Hab' mir gerade am Bahnhof ein paar Zeitungen gekauft und lese plötzlich folgendes ...
Der Minister der Verteidigung der BRD Peter Struck plant, im Wert von knapp 600 Millionen Euro Marschflugkörper vom Typ "Taurus" anzuschaffen.
Zur Technologie ... ICBM (Inter-Continental Ballistic Missiles) vom Typ "Taurus" des EADS-Konzerns sind in der Lage, geleitet von Satelliten und Sensoren, punktgenau in bis zu 350 km entfernte massive Bunker einzuschlagen und diese zu zerstören.
Um die dazu nötige Hitze zu erzeugen, findet zunächst eine primäre Explosion statt. Dabei wird in einem Kreis mit einem Radius von bis zu 1 Kilometer sämtlicher Sauerstoff in einem Kern, nämlich im Zentrum der Explosion vereint. Daraus resultiert eine gewaltige Explosion, die eine weitgehende thermische Zerstörung sämtlicher Menschen, Tiere, Bakterien, Viren, Pflanzen und Gebäude im Umkreis von meheren Kilometern einleitet.
Selbst die bestgeschützten Atombunker können dieser Explosion nicht standhalten.
Erstmals wurde diese Waffe in den frühen 60ern von den USA im Rahmen des "Manhattan-Project" an US-Soldaten getestet.
Fakt ist, dass die deutsche Luftwaffe seit dem Kalten Krieg bis in die heutige Zeit den Abwurf von Atombomben mit Atombomben-Attrappen probt (z.B. das Geschwader 33 in Rheinland-Pfalz). Demnach sind einige Exemplare des Jagbombertyps "Panavia Tornado" zu speziellen Bombern umgerüstet wurden, um den Abwurf von Atombomben zu ermöglichen.
Fakt ist außerdem, dass amerikanische Nuklearwaffen auf deutschem Grund unter der Erde verbunkert liegen.
Im Kalten Krieg wurde u.a. diesem Geschwader die Aufgabe zuteil, im Falle eines Krieges russische Städte zu verwüsten.
Angesichts der neuen Gefahr, hervorgerufen durch sogenannte Schurkenstaaten wie Syrien, Iran und Nord-Korea, wird die deutsche Luftwaffe auch weiterhin den Abwurf von Atombomben proben, um an der Seite Amerikas gegen den Terror zu kämpfen.
Luftwaffeninspekteur Klaus-Peter Stieglitz sagt dazu: "Auch in Zukunft soll dieser Auftrag (genannt: nukleare Teilhabe) für das Geschwader 33 erhalten bleiben."
Quellen: u.a. Der Spiegel Nr. 46/08.11.04, "Weapons of Mass Destruction" von Sandhya Malladi
Was sagt ihr dazu? Wir findet ihr das?
Der Minister der Verteidigung der BRD Peter Struck plant, im Wert von knapp 600 Millionen Euro Marschflugkörper vom Typ "Taurus" anzuschaffen.
Zur Technologie ... ICBM (Inter-Continental Ballistic Missiles) vom Typ "Taurus" des EADS-Konzerns sind in der Lage, geleitet von Satelliten und Sensoren, punktgenau in bis zu 350 km entfernte massive Bunker einzuschlagen und diese zu zerstören.
Um die dazu nötige Hitze zu erzeugen, findet zunächst eine primäre Explosion statt. Dabei wird in einem Kreis mit einem Radius von bis zu 1 Kilometer sämtlicher Sauerstoff in einem Kern, nämlich im Zentrum der Explosion vereint. Daraus resultiert eine gewaltige Explosion, die eine weitgehende thermische Zerstörung sämtlicher Menschen, Tiere, Bakterien, Viren, Pflanzen und Gebäude im Umkreis von meheren Kilometern einleitet.
Selbst die bestgeschützten Atombunker können dieser Explosion nicht standhalten.
Erstmals wurde diese Waffe in den frühen 60ern von den USA im Rahmen des "Manhattan-Project" an US-Soldaten getestet.
Fakt ist, dass die deutsche Luftwaffe seit dem Kalten Krieg bis in die heutige Zeit den Abwurf von Atombomben mit Atombomben-Attrappen probt (z.B. das Geschwader 33 in Rheinland-Pfalz). Demnach sind einige Exemplare des Jagbombertyps "Panavia Tornado" zu speziellen Bombern umgerüstet wurden, um den Abwurf von Atombomben zu ermöglichen.
Fakt ist außerdem, dass amerikanische Nuklearwaffen auf deutschem Grund unter der Erde verbunkert liegen.
Im Kalten Krieg wurde u.a. diesem Geschwader die Aufgabe zuteil, im Falle eines Krieges russische Städte zu verwüsten.
Angesichts der neuen Gefahr, hervorgerufen durch sogenannte Schurkenstaaten wie Syrien, Iran und Nord-Korea, wird die deutsche Luftwaffe auch weiterhin den Abwurf von Atombomben proben, um an der Seite Amerikas gegen den Terror zu kämpfen.
Luftwaffeninspekteur Klaus-Peter Stieglitz sagt dazu: "Auch in Zukunft soll dieser Auftrag (genannt: nukleare Teilhabe) für das Geschwader 33 erhalten bleiben."
Quellen: u.a. Der Spiegel Nr. 46/08.11.04, "Weapons of Mass Destruction" von Sandhya Malladi
Was sagt ihr dazu? Wir findet ihr das?