Gutes Musik-herstell-programm

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gutes Musik-herstell-programm

      Ja, diesmal suche ich ein gutes Programm zum herstellen von Musik. Ich habe Dance E Jay 5, aber ich suche eins, dass nicht nur auf Dance spezialisiert ist, sondern zB auch auf Hip Hop oder Rock oder sowas. Welches könnt ihr mir da emfehlen?
    • Nunja, es gibt außer Dance eJay auch noch Techno eJay und vieles mehr, aber ich denke, das ist nicht was du suchst. :D

      Ein Programm, dass so simpel gemacht ist wie eJay gibt es glaube ich nicht noch einmal.
      Die eJay Teile unterscheiden sich eigentlich alle in nur einem Punkt: Die mitgelieferten "Soundfetzen".
      Zu nennen wäre da vielleicht noch das jeweils an die Musikrichtung angepasste Design :rolleyes:

      Ansonsten gibt es bei eJay nur eine Grundidee:
      Wir haben die Sounds, du die Ideen ;)

      Von daher: Um ein "allgemeines" Musikherstellungsprogramm zu bekommen musst du entweder alle eJay Teile kaufen 8o
      oder die Musik schlicht und einfach SELBST machen. :P
      Pokémon-Tausch auf Switch oder Smartphone:
      Pokémon Schwert & Pokémon HOME
    • Von ein paar Jahren hatte ich auch viel mit Dance eJay und Techno eJay rumexperimentiert. Übrigens gibts auch einen HipHopeJay. ;) Ganz generell gesacht fand ich es auf die Dauer ziemlich öde, einfach vorhandene Soundfetzen "zusammenzubasteln", so kreativ wie man meint isses nämlich gar nicht, da man eigentlich ja nur mit vorgefertigen Samples arbeiten kann (ok, bei Dance ejay konnte man immerhin Drumloops selbst herstellen und der techno eJay ging da sogar etwas weiter: da konnte man immerhin, wenn auch etwas beschränkt, auch Melodien zusammenbasteln. Allerdings taugen die Samples im techno eJay kaum was, da sie größtenteils irgendwie ziemlich "kindisch" sounden. ;) Ich hab mir dann damit geholfen, in dem ich mir irgendso ein data Becker Sound/Sample-archiv verteilt auf 10 CD's gekauft hab, und die Samples konnte man bei eJay ebenfalls importieren (waren normale wav's) und zusammen mit der Melodiebastelfunktion von Techno Ejay konnte man dann trotzdem noch alles mögliche fernab von Techno machen.

      Als wesentlich anspruchsvollere Alternative kenn ich da noch "Cubase", aber das ist imho nix für Anfänger. Da kann man zwar auch basteln, so fern man Samples hat, aber dieses Programm ist hauptsächlich zum "selber machen/komponieren" gedacht und kostet glaub ich auch immer noch 'ne ganz schöne Menge Geld.
    • LoL

      Also Cubase is eigentlich garnix für leute, die hier mal schnell ein paar Tracks zusammenbasteln wollen.

      Kann aber leider nicht wirklich was empfehlen, weil ich meine Musik immernoch selber mache und Arrangiere.

      Cubase macht auch nur dann sinn, wenn man mit Midi arbeitet und dazu braucht man natürlich die entsprechende Soundkarte (K. Wer einen Soundblaster Audigy gekauft hat, mit der externen Station, der hat ja auch Midi In und Out). Wenn man aber keinen ordentlichen Sequenzer hat, kann man das alles gleich vergessen.
      Die Grundversion von Qubase (Ist glaube ich etwas sehr abgespecktes) Gibt es aber schon ab 129,- €.

      Aber wenns einem nur ums sample zusammenfügen geht, reichen auch Programme die ähnlich wie die E-Jay serie aufgebaut sind. Is allerdings auch deshalb blöd, weil man mit denen nicht präzise auf der Timeline verschieben kann und alle Samples exakt im Takt sein müssen sonst passt das alles schon wieder nicht mehr.

      Musik machen ist nicht ganz so einfach am PC. Ist immer mit etwas Geld Aufwand verbunden. Da is Videobearbeitung noch günstiger umzusetzten.
      Vor allen Dingen ist dieses Vorgefertigte Samples zusammensetzen auch nicht wirklich Musik machen.

      Edit:

      Seh hier grade. Von Steinberg gibt es auch Cubasis. Für 28,- €. Kann allerdings nicht sagen, wie gut das is. Sind auf jeden fall keine Samples dabei. Wenn man aber schon welche hat, kann man damit sicher ordentlich arbeiten.
      Die Steinbergprodukte sind eigentlich immer recht gut und auch relativ benutzerfreundlich. Wenn du allerdings eine Keyboard hättest und eine Midi Karte oder ähnliches könntest du sicher mehr damit anfangen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Zephro_C. ()

    • Wer wirklich seine eigene Musik machen will sollte CuBase benutzen. Jedoch ist das nichts für Eintagsfliegen.

      Samplitude (von Magix ) ist ein hochwertiger Equilizer und Magix zeigt, dass es auch bei den Semi und professionellen Programmen als Marke einen Platz hat.
      Besonders hervorzuheben ist hier die Geschwindigkeitsanpassung von Tracks und Samples mit Voices, ohne diese zu pitchen (Schlumpfstimmen).
      Jedoch ist das Handling gewöhnungsbedürftig.

      Orion Pro/Platinium von Synapse-Audio ist ein Semiprofessionelles Programm und auch mehr für die elektronische Fraktion geeignet. Leichteres Handling als beim Cubase. Hat eine Rewire Funktion. -> Z.B. Kann Reason innerhalb des Programmes geöffnet werden und über eine Ecke die VST/i des Reasons. Jedoch läuft es nicht so stabil wie der Cubase.


      Reason und Recycle von Propellerhead sind mehr für die Techno und Schranzfraktion. [The Prodigy] arbeitet beispielsweise mit Reason. Nachteil: Es lassen sich keine Reason VST/i extern benutzen und keine externen VST/i können mit Reason aufgerufen werden.

      Noch zu erwähnen ist Fruity Loops Studio, welches vom Preis-Leistungsverhältnis enorm ist. Auch produzieren namenhafte Musiker mit diesem Programm. Es ist mehr für Hip Hop, Funk geeignet, aber durch die passenden VST/i kann man auch den Rest hinkriegen. Es hat wie der Cubase und das Orion eine Rewirefunktion und ist nicht an interne VST/i gebunden. Zudem ist es sehr benutzerfreundlich.

      Nonplus Ultra jedoch bleibt immer noch Steinbergs Cubase. Er läuft stabil und gilt nicht umsonst als Standard im Professionellen Bereich. Wer mit Cubase umgehen kann, kommt mit den anderen Programmen auch klar.


      allgemein:

      Jedoch sollte man über gute Boxen verfügen, eine bestimmte Auswahl an VST/i oder Instrumente, die man einspielen kann: (E-Gitarre, Keyboard,...) Und natürlich den Nerv sich mehrere Stunden an einen Track zu setzen. Achja: das ganze kostet noch eine ganze Stange Geld ... ...


      Wer jedoch auf Legobaukasten-Musikprogramme abfährt, für den ist das obengeschriebene nix.


      Jedoch kann man generell Steinbergs CLEAN benutzen, um eigene Tracks zu schneiden, das Rauschen zu minimieren oder neu aufnehmen. Das Prog ist wirklich billig und für jedermann erschwinglich. Es lohnt sich auch für EJay und Magix User.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von WoLLe ()