Ende einer Freundschaft

    • Ende einer Freundschaft

      Habt ihr euch schonmal mit sehr guten Freunden von euch so richtig verkracht? Habt ihr mal Freunde verloren, die euch sehr am Herzen lagen oder hat euch ein guter Freund mal so richtig enttäuscht?

      Ich frage das tatsächlich aus einem aktuellen Anlass von mir...meine beste Freundin, die ich seit der Sandkastenzeit kenne, hat sich total zum negativen hin verändert, seitdem sie auf der Berufsschule in einen anderen Freundeskreis kam. Sie möchte nur noch mit ihren neuen "coolen" Freunden herumhängen :(. Ich habe nun schon öfters das Gespräch gesucht, aber es endete jedes Mal im STreit. Sie vernachlässigt mich auch und beantwortet meine Kontaktversuche nicht mehr. Es klingt vielleicht nicht danach, als sei das eine gute Freundin. Aber ohne sie fühle ich mich auch einsam. Sie war einfach immer da! Fühlt sich an, als hätte ich eine Schwester verloren.

      Mich würde interessieren ob ihr schon ähnliches erlebt habt!
      [Blockierte Grafik: http://nationalsaanenbreeders.com/gifs/fairyRED.gif]
      Es ist seltsam, aber was es von freundlichen Orten und guten Zeiten zu sagen gibt, ist schnell erzählt und hört sich nach nichts an (...)

      ~ J. R. R. Tolkien "Der Hobbit" ~!

      There ist nothing either good or bad,
      but thinking makes it so.

      ~William Shakespeare~

    • Wenn man richtig dick befreundet war, ist das immer vergleichbar damit, als hätte man ein Familienmitglied verloren. Ich glaube, so eine Art Freundschaft hatte ich noch gar nicht. Meine sind alle eher oberflächliche Ausgeh-Bekanntschaften und Schulfreundschaften, aber besser als nichts. Außerdem, wenn ich mich mit denen verkrache, fehlen sie mir meistens nicht. Nur in der Grundschule hatte ich eine richtig innige Freundschaft. Wir saßen zusammen und haben ständig miteinander rumgehangen. Als sie weggezogen ist, hab ich von ihr nichts mehr gehört und hab mich ganz allein auf der Erde gefühlt. Zum ersten Mal alleine mit dem Bus fahren, den Schulweg alleine gehen und in der Pause allene rumstehen. So ein Gefühl will ich mir auch nicht mehr unbedingt geben. Freunde sind wichtig. Und doch gehen die meisten wieder, wie sie gekommen sind...
      Na ja ich wünsche dir jedenfalls, dass du doch wieder mit ihr auf einen Zweig kommst. Wobei ich ehrlich gesagt auch auf so jemanden verzichten könnte, der mich zu uncool findet und eine jahrelange Freundschaft für ein paar Honks wegwirft! :rolleyes:
      Fear the nobodies
      Wanna be Somebodies
      We're dead,
      We know just who we are

      ------
      Krank ist jeder, Nur jeder auf eine andere Art und Weise....
    • Klar, meine ehemals beste Freundin ist auch anders, seit sie in die Berufsschule geht. Man kann es auch nimmer als beste Freundin bezeichnen, aber bei uns ist es immernoch so, dass wir uns gut verstehen. Ne andere Freundin von mir dagegen ist zum Gabba geworden und hat sich ebenfalls zum negativen verändert. Aber ich bin ehrlich, wenn jemand sich so verändert und die Freundschaft vernachlässigt, dann ist diese Person mir auch nicht die Mühe wert. Insofern würde ich an deiner Stelle diese Freundin liegen lassen. Vielleicht bereut sie es, dann kann man noch drüber reden, aber wenn sie der Meinung ist, dass du nicht gut genug für sie bist, dann weiß sie dich nicht zu schätzen und ist es nicht wert, dass du sie Freundin nennst. Aber ich spreche auch aus der Position eines Menschen, der sowas wie eine "seit dem Kindergarten"-Freundschaft nie gehabt hatte (bin von der Geburt bis zum 6. Lebensjahr schließlich immer wieder umgezogen)
      Ich sage nicht, dass du sie fallen lassen sollst, es ist deine Sache, aber ich denke, indem du bettelst, bestätigst du sie vielmehr, dass sie viel wert ist und deshalb auf dich runtersehen kann. Ignorier sie, beachte sie nicht, genau wie sie, dann seid ihr wieder gleichgestellt, vielleicht erinnert sie sich dann wieder an eure Freundschaft. Und wenn nicht, tja, dann weißt du zumindest, dass du bei ihr eine Fehleinschätzung gehabt hattest was Freundschaft angeht.
    • Ich habe mich erst demletzt gefragt, ob ich nicht auch so ein Topic eröffnen soll, habs aber sein lassen.

