Anleitung: mp4-videos

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Anleitung: mp4-videos

    Da immer wieder Leute Fragen über Videoformate haben, dachte ich mir dass ein Thread über dieses thema nicht schlecht wäre.

    Im Laufe der Zeit soll hier also eine Sammlung von Tutorials entstehen.

    Bitte in diesem Thread nur technische Fragen stellen. Themen wie "Dateiformat X ist viel toller als Dateiformat Y" sollten wo anders diskutiert werden^^



    Abspielen von mpeg-4 (.mp4) Dateien mit h.264-videostream

    Es gibt mehrere Möglichkeiten diese Dateien abzuspielen.

    1. Lösung: Die idiotensichere Lösung wäre die Verwendung eines mpeg-4 Players, wie z.B:

    VLC: videolan.org/
    oder
    Quicktime 7: apple.com/quicktime/download/
    oder
    Nero Digital (keine Freeware)

    Einfach einen davon installieren, Video öffnen, abspielen und die Welt ist schön!^^


    2. Lösung (Für lahme Rechner am besten): Um einen DirectShow-basierten Player wie Windows Media Player für mp4 fit zu machen muss man 2 Plugins installieren.

    Erst einmal den mp4-splitter um die Datei zu öffnen.
    Dazu das Matroska Pack Lite v1.1.2 (oder neuer) von packs.matroska.org/ laden.
    Standardmäßig wird nur der mkv-splitter installiert. Wenn also das Auswahlfenster mit den zu installierenden Komponenten kommt drauf achten dass ausser mkv auchnoch mp4 ausgewählt ist.

    Als zweites wird noch der entsprechende Decoder gebraucht, der in Form von ffdshow existiert.
    Die neuesten Versionen findet man immer hier: ffdshow.sourceforge.net/tikiwi….php?page=Getting+ffdshow
    Hier muss bei der Installation darauf geachtet werden dass in der Liste mit den Videocodecs die gegen Ende der Installation kommt "h.264", bzw bei den audiocodecs "aac" ausgewählt ist.

    PS: Es empfielt sich das Post Processing von ffdshow abzustellen, da es bei h.264 nicht nötig ist und nur das Bild unscharf macht.



    Abspielen von Matroska (.mkv) Dateien

    1. Lösung: Verwenden eines plugin-unabhängigen Players, wie z.B. VLC: videolan.org/

    2. Lösung: Verwenden eines DirectShow-players (wie Windows Media Player):

    - Das aktuelle Matroska Pack Lite laden und installieren: packs.matroska.org/

    - Die aktuelle ffdshow-version laden und installieren: ffdshow.sourceforge.net/tikiwi….php?page=Getting+ffdshow (unterstützt sämtliche gängigen Videocodecs, wie XviD, h.264, DivX, etc.)
    Darauf achten dass bei der Installation in der Codec-auswahl folgende Kästchen aktiviert sind.
    Bei den Video-codecs:
    XviD
    DivX 3, 4 und 5
    Other MPEG4
    MP43, MP42 und MP41
    h.264

    und bei den Audio-codecs:
    AC3
    DTS
    AAC
    Vorbis
    FLAC

    Jetzt sollten sich die Dateien problemlos abspielen lassen.



    Konvertierung von AVI zu mp4

    Dieses Tutorial beschreibt Schritt für Schritt die Konvertierung einer AVI-datei (mit Audio-track im mp3-format) ins mp4-format (Videocodec h.264, Audiocodec: AAC), welches von vielen tragbaren Playern (iPod, PSP, etc.) abgespielt werden kann.
    In diesem Beispiel soll die Datei auf einem iPod abspielbar sein.

    Tutorial©by Tsukasa


    Benötigte Software:

    AVIMux GUI (oder sonst ein Programm mit dem man den Audio-track aus avis rausholen kann): www-user.tu-chemnitz.de/~noe/V…UI/AVI-Mux_GUI-1.17.4.zip

    Avisynth: avisynth.org

    Das x264 Full Package: forum.doom9.org/showthread.php?t=89979

    Einen AAC-encoder. Ich erklär's hier mit dem von iTunes.

