Stegreifaufgaben auch an Schulaufgabentagen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Stegreifaufgaben auch an Schulaufgabentagen

      Hallo!

      Ich habe heute von einem Lehrer meiner Schule erfahren ,dass alle Schüler des G8 Nächstes Jahr auch an Tagen an denen Schulaufgaben geschrieben werden Stegreifaufgaben schreiben können. Ich finde das ein wenig unfair weil man früher nur abgefragt werden konnte und abfragen meistens einfacher gestaltet sind weil die meisten Lehrer eine kleine hilfe stellung geben können dies is bei Stegreifaufgaben nicht so!
      Jetzt würde ich gerne wissen was ihr davon haltet.
      Euer Kochi
    • Hab ich auch gehört, und ich muss sagen...Zum Glück bin ich noch G9. :D
      Wobei unsere Lehrer uns auch an den Tagen abfragen, an denen wir Schulaufgaben schreiben, von daher wäre der Unterschied nicht soooo gravierend, bis auf die steigende Wahrscheinlichkeit des Drankommens. ;p

      Allerdings find' ich's ziemlich scheiße, dass das den G8-lern auch noch aufgehalst wird. Die sind an sich alle eh schon genug gestraft.
      Fish 'n' chips baby
    • RE: Stegreifaufgaben auch an Schulaufgabentagen

      Original von chefkoch
      Hallo!

      Ich habe heute von einem Lehrer meiner Schule erfahren ,dass alle Schüler des G8 Nächstes Jahr auch an Tagen an denen Schulaufgaben geschrieben werden Stegreifaufgaben schreiben können. Ich finde das ein wenig unfair weil man früher nur abgefragt werden konnte und abfragen meistens einfacher gestaltet sind weil die meisten Lehrer eine kleine hilfe stellung geben können dies is bei Stegreifaufgaben nicht so!
      Jetzt würde ich gerne wissen was ihr davon haltet.
      Euer Kochi


      Dumme Frage, aber was sind Stegreifaufgaben? Das ist das erste mal das ich den Begriff höre ....

      <M.>
    • Stegreifaufgaben, oder Extemporalen, sind sowas ähnliches wie Kurzarbeiten. Also unangekündigte Tests, in denen das Wissen der letzten Schulstunde dieses Faches abgefragt wird. Zählt so viel wie 'ne mündliche Abfrage.
      Und Schulaufgaben sind angekündigte Tests, die meistens über den Stoff des ca. letzten Vierteljahres gehen, die doppelt so viel zählen wie eine Ex/Abfrage. ;)
      Fish 'n' chips baby
    • Meine Güte, als ob es nicht genug Auswahl an Tagen für Stegreifaufgaben geben würde. Warum muss man denn den Schülern auch noch an solchen Tagen sowas aufdrücken. Also ich finds ehrlich gesagt sinnlos, denn die 10-15 Tage im Jahr...deswegen wird wohl kein Lehrer Mangel an Noten haben ...
      Die Tage schmecken bitter, die Nächte viel zu lang
      Meine Gedanken kreisen zwischen jetzt und irgendwann
      Sorgen graben Falten ins Gesicht
      Bein Spaziergang auf dem Drahtseil veliert man schnell das Gleichgewicht

      (Planlos~Schwerelos)
    • Ich bitte euch!

      In Österreich ist das ganze standart und wir kommen auch damit aus! Und sinnlos ist das ganze ja nicht, weil dann lernt man automatisch mit, wenn man weiß, dass man jederzeit eine Überprüfung haben kann. Und dann braucht man für Tests oder Schularbeiten nicht mehr so viel lernen, da man es ja schon vorher gelernt hat.

      mfg
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Entweder missverstehen wir uns oder ihr habt n krasses Schulsystem. xD

      Ich nenn mal ein Beispiel:
      Du schreibst an einem Schultag in der 1. Schulstunde eine Schulaufgabe in Latein, die über den Stoff des letzte Vierteljahres geht. Und dann meint dein Geschichtslehrer, in der 2. Schulstunde eine Stegreifaufgabe zu schreiben, die über den Stoff der letzten Geschichtsstunde geht.

      Im Normalfall lernt da jeder auf die Lateinschulaufgabe, und niemand lernt für Geschichte. Zack, Note versaut.
      Und wenndu Pech hast, meint dein Physiklehrer dann in der 3. Schulstunde auch noch ne Stegreifaufgabe zu schreiben.


      Außerdem schreibt man im Jahr max. (!) 16 Schulaufgaben, und kein Lehrer bricht sich nen Zacken aus der Krone wenn er seine Stegreifaufgabe halt in der nächsten Stunde schreibt.
      Fish 'n' chips baby
    • Original von Impa
      Allerdings find' ich's ziemlich scheiße, dass das den G8-lern auch noch aufgehalst wird. Die sind an sich alle eh schon genug gestraft.