      Vor etwa anderthalb Jahren haben wir viel miteinander unternommen, richtig gute Freundinnen eben. Seit Anfang des Jahres, bzw. dezember/November letzten Jahres haben wir nur noch Kontakt durch die Schule (wir sind in der gleichen Klasse). Ich bin ein recht empfindlicher Mensch und bilde mir so manches auch ein, aber es gab Wochen, da hab ich mich gefühlt wie der letzte Dreck. Es ist schwer zu beschreiben, ich könnte jetzt zwar alles aufzählen, was sie so gemacht hat, aber das reicht nciht. Zum Beispiel war sie 4 Wochen in Frankreich bei ihrer Brieffreundin (die später auch zu uns kam, sehr nettes Mädchen, hatte deswegen keine Probleme) und unser Klassenlehrer hat in der Zwischenzeit die Sitzreglung geändert. Rauskam, dass ich an einer Bank ganz hinten links saß, nur besagte Freundin neben mir (war zu dem Zeitpunkt noch nicht zurück). Ich nahms hin in der Hoffnung, dass wenn sie kommt sie sich ja neben mich setzt. Das tat sie auch, doch nach der ersten Schulstunde sagte sie: "wärs dir recht wenn ich mich nach vone zum Vivi und elli hocke?"
      Ich kam mir vor, als ob sie mir mit der Faust ins Gesicht geschlagen hätte. Ich machte einen halbherzigen Versuch ihr zu sagen, dass sie bleiben solle, aber da entgegnete sie mir nur "Jo, aber ich sitze halt lieber vorne...."
      Danach hab ich nicht mehr widersprochen, nahms hin und saß dann seit dem bis gestern ganz hinten links, alleine.
      Die Geschichte ging ncoh weiter: Sie musste sich nämlich eine Einzelbank nehmen um vorne sitzen zu können und als ihre Brieffreundin kam, wurde aus der Einzelbank eine komplette Bank, damit sie Platz hatte. Mir wurde zuvor natürlich angeboten mich nach vorne zu setzen, sobald eine Klassenkameradin in anderen Fächern sich wegsetzt, sodass vorne ein Platz frei wird, aber dennach traf es mich wie der Schlag. Das ging einige Zeit immer so weiter, aber irgendwann hat es klick gemacht und jetzt kann sie mcih mal. Ich habe bemerkt, dass es weitaus mehr Menshen gibt als sie und dort wo ich dann saß gab es in der nähe auch ein paar Idioten (freundschaftlich gemeint, bin ja auch einer ; )) mit denen ich mcih dann beschäftigt habe.
      Mittlerweile geht es ganz gut, nur mache ich eben nicht mehr so viel mit ihr wie früher, was mich aber nciht unbedingt stört.
      Wir haben uns beide eben verändert.

      In der Grundschule hatte ich auch eine gute Freundin mit der ich nun garnichts mehr mache, es lag einfach an den verschiedenen Interessen (Ich zocke, sie geht lieber shoppen, verträgt sich eben nicht).

      Hachja.
      [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/698/mgscomic14.jpg]
      ...in that case, can we just skip the talking and fight already? - NO!
    • In meinem Leben gab es schon etliche gute Bekannte, die gekommen und gegangen sind. Meistens ging so etwas durch Schulwechsel in die Brüche oder aber die Interessen wurden unterschiedlicher. Was jedoch wirklich schmerzt, ist das, was du hier beschrieben hast. Gute Bekannte hat man vielleicht viele, echte Freunde zu gewinnen bedarf jedoch mehr. Und wenn man es soweit geschafft einem Menschen sein ganzes Vertrauen zu schenken, schmerzt es sehr, wenn die Freundschaft durch eine Gegebenheit im Leben verändert oder gar brüchig wird (in deinem Fall der Eintritt deiner Freundin in einer Berufsschule). Meine damals beste Freundin und ich haben uns sehr oft getroffen und viel miteinander unternommen. Wir haben über alle Dinge der Welt gesprochen, es hat einfach gut geklappt. Doch eines Abends wurde dem ganzen ein abruptes Ende gegeben. Schuld war ein glimpflicher Kuss unter Alkoholeinfluss und das konnten wir Monate nicht verarbeiten. Die Treffen wurden immer seltener, man hat sich nicht mehr angerufen usw. Die typischen Symptome. Erst vor ein paar Jahren haben wir uns ganz spontan in einem Café getroffen und haben über den Kuss und die Zeit danach offen geredet. Da habe ich gespürt, dass uns noch immer eine tiefe Freundschaft verbindet. Seitdem sehen wir uns wieder öfter und regeläßiger und können, so wie in der Zeit vor dem Kuss, über alles reden. Deshalb bezeichne ich sie nach wie vor als meine beste Freundin, obwohl ich mit anderen Menschen viel mehr zu tun habe als mit ihr. Wenn wir uns drei Monate lang nicht sehen, kommt es uns trotzdem so vor, als hätten wir uns gestern das letzte Mal gesehen. Einmal habe ich sie darauf angesprochen, sie sei trotz dramatischer Erlebnisse noch immer der Mensch, dem ich am meisten vertrauen kann, obwohl wir uns im Verhältnis zu anderen Menschen sehr wenig sehen. Sie meinte dasselbe über mich zu berichten. Ein äußerst gutes Gefühl zu wissen, dass ein Mensch immer an deiner Seite stehen wird, obwohl du mit ihm schon alle Höhen und Tiefen durchgegangen bist.
    • Ich stimme den paar Leuten über mir mal einfach zu. Echte Freunde, die man auch als welche bezeichnen kann findet man im Leben nur sehr wenige, vielleicht 1, 2, 3, nicht mehr. Alles andere sind bei mir Kumpels, nähere Bekannte, aber einen höheren Stellenwert bekommen sie nicht, da es im Grunde nie dazu kommt. Beispielsweise habe ich nach dem Umzug hierher in der Lateinstunde Kontakt zu einer jetzigen Klassenkameradin aufgenommen. Sie war nett, freundlich, lies mit sich reden und stellte mich einigen anderen Leuten aus der Schule vor, unter anderem einer gewissen Dame, mit der ich mehr oder weniger zwanghaft Kontakt habe. Diese neigt dazu unter anderem für sich selbst zu entscheiden, was die Leute in ihrer Umgebung über gewisse Dinge denken, was auch immer das sein mag, stellt sich als das leidende Etwas gerne mal ins Rampenlicht, lässt nicht mit sich Reden, wenns mal heißt, dass sie unrecht hat. Letztens kam es nunmal dazu, dass ein Bekannter von mir und ihr sich in sie verliebt hat und da er ziemlich leicht zu durchschauen ist, war es auch gleich klar. Irgendwann sprach sie ihn über ICQ (!) darauf an, dass es nicht gehen würde und bla. Er sah es relativ locker, sie meinte jedoch, dass er nun sauer auf sie wäre, weil sie nicht mit ihm ausgehen wollen würde. Daraufhin sprachen sie ne ganze Weile nicht mehr miteinander und nun rennt sie ihm wieder hinterher. Einer anderen Person, die sie nichtmal kannte, hatte sie vorgeworfen, sie wäre sauer auf sie, weil sie ihren Ex umarmt hätte, nachgefragt, ob es wirklich so wäre hat sie nie. Nebenbei hat sie auch eine Beziehung nach der anderen und neigt dazu sich bei anderen dann auzuheulen, denn im Grunde sind ja alle Kerle richtige Ärsche, keiner hat sie gern und bla. Nebenbei hat sie jedoch eine Beziehung "aus Frust" angefangen, die nach zwei, drei Wochen wieder zersplittert ist, was dazu geführt hat, dass sie kurz danach wieder einen Freund hatte, und so weiter. Jedes Mal, wenn es zu Ende ging war sie deprimiert und hat sich bei allen möglichen Leuten ausgeheult. Gut, ich muss zugeben, dass ich mich gestern auch bei meinem Kendotrainer etwas ausgeschüttet habe, aber er hatte es auch irgendwo darauf angelegt, weil er dachte, ich hätte Eisenmangel und mich damit verfolgt hat (er ist im Grunde ein richtig lieber Kerl und macht sich, meiner Meinung nach, manchmal etwas zu viele Sorgen, vor allem um mich.. und ich bin sowas halt nicht gewohnt, was wohl auch der Grund ist, warum ich gestern sozusagen mein Herz bei ihm ausgeschüttet habe. [Nebenbei: Er ist 19, kein 100-jähriger, alter, supermysteriöser Danträger aus Japan, auch wenns sicherlich cool wäre, mal einen live zu sehen ;D.. omg, schon wieder Off Topic..]). Jedenfalls ist sie seit Neustem mit einem Kerl eine Stufe unter uns zusammen und seitdem es halt dazu gekommen ist, ist sie nicht mehr zum gewohnten kleinen Kreis von gemeinsamen Kumpels und Bekannten gekommen und ich sah sie nurnoch zusammen mit den Leuten aus der (mitlerweile ehemaligen) achten Klasse herumlaufen und da sie sich nicht um ihre alten Kontakte kümmerte, machte ich auch keinen Anstand ihr hinterherzulaufen. Dies sah sie als Gelegenheit sich wieder bei Leuten auszuheulen und dann auch noch bei mir, das alles mit der Erwartung, dass ich ihr wie ein Hündchen hinterherrenne.
      Ein interessanter Fall war auch, als wir mal ein Video gemacht haben, nichts besonderes, einfach nur Blödsinn nach zu viel Coffein am Abend und zu vielen sinnlosen Chatgesprächen. Weil mir das ganze dann doch etwas peinlich wäre, wenn es die halbe Welt sehen könnte, haben wir vereinbart, dass sie es nicht weiterschickt und auch nicht auf irgendeien Page stellt, z.B. Youtube. Nicht lange nachdem wir das Video überhaupt gemacht haben, hat sie es an einen Kerl geschickt, der es auf Youtube gestellt hat und so stellte ich sie zur rede, sie fands witzig, löschte das Video aber wieder von Youtube. Einige Wochen später verschickte sie es wieder und da es dummerweise bei einer Person ankam, die es mir erzählt hat, war ich schon relativ sauer und als ich sie, ohne jegliches Anschreien darauf ansprach, löschte sie mich aus ihren Kontaktlisten, erwartete jedoch, dass nach einigen Tagen alles wieder gut sei.

