser hinzukommen, macht eigentlich wirklich keinen Unterschied und duerfte kaum bis gar nicht auffallen. %DDD
    • Visual kei - eine aus Japan stammende Bewegung - hat vor rund 10 Jahren durch das Internet auch bei uns Einzug genommen. Gemeint ist damit die Art, sich möglichst auffällig zu kleiden. Grellbunte Haare, Schminke bis zum abwinken, Jungs die aussehen wie Mädchen, Mädchen die aussehen wie Jungs,... im Visual Kei ist alles erlaubt!
      Man trifft hier auf Gestalten wie direkt aus dem Manga.

      Geprägt wurde das Genre von japanischen Musikkünstlern und dem Wunsch sich selbst zu verwirklichen. Besonders in Japan ist das Aussehen Vorschrift. Schuluniformen, Smokings, Arbeitsuniformen - Kleider machen dort einfach Leute. Um so mehr war es für die Jugend schon bald ein Ziel, sich möglichst nicht in dieses Schema zwängen zu lassen. Zuerst begannen asiatische Bands sich auffällig zu stylen, doch bald schon folgten dem ihre Fans und der Stil breitete sich sogar bis nach Europa aus, wo dieser Stil besonders auf Conventions gelebt wird.
      Und dabei ist diese Art Aufmachung gar nichts neues: Inspiriert wurde Visual Kei durch das traditionelle japanische Theater. Dort war es Frauen lange Zeit verboten Rollen zu übernehmen, also sprangen Männer für sie ein. Noch heute ist darauf das Schönheitsideal der Androgynität zurückzuführen, welches im Visual Kei sehr verbreitet ist und besonders bei den männlichen Genreanhängern zu Tage tritt.


      für mich waren die japaner schon immer etwas seltsam aber das hier schlägt es ja um längen. 8o
      sowas hab ich noch nie gesehen und wünsche mir, ich hätte es auch nie gesehen.
      sowas finde ich voll "abartig".
      Hier gibts nix zu sehen