Zu aller erst ein kleiner Excurs in Geschichte:
Wir reisen zurück in das 5. Jahrhundert vor Christus:
Griechenland, ein Land voller Stadtstaaten wie Athen oder Sparta, wird vom großen Weltreich Persien bedroht. Doch Xerxes, König der Könige, Gottkönig, der schon längst mehr ist als ein einfacher Menschm ist gnädig und gibt den einzelnen Städte die Chance sich ihm anzuschließen. So auch Sparta, doch wenn schon Athen ablehnt, können sich die mutigen Spartaner nicht dem übermächtig erscheinenen Feind ergeben, sodass sie Persien den Krieg erklären. König Leonidas Plan ist es die Persisches Truppen beim Bergpass der Termophylen abzufangen, wo die zahlenmäßige Überlegenheit nichts mehr wert ist. Doch der Schlachttermin fällt auf den selben zeitpunkt wie religiöse Feste und die Priester raten ab, in den Krieg zu ziehen, um die Götter zu verärgern. So bleibt Leonidas nur seine (zugegeben große) Leibwache. Und so stellten sich den persern laut Herodot (der die einzige Geschicchtsquelle dieser zeit darstellt) 300 Spartanische Hopliten, 1.000 Tegeaten und Matineer, 120 aus Orchomenos, 1.000 aus Arkadien, 400 aus Korinth, 200 aus Phleius, 80 aus Mykenai, 700 von Boiotern und Thespiern und 400 Thebaner entgegen. Also nicht sehr viele. Dennoch schaffen sie es die Perser zwei Tage aufzuhalten, bis sie verraten werden und umzingelt dem Ende entgegen sehen. Doch Leonidas war nicht willends aufzugeben, denn er konnte sein Land nicht schutzlos den Persern ausliefern. Mit seinen 300 Mann und insgesammt 700 weiteren sodlaten die nicht flohen stellten sie sich und kämpften bis der letzte starb. Dabei blieb aber bis heute vorallem der Mut von Leonidas truppe in Errinerung und heute ist diese Geschichte bezeichnend für Heldenmut, trotz heutiger Vermutung, dass es z.B. den Verräter nicht gab und Leonidas einfach nicht richtig aufgepasst hatte, oder dass die Zahlenmäßige Unterlegenheit der Griechen weit übertrieben war. Egal.
Soviel zur Geschichte (die ich etwas mit den Ideen des Comics vermischt hab).
Nun 1998 machte sich Frank Miller (Schöpfer von Sin CIty, einer der größten dare Devil-Autoren) es zur Aufageb diesen Stoff auf das medium des Comics zu übertragen, wo er sich eng an Herodots Vorlage hielt. er selbst schrieb und ezichnete das Werk, geinkt wurde es von seiner Frau Lynn Varley..beide leistete hervorragende Arbeit.
In Millers Version wird die Geschichte vom letzten Übelebenden Dilios erzählt, der von Leonidas vom Schlachtfeld geschickt wurde, um mit seiner Gabe des Erzählens berichten zu können, was vorgefallen ist.
So erfährt der Leser nie wirklich was Leonidas zu all dem denkt und dennoch bringt er den Hauptcharakter einem sehr nahe, am Ende des Comics hatte ich letztendlich eine Gänsehaut. Auch die ganze Art der Spartaner, sowie die Motive des 'Verräters' werden gut rüber gebracht. Miller schafft einen brutalen Comic, bei dem er nicht übertreibt.....ganz herlich: ein Meisterwerk...völlig verdiehnt mit dem 'Eisner Award' für den esten Comic ausgezeichnet....
Nun wird dieser Stoff verfilmmt:
300themovie.warnerbros.com/
Die offizielle Seite....der Trailer verspricht viel und scheint sich eng an den Comic zu halten..ich freu mich....
Ganze hrlich..nutzt es, dass 'Cross-Cult' den Comic neu aufgelegt hat und kauft ihn euch. Er ist toll...