      Mein Fazit: Ob du um die Freundschaft kämpfen willst, oder nicht, liegt im Grunde bei dir und ob es sich wirklich lohnt, kannst im Grunde nur du selbst entscheiden, da man hier im Forum weder dich noch deine Freundin persönlich kennt. Jedoch musst du halt bedenken, dass du dich nicht in die Situation bringen lassen darfst, in der du zum Opfer wirst und sie dich ausnutzt, alleine desshalb, weil dir vielleicht viel an dir liegt, du versuchst, die Freundschaft zu retten und dich somit lenken lässt, denn sowas habe ich an mir selbst miterleben müssen, als ich noch um einiges jünger war - und es wäre besser, wenn ich mich gleich von den damaligen "Freunden" verabschiedet hätte.

      (omg, so langer Text. Wer ihn ganz gelesen hat, hat meinen Dank xD)
      "Hallo ich bin der Andi und würde gerne meine Festplatte an den USB - Port ihrer Tochter anschließen und Kram sharen"
    • Solche Probleme hatte ich eigentlich noch nie, eher mit Freunden, die sich benehmen, als hätten sie eine Gehirnwäsche hinter sich und nicht mehr die gleichen sind :rolleyes: Mein bester Kumpel zum Beispiel studiert seit letztem Jahr Psychologie und will seitdem ständig psychische Krankheiten bei mir feststellen. Man braucht nur schräg zu gucken und schon hat man ein posttraumatisches Stressymptom oder wie diese ganzen komischen Sachen heißen :rolleyes: Nervt mich und ich hätte gerne meinen alten Freund zurück.
      Heule mer erstmal ne Runde drüber...
    • solche dinge habe ich mit meiner besten freundin auch schon durch... was wir zwei uns schon gestritten haben geht unter keine Kuhhaut. wir haben uns die schlimmsten dinge an den kopf geworfen und uns gegenseitig fertiggemacht.... mag jetzt nicht wie ne gute freundschaft klingen aber wir haben uns immer wieder auf unsere guten zeiten besinnt und haben an uns beiden etwas geändert und ich könnte mir jetzt keinen besseren freund als sie es ist vorstellen

