Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging vs. Big Brain Academy

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging vs. Big Brain Academy

      Die simple Frage, die sich mir stellt ist folgende: Was ist besser?
      Hab ' nun beim Saturn beide gesehen, will aber nur eines der Beiden. Also gibt's irgendwelche Empfehlungen oder Hinweise, welches der Spiele für welche bestimmte Zielgruppe bestimmt ist?
      Freue mich über Aufklärung.
    • Ich kenne zwar nur Brain Training von einem Freund, aber besser braucht man das Spiel auch nicht zu kennen.
      Es ist wirklich nur ein Lernspiel. Du machst es an, machst die Übungen, die zwar nicht langweilig sind, aber auch nicht Spaß machen sollen, und deswegen auch nicht tuen (Silben zählen, schnell bis 100 Kopfrechnen usw.). Das macht man pro Tag vielleicht eine Viertelstunde, das wars.

      Da ich das andere Spiel nicht habe, kann ich es auch nicht bewerten, aber soweit ich gehört habe, ist es eher als Spiel gedacht und wird deswegen auch mehr Spaß machen.

      Fazit: Wenn du dein Gehirn trainieren willst, sind beide gut, wenn du ein Spiel im eigentlichen Sinne haben willst, nimm lieber nicht Brain Training.
    • Also ich habe nur Dr.Kawashima und mir macht es irre Spaß. Es hat neben den täglichen Übungen noch weitere Funktionen wie den Alterstest (der in der Regel zunächst frustrierend anfängt ;) ) und Sudoku. Außerdem gibt es hin- und wieder weitere Funktionen wie z.B. Bilder aus dem Gedächtnis zeichnen. Die Tipps und Kommentare von Dr.Kawashima sorgen eigentlich auch dafür, dass das Spiel nicht langweilig wird und dann habe ich auch noch gemerkt, dass mein mathematisches Verständnis seit dem Spiel (mache es schon eine zeitlang täglich) wesentlich besser geworden ist und es fält mir auch leichter, Dinge zu behalten. Hat seine Wirkung also nicht verfehlt.

      Nur die Sprach- und Schrifterkennung bei dem Spiel ist manchmal nicht so prall.

      Big Brain Academy hab' ich nicht, interessiert mich aber auch, wäre vielleicht auch eine Investition wert. Teuer sind beide Spiele ja nicht unbedingt und sicher kein rausgeschmissenes Geld :).

      LG
    • Naja das Cover von Big Brain Academy hat mich mit den kleinen Monstern (oder was auch immer das darstellen sollte) nicht gerade überzeugt. Daher denke ich eher, dass eine jüngere Zielgruppe von schätzungsweise 6-12 Jahren (?) angesprochen werden sollte, was es das Spiel dann auch - in meinem Alter - in der Öffentlichkeit schwerer zu spielen lässt. ^^
    • je nachh dem, wasdu willst^^

      gespielt habe ich bereits beide, ich besitze aber nur eines (Gehirn jogging, meine schwester besitzt Big Brain)

      Persönlich sage ich mal:
      Gehirn jogging ist toll, BIg Brain ist genau so gut.

      Bei Big Brain Academy hast du wesentlich mehr aufgaben ,aber nciht so viele kleine spiele reien, wie z.b. sodoku, oder imemr malkleine "cheats" die du von Dr. Kawashima erhälsts, um noch mehr spaß mit dem programm zu haben.

      Bei Dr. Kawashima hast du halt 9 versch. übungen (oder 8?) und bei Big Brain acadamyhast du auch 9 übungen, die in 3 klasseneingeteilt sind (3 pro klasse) und die du in jeweils 3 versch. schwierigkeits graden spielen kannst.

      In beiden kannst du deine erfolge jeweils in einer grafik nach verfolgen.

      Also ich würde dir wegen dem unmfang zu DR. Kawashima raten.
      "Fiat iustitia et pereat mundus"
    • Ich kenne nur Kawashima, habe aber gehört, dass BBA ein wenig abwechslungsreicher sein soll. Daman aber nichts gespeichert bekommt bei BBA und als Resultat das Gewicht des Hirns angeben wird (was ja nicht wirklich viel aussagt... um genau zu sein gar nichts), während es bei Kawashima den Alterstest gibt, macht auf Dauer letzteresmehr Sinn imho. Du kannsteinfach bei Kawashima mit den Grafiken deinen Fortschritt verfolgen, während BBA halt nur die Übungen hat, mehr nicht.