Ich habe die Suche genutzt, bin aber nicht fündig geworden, daher eröffne ich mal einen Thread dazu.
Da viele von euch bereits ihr Leistungsfach gewählt haben und somit wertvolle Erfahrung gesammelt haben, wäre ich nur zu gern daran interessiert, ein wenig über eure Zufriedenheit, spätere Überraschungen/Enttäuschungen bei der Wahl und deren Auswirkung zu erfahren.
Obwohl mir nun die 12.Klasse bevorsteht und ich meine LK-Fächer bereits gewählt habe, muss ich zugeben, stets unentschieden gewesen zu sein – auch heute noch. Daher verhoffe ich mir ein wenig Erfahrungsaustausch, um meine Wahl festigen zu können und zukünftigen LK-Wählern einen kleinen Überblick zu verschaffen.
Informative Seiten:
sform.bildung.hessen.de/gymnas…t-grund/std/standards/epa
lernarchiv.bildung.hessen.de/archiv/sek_ii
Ich selbst habe meine Leistungsfächer in Biologie und Chemie belegt, da ich später im medizinischen Bereich studieren möchte. Allerdings zweifle ich, ob Chemie die richtige Wahl war. Fehlt einem in Medizin wichtiges Wissen, wenn man Chemie nicht als Leistungsfach belegt? Ich mag Chemie,...aber auch andere Fächer und bin deshalb schwankend in meiner Wahl unterwegs. Gibt es hier ein paar, die den Chemie-LK belegt haben? Ist die Unterrichtsmenge enorm oder verträglich? Hat’s euch gefallen oder wart ihr enttäuscht? Sicherlich wäre es mir möglich, das Fach noch vor Schulanfang zu wechseln... aber andererseits ist Chemie für Medizin bestimmt praktisch. *seufz* ich komme irgendwie nicht weiter...
Notenmäßig kann ich eigentlich jedes Fach als LK wählen und eigentlich kann ich mich jeder Situation anpassen, da ich jedes Fach mag... nur, was tun?
Um sich ein Bild von meiner Situation zu machen:
Überblick meiner bisherigen Fächer und Noten...anbei meine Meinung zum LK (die vielleicht unberechtigt und vorurteilshaft ist?)
Deutsch: 1 (schreiben, schreiben, lesen, lesen, 5h die Woche – langweilig oder dennoch spannend?)
Mathe: 1 (Mathe ist nett, aber ich weiß keinen wirklichen Grund, warum ich das Fach wählen sollte)
Englisch: 1 (die Grammatik ändert sich nicht, erweitert wird die Sprache doch sowieso nur in Vokabeln...)
Französisch: 1 (siehe Englisch – außerdem fahre ich nicht nach Frankreich)
Italienisch: 1 (gibt’s kein LK)
Spanisch: 1 (gibt’s kein LK)
Musik: 1 (Wozu? Wirtschaftlicher Nutzen ist gering.)
Politik & Wirtschaft: 1 (leider nur als Tutorenfach existent)
Geschichte: 1 (kaum wirtschaftlicher Nutzen auf dem Arbeitsmarkt)
Religion: 1 (ne, danke)
Physik: 1 (Tja? Eigentlich ganz nett...)
Informatik: 1 (kollidiert mit Bio)
Biologie: 2+ (mein Tutorenfach)
Chemie: 2 (Tja? Bisher mein zweites LK-Fach)
Sport: 2 (Kann man auch privat machen; zudem habe ich gegen die 2m-Jungs keine Chance xD)
Kunst: dieses Jahr nicht belegt; sonst immer 1 (kaum wirtschaftlicher Nutzen auf dem Arbeitsmarkt)
Kann mir irgendwer helfen? ._. Ich hoffe, man kann mich ein bisschen aufklären...