      fazit: wenn ihr wirklich so gut befreundet seid dann rappelt sie sich auch wieder
    • Ich hatte auch mal Streit mit meiner damals besten Freundin. Wir waren von der 1.-5. Klasse befreundet, doch dann Streit wegen einer anderen Freundin, mit der wir beide gut befreundet waren. Sie meinte dann so zu mir das sie mit der anderen Freundin eher besser Freunde wären, als sie mit mir und das sie meint ich würde sie nicht mehr so mögen. Dann kam es zu einem ganz schönen Streit, seitdem haben wir nie wieder miteinander normal geredet, außer das was nötig war, wenn wir in der Schule mal zusammen sitzen mussten.
      Die Freundschaft mit ihr ist mir auch nicht mehr so wichtig, weil sie sich einfach nur negativ verändert hat und sie es eh nicht mehr will das wir wieder befreundet sind.
      "Nicht jeder Schatz besteht aus Gold oder Silber!"
    • Leider kann das ja durchaus heikel sein mit Freundinnen, obwohl man meinen müsste, dass so eine Freundschaft eher gefestigt sein sollte.

      Aber oft reicht schon eine Kleinigkeit.

      Eine meiner besten Freundinnen hab ich verloren, weil ich ihren Freund nicht mochte.
      Natürlich war noch das eine oder andere, aber ich denke sie hat mich temporär als Sündenbock benutzt.
      Manchmal kommt es mir vor, als würde es ihr eh leid tun, aber auf diese Freundschaft lege ich keinen Wert mehr.

      Kleinere Streiterein hat man öfters mal.
      Das eine mal weil ich zu wenig trinken würde, das andere mal weil ich zu viel trinken würde.


      Streiten ist ja nichts schlimmes. Aber was ich eben echt eine fiese Tour finde, ist gleich die Freundschaft zu kündigen.
    • Ja, hab ich auch schon erlebt, dass ich mich mit meiner besten Freundin verkracht hab. Dabei beruhte der eigentliche Krach auf einem Missverständnis, weil ich etwas gesagt hatte, was sie dann auf sich bezogen hat. Naja, ist etwas schwer verständlich, aber ich mag nun auch nicht die ganze Geschichte aufschreiben, würde ja eh keinen interessieren xD.
      Naja, hat mir auch sehr wehgetan, als es auseinander ging. Wir kannten uns vorher zwar erst ein Jahr, aber unsere Freundschaft war von Anfang an sehr intensiv, umso mehr tat dann natürlich die plötzliche Trennung weh. Ich war auch dementsprechend fertig an dem Tag, hab die Schule geschwänzt und nur noch weinend auf dem Bett gehockt.
      Annäherungsversuche meinerseits in den nächsten Tagen scheiterten dann, weshalb ich's dann irgendwann gelassen hab, weil ich auch niemand sein will, der Leuten hinterrennt und an ihnen klebe (auch wenn ich manchmal dazu neige oô). Das würd ich auch dir raten, Blütenfee. Gut, du kannst es durchaus versuchen, sie drauf aufmerksam zu machen, was du empfindest/denkst, so manche Versuche, die Freundschaft zu retten, haben immerhin was gebracht. Aber wenn deine Freundin auch nach längerer Zeit kein Einsehen hat, würd ich's lassen. Du kannst ihr deinen Willen eh nicht aufzwingen, und dann wär's schade um dich, dann die Energie lieber in andere Freunde stecken, die dich gleichwertig behandeln.
      [Blockierte Grafik: http://anju.heim.at/zeugs/aeffchen.gif]
      Grüße an meine Lieben. :>
    • also ich sag.. Zeit heilt (oft) alle Wunden.. ich ahtte vor einiger Zeit auch Streß und Streit mit Freunden, die ich seit knapp 14 JAhren kenne.. Haben uns gegeneinander Sachen an den kopf geworfen und dann in gegenseitige Richtungen abgerauscht. Nach paar Tagen habe ich sie angerufen und mich entschuldigt, aber für mich war eines klar, sollte sie die Entschuldigung nicht annehmen, wollte ich nix mehrt mit ihr zutun haben, weil hinterherrennen tu ich ihr nicht(obwohl wir sehr gut befreundet sind).. naja es hat bis zu meinen Geburtstag (immerhin mehr als ein Monat) gedauert bis ich was von ihr wieder hörte, doch seitdem is alles wieder gut..

