Freiheit vs. Kapitalismus

    • @ Pyta: Ich bin kein Bildleser. (Blick CH)
      Lügenmärchen haben deine Legende genährt, Harry Potter!


      Nach der heutigen Nacht zweifelt nie wieder jemand meine Kräfte an.
      Nach der heutigen Nacht spricht man - falls man überhaupt noch von dir spricht - bloss noch über dein Betteln nach dem Tod, und wie ich ihn dir - barmherzig wie ich war - auch gewährte.
    • Original von Galrauch
      erstmal tschuldigung wenn ich Schwachsinn reden sollte, aber mit der Wirtschaft kenne ich mich nicht so gut aus.

      Meiner Meinung nach ist die einzige vernünftige Wirtschaft dié für die Menschen am unangenehmsten ist:
      1. Mindestlohn kürzen
      2. Unfallversicherung muss vom Arbeitnehmer bezahlt werden.
      3. weniger urlaub

      Ansonsten passiert das was schon gesagt worden ist:
      Die Firmen, also die Arbeitgeber wandern aus, nach Indien z.B..

      So kämen wir zu der Situation wie sie gegen Ende der Industrialisierung herschte. Armut und Verstöße gegen die Menschenrechte. wir wären wieder bei der sozialen Frage. Lediglich mit globalen Mindestlöhnen und den anderen Sachen könnte man dem entgegenwirken.
      Ich bin kein Freund des Kommunismus, aber meiner Meinung nach sollte Arbeit nach Leistung( Kapitalismus ich weiß) und nicht nach Stellung bezahlt werden.
      Alerdings ist die menschheit momentan nicht so weit, wie man an der praktisch nicht vorhandenen Kraft der UNO sehen kann

      @Pyta
      Ich dachte die Firmen gehen ins Ausland, weil die leute da kein Geld haben und für ein bisschen( zu wenig für den Deutschen) jede Arbeit machen. Die Waren werden dann in die "reichen" Länder gebracht.


      Jup, sie schaffen natürlich auch ne ganze Menge der dort produzierten Waren zurück, aber der Hauptgrund ist die Erschliessung neuer Märkte. Die hiesige Politik erzwingt Geldzurückhaltung und Nachfrageausfall, deshalb können sie hier nicht mehr genug absetzen. Allerdings wird Deutschland auch sehr gerne genutzt, billig zu produzieren und das Zeug dann in alle Welt zu verscherbeln.
      Hierzu ein guter Link:
      spiegel.de/wirtschaft/0,1518,297387,00.html

      Das die Löhne zu niedrig sind, sieht man z.B. daran, dass wir nicht imstande sind unsere eigenen Waren zu kaufen. Aber man kann es momentan leider nicht ändern, da die Gewerkschaften in Zeiten wirtschafltichen Niedergangs nicht die nötige Macht haben um die passenden Löhne durchzusetzen. Deswegen haben jetzt andere das Steuer in der Hand und die wollen Kosten reduzieren, um Deutschland als billigen Wirtschaftsstandort benutzen zu können, von wo aus man für die halbe Welt produziert. Nur die Menschen haben nichts davon, es geht einzig um dicke Gewinne für Reiche.
      Vom Fachmann für Kenner:

      Book: Terry Pratchett – Voll im Bilde
      Music: KMfdM - Tohuvabohu
      Game: Pac Man
      Politician: Evo Morales

      Zitate für die Welt:

      Not anyone turns into the same as his parents. I mean, look at me. My parents were honest hard working people.
      Fry, Futurama
    • Original von Pyta
      Jup, sie schaffen natürlich auch ne ganze Menge der dort produzierten Waren zurück, aber der Hauptgrund ist die Erschliessung neuer Märkte. Die hiesige Politik erzwingt Geldzurückhaltung und Nachfrageausfall, deshalb können sie hier nicht mehr genug absetzen.


      Das erinnert mich an den Mauerfall...