      Wie wahr! ;___;

      Von der Reglung habe ich noch nichts gehört, aber begeistert bin ich sicher nicht. Wir können Überprüfungen aber auch an Tagen von Klassenarbeiten schreiben, allerdings tun die Lehrer das aus Mitleid nicht xP
      [Blockierte Grafik: http://img829.imageshack.us/img829/698/mgscomic14.jpg]
      ...in that case, can we just skip the talking and fight already? - NO!
    • Bei uns können Tests jederzeit und unangekündigt geschrieben werden, ob über die letzten Stunden oder darüber hinaus, das wird aber idr nicht gemacht, dafür gibts die mündliche Beteiligung im Unterricht, und wer nunmal nicht mitmacht weil er nichts weiß, bekommt dementsprechend eine schlechtere Note... und von diesen Tests können auch mehrere am Tag geschrieben werden, wenn die Lehrer lustig sind jede Stunde einen.
    • Mein Lehrer meinte dass die Lehrern in den Fächern wie Religion ,in denen die Lehrer oft gemischte Klassen haben, zu wenige Stunden haben in denen keine der Klassen eine Schulaufgabe geschrieben hätte. Aber ich frage mich jetzt wie die Lehrer dann vor dieser Regelung ihre Noten bekommen haben wenn es angeblich so schwer ist weil ja soviele Schulaufgaben an solchen tagen (mit Religionsunterricht) geschrieben werden?
      Wahrscheinlich wollen dann nur wieder alle sagen wie dumm Deutsche Schüler sind.
    • Original von Stan
      Ich bitte euch!

      In Österreich ist das ganze standart und wir kommen auch damit aus! Und sinnlos ist das ganze ja nicht, weil dann lernt man automatisch mit, wenn man weiß, dass man jederzeit eine Überprüfung haben kann. Und dann braucht man für Tests oder Schularbeiten nicht mehr so viel lernen, da man es ja schon vorher gelernt hat.

      mfg

      Falsch, falsch, falsch!
      In Österreich gibt es offiziell in sog. "Schularbeitsfächern" Schularbeiten, in allen anderen Fächern darf es zwei nach Schulnotensystem benotete Tests geben, deren Dauer auch genau vorgegeben ist, ich glaube, bin mir allerdings nicht sicher, in der Oberstufe 20 Minuten, und in der Unterstufe 10.
      Alles andere ist illegal, also alles was die Lehrer gerne als "Großwiederholungen", "Lernzielkontrollen", "Grammatik/Vokabeltests", usw. usf., Begriffe gibts ja genug, bezeichnen, gibt es in Wirklichkeit garnicht...


      Top 4™ Bruno
      Think original.

    • Stegreifaufgaben? Schulaufgaben? G8?
      Um genau zu sein hab ich von dem ersten Begriff noch nie was gehört. Den zweiten Ausdruck würd ich persönlich gar nicht benutzen oder als ein anderes Wort für Hausaufgaben verwenden. Und das dritte Wort hab ich bisher nur im Zusammenhang mit der Politik gehört.

      Bei uns gibt es entweder Arbeiten (später Klausuren) oder Tests. Andere Bezeichnungen haben wir da eigentlich nicht. Die Lehrer können selbst entscheiden wie viele Tests sie schreiben wollen oder ob es Tests sind, die sich auf ein komplettes Thema oder nur den Inhalt einer Stunde beziehen.
      Bei uns müssen weder Arbeiten noch andere Arten des Abfragens angekündigt werden.
      Theoretisch könnten wir also unangekündigt eine Arbeit und zwei Test am gleichen Tag schreiben.
      Zum Glück sind unsere Lehrer aber so human, dass sie uns das nicht antun.

      EDIT: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob man bei uns eine Arbeit und zwei Tests schreiben darf. Theoretisch müsste es gehen. Wir hatten zumindest schon einmal den Fall, dass wir eine Arbeit und einen Test, aber auch eine Arbeit und ein Referat am selben Tag schreiben/halten mussten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von redlink_06 ()

    • Original von Phael
      Original von Stan
      Ich bitte euch!

      In Österreich ist das ganze standart und wir kommen auch damit aus! Und sinnlos ist das ganze ja nicht, weil dann lernt man automatisch mit, wenn man weiß, dass man jederzeit eine Überprüfung haben kann. Und dann braucht man für Tests oder Schularbeiten nicht mehr so viel lernen, da man es ja schon vorher gelernt hat.

      mfg

      Falsch, falsch, falsch!
      In Österreich gibt es offiziell in sog. "Schularbeitsfächern" Schularbeiten, in allen anderen Fächern darf es zwei nach Schulnotensystem benotete Tests geben, deren Dauer auch genau vorgegeben ist, ich glaube, bin mir allerdings nicht sicher, in der Oberstufe 20 Minuten, und in der Unterstufe 10.
      Alles andere ist illegal, also alles was die Lehrer gerne als "Großwiederholungen", "Lernzielkontrollen", "Grammatik/Vokabeltests", usw. usf., Begriffe gibts ja genug, bezeichnen, gibt es in Wirklichkeit garnicht...