      Bei einer anderen Freundin, bemerke ich an mir das ich swehr anhänglich bin, ich denke man sollte nicht zu anhänglich sein, und den Freunden auch mal "Ruhe" gönnen (ok bei mir isses nötig, da ich nervig sein kann x.x),.. aber so geht die Freundschaft nicht zu Bruch,.. und sollte man sich mal ernsthaft streiten, dann redet man sapäter in einem vernünftigen Ton wieder miteinander (das dann auch wieder einige Zeit kosten kann)

      @ Blütenfee warte einfach mal ein paar Tage, Wochen vllt Monate ab, schau wie sie reagriert wenn du sie nicht kontaktierst, wenn sie (nur als Beispiel sich nach 4 Monaten) nicht meldet, kannsrt du sie vllt mal anrufen und fragen ob sie jetzt wieder Zeit hat, weenn nicht würd ichs an deiner Stelle komplett mit ihr lasssen.. es sei denn sie kommt irgendwann mal wieder auf dich zu..
    • Hmm.. ich hab das leider ziemlich oft erlebt, wobei ich sagen muss, immer nur bei Frauen. Von der 1. bis zur.. schätze 8. Klasse lang bin ich immer wieder von der dann 'besten Freundin' im Stich gelassen worden. Wirklich mitgenommen hat es mich aber nur bei der letzten, ich denke bei dem Rest war ich noch zu jung.

      Das war in der 8. Klasse, ich war wirklich ständig mit diesem Mädchen zusammen, wir haben alles zusammen gemacht und geteilt.. tja, und dann kam dieses andere Mädchen. ^^ Von allen hätte ich es erwartet, aber nicht von ihr, aber tja.. dieses 'neue' Mädchen hatt sich dann zB für Jungs und Fashion interessiert, was mir in der 8. Klasse ziemlich schnuppe war.. und promt wurde ich links liegen gelassen. Ich kann völlig ernst sagen, das dann die schlimmste Zeit in meinem Leben kam. Ich hätte nie gedacht das mir diese Person so unendlich wichtig geworden war. Ohne sie fühlte ich mich einfach... wie nichts. Völlig alleine. Ich war ernsthaft in dieser Zeit zu nichts mehr zu gebrauchen. Ich habe jeden Tag geweint, bin ich der Schule schlechter geworden, zu fast jedem unfreundlich gewesen.. und habe auch meinen Eltern ziemliche Probleme gemacht, niemand kam an mich ran. Bis dann eine gewisse Person kam, die ich heute meinen besten Freund nenne. Ich weiß nicht wie.. aber er hat es immer wieder geschafft mich aufzuheitern, mir zu helfen, und ich bin ihm heute noch dankbar dafür. Und ohne das ich ihm sagen musste was los war, half er mir.. na ja.. irgendwann nach ca. einem halben Jahr kam besagte Freundin wieder zurück, weil sie gemerkt hatte, das dieses andere Mädel wohl doch nicht so der Hit war.

      Heute sind wir alle ein paar Jahre älter, und sie ist auch heute wieder meine beste Freundin.. aber ich habe - und das meine ich völlig ernst - 3 Jahre gebraucht, um ihr zu verzeihen. Aber dazu muss ich sagen, das sie ihre Fehler auch wirklich bereut hat und alles daran gesetzt hat, es besser zu machen.

      Ob das alles so richtig war, weiß ich nicht.. denn manchmal stelle ich mir vor, was passieren würde, wenn sie dasselbe noch einmal machen würde... ich denke dieses Mal wäre es noch schlimmer. Natürlich vertraue ich ihr und würde jetzt sagen 'So etwas würde sie nie tun', aber trotzdem ist da der Gedanke, das sie es schon mal getan hat. Ich denke diesmal würde es mich wirklich.. kaputt machen.

      So wichtig ist sie mir.
    • Mich hat bis jetzt jeder Mensch, den ich im Leben als "Freund" betrachtet habe früher oder später enttäuscht.

      Bitte, es soll jetzt keiner denken das ich üebrtreibe, es ist wirklich so.
      Man öffnet den Menschen sein Herz, sie treten es mit Füßen, beuten es aus und werfen es weg wenn sie es nicht mehr brauchen ...
      Ich war IMMER da ... wirklich IMMER ...hab da gestanden, geströßtet, Händlchen gehalten ... geholfen ...

      Doch die meine hielt niemand.
      Wenn ich mal eine starke Hand brauchte, eine Schulter zum ausweinen, einen Partner der zu mir steht, lößten sich meine "Freunde" ganz plötzlich in luft auf.

