Wohnungskatze - wer hat Erfahrung?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wohnungskatze - wer hat Erfahrung?

      soooo... :)
      ich poste das mal nicht in den haustier-thread, weil es mir um ein spezielles anliegen geht.
      folgendes: ich hab endlich gesiegt, wir nehmen uns ein kätzchen. eine freundin von mir ist zur zeit ganz verzweifelt, weil sie ihre kleinen nicht losbringt und nächste woche kommt ein miezchen zu uns ins haus.
      name übrigens: PIZZICATO. xD
      (freund ist musiker, cat = engl., gatto = ital., gato = span. für katze)

      da ich aber nur erfahrung mit katzen hab, die auch rausdürfen, einige fragen. nein, stopp, so ganz stimmt das nicht. freunde von mir haben hauskatzen, auf die ich auch schon oft aufgepasst hab, wenn sie im urlaub sind. dass das alles problemlos klappt, ist mir jetzt klar. es geht um grundlegendes.

      - wie siehts aus mit impfungen? ich kann mir nicht vorstellen, dass ich eine wohnungskatze gegen ebenso viel impfen lassen muss, wie eine "naturkatze"?
      - habt ihr einen tipp für mich bzgl. der stubenreinheit? wie schaff ich es, schnell das katzenkistchen attraktiv zu machen?
      - und zuletzt: dasselbe bzgl. kratzbäumen. wie halt ich ein kleines kätzchen davon ab, die sessel als kratzbaum zu benutzen, wenn doch ein richtiger daneben stehen würde?

      vielen dank!!
      :)

      p.s.: bitte keine vorträge über "aaaarme wohnungskatze". hab mich schon genug informiert, um sicher zu sein, kein tier ins unglück zu stürzen.
    • ich habe selbst zwei hauskatzen und schau mal, dass ich dir ein paar deiner fragen beantworte ^^

      ganz zu anfang rate ich dir erst einmal, deine katze- sollte sie denn eine wohnungskatze bleiben- niemals nach draußen zu lassen. meine beiden haben so oft es belibt das vergnuegen, auf dem balkon in der sonne gammeln zu duerfen, aber außerhaeuslich hat sich als fatal erwiesen. eine der katzen hat es ein paar mal 'geschafft' und war danach sehr 'unangenehm', heißt, sie miaute und kratzte an der tuer, etc.
      achte da wirklich drauf. haben sie einmal die 'echte natur' erlebt haben, werden sie das nicht so schnell vergessen.

      katzenklo.
      ehrlich gesagt gibt es da keinen besonderen trick, oder aehnliches. du muss dein kaetzchen einfach regelmaessig in die toilette setzen. immer wieder. meine haben sich beide sehr schnell daran gewoehnt. nehm eventuell kein katzenklo mit einer klappe, da viele katzen davor angst haben und sich nicht durch die tuer wagen ^^;

      kratzbaeume, tapeten, sessel xD
      wichtig ist, dass du deinem tier von anfang an die alternative (kratzbaum) naeher bringst. setz es drauf oder halte eine maus an den baum, mit der die katze spielen kann. sollte sie sich einmal an einem sessel oder aehnlichem 'vergreifen', solltest du mit ein wenig wasser reagieren. mag sich gemein anhoeren, aber dadurchlernt die katze, was sie darf und was nicht. nehm dafuer einfach einen wasserspender (heißen die so?). diese, mit denen man auch pflanzen besprueht ^^;

      was die outdoorimpfungen angeht, weiß ich leider nicht so genau bescheid. dafuer habe ich momentan noch eine mutter xD ich frag sie heute abend mal und stell die antwort rein.

      ich hoffe, das hilf dir weiter.
      viel spaß mit deinem neuen mitbewohner <3
      »Denn wir können, wenn wir nur die Entschlossenheit besitzen,
      die Hure Erinnerung und ihr ganzes Gelumpe und Gesindel aus dem Haus weisen.«

      - Virginia Woolf -
    • vielen dank, das war schon mal ganz lieb!! :)

      zum punkt mit der "freien natur"...
      also, die katze soll eine travel katze werden. ;) sprich: ich werde mir eine transporttasche besorgen (anfangs eine box, nachher so eine spezialtasche, wo das tier rausschauen kann und mit gurt befestigt ist).
      der grund: nicht weit entfernt leben freunde, die drei katzen haben. wir wollen die tiere von anfang an aneinander gewöhnen. denn wenn entweder jene freunde oder wir auf urlaub fahren, müssen wir sowieso alle katzen zusammenbringen, um auf sie aufzupassen.
      dazu kommt, dass die wohnung dort einfach größer ist. pizzicato könnte also mal so richtig herumtoben, immerhin bin ich sehr oft dort.