    Yamb und mp4box: yamb.unite-video.com/download.html

    Zusätzlich muss noch das .NET-framework installiert sein: microsoft.com/downloads/detail…4D1E7CF3A3&displaylang=en



    Erstmal muss der ganze Kram natürlich installiert werden.

    Danach kann es mit dem Konvertieren losgehen:


    1. Erstellen des AviSynth-scripts:

    -Erstmal eine txt-datei mit beliebigem Name erstellen.

    -folgenden code in die Datei einfügen:

    Quellcode

    1. AVISource("X:\ordner\Video.avi") #Hier muss der vollständige Pfad zu der avi-datei rein die konvertiert werden soll.
    2. BicubicResize(320,240) #Ändert die Größe des Videos. Sollte beim iPod auf 320x240px stehen.


    -speichern

    -die Datei-endung .txt in .avs ändern.


    2. Das Video konvertieren:

    -"Programme -> x264 -> x264 MeGUI" starten.

    -Bei AviSynth Script die .avs-datei die in schritt 1 erstellt wurde öffnen.

    -Das Vorschaufenster schließen.

    -Bei Video Profile "PD-iPod" wählen.

    -Eventuell kann noch unter Config die Bitrate niedriger gestellt werden. (700 ist das Maximum was der iPod schafft. Aber bei 300 sieht das Video immernoch sehr gut aus und braucht weniger Speicherplatz. Einfach ausprobieren. Alle anderen Einstellungen auf keinen Fall anrühren.)

    -FileType auf mp4 lassen.

    -Queue-button drücken.

    -Oben den Reiter Queue auswählen und links unten Start drücken.

    -Warten. Kann je nachdem wie lang das Video ist und wie schnell der Rechner ist ein paar Minuten bis ein paar Stunden dauern.


    3. Den Audio Track konvertieren:

    -Die avi-datei mit AviMux öffnen.

    -In dem oberen weißen Feld "Rechtsklick -> add" auswählen und die Avi-datei öffnen.

    -"generate data source from files" anklicken.

    -Im unteren weißen Feld sollte dann sowas wie "(default) audio: MPEG 1 Layer 3 (CBR 192 kbps... etc." erscheinen. Darauf "rechtsklick -> extract binary" auswählen und das ganze als mp3 speichern.

    -iTunes öffnen.

    -"Bearbeiten -> Einstellungen" öffnen und im Einstellungs-fenster auf "Erweitert -> Importieren" gehen.

    -"Importieren mit" auf "AAC-Codierer" stellen.

    -Bei "Einstellung" "Benutzerdefiniert" wählen.

    -Datenrate auf irgendwas zwischen 80 und 128 kBit stellen. (128 ist das maximum was der iPod bei Videos zulässt. Allerdings klingt AAC bei 80kbit schon wie ne mp3 bei 128kbit, ist also im Normalfall ausreichend.)

    -Abtastrate auf 44,100 kHz stellen. Kanäle auf Automatisch stellen.

    -So oft OK drücken bis das Einstellungen-fenster weg ist und die Einstellungen übernommen hat.

    -Die mp3-datei links in die Quellen-leiste ziehen.

    -Die daraufhin entstandene neue playlist öffnen und die mp3-datei auswählen.

    -"Erweitert -> Auswahl in AAC konvertieren"

    -Wieder mal warten bis er fertig ist.


    4. Den Audio-track in die mp4-datei mit dem Video einfügen:

    -Yamb starten.

    -Oben "Mux" wählen.

    -Bei "Audio" mit "Add" die m4a-datei öffnen die iTunes generiert hat.

    -Bei "Output" die mp4-datei mit dem Video wählen. (Keine angst, die wird dadurch nicht überschrieben.)

    -Das Häkchen bei "Interleaving" aktivieren. (sonst alles so lassen)

    -Auf "Mux" klicken.

    -Diesmal nur kurz warten^^ (Danach sollte die mp4-datei dann Video und Audio beinhalten)


    5. Video angucken/auf den iPod schieben, oder sonstwas damit machen.

    Das avs-script, die extrahierte mp3 und die m4a-datei werden danach nicht mehr gebraucht und können gelöscht werden.