      Mit der Zeit frage ich mich was ich denn falsch gemacht habe ...

      Nein, tut mir leid, ich habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit sogenannten "Freundschaften" gemacht ...
      KillerB4President.
    • Einen Fehler mache ich bei Freundschaften nicht:

      Zu.Viel.Kontakt. (Meiner Meinung nach muss man seine Freundschaften pflegen, und zu viel auf die Pelle rücken ist der Tod jeder Beziehung!) Und eine Freundschaft heiß nicht, dass man jeden Tag miteinander zu tun haben muss.

      Keinen von meinen Freunden sehe ich täglich. Aber ich spreche mit jedem über TS/Skype und wir zocken zusammen. Wir verstehen uns alle super und an Silvester oder Weihnachte sowie an Geburtstagen feiert man mit einander. Ich habe einen Freund in Hamburg, wir reden vielleicht alle par Monate mal mit einander, aber ich weiß GANZ genau, wenn ich bei ihm auftauche bin ich willkommen, und das selbe andersrum. Heutzutage ist Freundschaft in solch einer tiefe rar, aber es gibt sie.


      Allerdings kenne ich das, wenn die Interessen einfach zu weit auseinander laufen, und man einfach nicht mehr so "dicke" Freunde ist. 2 mal erlebt, 2 mal war es kein schönes Gefühl. (Gut, bei uns 3 mag es daran liegen das wir alle a)männlich sind (es gibt da feine Unterschiede) b) Keine (momentanes?) Interesse an Beziehungen haben und c) alle gleich verrückt sind. )

      In meinem Umkreis haben, von den "Freundschaftskrisen" die ich mitbekomme, fast nur Frauen und Mädchen das Problem, aber die subjektive Wahrnehmung kann täuschen! (Aber es mag sein, das im Sprichwort "Wahre Freundschaft gibt es nur unter Männern" ein kleiner, ja gar winziger Korn Wahrheit steckt.)
      Manche Leute sollten sich dem Wahnsinn nicht preisgeben,
      denn sie können nicht mit ihm umgehen. Für andere ist er ein
      Geschenk, eine Brille für die Welt.
      Boss, Vossler, Saber!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Purifying Flame ()

    • Original von Netty
      Solche Probleme hatte ich eigentlich noch nie, eher mit Freunden, die sich benehmen, als hätten sie eine Gehirnwäsche hinter sich und nicht mehr die gleichen sind :rolleyes: Mein bester Kumpel zum Beispiel studiert seit letztem Jahr Psychologie und will seitdem ständig psychische Krankheiten bei mir feststellen. Man braucht nur schräg zu gucken und schon hat man ein posttraumatisches Stressymptom oder wie diese ganzen komischen Sachen heißen :rolleyes: Nervt mich und ich hätte gerne meinen alten Freund zurück.


      Wie heißt es so schön?
      Hat der Knabe erst einen neuen Hammer, ist ihm die ganze Welt ein Nagel.

      Ich persönlich musste feststellen, dass viele Freundschaften den Sprung von der Schulzeit ins Erwachsenenleben nicht geschafft haben. Nach Abschluß der Schule sind leider auch die meisten Kontakte eingeschlafen, Briefe und SMS wurden nicht beantwortet, am Telefon ließ man sich vertrösten. Auch alljährliche Geburtstags- und Weihnachtskarten haben nicht dazu beigetragen, dass der Kontakt wieder zustande kam. Bei mir kam noch hinzu, dass ich ja umgezogen bin und auf die Entfernung ist es schwierig, mit den meisten eine Freundschaft zu halten, erst recht bei Kommentaren wie "Ach, weißt ja, ich bin schreibfaul" oder "Internet, damit hab ichs nicht so...".
      Bestimmt haben sich andere auch von mir vernachlässigt gefühlt, da ich nicht jeden Brief beantwortet habe, zumal dort Themen angesprochen wurden, die zwar früher unsere gemeinsame Basis waren, aber jetzt gar nicht mehr mein Interesse waren.

