Kleine Frage zu Steganos Safe 8

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kleine Frage zu Steganos Safe 8

      Hallo,

      hab mir nun Steganos Safe 8 besorgt und wollte auch meine Datenpatition verschlüsseln. Aber irgendwie will Steganos Safe dann sozusagen eine neue Patition anlegen. Wollte jetzt fragen ob mir jemand sagen kann, ob ich eine bereits vorhandene Patition verschlüsseln kann? Und wenn das nicht geht, wie ich die Programme, die ich installiert hab, am Besten dann auf die neue "Patition" verschieben kann, ohne jedes einzelne neu installieren zu müssen?

      Greez

      Garnul
    • Ich denke, ist ist nicht möglich, wirklich alles zu verschlüsseln, da Windows dann mit den eigenen Daten nicht mehr klar kommen würde.
      Des Weiteren würde ich dir TrueCrypt empfehlen. Hier z.B. gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man das Tool verwendet.
      Sei aber gewarnt, denn das Verschlüsseln braucht - egal mit welchem Programm - eine Menge Rechenleistung und kann somit die Performance massiv beeinträchtigen. Also am Besten nur verschlüsseln, was wirklich nicht in andere Hände gelangen sollte.
    • Erm, dir ist klar, das Steganos nur verschlüsselt, wenn der PC aus ist, sprich wenn der PC an ist sind die Daten unverschlüsselt und Windows hat damit keine Probleme auf die Daten zuzugreifen und es braucht auch keine Rechenleistung ;D. Bei Steganos ist auch eine Anleitung dabei, aber ich hab eben nicht gefunden, ob man vorhandene Patitionen verschlüsseln kann und ob jemand weiß ob es vlt doch geht.

      Naja, es scheint nicht zu gehen, weiß dann wenigstens jemand wie ich Programme verschieben kann ohne sie neu installieren zu müssen :/?
    • Original von Garnul
      Erm, dir ist klar, das Steganos nur verschlüsselt, wenn der PC aus ist, sprich wenn der PC an ist sind die Daten unverschlüsselt und Windows hat damit keine Probleme auf die Daten zuzugreifen und es braucht auch keine Rechenleistung ;D.

      Oder aber, wenn man das sichere Laufwerk schließt.

      Und fürs verschlüsseln, brauch der eigentlich keine Rechenleistung. Wenn man das Laufwerk öffnet, ist es ja so gesehen entschlüsselt und man kann problemlos auch Programme darauf laufen lassen, ohne dass mehr Rechenleistung als sonst verbraucht wird.
    • Original von Garnul
      Erm, dir ist klar, das Steganos nur verschlüsselt, wenn der PC aus ist, sprich wenn der PC an ist sind die Daten unverschlüsselt und Windows hat damit keine Probleme auf die Daten zuzugreifen und es braucht auch keine Rechenleistung ;D.

      Das ist ja der Sinn solcher Tools. Der Benutzer soll die Daten so sehen, wie er sie benutzen kann, nämlich unverschlüsselt. Und dass das Programm keine Rechenleistung braucht, kann ich mir nicht vorstellen, ansonsten würde es nicht richtig verschlüsseln und du könntest mit einer Live-CD trotzdem auf deine Daten zugreifen.
      Und das mit Windows meinte ich so, dass es dann nicht booten könnte, wenn alle dazu benötigten Daten verschlüsselt wären. Außer der Kernel wäre selbst kompiliert (was unter Windows schwer möglich ist), bleibt unangetastet, oder bekommt den Auftrag, ein Modul zur Entschlüsselung zu laden.

      Original von SolidSnake
      Wenn man das Laufwerk öffnet, ist es ja so gesehen entschlüsselt und man kann problemlos auch Programme darauf laufen lassen, ohne dass mehr Rechenleistung als sonst verbraucht wird.

      Wie gesagt: Der Sinn besteht darin, es für die Handhabung so einfach wie möglich zu gestalten. Man könnte natürlich auch alles mit einem Komprimierungstool packen und mit einem Passwort versehen, was aber sicherlich nicht so praktisch ist.
    • Original von Squall
      Und das mit Windows meinte ich so, dass es dann nicht booten könnte, wenn alle dazu benötigten Daten verschlüsselt wären. Außer der Kernel wäre selbst kompiliert (was unter Windows schwer möglich ist), bleibt unangetastet, oder bekommt den Auftrag, ein Modul zur Entschlüsselung zu laden.

      Da wären wir wieder bei Garnuls eigentlicher Frage. Nämlich, ob man eine vorhandene Partition verschlüsseln kann ohne eine neue anzulegen.
      Damit meine ich, wie soll man bitte Windows mit Steganos Safe verschlüsseln? Steganos Safe 8 erstellt sozusagen eine neue Partition, auf der man dann Windows installieren müsste. Das wäre allerdings unsinnig, da man ja schon Windows draufhat. :s

      Btw, hast du Steganos Safe 8, Squall?
    • Original von SolidSnake
      Steganos Safe 8 erstellt sozusagen eine neue Partition [...]

      Ja, aber eine virtuelle, auf die du, ohne Windows zu starten, keinen Zugriff hast, da sie physikalisch gar nicht existiert.

      Das wäre allerdings unsinnig, da man ja schon Windows draufhat. :s

      Ohne dem Programm (in diesem Fall Steganos Safe), das auf dem Betriebssystem (in diesem Fall Windows) läuft, kannst du deine Daten nicht entschlüsseln. Das soll deine Daten vor Personen, die diese nichts angehen, schützen.

      Btw, hast du Steganos Safe 8, Squall?

      Nein, habe ich nicht, da ich auf meinem Rechner nichts habe, das es sich zu verschlüsseln lohnen würde.
      (Wobei ich aber, sollte ich eines Tages etwas zu verschlüsseln haben, das anfangs von mir empfohlene Tool verwenden würde.)

      Original von Garnul
      Oder gibt es einen Weg, all meine Programme auf eine andere Patition zu verschieben, sodass sie danach noch funktionieren und ich sie nicht neu installieren muss :X?

      Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre, alles nochmals zu installieren, die Spielstände und andere Daten aber zu sichern. Es wird wahrscheinlich schon einen Weg geben, alles auf eine andere Partition zu verschieben, du musst dann jedoch alle Einträge in Registry und vom Spiel/Programm erstellten Dateien, wo absolute Pfadangaben (C:\Programme\Mein Programm\program.exe) vorhanden sind, manuell umschreiben.