XML für Privathomepage sinnvoll?

    • XML? Bis du dir sicher, dass du nicht XHTML meinst?
      Nunja ich würde mal sagen dass es ziemlich egal ist, ob du XHTML oder HTML 4.0 strict nimmst. Im Endeffekt kommt es darauf an wie du die Sprache einsetzt. "Moderne" Hompages lagern immer mehr Elemente in CSS aus. Man versucht im HTML wirklich nur mehr den Inhalt und ein paar div's zu verwenden. Der Rest, also die Farbe bzw. generell das Aussehen der Schrift, die Anordnung und Ausrichtung des Layouts usw. wird heutzutage und wohl auch in Zukunft nur mehr mit CSS gemacht.

      Das ganze hat meiner Meinung nach den Vorteil, dass man das Design leichter ändern kann bzw. leichter mehrere Designs anbieten kann, da man einfach nur den stylsheet ändern muss.
      Außerdem ist das Arbeiten mit Javascirpt bzw. neuen Technologien wie Ajax auch einfacher, da man sich nicht durch 'nen unübersichtlichen HTML - Code hangeln muss, sondern einfach nur div's mit ID's hat, über die man natürlich viel einfacher die Übersicht behalten kann.

      Falls du weder mit Ajax, noch verschiedene Stylesheets anbieten willst, dann kannst du aber auch getrost auf diese Features verzichten, und älteren HTML - Code verwenden, der zwar etwas aufgeblähter ausschaut, und nicht so sauber wie strict-Code, aber im Endeffekt ist das ziemlich egal :).

      - Nax
    • Danke für deine Antwort :)
      Nein, ich meinte schon XML, das man ja auch in Zusammenhang mit XSLT verwenden kann (was meiner Meinung nach höchst kompliziert ist!). Ich hab mir XHTML jetzt grad mal angschaut, erkenne aber keine großen Unterschiede zu HTML. Da ich sowieso ausschließlich Normgerecht arbeite (zB bei Attributen immer "" setzen, alle Tags beenden, etc.) und meinen Code immer sehr übersichtlich mit Tabulatoren aufteile, finde ich mich gut in meinem Quelltext zurecht.

      Stylesheets habe ich ständig in Verwendung, Tags wie <font> benutze ich schon ewig nicht mehr. Die externe Auslagerung erspart natürlich auch noch jede Menge arbeit.
      DIV-Kontainer sind natürlich eine tolle Sache, da bin ich ganz deiner Meinung. (Nur wenn man sich zuviel auf die DIV's stützt, kann das ganz schön ins Auge gehen ^^)

      JavaScript und PHP binde ich auch in meine Projekte ein, mit Ajax hab ich allerdings gar keine Erfahrung.

      Wie kann ich das anwenden?
    • Hmm... also mit XSLT hab' ich ehrlich gesagt keine Erfahrung. Ich hab's mir mal kurz angeschaut, und das ganze sah auch ganz interessant aus, aber ich hab' mich wie gesagt nie näher damit beschäftigt, geschweige denn XSLT selbst angewandt.

      @ Ajax: Nunja Ajax ist ein zweischneidiges Schwert, da es sich ziemlich auf JavaScript stützt, und es somit leicht zu Inkompatiblitäten zwischen Browsern kommen kann. Die Barrierefreiheit wird außerdem auch mit Ajax sehr eingeschränkt.
      Anyway, einen Einstieg in Ajax findest du <hier>.
    • Wenn man nicht weiß, was XML ist, schaut man nach :P
      de.wikipedia.org/wiki/XML

      Und zu deiner Frage...es kommt drauf an, was du mit deiner Privathomepage machen willst. Am besten ist XML, wenn du zwei gleiche Inhalte in zwei verschiedenen Darstellungsweisen (also z.B einmal Text oder einmal Grafik) darstellen willst.

      Wenn du die Homepage über dich selbst machen willst wie "Hallo mein Name ist Horst Hüggeburg, ich bin 30 Jahre, und klickt durch mein Menü, um mehr über mich zu erfahren" wird dir eine Baumstruktur nicht wirklich von Nutzen sein :\