      Habe nach zwei Jahren fast 100%iger Funkstille vor ca.3 Jahren ein Treffen mit meiner während der Schulzeit besten Freundin ausgehandelt und war aufgeregt, als hätte ich ein verschollenes Familienmitglied wiedergefunden. Ich habe während des Treffens aber festgestellt, dass wir mittlerweile in gänzlich anderen Welten lebten. Es hatte mich geschockt, wie stehengeblieben sie war und eine gemeinsame Ebene fehlte uns völlig. Ich nehme an, dass das bei den anderen, die sich nicht mehr meldeten, auch der Fall war und sie nicht so sehr das Interesse an dem hatten, was ich so berichtet habe. Ich finde daher, dass man gerade nach der Schulzeit merkt, wer dein Freund ist und wer nicht. Das finde ich aber um ehrlich zu sein auch nicht so schlimm, denn verschiedene Lebenswege führen ja wieder dazu, dass sich neue Freundschaften bilden.
      Zu lediglich einer Freundin aus der Schulzeit habe ich sehr innigen Kontakt, beinahe tagtäglich, obwohl wir weit auseinander wohnen. Wir telefonieren, mailen, simsen, sind zusammen Mitglied in diversen Communities und schreiben uns buchdicke Briefe seit Jahren und ich denke auch, dass diese Freundschaft ein Leben lang bestehen kann, zumal wir auch anders Wege nutzen, innig zu bleiben: Z.B. ist sie meine Trauzeugin und alljährlich an Weihnachten gibts gemeinsame Treffen :).

      Zu anderen Freunden aus der Nachbarschaft, Grundschule usw. habe ich im Internet noch Kontakt. Alle paar Tage mal eine Mail, das ist in Ordnung. Hier in Münster habe ich einen größeren Freundeskreis, aber ich stimme zu, dass es immer relativ wenige wirklich tiefsinnige Freundschaften gibt, die so etwas Geschwisterliches haben :). Alle anderen sind Ausgehfreundschaften, mit denen man einen Kaffee trinken und shoppen geht, aber nicht unbedingt die, denen ich mich in jeder Einzelheit anvertraue. Da ich aber auch meine Beziehung als tiefe Freundschaft erlebe, bzw. ich mich hier am meisten anvertraue, habe ich aber auch nicht so sehr das Bedürfnis danach, weitere ,,Seelenfreunde" zu suchen. Entweder sie kommen oder nicht :).

      LG
    • Erstmal danke für eure Beiträge ^^ Interessant zu sehen, dass es auch noch anderen so geht. Na ja, ganz so einfach wie "setzt euch mal zusammen, irgendwann klappts schon wieder!" ist das bei uns leider nicht...das ist echt schade, wie es im Moment läuft. Als wären so viele Jahre der Gemeinsamkeit komplett ausgelöscht geworden. Der neue Freundeskreis beeinflusst sie schlicht. Mittlerweile findet sie es zB auch cool, über rote Ampeln zu gehen, sich die Birne vollzudröhnen und vom Feiern erst zurück zu kommen, wenn es schon hell ist. So war sie früher nicht. Sie ist halt jetzt auch zickig und störrisch und kommt mir unemotional vor. Hat sich jetzt auch radikal die Frisur geändert. Irgendwie bin ich mir nicht mehr so ganz sicher, ob ich mir lange Jahre nur hab was vormachen lassen und das ihr wahres Gesicht ist :( Mag schon sein, dass sie irgendwann mal wieder runterkommt. Aber wer sich einmal so um 180 Grad gedreht hat, der könnte es immer wieder. Und ich hab dann nicht die Lust, am Ende ständig nur auf sie zu warten X(
      [Blockierte Grafik: http://nationalsaanenbreeders.com/gifs/fairyRED.gif]
      Es ist seltsam, aber was es von freundlichen Orten und guten Zeiten zu sagen gibt, ist schnell erzählt und hört sich nach nichts an (...)

      ~ J. R. R. Tolkien "Der Hobbit" ~!

      There ist nothing either good or bad,
      but thinking makes it so.

      ~William Shakespeare~

    • vielleicht ist es ja manchmal einfach besser, etwas abstand zu haben, wenn es mit zusammensetzen nicht funktioniert? entweder es ränkt sich wieder ein oder es wird nie wieder was...ich kann da jetzt nicht wirklich aus erfahrung sprechen, weil mir sowas noch nie passiert ist. bei mir sind freundschaften eigentlich nur durch umzug oder schulwechsel auseinander gegangen. ich streite mich oft mit meinen freunden/freundinnen, aber so richtig verkracht hab ich mich noch nie mit jemanden.
      "drei arten von männern versagen im verstehen der frauen:
      junge männer, männer mittleren alters und alte männer."