Wenn nicht, dann ignoriert meinen Part und schreibt lieber etwas über eure Erfahrung in eurem LK. Wäre sicherlich sehr hilfreich für viele Schüler im Board
Da viele von euch bereits ihr Leistungsfach gewählt haben und somit wertvolle Erfahrung gesammelt haben, wäre ich nur zu gern daran interessiert, ein wenig über eure Zufriedenheit, spätere Überraschungen/Enttäuschungen bei der Wahl und deren Auswirkung zu erfahren.
Obwohl mir nun die 12.Klasse bevorsteht und ich meine LK-Fächer bereits gewählt habe, muss ich zugeben, stets unentschieden gewesen zu sein – auch heute noch. Daher verhoffe ich mir ein wenig Erfahrungsaustausch, um meine Wahl festigen zu können und zukünftigen LK-Wählern einen kleinen Überblick zu verschaffen.
Informative Seiten:
sform.bildung.hessen.de/gymnas…t-grund/std/standards/epa
lernarchiv.bildung.hessen.de/archiv/sek_ii
Ich selbst habe meine Leistungsfächer in Biologie und Chemie belegt, da ich später im medizinischen Bereich studieren möchte. Allerdings zweifle ich, ob Chemie die richtige Wahl war. Fehlt einem in Medizin wichtiges Wissen, wenn man Chemie nicht als Leistungsfach belegt? Ich mag Chemie,...aber auch andere Fächer und bin deshalb schwankend in meiner Wahl unterwegs. Gibt es hier ein paar, die den Chemie-LK belegt haben? Ist die Unterrichtsmenge enorm oder verträglich? Hat’s euch gefallen oder wart ihr enttäuscht? Sicherlich wäre es mir möglich, das Fach noch vor Schulanfang zu wechseln... aber andererseits ist Chemie für Medizin bestimmt praktisch. *seufz* ich komme irgendwie nicht weiter...
Notenmäßig kann ich eigentlich jedes Fach als LK wählen und eigentlich kann ich mich jeder Situation anpassen, da ich jedes Fach mag... nur, was tun?
Um sich ein Bild von meiner Situation zu machen:
Überblick meiner bisherigen Fächer und Noten...anbei meine Meinung zum LK (die vielleicht unberechtigt und vorurteilshaft ist?)
Deutsch: 1 (schreiben, schreiben, lesen, lesen, 5h die Woche – langweilig oder dennoch spannend?)
Mathe: 1 (Mathe ist nett, aber ich weiß keinen wirklichen Grund, warum ich das Fach wählen sollte)
Englisch: 1 (die Grammatik ändert sich nicht, erweitert wird die Sprache doch sowieso nur in Vokabeln...)
Französisch: 1 (siehe Englisch – außerdem fahre ich nicht nach Frankreich)
Italienisch: 1 (gibt’s kein LK)
Spanisch: 1 (gibt’s kein LK)
Musik: 1 (Wozu? Wirtschaftlicher Nutzen ist gering.)
Politik & Wirtschaft: 1 (leider nur als Tutorenfach existent)
Geschichte: 1 (kaum wirtschaftlicher Nutzen auf dem Arbeitsmarkt)
Religion: 1 (ne, danke)
Physik: 1 (Tja? Eigentlich ganz nett...)
Informatik: 1 (kollidiert mit Bio)
Biologie: 2+ (mein Tutorenfach)
Chemie: 2 (Tja? Bisher mein zweites LK-Fach)
Sport: 2 (Kann man auch privat machen; zudem habe ich gegen die 2m-Jungs keine Chance xD)
Kunst: dieses Jahr nicht belegt; sonst immer 1 (kaum wirtschaftlicher Nutzen auf dem Arbeitsmarkt)
Kann mir irgendwer helfen? ._. Ich hoffe, man kann mich ein bisschen aufklären...
Wenn nicht, dann ignoriert meinen Part und schreibt lieber etwas über eure Erfahrung in eurem LK. Wäre sicherlich sehr hilfreich für viele Schüler im Board

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Salev ()