      ich bin der meinung, dass man einfach so früh als möglich beginnen muss, die katze gewissermaßen "reisefest" zu machen. es geht nur um diesen halben kilometer fußweg, aber das will ich auf jeden fall schaffen.
      allerdings ist glaub ich zu schaffen, diese ausflüge einfach als eben solche zu verkaufen. nämlich: du lebst in der wohnung, aber manchmal gibt es ausflüge.
      solang ich die katze nicht wirklich rauslasse, hoff ich, kann das funktionieren...

      was sagst du?
      schwierig, aber doch sicher machbar, hm?
    • RE: Wohnungskatze - wer hat Erfahrung?

      Original von Kathy
      - habt ihr einen tipp für mich bzgl. der stubenreinheit? wie schaff ich es, schnell das katzenkistchen attraktiv zu machen?

      Noch was dazu:
      Wenn dein Kätzchen droht, irgendwo hinzumachen, wo es nicht soll, egal, ob es schon zu spät ist oder nicht, bring es zum Klo und setz es rein. Unser Kater hatte irgendwann angefangen, da zu schaben, als hätte er es im klo gemacht und ging dann von alleine rein. Und ich sag auch, nimm keines mit Türe. Es riecht vielleicht ein wenig stärker, aber einmal halt das Türproblem und ausserdem mögen Katzen es allgemein lieber (unser Kater hatte ein Klo mit Klappe, unsere dickere Katze nicht. Er ist ständig auf ihres gegangen, egal, was wir probiert haben xD)

      - und zuletzt: dasselbe bzgl. kratzbäumen. wie halt ich ein kleines kätzchen davon ab, die sessel als kratzbaum zu benutzen, wenn doch ein richtiger daneben stehen würde?

      Naja, der Kratzbaum wird so oder so in Angriff genommen, wichtig ist halt wirklich nur, wie Maybe schon sagte, die Miezen von anderen Dingen fern zu halten. Aber, eines ist wirklich sehr wichtig! Ich bete und hoffe für dich, dass du keine Raufasertapete hast. In meinem Flur war mal eine der ganz groben Sorte, ich hätte den Katzen wohl sogar nen Eimer voll Wasser überkippen könnn, sie ließen es nicht, sie liebten diese Tapete abgöttisch. Am Ende haben wir sie abgemacht und eine etwas feinere genommen. Seitdem hat das aufgehört.

      Original von Kathy
      zum punkt mit der "freien natur"...
      also, die katze soll eine travel katze werden. ;) sprich: ich werde mir eine transporttasche besorgen (anfangs eine box, nachher so eine spezialtasche, wo das tier rausschauen kann und mit gurt befestigt ist).
      der grund: nicht weit entfernt leben freunde, die drei katzen haben. wir wollen die tiere von anfang an aneinander gewöhnen. denn wenn entweder jene freunde oder wir auf urlaub fahren, müssen wir sowieso alle katzen zusammenbringen, um auf sie aufzupassen.
      dazu kommt, dass die wohnung dort einfach größer ist. pizzicato könnte also mal so richtig herumtoben, immerhin bin ich sehr oft dort.

      ich bin der meinung, dass man einfach so früh als möglich beginnen muss, die katze gewissermaßen "reisefest" zu machen. es geht nur um diesen halben kilometer fußweg, aber das will ich auf jeden fall schaffen.
      allerdings ist glaub ich zu schaffen, diese ausflüge einfach als eben solche zu verkaufen. nämlich: du lebst in der wohnung, aber manchmal gibt es ausflüge.
      solang ich die katze nicht wirklich rauslasse, hoff ich, kann das funktionieren...

      was sagst du?
      schwierig, aber doch sicher machbar, hm?