      Unser KV hat uns mal aus den Gesetzbuch einen Auszug vorgelegt, in dem drinnen steht, dass der Lehrer ohne Ankündigung eine MAU (Mitarbeitsüberprüfung) machen darf...
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Schulaufgaben sind einfach ausgedrückt angekündigte tests ,Stegreifaufgaben sind unangekündigte test die halbsoviel zählen wie eine Schulaufgabe.
      Und G8 ist die abkürzung für Gymnasium 8 Jahre (früher waren es neun Jahre)
      deswegen hab ich ein Jahr weniger Schulzeit und muss deswegen den Stoff schneller lernen.

      Erst gemacht ,
      dann gedacht
      was rauskahm
      wars G8
    • Naja bei uns heißen Tests schriftliche Mitarbeitskontrollen und müssen somit theoretisch nicht wirklich angekündigt werden (in der Praxis aber werden die immer angekündigt, ansonsten würde es ja schlechte Noten hageln :P). Darüber hinaus können eben auch mehrere SMKs an einen Tag stattfinden und die SMKs dauern manches Mal (abhängig von Gegenstand) zwischen 20 Minuten oder über mehrere (Unterrichts-)Stunden.

      @"Stegreifaufgaben": Ich hab' damals sog. Stundenwiederholungen immer im Gymnasium in der Unterstufe gehabt. Damals hatten wir weniger Tests, sondern immer diese Stundenwiederholungen und ich hab' das damals eigentlich immer angenehmer gefunden als Tests. Heutzutage besuche ich aber eine HTL und da sind mir die Tests eigentlich lieber, weil man sich besser drauf vorbereiten kann, was bei vielen Lehrern auch bitter nötig ist, da manche einfach schlecht unterrichten und wiederum andere verlangen, dass man sich teilweise Sachen selber zu Hause anschauen muss. Außerdem sind früher immer die Sachen hundertmal an der Tafel vorgekaut worden und danach im Heft abgeschrieben worden, da ist es natürlich viel leichter sich Sachen ungefähr 'ne Woche lang zu merken. Heutzutage wird der Stoff in den meisten Fällen vorgetragen, wobei man halt vorher/nachher die Folien bekommt.
    • Original von Phael
      Original von Stan
      Unser KV hat uns mal aus den Gesetzbuch einen Auszug vorgelegt, in dem drinnen steht, dass der Lehrer ohne Ankündigung eine MAU (Mitarbeitsüberprüfung) machen darf...

      Schriftlich oder mündlich?
      Benotet oder unbenotet?

      Sind wichtige Punkte...


      Schriftlich oder mündlich ist egal. Benotet wird nicht im Sinne von Noten sondern nur die Punkte zählen und werden in die Mitarbeit mit einbezogen! Ich hab hier mal einen auszug aus den Schulgesetzen:

      § 18. (1) Die Beurteilung der Leistungen der Schüler in den einzelnen Unterrichtsgegenständen hat der Lehrer durch Feststellung der Mitarbeit der Schüler im Unterricht sowie durch besondere in die Unterrichtsarbeit eingeordnete mündliche, schriftliche und praktische oder nach anderen Arbeitsformen ausgerichtete Leistungsfeststellungen zu gewinnen. Maßstab für die Leistungsbeurteilung sind die Forderungen des Lehrplanes unter Bedachtnahme auf den jeweiligen Stand des Unterrichtes.


      Wenn du dir jetzt also das Fettgedruckte im Zitat durchlest, wirst du merken, dass ich Recht habe ;)
      James
      [Blockierte Grafik: http://dl.dropbox.com/u/24753690/stuff/forenlinks/rocketsign.png]
      Team Rocket - so schnell wie das Licht,
      gebt lieber auf und bekämpft uns nicht!

      join #teamrocket @iz-smart.net
    • Also bei uns heißen unangekündigte Tests, die sich auf die Hausaufgaben beziehen und die vorige Unterrichtsstunde HÜ (Hausaufgabenüberprüfung). Sonst kenn ich keinen anderen Begriff dafür. oO Wir schreiben eigentlich nur Arbeiten, Tests oder HÜ´s das wars. Ähm wir hatten ma ne Arbeit geschrieben und dann in der nächsten Stunde nen Test, wie viele man schreiben darf kp.^^"
      "Nicht jeder Schatz besteht aus Gold oder Silber!"
    • Bei uns heißt das Lernzielkontrolle und kommt ein- oder zweimal pro Jahr vor. xD
      Arbeiten und LZKs am gleichen Tag hatten wir noch nie, und abgesehen von nachgeschriebenen Arbeiten auch nur eine Arbeit pro Tag und drei pro Woche. oov
      Is besser so. Ich pass nie auf und muss dann immer so viel lernen für Tests und Arbeiten. xDp
      The World is full of Kings and Queens.
      Who blind your eyes, then steal your dreams.
      It's Heaven and Hell!



      AH! Du versaust mir den Groove!