Wir reisen zurück in das 5. Jahrhundert vor Christus:
Griechenland, ein Land voller Stadtstaaten wie Athen oder Sparta, wird vom großen Weltreich Persien bedroht. Doch Xerxes, König der Könige, Gottkönig, der schon längst mehr ist als ein einfacher Menschm ist gnädig und gibt den einzelnen Städte die Chance sich ihm anzuschließen. So auch Sparta, doch wenn schon Athen ablehnt, können sich die mutigen Spartaner nicht dem übermächtig erscheinenen Feind ergeben, sodass sie Persien den Krieg erklären. König Leonidas Plan ist es die Persisches Truppen beim Bergpass der Termophylen abzufangen, wo die zahlenmäßige Überlegenheit nichts mehr wert ist. Doch der Schlachttermin fällt auf den selben zeitpunkt wie religiöse Feste und die Priester raten ab, in den Krieg zu ziehen, um die Götter zu verärgern. So bleibt Leonidas nur seine (zugegeben große) Leibwache. Und so stellten sich den persern laut Herodot (der die einzige Geschicchtsquelle dieser zeit darstellt) 300 Spartanische Hopliten, 1.000 Tegeaten und Matineer, 120 aus Orchomenos, 1.000 aus Arkadien, 400 aus Korinth, 200 aus Phleius, 80 aus Mykenai, 700 von Boiotern und Thespiern und 400 Thebaner entgegen. Also nicht sehr viele. Dennoch schaffen sie es die Perser zwei Tage aufzuhalten, bis sie verraten werden und umzingelt dem Ende entgegen sehen. Doch Leonidas war nicht willends aufzugeben, denn er konnte sein Land nicht schutzlos den Persern ausliefern. Mit seinen 300 Mann und insgesammt 700 weiteren sodlaten die nicht flohen stellten sie sich und kämpften bis der letzte starb. Dabei blieb aber bis heute vorallem der Mut von Leonidas truppe in Errinerung und heute ist diese Geschichte bezeichnend für Heldenmut, trotz heutiger Vermutung, dass es z.B. den Verräter nicht gab und Leonidas einfach nicht richtig aufgepasst hatte, oder dass die Zahlenmäßige Unterlegenheit der Griechen weit übertrieben war. Egal.
Soviel zur Geschichte (die ich etwas mit den Ideen des Comics vermischt hab).
Nun 1998 machte sich Frank Miller (Schöpfer von Sin CIty, einer der größten dare Devil-Autoren) es zur Aufageb diesen Stoff auf das medium des Comics zu übertragen, wo er sich eng an Herodots Vorlage hielt. er selbst schrieb und ezichnete das Werk, geinkt wurde es von seiner Frau Lynn Varley..beide leistete hervorragende Arbeit.
In Millers Version wird die Geschichte vom letzten Übelebenden Dilios erzählt, der von Leonidas vom Schlachtfeld geschickt wurde, um mit seiner Gabe des Erzählens berichten zu können, was vorgefallen ist.
So erfährt der Leser nie wirklich was Leonidas zu all dem denkt und dennoch bringt er den Hauptcharakter einem sehr nahe, am Ende des Comics hatte ich letztendlich eine Gänsehaut. Auch die ganze Art der Spartaner, sowie die Motive des 'Verräters' werden gut rüber gebracht. Miller schafft einen brutalen Comic, bei dem er nicht übertreibt.....ganz herlich: ein Meisterwerk...völlig verdiehnt mit dem 'Eisner Award' für den esten Comic ausgezeichnet....
Nun wird dieser Stoff verfilmmt:
300themovie.warnerbros.com/
Die offizielle Seite....der Trailer verspricht viel und scheint sich eng an den Comic zu halten..ich freu mich....
Ganze hrlich..nutzt es, dass 'Cross-Cult' den Comic neu aufgelegt hat und kauft ihn euch. Er ist toll...
"There are no happy endings, because nothing ends."
Quote: 'Schmendrick' gesprochen von 'Alan Arkin', aus dem Film 'The last Unicorn', von Peter S. Beagle