      Wenn du es wirklich von Anfang an machst, wird es keine Probleme geben. Am Anfang lernen die Kleinen noch sehr schnell und akzeptieren alles. Wenn die Katzen aber schon 1-2 Jahre alt sind, fängts an schwierig zu werden und mit jedem zusätzlichem Jahr wirds unmöglicher. Unsere 10jährige müssen wir immer mit einem Betäubungsmittel im Futter ruig stellen, damit wir sie in den Katzenkorb bekommen, unser Kleiner dagegen geht schon freiwillig rein, wenn er nur das große Loch davon sieht xD
      Naja, bezüglich dieser Taschen kenne ich mich allerdings nicht aus, da kann ich nicht viel sagen. Wir hatten bei unserem Kater mal probiert, ihn mit ner speziellen Katzenleine zu transportieren, da hat er allerdings total Panik vor dem Band, dass hinten am Gerüst hängt ^^"
      Aber jede Katze, ob Hauskatze oder Rauskatze, muss das Haus verlassen. Stichwort Tierarzt.

      Und zum Thema "Niemals wirklich rauslassen!"
      Ich kann das voll bestätigen. Du musst vor allem am Anfang, wo das Kätzchen noch klein ist, verdammt aufpassen. Vor der Haustüre haben viele Katzen am Anfang Angst, sie schauen nur da druch, mehr aber nicht. Fenster allerdings mögen sie und halt auch Balkons. Darum musst du da wirklich gut aufpassen (bei der Türe kann man ja auch selbst gut aufpassen)
      Beim Balkon, wenn du einen hast, solltest du zum Beispiel entweder mit Plexiglas oder mit einem Netz (das du immer auf Schäden untersuchen solltest) absperren, so dass keine vom Balkon runterkann. Und beim Fenster ist zumindest, solange die Miezen klein sind, eines ganz wichtig.
      Wenn das Fenster kein Fliegengitter hat, dann solltest du es niemals unbeaufsichtigt auf Kippe haben. Wenn die Katzen noch klein sind, dann passen sie da durch. Mein Kater hat es nun dreimal schon mit dem Küchenfenster geschafft (er saß immer total verwirrt auf der Fensterbank und wir konnten ihn in aller Ruhe wieder reintragen)
      Auch bei Fliegengitter solltest du ein paar Dinge beachten.
      1) Kein einsetzbares Fliegengitter (also mit Holzrahmen, dass man ins Fenster klemmt) Wenn Katzen ein Insekt draußen sehen, wollen sie es fangen und wenn sie dann gegen das Gitter springen, lernen sie erstmal fliegen
      2) keine schon kaputten Fliegengitter. Das Zeug, as dem die Gitter sind, ist kratzig und wenn die Miezen neugierig ihre Pfötchen durchstecken, bleiben sie vielleicht hängen und verletzten sich dann

      Ansonsten kannst du bei Fliegengitter auch ruhig das Fenster ganz aufmachen. Unser Kater mag es zum Beispiel, zwischen Fliegengitter und Fenster zu sitzen, wenn meine Ma die Fenster putzt ^^
    • Ich hatte 17Jahre lang eine Wohnungskatze sie war eine Perserkatze namens Tina ^^ Sie war gegen alles geimpft(hab eben meine mum gefragt) und joa. die meiste Zeit des Tages verbrachte sie auf unserem Balkon auf so einem Katzenbaum. Sie brauchte halt viel aufmerksamkeit als Wohnungskatze und kuschelte viel mit einem^^
      Ja das Katzenkistchen xD' als wir sie das 1ste mal in der Wohnung hatten stellten wir sie als erstes gleich in ihr "Klo" und danach fand sie es immer wieder.^^'
      Wir hatten in fast jedem Raum einen Kratzbaum von dem her. Und wenn sie mal am Sofa ihren Spass hatte erschracken wir sie so doll, dass sie wegrannte und es danach niemehr tat. Villt. eine komische Variante aber es half. XD
    • Das mit dem Kratzen und herumrennen kommt eigtnlich darauf an, mit welchen Verhätnissen die Katze konfrontiert wird. ( In der WOhnung mein ich)
      Meine Cousine ist ein Einzelkind und bei denen war es schon immer ziemlich ruhig, denen ihre Katze ist sehr still und brav. liegt den ganzen Tag irgendwo und so...
      Mein Freund dagegen hat den verrücktesten Kater den es gibt. Sein Name ist Chili und der zerkratzt alles ( wenn man ihn nicht davon abhält), legt sich gerne auf liegende Menschen drauf, läuft einem hinterher und springt nach einem wenn man wegläuft, falls irgendwo eine Tür zu ist heult er die ganze Nacht und rennt im Kreis ( bevorzugt auch gegen Wände und Schränke). Ich liebe diesen Kater :D ( Das ist nicht Zoophil gemeint *sich umschau* :D)
    • Original von dark-linky
      Das mit dem Kratzen und herumrennen kommt eigtnlich darauf an, mit welchen Verhätnissen die Katze konfrontiert wird.

