Un Sac de Billes

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Un Sac de Billes

      Un Sac de Billes
      .. ein Buch das ich gerade auf französisch lese. (jetzt denkt jeder ich spinne xD) Ne ich mags. Au wenns französisch ist. Klar gibts das auch auf deutsch aber ich will halt was lernen XD *streber sei* ^^'' Ich lese eine wenig gekürzte fassung davon. ist recht spannend^^

      Mir wird eh keiner auf das Thema antworten da es eh keiner kennt sicher XD'' nya... man kann's ja mal versuchen.

      [Blockierte Grafik: http://images.ciao.com/ide/images/products/normal/941/Un_sac_de_billes_Joffo_Joseph__1956941.jpg]

      Inhalt
      quelle: dooyoo.de
      Joseph und sein Bruder Maurice wachsen zusammen als Söhne eines jüdischen Friseurs auf, der mitten in Paris seinen eigenen Laden eröffnet und diesen mit eigener Kraft und großem Willen aufgebaut hat. Auch Josephs größere Brüder Henri und Albert haben den gleichen Beruf erlernt.
      Der autobiographische Roman von Jospeh Joffo dreht sich von nun an um die erlebt Jugend, die er meist zusammen mit seinem jüngeren Bruder Maurice verbringt. Sie spielen und toben, wie es viele Kinder in ihrem Alter tun, jedoch wird diese Idylle jäh durch die Besetzung Frankreichs durch die Deutschen 1940 zerstört. Plötzlich begegnet der 10-jährige Joseph deutschen Soldaten, er muss einen für ihn unverständlichen Stern auf seiner Kleidung tragen und plötzlich schieben ihm Klassenkameraden die Schuld für den Krieg in die Schuhe.

      Als Joseph eines Tages von seinen Mitschülern verprügelt nach Hause kommt, ziehen die Eltern für sich einen Schlussstrich und fordern ihre kleinen Jungen auf, zusammen nach Menton zu pilgern, wo sich auch ihre beiden großen Geschwister schon aufhalten, um in Paris nicht länger in Gefahr zu sein. Joseph und Maurice schaffen es, die anstrengende und auch nicht ungefährliche Fahrt zu überstehen und kommen schließlich bei der "ligne de démarcation" und weniger später in Menton bei ihren Brüdern an. Doch die Freude währt nicht lange - sie erfahren, dass ihre Eltern in ein Konzentrationslager gebracht worden sind und schließlich wollen die Deutschen, dass Henri und Albert für die STO arbeiten - sie müssen also wieder fliehen und schaffen es sogar, ihre Eltern zu befreien...

      Wer eine wahre Geschichte haben will, die sehr spannend ist und einen fesselt sollte sich das buch auf jeden fall holen.^^
      MFG
      Chise

      ps: ich weiss das keine antworten kommen werden auf den thread aber macht ja nix XD
    • *hust*
      Ich kenn's tatsächlich. xD"

      In unserem alten Französisch-Buch aus der 10. Klasse war ein Auszug aus der Lektüre. Das war die Stelle, an der die beiden Brüder im Zug saßen, der kurz darauf von den Deutschen angehalten wird. Als sie kontrolliert werden sollten, würden die beiden dann von einem Pfarrer beschützt usw. usf. >_>

      Dann, in der 11., hat unsere Lehrerin zu allem Überfluss vorgeschlagen, das ganze Buch zu lesen. Glücklciherweise, hat der Großteil dagegen rebelliert, da wir erst davor in Frnaze ein Buch über Jugendliche und Drogen gelesen haben und wir endlich mal weg von diesen beklemmenden Themen kommen wollten. Um es kurz auszudrücken: Auf Judenverfolgung hatten wir echt keine Lust. :rolleyes: