Französisch und Englisch in Québec?

    • Französisch und Englisch in Québec?

      Hallo xD.

      Also, viele von euch wissen bestimmt, dass es im kanadischen Bundesstaat Québec (ich weiß garnicht, ob der im deutschen auch so geschrieben wird?) zwei offizielle Sprachen gibt, Französisch und Englisch.

      Nachdem bis zu den 80er Jahren die englische Sprache überhand nahm, wurde 1981 ein Unterstützungsprogramm gestartet, um die französische Sprache vor dem gänzlichen Verschwinden zu bewahren. Das war die "Charte de la langue francais" oder auch "Loi 101". Da gab es dann mehrere bestimmungen, um Französisch zu fördern, zB:
      ~Französisch wurde zusammen mit Englisch offizielle Landessprache.
      ~TV, Plakate, im Prinzip das ganze öffentliche Leben muss in französisch stattfinden und darf nur auf englisch sein, wenn gleichzeitig das französisch nicht zu kurz kommt
      ~Kinder von Immigranten _müssen_ eine francophone Schule besuchen. Egal, woher sie kommen - das gilt auch für die USA. Nur Kinder, deren Eltern eine englischesprachige Grundschule besucht haben, haben das Recht auf englischsprachigen Unterricht.

      Für nähere Infos hab ich hier noch den Link zum Portal Québec: gouv.qc.ca/wps/portal/pgs/commun?lang=en

      Mittlerweile ist auch die große Mehrheit französischsprachig, nach meinem aktuellen Wissensstand leben in Québec 7 Mio. francophone und nur knapp 1 Mio. anglophone Kanadier.

      ~
      So, nun eure Meinung:
      Findet ihr, dass die Einführung dieser Charte richtig war? Sollte man das Französisch in Québec unbedingt vor dem Aussterben bewahren und warum?
      Oder solle man auch Québec zum einem rein englischsprachigen Staat machen und damit den anderen Staaten anpassen? Hätte sich vielleicht auch ohne Einmischung des Staates alles von alleine eingerenkt?

      Ich wünsche eine angeregte Unterhaltung :)
      [Blockierte Grafik: http://anju.heim.at/zeugs/aeffchen.gif]
      Grüße an meine Lieben. :>
    • Meiner Meinung ist es nicht mehr möglich, dass das Französisch so einfach verschwindet.
      Ich war selbst schon in Montreal und die Leute dort wollen ihr Französisch behalten.
      Viele wollen ja auch, dass Quebec ein eigener Staat wird, sich also von Canada abspaltet.
      In den 90ern gab es eine Volksabstimmung, ob Quebec bei Canada bleiben sollte oder ein unabhängiger Staat werden sollte. In einer Region Quebecs ging das Votum nur 51 zu 49% für einen Verbleib bei Canada aus.
      Die Menschen dort wollen gar nicht Englisch als Sprache, sie sind stolz Französisch zu sprechen.
    • In Quebec selbst war ich noch nicht, aber wohl in British Columbia und Alberta. Es sprach dort zwar niemand französisch, aber alle Schilder, Etiketten und dergleichen waren als zweites in französisch gedruckt. Ich denke, diese Zweisprachigkeit ist kein Problem. Mehr regt mich die Minderheit der Separatisten in Quebec auf, die meinen, sie müssten einen eigenen Staat bilden.
    • Original von The Madman 13h
      Mehr regt mich die Minderheit der Separatisten in Quebec auf, die meinen, sie müssten einen eigenen Staat bilden.

      Sie wollen vorallem auch unabhängig von England sein und nicht mehr die Queen als Staatsoberhaupt.
      Das muss man auch verstehen, sie sprechen Französisch, doch ihr Staatsoberhaupt ist noch immer die brtitische Königin.

      Aber ich meinerseits fände eine Abspaltung von Kanada auch total falsch. Würde das Klima wahrscheinlich nur verschlechtern.
    • Jaja, die Francophonie (darüber sollte eigentlich jeder bescheid wissen, der im Französischunterricht das Buch Découvertes hat/hatte ^^)

      Ich finde es gut, dass man dort die französische Sprache erhalten will, denn immerhin ist sie ein bedeutender Teil der Geschichte Frankreichs. Warum sollte man das einfach so hinwerfen, nur weil Québec bei Amerika liegt? In anderen Ländern ist Französisch auch die offizielle Sprache.
    • Original von Maeuschen
      Jaja, die Francophonie (darüber sollte eigentlich jeder bescheid wissen, der im Französischunterricht das Buch Découvertes hat/hatte ^^)

      Ich finde es gut, dass man dort die französische Sprache erhalten will, denn immerhin ist sie ein bedeutender Teil der Geschichte Frankreichs. Warum sollte man das einfach so hinwerfen, nur weil Québec bei Amerika liegt? In anderen Ländern ist Französisch auch die offizielle Sprache.


      Das finde ich ja auch, aber sich deshalb abspalten wollen und einen eigenen Staat gründen wollen ist meiner Meinung nicht gut.
      In der Schweiz spricht man ja schließlich auch 4 Sprachen (es gibt zumindest 4 offizielle, ich weiß nicht wieviele noch rethoromanisch sprechen) und es ist auch 1 Staat.