      Ich denke, dass kommt eher auf Alter und Charakter der Katze an ^^
      Meine Dicke (10 jahre) hatte, bevor wir sie genommen haben, bei einer alten Dame gelebt. Sie ist eigendlich sehr ruhig und brav, allerdings wird sie sehr gemein, wenn sie den kater sieht oder riecht, dass wir ihn vor kurzem angefasst haben (ne ganz eifersüchtige)
      Unser Kleiner (2 Jahre) dagegen, den haben wir, seit er zwei Wochen alt war, davor hatte er immer in einem Heuboden toben können. Jedenfalls nennen wir ihn mittlerweile meistens Teufel oder Kobold, da er einfach nur verrückt ist. Er rennt Tag und Nacht durch die Gegend, wenn man ihn zum falschen Zeitpunkt erwischt, dann beisst er sich an der Hand fest und er stiehlt rotzfrech Essen, wenn er irgendwo welches sieht. Allerdings ist er auch wesentlich zutraulicher als die Dicke, er legt sich auf den Schoss, lässt sich hochheben und jammert sehr viel.

      Insofern würde ich sagen, dass kleine Kätzchen meist aktiver sind und auch wesentlich schneller zutraulich werden, dafür allerdings auch viel mehr Arbeit machen am Anfang. Aber wie aktiv das Miezemau ist, kann man schon sehen, wenn man es abholt. (Unsere Dicke hatte im Tierheim bei allen drei Besuchen immer nur auf dem Kratzbaum in der Sonne gelegen und auch jetzt noch macht sie das am Liebsten. Die Vorbesitzerin unseres Teufels hatte dagegen eine halbe Stunde gebraucht, bis sie eines der Kätzchen erwischt hatte :ugly: )
    • snief... :(
      ich kann das kätzchen erst am 21.9. holen.
      hab mich irgendwie vertan und dachte, es sei schon so alt, dass ich mir nächste woche eines aussuchen kann (wo hatte ich nur das datum im kopf her??).
      auf jeden fall dauert es noch bis ende august, bis es alt genug ist.
      das problem ist aber, dass ich dann von 5.-20.9. nicht zuhause bin. eigentlich wollte mein schatz das übernehmen, aber jetzt wär ich ja dann quasi die ersten drei wochen nicht daheim! das geht nicht, unmöglich. es ist ja MEINE katze, ich will, dass sie sich anfangs gut an mich gewöhnt.

      wie tragisch ist es denn, wenn so ein kätzchen erst so spät zu einem kommt? meine miezen früher haben wir immer geholt, sobald sich die möglichkeit ergab.

      maaaaaaaaaaaaah!!!
    • Original von Kathy
      snief... :(
      ich kann das kätzchen erst am 21.9. holen.
      hab mich irgendwie vertan und dachte, es sei schon so alt, dass ich mir nächste woche eines aussuchen kann (wo hatte ich nur das datum im kopf her??).
      auf jeden fall dauert es noch bis ende august, bis es alt genug ist.
      das problem ist aber, dass ich dann von 5.-20.9. nicht zuhause bin. eigentlich wollte mein schatz das übernehmen, aber jetzt wär ich ja dann quasi die ersten drei wochen nicht daheim! das geht nicht, unmöglich. es ist ja MEINE katze, ich will, dass sie sich anfangs gut an mich gewöhnt.

      wie tragisch ist es denn, wenn so ein kätzchen erst so spät zu einem kommt? meine miezen früher haben wir immer geholt, sobald sich die möglichkeit ergab.

      maaaaaaaaaaaaah!!!

      Moment...
      Das Kätzchen kommt am 21 und du bist bis zum 20 nicht da.
      Wieso passt das denn nicht? ôo
      Oder hast du dich in dem Monat vertan?
      Falls ja, dann hast du aber Recht, dass wäre sehr blöd. Denn gerade anfangs sind Katzen sehr unruhig und wollen eine Bezugsperson finden (unser Kater war am Anfang nur in dem Zimmer meiner Sis, um nicht überfordert zu sein. Er brauchte 3 Monate, um sich an mich und meine Ma zu gewöhnen)
      Kannst du die momentane Halterin nicht fragen, ob sie das Kätzchen für dich "zurücklegt"? Oder kannst du deine Abwesenheit umgehen, also auf früher verlegen oder sowas?