Na, selbst auf das Bundesverfassungsgericht kann man sich auch nicht mehr verlassen. Ne echt tolle Sache wenn jetzt die Länder anfangen Studiengebühren ab dem Erstsemester einzuführen. Ok 500 € kann man ja noch gerade so verkraften, aber sobald die Gebühren erhoben werden, werden sich bestimmt viele Leute mit Potenzial überlegen, ob sie studieren oder lieber was anderes anfangen. Und irgendwann wirds dann mal wie bei den Amis sein, wo man für ein Studium so ca. 30.000 Dollar (23.000 €) ausgeben muss. Für nicht so reiche Familien heißt es dann auf gut Glück ein Stipendium ergattern, nebenbei arbeiten(da zieht das Studium natürlich in die Länge) oder nicht studieren.
Armes Deutschland, wenn es nötig ist Studenten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht sollten mal ein paar von den 10 % der Deutschen die mehr als 70 % des Privatvermögens in Deutschland haben , was abdrücken. Z.B. durch Steuer auf Luxusgüter.
Armes Deutschland, wenn es nötig ist Studenten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Vielleicht sollten mal ein paar von den 10 % der Deutschen die mehr als 70 % des Privatvermögens in Deutschland haben , was abdrücken. Z.B. durch Steuer auf Luxusgüter.

) keinen Arbeitsplatz findet, sitzt man lange auf den Schulden vom „extra“ für das Studium Aufgenommen Kredit... Dazu kommt dann oftmals noch der „Bafögkredit“, der sich auf die hälfte des während des Studiums vom Staat erhaltenen Geldes beläuft...
)... Aber vielleicht können die Studiengebühren für solche Unis in Zukunft nur noch die betuchteren bezahlen...